Vergleichen Sie den Tonblock und den Gasblock Bestimmen Sie das Beste

Zu Beginn des Baus fragen unsere Leser oft, was besser ist: Blähton oder Gazoblok, was sind die Unterschiede und ob diese beliebten Baumaterialien Ähnlichkeiten aufweisen. Wir wissen von Kindheit an, dass alles im Vergleich bekannt ist, wie können wir also sagen, dass es besser ist, ohne eine vergleichende Analyse vorzunehmen, sonst dreht sich das Gespräch um nichts. Wir werden nicht auf die Feinheiten des Produktionsprozesses eingehen, sondern die Themen einfach auf verschiedene "Skalen" bringen.

Besonderheiten der Zusammensetzung von Tonblock und Gasblock: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

In Bezug auf die Ähnlichkeit dieser beiden Materialien kann festgestellt werden, dass beide im Bauwesen verwendet werden und derselben Materialgruppe angehören - dem sogenannten Porenbeton. Blöcke auf der Basis von Blähton sowie Gasblöcke werden zum Verlegen von Wänden verwendet, aber die Ähnlichkeiten enden dort, mit Ausnahme von möglicherweise mehreren identischen Bestandteilen in der Materialzusammensetzung, und wir werden mit Porenbeton beginnen, der Folgendes umfasst:

  1. Zement;

  2. Quarzsand;

  3. Gips, Kalk, Schlacke, Asche und andere Füllstoffe;

  4. Aluminiumpulver (Paste).

Eine logische Frage stellt sich: Warum wird Aluminium in die Zusammensetzung von Porenbetonsteinen eingeführt, und dies ist nicht schwer zu erklären. Aluminium setzt bei Kontakt mit Kalk, Schlacke, Asche und anderen Laugen Wasserstoff frei. Letzteres ist essentiell für die Bildung von Poren, und dies ist das Hauptmerkmal, das Gasblöcke auszeichnet. Am Ende des Prozesses können die Blöcke geschnitten werden. Dies ist nicht schwierig. Anschließend erfolgt eine erneute Aushärtung.

Nach der Option der Nachhärtung werden Gasbetonblöcke in Produkte der Synthese und der Hydratationshärtung unterteilt. Im ersten Fall erfolgt die Aushärtung im Autoklaven, im zweiten - bei Normaldruck oder unter Anschluss spezieller Elektroheizungen. Entsprechend der Dominanz der Hauptkomponenten werden Gasblöcke in die folgenden Typen unterteilt:

  1. Kalk, der bis zu 50% Kalk enthält;

  2. Zement mit 50% Portlandzement;

  3. Schlacke, die bis zu 50% einer Mischung aus Schlacke, Gips, Kalk oder Alkali enthält;

  4. Asche, wobei bis zu 50% Asche;

  5. gemischt, enthält unterschiedliche Mengen an Zutaten.

Nachdem Sie sich mit der Zusammensetzung und den Arten des Porenbetons befasst haben, können Sie sich mit Blähtonblöcken vertraut machen. Hier beginnen die Hauptunterschiede zwischen unseren Fächern. Im Gegensatz zu Porenbetonblöcken ist Wasser Teil von Blähtonblöcken, und Blähton oder Bällchen aus gebranntem Ton werden als Füllstoff verwendet. Die Hauptkomponenten sind auch Zement und Sand, und dies ist eine weitere Materialähnlichkeit.

Die technischen Eigenschaften des Materials hängen von der Anzahl der in der Zusammensetzung enthaltenen Einzelbestandteile ab. Wenn die Menge an Sand und Zement verringert wird, ändert sich das spezifische Gewicht, und dies bedeutet, dass sich seine Eigenschaften ändern, einschließlich Festigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Wasserbeständigkeit. Beispielsweise kann bei der Zusammensetzung von leichten Gemischen Sand völlig fehlen.

Dampfsperreigenschaften

Wir wenden uns nun der vergleichenden Analyse zu und ziehen die ersten Schlussfolgerungen.Experten haben zum Beispiel den Mythos verdrängt, dass die Eigenschaften des Tonblocks ähnlich sind wie bei Ziegeln, weil er die gleiche Zementmischung und den gleichen Ton enthält. Tatsächlich ist dies nicht ganz richtig, denn in Keramikbeton spielt Zement die Rolle von Leim, der einzelne Tonkugeln verbindet. Mit Blick auf die Zukunft sagen wir, dass Porenbeton in dieser Hinsicht besser ist. Jetzt werden Sie verstehen, warum. Dazu berücksichtigen wir die Dampfsperreigenschaften beider Materialien.

Claydite

Claydite

Beim Aushärten des Zements entsteht in den Blähtonblöcken eine wasserabweisende Schicht, die die Trocknungszeit des Materials und seine Dampfsperreigenschaften negativ beeinflusst. Ceramsite-Betonsteine ​​haben eine gute Dampfdurchlässigkeit, nehmen Feuchtigkeit perfekt auf, spenden jedoch schlecht Wasser, was zur Kondensatbildung beiträgt. Zement und Sand gut lassen den Dampf in das Granulat aus Ton, während sich Wasser in ihnen ansammelt und nicht raus kann.

Porenbeton

Porenbeton

Betrachten Sie eine ähnliche Situation, aber am Beispiel von Porenbetonsteinen. Porenbeton weist eine poröse Struktur auf und seine Poren sind offen, so dass er durch Kapillaraktivität gekennzeichnet ist. Außerdem ist die Struktur des Materials über die gesamte Oberfläche gleichmäßiger. In unserem Fall bedeutet dies, dass die in Form von Kondensat angesammelte Feuchtigkeit unter Einwirkung von Kapillarkräften auf eine trockene Oberfläche und damit nach innen wandert.

In feuchten Betonsteinen kommt es zu Staunässe, in Porenbeton zu einer gleichmäßigen Feuchtigkeitsverteilung. Die Tatsache, dass Porenbeton besser für das Mauerwerk außerhalb des Gebäudes geeignet ist, lässt sich durch einen Vergleich der Trocknungszeit von Materialien nach dem Ende der Winterperiode belegen. Der Tonbeton trocknet immer im Raum und der Porenbeton trocknet auch im Raum, aber wenn er über eine Dampfsperrschicht gelegt wird. In jedem Fall trocknet es schnell, denn selbst mit einer Dampfsperre haben Porenbetonsteine ​​eine Luftfeuchtigkeit von 8% und die deklarierte Ton-Luftfeuchtigkeit beträgt 10%, und dies sind nur Standardindikatoren, und tatsächlich ist die Luftfeuchtigkeit höher.

Das erste Fazit! Die Lehmzementblöcke trocknen sehr lange, und Untersuchungen haben gezeigt, dass es für die vollständige Trocknung des Materials der warmen Jahreszeit manchmal nicht ausreicht, während der Porenbeton in den meisten Fällen bis zur nächsten Heizperiode austrocknet

Welches Material ist atmungsaktiver?

Zum Vergleich möchte ich auch einen so wichtigen Indikator wie die Atmungsaktivität betrachten. Wir wenden uns wieder den strukturellen Merkmalen der von uns gewählten Materialien zum Vergleich zu. Blähton hat eine hohe Porosität, und je unverantwortlicher der Hersteller bei der Herstellung des Materials ist, desto höher ist die Porosität. Mit zunehmender Porengröße verringert sich die verwendete Zementmenge, die Materialkosten sinken, in diesem Fall muss jedoch nicht über eine Luftdurchlässigkeit gesprochen werden. Solche Blöcke werden mit allen Winden geblasen, was nicht für Porenbeton gilt, der zu mindestens 20% wasserdicht ist.

Fazit zwei: Um ein komfortables Wohnen in den Häusern aus Tonbeton zu ermöglichen, müssen Sie die Innen- und Außenseiten des Raums zusätzlich mit einer Putzschicht versehen. Zur gleichen Zeit im Haus aus Porenbeton genug, um die Wände mit dünnem Putz zu verspachteln.

Was beim Verlegen von Wänden aus Tonbeton nicht erlaubt sein sollte

Was auch immer über schlechte Leistung in Bezug auf Luftdichtheit gesagt werden mag, Schaumtonbeton wird im Bauwesen häufig verwendet und ist besonders niedrig. Um die Baukosten zu senken, verwenden Entwickler Blöcke mit runden oder quadratischen Hohlräumen. Das Vorhandensein solcher Luftporen erhöht die Luftdurchlässigkeit eines in dieser Hinsicht ohnehin nicht idealen Materials, was bedeutet, dass hohle Ton-Beton-Blöcke nicht die beste Option für das Mauerwerk von Außenwänden sind. Außerdem nimmt die Festigkeit des Materials ab.

Vergleichen Sie andere Funktionen

Bei einer vergleichenden Analyse werden Produkte verschiedener Hersteller sowie einzelne Materialarten nicht berücksichtigt und nur die Durchschnittsdaten berücksichtigt.Die Produktionsbedingungen und die Einstellung zum Herstellungsprozess sind unterschiedlich, aber im Großen und Ganzen kann gesagt werden, dass:

  1. Blähton hat eine große Festigkeit, als der Gasbeton im Vergleich zum Konkurrenten eine hohe Porosität besitzt. Selbst Hohlblöcke auf Haydit-Basis weisen bessere Festigkeitseigenschaften auf. Man kann von denselben Festigkeitseigenschaften von Porenbeton sprechen, aber wenn es um Produkte hoher Marken geht, steigt in diesem Fall der Materialaufwand erheblich an.

  2. Durch das Isolieren Die Eigenschaften von Leichtzuschlagsteinen sind denen von Porenbeton deutlich unterlegen.

  3. Rissbeständigkeit und andere mechanische Schäden sind auch bei Keramsit-Beton besser.

  4. Porenbeton ist ein Schüttgut, daher sind die Wände zerbrechlicher, so dass es nicht wünschenswert ist, schwere Gegenstände daran zu befestigen.

Es macht keinen Sinn, Materialien mit einem solchen Indikator wie der Wasseraufnahme zu vergleichen, da sich die Probanden in dieser Hinsicht praktisch nicht unterscheiden, obwohl Porenbeton eine größere Neigung zur Feuchtigkeitsaufnahme aufweist. In beiden Fällen ist eine wasserdichte Schicht erforderlich. Bezüglich der Materialkosten gibt es hier einige Feinheiten, die ebenfalls eine Diskussion wert sind.

Finishing-Funktionen

Um zu verstehen, welche Oberfläche für die Dekoration am besten geeignet ist, betrachten Sie die Blöcke mit bloßem Auge. Porenbeton hat eine glatte Oberfläche, daher sind zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Haftung erforderlich. Zum anderen genügt es, eine dünne Schicht Kitt aufzutragen und eine dicke Schicht Putz auf den Ton aufzutragen, wenn die Oberfläche für die Endbearbeitung perfekt behandelt wurde.

Was ist teurer?

Unabhängig von den „herausragenden“ Eigenschaften des einen oder anderen Materials gehen wir bei der Auswahl meistens von unseren Materialmöglichkeiten aus. Nachdem wir die finanzielle Seite des Problems untersucht hatten, kamen unsere Experten zu interessanten Ergebnissen. Es wird angenommen, dass Porenbeton günstiger ist, aber dies bedeutet nicht, dass dies in erster Linie zutrifft. Diese Frage erfordert sorgfältiges Studium, aber wir haben es für Sie getan. Ziehen Sie Ihre eigenen Schlussfolgerungen, aber es ist zuverlässig bekannt, dass:

  1. 20 cm dicke Blöcken aus Blähtonbeton reichen für die Errichtung der tragenden Wand aus, während Porenbeton gleicher Dicke oft nicht ausreicht.

  2. Gebäude aus Ton-Beton-Blöcken erfordern aufgrund der guten Festigkeit des Materials keine Vorrichtung über der Konstruktion des verstärkten Gürtels, und im Fall von Porenbeton ist dies äußerst notwendig;

  3. Wenn die Verlegung von Betonböden erfolgen soll, ist es notwendig, teuren Porenbeton mit hoher Festigkeit oder gewöhnlichen Keramikgranit zu verwenden, dessen Kosten viel niedriger sind.

Wenn es um die Materialkosten geht, müssen andere damit verbundene Kosten berücksichtigt werden, einschließlich Lieferung und Installation. Beispielsweise muss in beiden Fällen eine Wanddämmung sowohl mit Blähtonbeton als auch mit Porenbetonsteinen erfolgen, wobei letztere wie oben erwähnt als wärmer gelten. Man muss also nicht sagen, dass Porenbetonhäuser billiger sind. Porenbeton hat einen weiteren Vorteil: Ein geringeres spezifisches Gewicht vereinfacht die Installation und verringert die Belastung des Fundaments, was sich auch auf das Gerät auswirken kann.

Im Allgemeinen hängt alles vom jeweiligen Hersteller und seiner Verantwortung ab, und abschließend möchte ich sagen, dass Tonbeton einen unbestreitbaren Vorteil hat - er kann zu Hause hergestellt werden. Wenn die Produktion den Anweisungen genau folgt und nicht gegen den Prozess verstößt, kann eine erhebliche Menge an Material eingespart werden. Dies ist ein großes Plus, da die Kosten für Baumaterialien ständig steigen.


Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche