Vergleichen Sie die Standards USB 2.0 und USB 3.0 Merkmale und Unterschiede

Der technische Fortschritt in Bezug auf Computer ist besonders ausgeprägt. Fast jedes Jahr werden neue Technologien, Schnittstellen, Systeme, Chips und andere Architekturen eingeführt. Es betrifft so bekannte Dinge wie USB.

Beispielsweise wurde ab 2017-2018 die USB Type-C-Schnittstelle aktiv eingeführt. Es hat einen symmetrischen, ovalen Anschluss und ist im Allgemeinen nicht mit dem herkömmlichen rechteckigen Typ A kompatibel.

Wenn sich Typ C jedoch erheblich von Typ A unterscheidet, sind die Unterschiede zwischen USB 2.0 und USB 3.0 nicht so offensichtlich. Lassen Sie uns herausfinden, was sie sind und ob Sie für einen Computer oder ein USB-Flash-Laufwerk mit einer neuen Schnittstelle zu viel bezahlen müssen.

USB 2.0

USB 2.0

USB 2.0 ist ein relativ alter Standard. Die Technologie wurde Anfang 2000 eingeführt und bot zu diesem Zeitpunkt eine so hohe Datenübertragungsrate, dass sie einen „Untertitel“ für High-Speed ​​erhielt.

Insbesondere beträgt die durch dieses Protokoll geregelte maximale Datenübertragungsrate 480 Megabyte (60 Megabyte) pro Sekunde. Dies wird auf Geräten mit Hi-Speed-Unterstützung erreicht. Dies sind verschiedene Flash-Laufwerke, Kameras, Kameras und so weiter.

Der Geschwindigkeitsparameter ist jedoch theoretisch. In der Praxis liegt die durchschnittliche Datenübertragungsrate bei etwa 20 Megabyte pro Sekunde.

Bei der Entwicklung des Standards 2.0 haben die Entwickler versucht, maximale Kompatibilität mit veralteten Schnittstellen zu gewährleisten. Dies ist also immer noch ein vierpoliger Stecker (5-polig bei Geräten mit Erdung), über den ein Strom mit einer Spannung von 5 Volt und einer Kraft von 0,5 Ampere auf Computer übertragen wird. Durch die Überarbeitung des Buscontrollers konnte jedoch die Geschwindigkeit der Datenübertragung erhöht werden.

Generell handelt es sich beim Standard 2.0 derzeit noch um eine universelle Schnittstelle, die sogar für mindestens mehrere Jahre unterstützt wird. Der niedrige Preis von Controllern, eine große Anzahl kompatibler Geräte und ein ausgeklügelter Interaktionsmechanismus machen es für den Einsatz in Wohn- und Büroumgebungen geeignet.

Tugenden

  • Eine große Anzahl kompatibler Geräte;

  • Unterstützung für ältere Betriebssysteme;

  • Niedrige Belastung des Netzteils oder der Batterie.

Nachteile

  • Langsam

Genauer gesagt ist es relativ langsam. Generation 3.0 überschreitet natürlich die Bandbreite, aber die tatsächliche Datenübertragungsrate hängt von der Leistung des Laufwerks, des Dateityps, des Dateisystems und vieler Parameter von Drittanbietern ab.

USB 3.0

USB 3.0

Die USB 3.0-Schnittstelle wurde 2008 eingeführt und war interessanterweise keine Verbesserung der Vorgängergeneration, sondern deren komplette Verarbeitung. Die Änderungen wirkten sich sogar auf das Design des Steckverbinders aus!

In Superspeed-Revisionen werden also neun Kontakte verwendet: 2 Hauptsignal, 2 Hauptstrom, 2 Zusatzsignal, 2 Zusatzstrom und - optional - "Masse". Die wichtigsten befinden sich jedoch an den gleichen Stellen wie der Standard 2.0, wodurch die Kompatibilität mit früheren Generationen erreicht wird.

Erhöhte auch die Stärke des Stroms, der an den Steckverbinder geliefert wird - jetzt ist es 0,9 Ampere. Dank dessen haben wir drei Indikatoren erreicht:

  1. An einen Anschluss auf der Hauptplatine können Sie mehrere Geräte mithilfe der Baumstrukturmethode anschließen (z. B. eine Tastatur mit einem externen USB-Anschluss auf der Hauptplatine, einen Kartenleser auf der Tastatur und ein Flash-Laufwerk).

  2. Einige Geräte benötigen zum Betrieb keine externe Stromversorgung mehr. Sie beziehen den gesamten erforderlichen Strom von der Schnittstelle.

  3. An den Computer angeschlossene Mobilgeräte werden schneller aufgeladen.

Der Hauptvorteil des Audits ist jedoch eine erhöhte Datenübertragungsrate. In Standard 3.0 sind es bis zu 5 Gigabit (0,6 Gigabyte) pro Sekunde. Dies ist natürlich ein theoretischer Indikator, in der Praxis ist er durch die Fähigkeiten des Empfangsgeräts begrenzt.

Die Schnittstellengeneration 3.0 eröffnete den Weg für neue Möglichkeiten verbundener Geräte. So können Sie in seinen nachfolgenden Überarbeitungen finden:

  1. Kombination mit DisplayPort zum Anschließen von Bildschirmen;

  2. Thunderbolt-Unterstützung für die höchstmögliche Datenübertragungsrate (dies ist beispielsweise für den Betrieb externer Grafikkarten erforderlich);

  3. Unterstützung für bidirektionale Stromübertragung (dh wählen Sie ein Master-Gerät, das den Slave auflädt - Sie können den Laptop beispielsweise über ein Smartphone aufladen).

Diese Entwicklung ist nicht begrenzt. In Zukunft werden andere Möglichkeiten für die Verwendung von Steckverbindern mit maximalem Nutzen gefunden.

Tugenden

  • Erhöhte Datenübertragungsrate;

  • Erhöhter Strom zur Stromversorgung angeschlossener Geräte;

  • Die Möglichkeit der Ausstattung des Steckverbinders mit Zusatzfunktionen;

  • Volle Abwärtskompatibilität mit älteren Schnittstellen der USB-Familie.

Nachteile

  • Hohe Kosten;

  • Erhöhte Batterieentladung des Laptops.

Insbesondere die hohen Kosten des USB 3.0-Standards zeigen sich in der Preispolitik für Flash-Laufwerke und ähnliche externe Medien. So kann ein mit 2.0 ausgestattetes Gerät mit einer Kapazität von 8 GB nun für 3-5 Dollar gekauft werden. Aber für ein Flash-Laufwerk mit dem gleichen Volumen, aber bereits mit 3.0, muss man 10-15 Dollar bezahlen.

Versionen 3.1 und 3.2

Die Weiterentwicklung des Interfaces führte dazu, dass Entwickler mit Hardware-Einschränkungen konfrontiert waren. Es war nicht möglich, den Konnektor mit einer Reihe von Konnektoren auszustatten und gleichzeitig die Kompatibilität mit veralteten Iterationen sicherzustellen. Dann wurde beschlossen, es zu recyceln.

Und so erschien Typ C. Diese Art von Schnittstelle ist mit 24 Pins ausgestattet, wodurch wir viele zusätzliche Funktionen erreichen konnten. Erstens ist es symmetrisch, sodass Sie das Flash-Laufwerk vor der Installation nicht mehr drehen müssen. Zweitens unterstützt es die Stromversorgung vollständig und kann bis zu 20 Volt Strom übertragen. Und schließlich beträgt die maximale Stromstärke 5 Ampere!

Richtig, im Rahmen von 3.0 passen diese zusätzlichen Funktionen nicht zusammen. Es erschienen also zwei Revisionen - 3.1 und 3.2. Sie konnten zusätzliche Datenübertragungskanäle nutzen, sodass die maximale Bandbreite 10 Gigabit (1,2 Gigabyte) pro Sekunde betrug!

Es ist jedoch anzumerken, dass es noch keine Geräte gibt, die so hohe Geschwindigkeiten unterstützen. In der Regel ist die Drehzahl des Antriebs oder die Taktfrequenz der Steuerung begrenzt.

Vergleich

USB 2.0 und USB 3.0 unterscheiden sich also strukturell und technologisch. Jetzt ist die Zeit, sie zu vergleichen und das Beste zu wählen!

Parameter

USB 2.0

USB 3.0

Extreme Datenrate

60 Megabyte pro Sekunde

600 Megabyte pro Sekunde

Strom am Stecker

0,5 A

0,9 A

Kompatibel mit älteren Betriebssystemen

Ab Windows XP und höher

Ab Windows 8 und neuer. Windows 7 bis SP1 erfordert eine Treiberinstallation

Kompatibilität mit älteren Generationen

Rückmeldung

Rückmeldung

Zusätzliche Funktionen

Nein

Stromversorgung (Power-over-USB, USB Power Delivery), arbeiten in Schnittstellen Thunderbolt, DisplayPort

Preis

Relativ niedrig

Relativ hoch

USB 3.0 wird hauptsächlich für Daten und Strom verwendet. Dies ist für den schnellen Betrieb von angeschlossenen Flash-Laufwerken, Smartphones und anderen Laufwerken erforderlich. In einigen Fällen sind auch externe Geräte wie Grafikkarten, Soundadapter usw. angeschlossen.

USB 2.0 wird in Geräten verwendet, die nicht die höchste Geschwindigkeit erfordern.Es ist bereits 2024 in den neuesten Tastaturen, Mäusen, Druckern und Scannern zu finden. Niedriger Preis, gute Kompatibilität und ausreichende Bandbreite für die meisten Aufgaben bleiben für lange Zeit relevant.



Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche