Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem 3D?

Moderne Fernseher mit 3D-Unterstützung bieten zwei Technologien zur "dreidimensionalen Visualisierung" von Inhalten - aktiv und passiv. Und zwischen ihnen gibt es einen gravierenden Unterschied, der sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Qualität des Displays bemerkbar macht.

Um den Unterschied zwischen aktivem und passivem 3D zu verstehen, müssen Sie jedoch wissen, wie die 3D-Visualisierung im Prinzip funktioniert.

So funktioniert 3D-Technologie

3D-Technologie

Es ist möglich, ein dreidimensionales (3D) Bild von einem Flachbildschirm nur durch Übertragen eines separaten Bildes auf das linke und rechte Auge zu erhalten. Dann wird das Gehirn „getäuscht“ und vervollständigt das visuelle Bild selbständig, wodurch es dreidimensional wird.

Wie kann man jedoch ein separates Bild für das linke und das rechte Auge einreichen, wenn es sich um einen Fernsehbildschirm handelt? Dies wird durch eine kleine "Vervielfältigung" des Videostreams erreicht. Wenn Sie das Video mit der Wirkung von 3D "nacktem Auge" betrachten, scheint es zu verschwommen.

Tatsächlich ist das Video nicht unscharf, es besteht nur aus zwei Videostreams - einer für das linke Auge, der zweite für das rechte. Und spezielle Gläser ermöglichen es Ihnen, sie zu trennen.

Es gibt drei Arten von Zubehör:

  1. Passive Anaglyphe. Dies ist eine der ersten 3D-Brillen. In ihnen ist ein Glas blau gefärbt und das zweite ist rot. Aus diesem Grund sieht jedes Auge einen eigenen Teil des Bildes (entweder mit blauer oder roter Verschiebung).

  2. Passiv polarisiert. Diese Brille wird in 3D-Kinos eingesetzt. Für den Heimgebrauch sind sie jedoch auch geeignet. Gläser oder Filme haben eine unterschiedliche Polarisation, wodurch jedes Auge die Hälfte des „Bildes“ sieht;

  3. Aktiver Auslöser. Die fortschrittlichste Visualisierungstechnologie für 3D-fähige Videos. Jedes Glas Gläser drin - ein kleines LCD-Display, das entweder das Auge zum Video verschließt oder öffnet.

Jede dieser Technologien hat ihre Vor- und Nachteile.

Wie anaglyphisches passives 3D funktioniert

Anaglyphen passiv 3

Die Anaglyphentechnologie ist eine der ersten Mechanismen der 3D-Visualisierung. Um Filme mit ihrer Unterstützung ansehen zu können, benötigen Sie eine spezielle blau-rote Brille.

Beim Betrachten eines Anaglyphen-3D-Videos mit "bloßem Auge" scheint das Bild zweifach zu sein. Hinter jedem Objekt erscheinen blaue und rote Federn. Aber es ist notwendig, dieses notwendige Accessoire anzuziehen - und das "Bild" vom Bildschirm wird in ein dreidimensionales umgewandelt.

Tatsache ist, dass der Blaulichtfilter das blaue Kabel nicht durchlässt und das rote - entsprechend das rote. Dadurch bekommt jedes Auge "ein eigenes" Bild, in dem sich die Positionen der Objekte unterscheiden. Aus diesem Grund wird ein 3D-Effekt angezeigt.

Anaglyphisches passives 3D war in den 1980er Jahren am verbreitetsten. Aufgrund der Vielzahl der Mängel geriet es jedoch bald in Vergessenheit. Und er wurde durch die Mechanik des passiven 3D mit Polarisation ersetzt.

Tugenden

  • Niedriger Preis der notwendigen Ausrüstung;

  • Erhaltung detailreicher Bilder;

  • Funktioniert auf jedem Fernsehbildschirm (auch auf der alten Röhre).

Nachteile

  • Unnatürliche Farbwiedergabe;

  • Blaurote Lichtfilter "verschlingen" die Helligkeit, Sättigung von Farbtönen und Farbvideos.

Soll ich 2024 einen Anaglyphen-Fernseher mit passivem 3D kaufen?

Anaglyph Passive 3D erfordert keine besonderen Bildschirmeigenschaften. So kann dieses Video auf jedem Fernsehbildschirm abgespielt werden. Auch wenn Ihr Fernseher kein 3D unterstützt - Sie können immer noch eine blau-rote Brille kaufen und den "dreidimensionalen" Film ansehen.

Wie passives 3D mit Polarisation funktioniert

passives 3D mit Polarisation

Passives 3D verwendet die Polarisationstechnologie. Tatsächlich werden dünne horizontale, vertikale und kreisförmige Streifen auf die Brille aufgebracht, die keinen Teil des Bildes durchlassen. Dadurch bekommt jedes Auge ein eigenes „Bild“ und das Gehirn „vervollständigt“ es bereits zu vollwertigem 3D.

Es gibt verschiedene Polarisationsvarianten für passives 3D. Das einfachste und billigste ist, dass auf einem Glas die Streifen horizontal und auf dem zweiten - vertikal angebracht werden. Dadurch bekommt jedes Auge die Hälfte des Bildes.

Der Hauptnachteil dieser dreidimensionalen Visualisierungsmethode ist die Verschlechterung der 3D-Qualität, wenn der Kopf geneigt wird. Solche Filme oder Videos anzuschauen steht nur direkt vor dem Fernseher und lehnt sich nicht an. Zusätzlich "frisst" die Polarisation das Detail aufgrund der Verschlechterung der Auflösung.

Angenommen, Sie betrachten passives 3D auf einer Matrix mit einer Auflösung von Full HD - 1920 × 1080 Pixel. Dann wird nach der horizontalen Polarisation ein Bild von 1920 × 540 Pixeln geliefert; und nach der Vertikalen - 960 × 1080 Pixel. Dadurch wird das Detail reduziert.

Verringert und Helligkeit. Und das liegt auch an der Polarisation.

Diese beiden Mängel weisen kein Glas mit zirkularer Polarisation auf. Mit ihnen können Sie Ihren Kopf sicher neigen und Filme ansehen, die in anderen Positionen liegen. Außerdem ist der Detailverlust etwas geringer, obwohl jedem Auge nur noch die Hälfte des Bildes zugeführt wird.

Tugenden

  • Niedriger Preis für notwendiges Zubehör;

  • Der Fernseher ist in der Lage, gewöhnliches 3D-Video zu „beenden“.

Nachteile

  • Detailverlust;

  • Qualitätsverlust bei Verwendung einer Brille mit horizontal vertikaler Polarisation beim Betrachten mit gesenktem Kopf.

Soll ich 2024 TV mit passivem 3D kaufen?

Wenn das Budget begrenzt ist und 3D will, ist es durchaus möglich, einen solchen Fernseher zu kaufen. Es ist jedoch besser, Modelle mit zirkularer Polarisation als mit horizontaler und vertikaler Polarisation zu betrachten.

Wie aktiv 3D funktioniert

aktives 3D

Active 3D - die modernste Technologie zur dreidimensionalen Visualisierung des Bildes. Sie impliziert, dass Sie das Video mit einer speziellen Shutterbrille ansehen müssen. Die Gläser sind mit kleinen LCD-Displays ausgestattet, die je nach TV-Befehl transparent oder undurchsichtig werden.

Während ein Glas transparent ist, ist das zweite undurchsichtig. Dann ändere. Die Frequenz der Modusumschaltung beträgt bis zu 30 Hz (einmal pro Sekunde), abhängig vom jeweiligen TV-Modell und der Bildrate des Films.

Infolgedessen ist beim Betrachten eines solchen Films ein Auge offen, das zweite ist geschlossen, und dieser Zustand ändert sich ständig. Und das Gehirn selbst "vervollständigt".

Active 3D benötigt sowohl einen Fernseher als auch eine Brille, um dies zu unterstützen. Letztere arbeiten übrigens mit Batterien und sind über einen Infrarotanschluss mit dem Fernseher verbunden.

Tugenden

  • Hochwertiges dreidimensionales Bild;

  • Es ist nicht erforderlich, dass eine Person direkt vor dem Bildschirm sitzt.

  • Einige TV-Modelle können das übliche zweidimensionale Video in 3D "vervollständigen".

  • Erhalt detailreicher Grafiken.

Nachteile

  • Der hohe Preis der notwendigen Ausrüstung;

  • Sie können nicht einfach eine zusätzliche Brille für Freunde kaufen. Diese muss mit dem Fernseher kompatibel sein, da für die „Befehle“ des Fernsehers unterschiedliche Schnittstellen verwendet werden.

  • Manche Menschen haben sowohl unmittelbar nach dem Beginn der Betrachtung als auch nach langer Zeit Kopfschmerzen.

  • Eine merkliche Abnahme der Helligkeit der Grafiken.

Soll ich 2024 einen aktiven 3D-Fernseher kaufen?

Ja, es lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie häufig 3D-Videos mit Familie oder Freunden ansehen möchten. Aber Sie sollten darauf vorbereitet sein, dass für Extrapunkte für den Rest des Publikums ein Kilogramm Geld ausgegeben werden muss.

Was ist besser - aktives oder passives 3D?

Wenn es um die Qualität und Detailtreue von Grafiken geht, die Möglichkeit, ruhig im Raum herumzulaufen oder sich auf die Couch zu legen, während Sie einen Film ansehen - dann ist natürlich ein aktiver 3D-Fernseher besser. Aber du musst dafür bezahlen. Und buchstäblich - kompatibel mit aktiven 3D-Brillen sind sehr teuer; und im übertragenen Sinne - die Augen sind sehr müde, es gibt Kopfschmerzen.

Wenn Sie Geld sparen möchten und alle paar Wochen Filme schauen möchten, reicht bestenfalls passives 3D aus. Leider reduziert diese Technologie den Detaillierungsgrad, aber um des „Wow-Effekts“ willen können Sie die Sichtbarkeit jedes Elements im Hintergrund opfern.



Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche