Vergleichen Sie OSB und Trockenbau Bestimmen Sie das Beste

Trockenbau und OSB sind Gips- bzw. Holzplatten. Sie haben einen ähnlichen Anwendungsbereich und sind für Wandverkleidungen, das Ausbilden von Fußböden, das Nivellieren von Fußböden, das Erstellen von Decken und ähnliche Bauvorgänge konzipiert. Bei allgemeiner Ähnlichkeit sind OSB und Trockenbau jedoch für unterschiedliche Zwecke ausgelegt.

Berücksichtigen Sie diese Materialien im Detail, um OSB und Trockenbau zu vergleichen.

Vor- und Nachteile von OSB

Osb

OSB (im Allgemeinen wird dieses Material "OSB-Platten" genannt, von Oriented Strand Board - "orientierte Spanplatte") sind mehrschichtige Platten, die zu 95% aus orientierten Spänen bestehen. Die restlichen 5% der Zusammensetzung bestehen aus verschiedenen Fixierharzen, Borsäure zur Verarbeitung und synthetischem Wachs zur Beschichtung.

Da für die Herstellung von OSB hauptsächlich Abfall- und Nebenprodukte der Holzbearbeitung sowie synthetische Imprägnierungen verwendet werden, hat dieser Werkstoff einen günstigen Preis. Gleichzeitig unterscheiden sich Platten durch die hohe mechanische Belastbarkeit und das ansprechende Erscheinungsbild. Dadurch können sie sowohl für Bauarbeiten als auch für die Weiterverarbeitung eingesetzt werden.

Die Hauptvorteile von OSB sind:

  1. Niedriger Preis Diese Platten sind aus billigen Materialien hergestellt, so dass sie an sich ziemlich billig sind;

  2. Hohe Zuverlässigkeit Die Imprägnierung mit Kunstharzen sichert die Festigkeit des Materials und die Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen sowie gegen die Einwirkung von Schädlingen, Pilzen, Schimmel und aggressiven Verformungschemikalien.

  3. Geringes Gewicht Dadurch können die OSB-Platten ohne zusätzliche Verstärkung an den Wänden angebracht werden;

  4. Optische Anziehungskraft. Platten sehen genauso aus wie Naturholz, können also zum Dekorieren verwendet werden.

  5. Feuchtigkeitsbeständigkeit. Es ist besonders hoch in Materialien, die mit künstlichem Wachs beschichtet sind. Es hat eine wasserabweisende Wirkung;

  6. Gute Schalldämmeigenschaften. OSB-Platten absorbieren Geräusche von beiden Seiten, so dass sie im dekorierten Raum ruhig und komfortabel sind.

OSB-Platten besitzen und sind aber durchauseine Liste der Mängel. Darunter sind:

  1. Ausscheidung giftiger Substanzen. Künstliche Verbindungen, einschließlich Borsäure und Leim, führen zu flüchtigen Schadstoffen. Platten können unter bestimmten Bedingungen Formaldehyd und giftige Harze freisetzen - insbesondere beim Erhitzen. OSB-Platten produzieren jedoch immer noch weniger Schadstoffe als Spanplatten;

  2. Geringe Feuerfestigkeit. Holzverbrennungen und OSB-Platten bestehen zu 95% daraus;

  3. Geringe Dampfdurchlässigkeit. Unter den eingebauten OSB-Platten kann sich Feuchtigkeit ansammeln, was sich negativ auf die Baustoffe der Wände und des Bodens auswirkt.

Daher wird empfohlen, in folgenden Fällen OSB-Platten zu verwenden:

  1. Außenverkleidung von Wänden bei gleichzeitiger Verlegung anderer Verkleidungsmaterialien;

  2. Installation von rauen Böden;

  3. Wandverkleidung;

  4. Massive Dacheindeckung.

Darüber hinaus können OSB-Platten zur Herstellung von strukturellen CIP-Platten verwendet werden.Sie verleihen diesen Elementen eine erhöhte Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und hervorragende Wärme- und Geräuschdämmeigenschaften.

Die OSB-Platten können jedoch nicht für Bau- und Ausbauarbeiten in Bad, Küche, WC und Dachboden verwendet werden. Dies ist auf die geringe Dampfdurchlässigkeit des Materials sowie die Freisetzung von Schadstoffen durch das Material bei Erwärmung oder Kontakt mit heißen Gegenständen zurückzuführen.

Vor- und Nachteile des Trockenbaus

Trockenbau

Trockenbauplatten, die, wie der Name schon sagt, aus Gips bestehen und auf beiden Seiten mit Pappe bedeckt sind. Die Zusammensetzung des Materials enthält normalerweise etwa 91% Gips und 6% Pappe, und der Rest - zusätzliche Imprägnierung. Oder einfach nur Wasser.

Trockenbau wird in Bau- und Ausbauarbeiten eingesetzt. So kann es für den Bau von Trennwänden, Wandverkleidungen usw. verwendet werden. Darüber hinaus wird es häufig als Material zur Herstellung von abgehängten Decken in Häusern, Wohnungen und Büros verwendet.

Die folgenden Vorteile des Trockenbaus können hervorgehoben werden:

  1. Ökologische Reinheit. Das Material ist sicher für Natur und Umwelt sowie für den Menschen. Anders als sein Vorgänger setzt er beim Erhitzen oder einfach während des Betriebs keine schädlichen Substanzen frei;

  2. Geringes Gewicht und einfache Installation. Im Prinzip kann nur eine Person die Aufgabe übernehmen, „eine Trockenbauplatte zu bewegen, zu sägen und an einer Wand oder Decke anzubringen“.

  3. Haltbarkeit und mechanische Festigkeit. Gipskartonplatten haben eine lange Lebensdauer, zersetzen sich nicht mit der Zeit und sind auch unempfindlich gegen zufällige mechanische Einwirkungen;

  4. Die Möglichkeit der Weiterverarbeitung. Andere Oberflächenmaterialien - Farbe, Tapete, Fliesen, Kunststein und vieles mehr - können auf die Gipskartonplatten gelegt werden.

  5. Niedriger Preis Trockenbauplatten sind billiger als die meisten anderen Endbearbeitungsmaterialien.

Es ist erwähnenswert, dass es spezielle Arten von Trockenbau gibt. Zum Beispiel feuchtigkeitsbeständig, die in der Küche, im Dachgeschoss oder im Badezimmer platziert werden kann. Oder feuerfest, hält bis zu 40 Minuten offenem Feuer stand. Es gibt auch feuer- und feuchtigkeitsbeständige Platten.

Trockenbau hat jedoch auch Nachteile:

  1. Mangel an tragenden Eigenschaften. Bevor Sie einen schweren Gegenstand - einen Fernseher, einen Spiegel oder ein Regal - an eine Wand oder eine Gipskartonwand hängen, müssen Sie ihn vorbereiten, indem Sie einen Stützrahmen installieren.

  2. Verformung. Blätter können sich biegen, drehen und brechen, wenn Sie versuchen, massive Gegenstände darauf abzulegen.

  3. Gipsstaub. Wenn Sie versuchen, ein Blatt Trockenbau in die Luft zu schneiden, steigt eine große Menge an feinem Gipsstaub auf. Daher können solche Verfahren nur in Atemschutzgeräten durchgeführt werden.

  4. Es ist zu beachten, dass in einigen Fällen die Kanten der geschnittenen Gipsplatte nach der Installation weiterhin Staub abgeben. Vor dem Auflegen des Materials auf den Rahmen sollten die Kanten vorzugsweise behandelt werden, um den Raum vor Staub zu schützen.

Somit kann Trockenbau in folgenden Situationen eingesetzt werden:

  1. Ausrichtung der Wände in den Räumlichkeiten. Geeignet auch für den Einbau in die Küche;

  2. Installation von abgehängten Decken beliebiger Komplexität;

  3. Gestaltung von Möbeln, Ständen, Regalen, dekorativen und praktischen Elementen.

Trockenbau - fast universelles Material für Dekoration und Design. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass es keine Lagereigenschaften aufweist. Aus bestimmten Gründen - zum Beispiel bei der Installation auf einem rauen Dach oder auf rauen Böden - passt dies einfach nicht.

Was soll man wählen - OSB oder Trockenbau?

Bei der Auswahl eines geeigneten Materials sollten folgende Grundsätze beachtet werden:

  1. Wenn irgendwelche Lagereigenschaften erforderlich sind (von der weiteren Laminatbeschichtung bis zur zukünftigen Platzierung eines Fernsehgeräts), funktioniert Gipskartonplatte nicht. Oder es ist notwendig, sich auf verschiedene Weise auf seine zusätzliche Stärkung vorzubereiten;

  2. Wenn Feuchtigkeitsbeständigkeit und Dampfdurchlässigkeit für Wände, Fußböden oder Decken in Küche, Bad oder Veranda erforderlich sind, ist es besser, Trockenbau zu wählen, da RSD für Arbeiten in solchen Räumen nicht geeignet ist.

  3. Es ist besser, Trockenbau im Kinderzimmer zu platzieren, da es umweltfreundlich und sicher ist.

  4. In anderen Fällen sollten Sie basierend auf Ihrer Situation, Ihrem Budget und Ihren Plänen für die weitere Fertigstellung auswählen.


Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche