Vergleichen Sie Lakinet und Charozetta | Bestimmen Sie das Beste
Der weibliche Körper ist idealerweise von der Natur zur Fortpflanzung geschaffen. Das durch Sexualhormone gesteuerte Fortpflanzungssystem ist immer bereit, einen Fötus zu empfangen und zu gebären. Eine bestimmte Gruppe von Hormonen schützt den Körper vor Frühgeburten, eine andere Gruppe hilft, Milch zu produzieren, um das Baby zu füttern. Das ganze System ist eng miteinander verbunden. Ein Ausfall dieser Schaltung führt zu unerwarteten Ergebnissen. Insbesondere handelt es sich um eine nicht erwünschte Schwangerschaft während einer Stillzeit. Schließlich wird nach der Geburt eines Kindes das Sexualleben durch das Wachstum von Östrogen und die Reifung der Eier, die für eine neue Befruchtung bereit sind, erschwert.
Nach Recherchen unserer Experten, der Fachzeitschrift iexpert.techinfus.com/de/, kommt es zu Vorfällen bei der Geburt von Kindern mit einem Altersunterschied von weniger als einem Jahr. Frauen während des Stillens brauchen Empfängnisverhütung. Spiralen, Gele oder Kerzen erregen nicht viel Selbstvertrauen, so dass die einzige Option bleibt: hormonelle Empfängnisverhütung in Form von Tabletten. Diese Gruppe von Medikamenten umfasst Lactinet und Charozetta. Unsere Analysten informieren Sie ausführlich über: „Laktinet“ und „Charozetta“ - einen Vergleich der Mittel und der Maßnahmen, die besser zu treffen sind. Die Wahl bleibt höchstwahrscheinlich nicht für Sie, sondern für Ihren Frauenarzt.
Laknet
Das Medikament gehört zur Gruppe der Verhütungsmittel. Die Basis des Arzneimittels ist der Stoff Desogestrel. Es ist diese Komponente hemmt die Entwicklung und Reifung der Eier, und es verhindert die Befruchtung. Das Vorhandensein von Progestan im Verhütungsmittel ist eine direkte medizinische Indikation für die orale Verabreichung von Lactinet während der Fütterungsperiode. Der Wirkstoff und Progestan verletzt nur den Mechanismus des Eisprungs, ohne eine Veränderung der Milchproduktion zu verursachen. Wenn die Fütterungsperiode endet, muss das Verhütungsmittel am ersten Tag des Menstruationszyklus eingenommen werden. Um einen normalen Effekt zu erzielen, werden die Pillen jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen. Arzneimittelunterbrechungen sind nicht wünschenswert, da der kumulative Prozess gestört ist. Die Einnahme von zwei Tabletten im Falle eines Passes ist strengstens untersagt.
Wirkmechanismus
Ein gestagenes Verhütungsmittel ist in Tablettenform erhältlich. Der Wirkstoff Desogestrel sowie Gestagen beeinflusst den Alterungszyklus des Corpus luteum (Eisprung). Eizellen entwickeln sich nicht bzw. ihr Reifungsprozess wird durch die angegebenen Substanzen gehemmt. Eine Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane (Uterus, Anhängsel) zeigt folgendes: Der Uterus ist normal groß, ovuläre Follikel sind an den Eierstöcken nicht sichtbar. Bei der Untersuchung von Blutuntersuchungen werden LTG und Progesteron nicht nachgewiesen, deren Anstieg für die Mitte des Menstruationszyklus charakteristisch ist. Zulassung Laktin wird für stillende Frauen jeder Kategorie empfohlen, dh mit einem Unterschied in Gewicht, Alter und Auftreten von Begleiterkrankungen wie Diabetes, Graves, chronischer Hepatitis, Rheuma, Pyelonephritis, Urolithiasis oder systemischer Pathologie. Wenn es eine Vorgeschichte von Kontraindikationen für Östrogen-Medikamente gibt, ist das Medikament das Medikament der Wahl.
Es ist wichtig! Wirkstoffe aus der Gestagengruppe erhöhen den Viskositätsindex in der Vagina und im Gebärmutterhals. Der Kanal für das Eindringen von Sperma ist aufgrund des dicken Inhalts fast geschlossen, so dass der Samen nach dem Geschlechtsverkehr nicht in die Eier eindringen kann, eine Schwangerschaft ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Nach einer gründlichen Analyse der Statistiken kamen unsere Spezialisten zu dem Ergebnis: Von 100 freiwilligen Frauen, die Lactinet seit etwa einem Jahr erhalten, kann der Pearl-Index nur in 0,4% der Fälle positiv ausfallen. Die Gründe können unsachgemäße Verwendung von Werkzeugen, Anomalien des Fortpflanzungssystems, hormonelles Versagen sein. Dieses Verhütungsmittel ist das harmloseste aller Verhütungsmittel des kombinierten Hormontyps. Nur Laktinet reduziert den Östradiolspiegel stetig, was keine Entwicklung von Keimzellen bedeutet. Je nach Hormonspiegel können Sie die Follikulationsphase bestimmen. Die Behandlung von Verhütungsmitteln auf Gestagenbasis mit dieser Gruppe kann den Metabolismus verändern, insbesondere für Kohlenhydrate und Lipide. Aus diesem Grund können Frauen an Gewicht zunehmen. Nach Absetzen des Medikaments, Stillen zu stoppen, wird der Austausch korrigiert, das Gewicht nimmt ab, der hormonelle Hintergrund nähert sich normalen Niveaus.
Pharmakokinetik
Das Verhütungsmittel hat eine gewisse Priorität gegenüber anderen Medikamenten. Erstens ist es hochwirksam, hemmt den Eisprung um 99,6%, ist gut verträglich und wird schnell ausgeschieden. Das Medikament blockiert die Sekretion von LH durch die Hypophyse, wodurch der Eisprung gehemmt wird. Es hat eine schwache androgene Aktivität.
Eigenschaften des Verhütungsmittels:
-
Saugmechanismus: Sofortige Absorption bei 70-80%, maximale Konzentration nach 1,5-1,8 Stunden.
-
Die Verteilung des Arzneimittels: Der Wirkstoff ist vollständig mit Albumin assoziiert, das auch Östrogen bindet.
-
Metabolisierungsmethode: Der Wirkstoff wird durch bestimmte Reaktionen wie Hydroxylierung und Dehydrierung in Etonogestrel umgewandelt und anschließend in Sulfat- und Glucuronidkomponenten gespalten.
-
Ausscheidungsprozess: Metaboliten werden vollständig über die Nieren, den Magen-Darm-Trakt und die Leber ausgeschieden.
Lactinet bzw. sein Wirkstoff wird nicht nur über die Niere, den Darm und die Leber, sondern auch über die Milch ausgeschieden. Diese Tatsache wurde von unseren Spezialisten untersucht und die folgende Schlussfolgerung gezogen: Das Milch / Serum-Verhältnis weist die folgenden Indikatoren auf: 0,37: 0,55, was Folgendes bedeutet: Das Baby erhält den Etonogestrel-Metaboliten mit Milch in einer Menge von 0,01 bis 0,044 kg / kg / Tag Diese Zahlen sind absolut sicher für die Gesundheit und Entwicklung des Babys.
Indikationen und Gegenanzeigen
Medikamente werden nur als Verhütungsmittel empfohlen. Gleichzeitig gibt es eine ganze Liste von Gegenanzeigen. In dieser Situation stellt sich sofort die Frage: "Laktinet" und "Charozetta" - ein Vergleich der Mittel und was ist besser zu nehmen, damit es nicht so viele Gegenanzeigen gibt.
Das Medikament wird nicht empfohlen für:
-
Allergien gegen Desogestrel;
-
Thromboembolie;
-
Krampfadern von Körperteilen;
-
Leberzirrhose;
-
chronische Hepatitis;
-
Urolithiasis;
-
die postoperative Periode;
-
Schwangerschaft;
-
onkologische Erkrankungen.
Bei blutsaugendem Ausfluss aus der Vagina mit unbekannter Ätiologie, zervikaler Erosion oder Myom ist dieses Medikament kontraindiziert. Für die Verabreichung des Arzneimittels muss in einer Fachklinik untersucht werden. Forschungsergebnissen zufolge hat nur ein Frauenarzt das Recht, eine Verhütungsmethode zu verschreiben.
Achtung! Bei Frauen mit Bluthochdruck jeglicher Art, Diabetes mellitus und schweren Erkrankungen, Rheuma und systemischem Lupus erythematodes kann Lactinet irreversible Prozesse bis zum Kollaps verursachen.
Nebenwirkungen
Seitens des Urogenitalsystems werden hormonelle Dysfunktion, Menstruationsstörungen, Blutausfluss, Sekretmangel, Amenorrhoe beobachtet. Oft werden nach längerer Anwendung Kopfschmerzen, Stimmungsschwund, allgemeine Schwäche und Hypotonie beobachtet.Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit treten unmittelbar nach der Einnahme der ersten Pille auf, es handelt sich um eine Reaktion auf Drogenunverträglichkeit. Eine Allergie äußert sich in roten Flecken am Körper oder in einem Hautausschlag. Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt, es ist Kolitis, Verschlimmerung der Cholezystitis, das Auftreten von Gelbsucht, die Entwicklung von Cholelithiasis, Chorea.
Charozetta
Das Medikament zur Empfängnisverhütung oder Schwangerschaftsprävention. Im Rahmen von Charozetty enthält der Wirkstoff Progestogen Desogestrel. Das hormonelle Medikament wurde nach dem Prinzip entwickelt, die Follikelentwicklung in den Eierstöcken zu hemmen und aktive Spermatozoide, die in den weiblichen Genitaltrakt gelangen, durch eine hohe Schleimkonzentration zu „neutralisieren“. Letzteres verhindert, dass männliches Sperma in den Gebärmutterhalskanal eindringt und sich in Richtung der Fortsätze bewegt. Dieses Tool ist ideal für Frauen in der postpartalen Phase oder während der Stillzeit. Der Mechanismus zur Unterdrückung des Eisprungs beeinflusst den Stillprozess nicht. Nach den Forschungsergebnissen unserer Spezialisten wurden nach Einnahme dieses Arzneimittels keine Schwangerschaftsvorfälle festgestellt. Die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, liegt bei 0,04%. Bei der Auswahl einer Verhütungsmethode helfen Informationen mit der Beschreibung der Medikamente "Lakinet" und "Charozetta" - ein Vergleich der Mittel und was besser ist zu nehmen, bei der richtigen Entscheidung.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Gestagene Desogestrel reduziert Östradiolspiegel, was zur Hemmung des Ovulationsprozesses führt. Der Spiegel dieses Hormons im Serum kann die Phase der Follikelaktivität bestimmen. Je höher dieser Indikator ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden. Der Perlenindex nach Einnahme des Kontrazeptivums Charozetta ist Null. Kombinierte Kontrazeptiva, die Östrogene enthalten, weisen keine so hohe Wirksamkeit auf, haben jedoch stärkere Nebenwirkungen. Eine hohe Priorität der Wirkung dieses Instruments ist eine leichte Veränderung des Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsels sowie die Abwesenheit von Veränderungen bei den allgemeinen und biochemischen Blutuntersuchungen.
Pharmakokinetische Eigenschaften:
-
Adsorption oder Resorption von Charozetta: Der Wirkstoff eines Kontrazeptivums wird mit Proteinen in Form von Etonogestrel kombiniert, die höchste Konzentration des Metaboliten tritt nach 1,5-2 Stunden auf. Die Absorption beträgt 70-72%.
-
Konzentration: Das Medikament ist vollständig an Blutalbumin gebunden, das normalerweise mit Östrogen assoziiert ist.
-
Verbindungs- und Spaltungsschritte: Nach bestimmten chemischen Prozessen (Hydroxylierung, Dehydrierung) wird der Wirkstoff in Sulfat + Glucuronid-Verbindungen umgewandelt.
-
Ausscheidung: Metaboliten werden über die Nieren, den Magen-Darm-Trakt und das Backen ausgeschieden.
Wenn bestimmte Reaktionen auf dieses Medikament auftreten, konsultieren Sie einen Arzt. Bei weiterer Anwendung können sich verschiedene Komplikationen aus dem allgemeinen Wohlbefinden und dem Nervensystem ergeben.
Charozetta: Indikationen und Gegenanzeigen
Die einzige Indikation ist eine empfängnisverhütende Funktion, bei Kontraindikationen gibt es mehrere Punkte, die bei der Auswahl eines Arzneimittels berücksichtigt werden müssen.
Wenn unerwünschte Reaktionen festgestellt werden oder die folgenden Krankheiten in der Anamnese sind:
-
allergisch gegen die Bestandteile des Arzneimittels und Laktose, Glukose;
-
Thromboembolie jeglicher Ätiologie;
-
Leber- und Nierenerkrankungen;
-
Blutkrankheiten;
-
Bronchialasthma und Bronchiektasie;
-
Hypertonie;
-
onkologische Tumoren;
-
Diabetes mellitus;
-
Dermatitis + Herpes;
-
systemische Pathologien (Rheuma, Lupus erythematodes, Psoriasis, endemischer Kropf),und es besteht die Wahrscheinlichkeit von Risikofaktoren - Charrozet wird annulliert. Es wird nicht empfohlen, eine Entscheidung über die Einnahme eines Verhütungsmittels selbst zu treffen, da hormonelle Medikamente viele Nebenwirkungen haben können. Die Ernennung dieses Tools erfolgt ausschließlich durch einen Frauenarzt!
Es ist wichtig! Anhaltende Hypertonie, postoperative Zustände, kyrotische Veränderungen der Leber sowie der Schwangerschaftszustand sind in der Verbotsliste enthalten.
Dosierung
Die Medikation erfolgt nach einem einfachen Schema: Eine Tablette pro Tag muss zur gleichen Zeit eingenommen werden. Das gleichzeitige Auslassen oder Einnehmen von 2 Tabletten ist nicht wünschenswert! Der Kurs beginnt am ersten Tag des Menstruationszyklus oder am zweiten Tag nach Aufhebung der kombinierten Empfängnisverhütung, nach einer Abtreibung, nach 6 Wochen nach der Entbindung. Nehmen Sie bei einem Durchgang, sobald sich die Gelegenheit ergibt, sofort eine Tablette ein, auch wenn der übliche Zeitplan für den Empfang nicht eingehalten wird.
Unerwünschte Reaktionen
Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Verstopfung und rote Flecken oder Hautausschläge sind eine Liste von Nebenwirkungen. Außerdem können Sie dieser Liste Symptome der prämenstruellen Periode hinzufügen. Bei solchen Symptomen wird das Medikament abgesetzt und ein anderes verschrieben.
Unsere Experten haben alles über Lakinet und Charozetta herausgefunden - ein Vergleich der Mittel und was besser ist, nämlich:
Laknet |
Charozetta |
Es wird beim Stillen mit Muttermilch empfohlen. |
Ähnlich. |
Rezeption: eine Tablette pro Tag zur gleichen Zeit. |
- |
Kontraindikationen: Schwangerschaft, Bluthochdruck, Leberzirrhose, Hepatitis, Diabetes mellitus, systemische Erkrankungen, endokrine Pathologien, Rheuma, Pyelonephritis und Urolithiasis (Einzelheiten siehe S. Kontraindikationen). |
- |
Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, allergische Reaktionen. |
- |
Der Wirkungsmechanismus: Hemmung des Eisprungs. |
- |
Es wirkt sich nicht auf die Produktion von Muttermilch aus. |
- |
Drogen unterscheiden sich Basis das heißt, der Wirkstoff und die Kosten. In Lakinet ist der Wirkstoff Desogestrel und in Charozette das Gestagen Desogestrel. Ein weiterer kleiner Unterschied: Speichermethoden. Charozetta wird nur bei Raumtemperatur und Lactinet bei +2 - + 30 ° C gelagert.
Zusammenfassung
Jede Frau sollte vor ungewollten Schwangerschaften geschützt werden, daher sollten Antibabypillen Bestandteil der täglichen "Diät" der Behandlung sein. Es ist einfacher, eine Pille am Tag einzunehmen, als Abtreibungen und Schuldgefühle für ungeborene Kinder zu überleben. Eine Überdosierung von Charozetta und Lakinet sollte gemäß den Anweisungen durchgeführt werden. Dies führt zu akuten Reaktionen des Körpers, dh Übelkeit, Erbrechen und Schwäche. Daher ist es notwendig, Folgendes sorgfältig zu untersuchen: Ähnliches zulassen.