Ranking der besten Prozessoren für Tablets

2018 ist der Markt für mobile Prozessoren übersättigt. Fast alle Hersteller produzieren ihre eigenen Chips, sowohl solche, die auf ähnliche Komponenten spezialisiert sind (wie Qualcomm, MediaTek oder Intel), als auch Elektronikentwickler (Huawei, Samsung). In diesem Fall hängt zu viel vom Prozessor ab, um das Tablet einzunehmen, ohne auf diesen Parameter zu achten.

Wir haben die besten Prozessoren ausgewählt, die das Tablet zu einem praktischen und praktischen Gerät machen.

Ein wenig über die Prozessoren für mobile Geräte

Wenn Prozessoren in Computern nur eine Funktion erfüllen - sie werden nach den zuvor im Chip festgelegten Algorithmen berücksichtigt - dann spielen sie bei Smartphones und Tablets eine entscheidende Rolle. In der Tat ist ein mobiler Prozessor nur teilweise ein Prozessor. Ja, er glaubt auch als Desktop, führt aber gleichzeitig viel mehr Funktionen aus.

Tatsächlich gibt es nicht alle Arten von Snapdragon- und MediaTek-Prozessoren. Dies ist ein SoC - System auf einem Chip (System-on-Chip). Ihr Design umfasst:

  1. Computerkerne. Bestimmen Sie die Leistung des Tablets, wenn Sie komplexe Aufgaben und Multitasking ausführen.

  2. Grafikbeschleuniger. Eine Art "Grafikkarte", die das "Bild" auf dem Bildschirm verarbeitet.

  3. Modem Bestimmt die Geschwindigkeit des mobilen Internets.

  4. Wi-Fi und Bluetooth Controller. Bestimmen Sie die Geschwindigkeit der Datenübertragung über diese drahtlosen Netzwerke.

  5. Laderegler. Wird für die Schnellladetechnik benötigt;

  6. Bildprozessor. Legt die Qualität der Fotos fest.

So wird der Kauf eines Geräts mit einem langsamen Prozessor nicht nur zur allgemeinen „Bremse“ des Tablets, sondern auch zur unzureichenden Arbeit mit anderen Funktionen. Und manche Gelegenheiten mögen einfach nicht sein.

Beispielsweise unterstützt kein Gerät des Intel Atom die Schnellladetechnologie. Dies liegt daran, dass die Chipherstellerfirma diese Funktion nicht eingebaut hat.

Wie war die Bewertung Prozessoren für Tablets

Bei der Erstellung des Ratings haben wir nur Prozessoren verwendet, die nicht vom Hersteller stammen und von drei Unternehmen stammen - Qualcomm, MediaTek und Intel. Die von Huawei (HiSilicon Kirin-Linie), Apple und Samsung (Exynos-Serie) herausgegebenen Chips wurden nicht berücksichtigt. Sie werden nur in Tabletten dieser Hersteller verwendet.

Auch Modelle von Rockchip, Allwinner und Spreadtrum wurden nicht bewertet. Diese Chips zeichnen sich durch geringe Produktivität und Funktionalität aus, daher ist es besser, keine damit ausgestatteten Geräte zu kaufen.

Darüber hinaus haben wir beschlossen, einzelne Prozessormodelle nicht in das Rating aufzunehmen. Es gibt zu viele von ihnen. Stattdessen haben wir die Prozessorlinie verglichen - umso mehr, als die Unterschiede innerhalb der Serie minimal sein können.

Ranking der besten Prozessoren für Tablets

Nominierung der Ort Produktname Bewertung
Die besten Prozessoren für Premium-Tablets      1 Qualcomm Snapdragon 800 (800, 810, 820, 825, 830, 835)          4.9
     2 Intel Core m (m3, m5) und Intel Core i (i3, i5)          4.8
     3 MediaTek Helio X (X10 und X20)          4.6
Die besten Prozessoren für Tablets des durchschnittlichen Preissegments      1 Qualcomm Snapdragon 600 (600, 615, 625, 650 und neuer)          4.9
     2 MediaTek Helio P (P10, P20, P23, P25, P30 und P60)          4.7
     3 Intel Atom x (x3, x5)          4.7
Die besten Prozessoren für günstige Tablets      1 MediaTek MT87XX (MT8752, MT8732)         4.6
     2 MediaTek MT86XX (MT8693, MT8685 Modelle)          4.5

Die besten Prozessoren für Premium-Tablets

Qualcomm Snapdragon 800 Series (800, 810, 820, 825, 830, 835)

Bewertung: 4.9

Qualcomm Löwenmaul 800

Warum der erste Platz: Maximale Leistung und neueste Technologie.

Beschreibung: Die Qualcomm Snapdragon 800-Serie umfasst die fortschrittlichsten, Flaggschiff- und leistungsstärksten Prozessoren. Das produzierende Unternehmen setzt in ihnen seine neuesten Technologien ein, die die beste Qualität der Mobilkommunikation, maximale Leistung und - was für einige Benutzer am wichtigsten ist - Fotoverarbeitungs-Mechanik bieten. Bilder auf Geräten, die mit diesen Prozessoren ausgestattet sind, sind wirklich von hoher Qualität.

Die Serie umfasst vier SoC-Chips mit vier Clustern. Daher kann jedes Rechenmodul separat arbeiten. Dies ist beispielsweise bei anspruchslosen Anwendungen wichtig - der Chip erwärmt sich nicht und verbraucht ein Minimum an Energie.

Alle Kerne im SoC QS800 haben die gleiche Frequenz. In den Modellen ab 2016 ist die Technologie des Double-Stream-Computing pro Kern implementiert. Integrierte leistungsstarke Grafikbeschleuniger Adreno unterstützt erweiterte und virtuelle Realität.

Tugenden

  • Hohe Leistung - maximale Bewertung;

  • Leistungsstarke Modems und Mobilkommunikationsmodule;

  • Unterstützung für moderne Technologie - schnelles Laden, Augmented Reality, LTE-A und andere.

Nachteile

  • Teuer - nur im Flaggschiff installiert;

  • Deutliche Erwärmung unter Last und während des Ladevorgangs;

  • Extrem dürftige Auswahl an Tablets mit diesen Prozessoren.

 

Intel Core m (m3, m5) und Intel Core i (i3, i5) Serie

Bewertung: 4.8

Intel Core m (m3, m5)

Warum zweiter Platz: Maximale Leistung, aber nur für Windows-Tablets.

Beschreibung: Intel-Prozessoren der vierten Generation und neuere Generationen können nicht nur in Desktops und Laptops, sondern auch in Tablets verwendet werden. Diese Chips können bei richtiger Konfiguration durch den Hersteller mit passiver Kühlung arbeiten und benötigen daher keine Kühler. Sie behalten jedoch fast die Desktop-Leistung bei.

Aufgrund der Prozessorarchitektur (x86 und x64) können sie jedoch nicht mit mobilen Betriebssystemen wie Android verwendet werden. Ausgestattet mit ihren Tablets läuft ausschließlich Windows 10.

Prozessoren können je nach Chipmodell mit 2 oder 4 Kernen sowie einer integrierten Intel HD-Grafikkarte ausgestattet werden. Alle implementierten Dual-Stream-Computertechnologien, drei Cache-Ebenen und andere Technologien, die die Leistung steigern.

Es sollte separat angemerkt werden, dass dies die einzigen Prozessoren in der Bewertung sind - nämlich Prozessoren und nicht SoC.

Tugenden

  • Hohe, fast Desktop-Leistung;

  • Separate Kerne nicht gruppiert;

  • Unterstützung für passive Kühlung.

Nachteile

  • Spürbares Drosseln (Leistungsabfall beim Erhitzen);

  • Nur kompatibel mit Windows und anderen Desktop-Betriebssystemen.

  • Extrem dürftige Auswahl an Tablets, die mit diesen Prozessoren ausgestattet sind.

 

MediaTek Helio X-Serie (X10 und X20)

Bewertung: 4.6

MediaTek Helio X

Warum der dritte Platz: Optimale Leistung und geringer Stromverbrauch.

Beschreibung: Die MediaTek Helio X-Serie enthält Flaggschiff-Chips dieses chinesischen Herstellers. Der Firmenentwickler hat das Unmögliche geschafft: 10 Kerne installiert. Es ist jedoch anzumerken, dass sie zu drei Clustern von 2 oder 4 Modulen zusammengefasst sind und die Taktfrequenz zwischen ihnen variiert.

Das Flaggschiff MediaTek Helio X20 verfügt beispielsweise über 10 Kerne - 2 bei 2,5 GHz, 4 bei 2 GHz und 4 bei 1,4 GHz. Aus diesem Grund ist die Prozessorleistung insgesamt eher durchschnittlich. Auf der anderen Seite ist der Stromverbrauch des Systems jedoch minimal - im Doze-Tiefschlafmodus werden nur 1,4-GHz-Kerne aktiviert, wodurch der Batterieverbrauch künstlich begrenzt wird.

Die Leistung der Prozessoren der Helio X-Serie ist jedoch höher als die der anderen MediaTek-Chips. Deshalb haben sie unsere Bewertung eingegeben. Darüber hinaus implementiert Helio X moderne Technologien, z. B. Videoaufnahmen in 4K-Auflösung.

Tugenden

  • Geringer Stromverbrauch;

  • Unterstützung für moderne (relativ moderne) Technologien;

  • Schwache Hitze.

Nachteile

  • Durchschnittliche Leistung;

  • Eingeschränkte Unterstützung (Betriebssystem-Updates sind selten verfügbar);

  • Langsamer Kaltstart des GPS, der für alle MediaTek-Prozessoren charakteristisch ist.

 

Die besten Prozessoren für Tablets des durchschnittlichen Preissegments

Qualcomm Snapdragon 600 Series (600, 615, 625, 650 und höher)

Bewertung: 4.9

Qualcomm Löwenmaul 600

Warum der erste Platz: Leistungsstarker und leistungsstarker Grafikbeschleuniger.

Beschreibung: Die Qualcomm Snapdragon 600-Serie umfasst Hochleistungsprozessoren der Mittelklasse. Sie werden am häufigsten in Flaggschiff-Tablets wie dem Samsung Galaxy Tab S2 und S3 installiert. Die hohe Leistung solcher Prozessoren gewährleistet darüber hinaus einen reibungslosen Betrieb sowohl im Multitasking- als auch im Single-Tasking-Modus.

Der Hauptvorteil der Prozessoren der Snapdragon 600-Serie ist jedoch ein leistungsstarker Grafikbeschleuniger. Es unterstützt hochauflösende Bildschirme, einschließlich Retina-artiger und AR Augmented Reality-Technologie.

Die Prozessorarchitektur umfasst 8 Kerne. In einer Reihe von Chips arbeiten sie jedoch separat, während sie in den Modellen 650 und 652 gruppiert sind und sich in der Taktfrequenz unterscheiden. Ungeachtet der Architektur bleibt die Leistung dieser Prozessoren dennoch hoch, wodurch sie bei Geräten im mittleren Preissegment an der Spitze der Chipbewertung liegen.

Tugenden

  • Hohe Leistung;

  • Leistungsstarker Grafikbeschleuniger;

  • Unterstützung für Hochgeschwindigkeitsmodems.

Nachteile

  • Fühlbare Wärme bei der Verwendung;

  • Auffälliges Drosseln;

  • Eingeschränkte Unterstützung für 4K-Video- und HDR-Fotografie.

 

MediaTek Helio P-Serie (P10, P20, P23, P25, P30 und P60)

Bewertung: 4.7

MediaTek Helio P

Warum zweiter Platz: Leistungsstarke, aber eingeschränkte Herstellerbetreuung.

Beschreibung: Die zweitplatzierte MediaTek Helio P-Serie umfasst Prozessoren für Tablets und Smartphones im mittleren Preissegment. Trotzdem enthält es genügend leistungsstarke Chips mit einer ausgewogenen Architektur. Das Design der Prozessoren umfasst 8 Kerne Cortex ARM64, die je nach Modell die gleiche Taktfrequenz oder Cluster aufweisen können.

Der Hauptvorteil von Prozessoren ist die Unterstützung von Hochgeschwindigkeits-LTE. Zum Beispiel unterstützt das Modell P23 zwei 4G-Kommunikationsmodule gleichzeitig, was die Amateurelektronik chinesischer Hersteller zu schätzen wissen wird. Sie installieren häufig zwei SIM-Fächer und separate Modems für jedes in ihren Tablets.

Das P30-Modell unterstützt HDR-, Tele- und Weitwinkel-Videoaufnahmen, und der MediaTek Helio P60-Chip ist mit Technologien für künstliche Intelligenz kompatibel.

Tugenden

  • Geringe Hitze während des Betriebs;

  • Hohe Leistung;

  • Unterstützung für fast alle LTE-Generationen.

Nachteile

  • Grafikbeschleuniger mit geringer Leistung;

  • Langsamer Cache-Speicher;

  • Seltene Low-Level-Software-Updates vom Hersteller;   

Intel Atom x (x3, x5) -Serie

Bewertung: 4.7

Intel Atom x

Warum dritter Platz: Prozessoren, die eine optimale Leistung für Tablets und Hybrid-Laptops unter dem Windows-Betriebssystem bieten.

Beschreibung: Schließt die Bewertung von Prozessoren für Geräte der Mittelklasse, die Intel Atom x-Serie. Trotz der Tatsache, dass die Chips zum Budget-Preissegment gehören, eignen sie sich besser für Tablets unter Windows als Celeron oder Pentium. Atom X-Prozessoren arbeiten mit einer 22-Nanometer-Prozesstechnologie (oder noch weniger), sodass keine aktive Kühlung erforderlich ist - nur ein breiter Kühlkörper.

Je nach Modell sind die Serienprozessoren mit zwei oder vier Kernen ausgestattet, die durchschnittliche Taktfrequenz beträgt 1,5 GHz. Die Chips werden durch den integrierten Grafikbeschleuniger von Intel HD Graphics ergänzt, der auch für einige ältere Spiele eine ausreichende Leistung bietet.

Wie die Chips der Core m-Serie sind Atom x nur Prozessoren, keine vollwertigen SoC-Systeme. Daher hängt die Arbeit der anderen Komponenten des Tablets von den vom Hersteller installierten Komponenten ab.

Tugenden

  • Minimale Erwärmung, auch beim Laden oder unter Last;

  • Kompatibilität mit mobilen und Desktop-Betriebssystemen;

  • Kompakte Computer, in denen sie dank eines speziellen Chipsatzes installiert sind.

Nachteile

  • Auffälliges Drosseln;

  • Langsamer Kaltstart von drahtlosen Netzwerken (Wi-Fi, Bluetooth, LTE, GPS);

  • Seltene Updates für Low-Level-Softwareprozessoren.

 

Die besten Prozessoren für günstige Tablets

MediaTek MT87XX-Serie (MT8752, MT8732)

Bewertung: 4.6

MediaTek MT87XX

Warum an erster Stelle: Hohe Leistung und Unterstützung für 16-Megapixel-Kameras.

Beschreibung: Wie bereits erwähnt, bestimmen die Prozessoren nicht nur die Leistung des Tablets, sondern auch dessen Funktionalität. Es lohnt sich daher nicht, von den in dieser Wertung enthaltenen Chips etwas mehr oder weniger Mächtiges zu erwarten. Zum Beispiel unterstützt MediaTek MT8752 selbst als Spitzenreiter nur 16-Megapixel-Kameras.

Es ist jedoch mit dem modernsten H.265-Softwarekomprimierungscodec kompatibel, dank dessen mit diesem Prozessor ausgestattete Chips Full-HD-Videos mit einer Frequenz von 60 fps aufnehmen können und die fertige Datei deutlich weniger wiegen wird als gewöhnlich.

Der MT8752 basiert auf einer Acht-Kern-Architektur und hat eine Taktfrequenz von 1,7 GHz. Das Junior-Modell - MT8732 - ist mit vier Kernen mit einer Taktfrequenz von 1,5 GHz ausgestattet. Trotzdem arbeiten beide Chips schnell genug und sorgen auch im Multitasking-Modus für hohe Laufruhe.

Tugenden

  • Unterstützung für moderne Videotechnologien;

  • Hohe Leistung und geringe Hitze;

  • Funkmodule für schnellen Kaltstart.


Nachteile

  • Eingeschränkte Kompatibilität mit Hardwarekomponenten;

  • Eingeschränkte Herstellerbetreuung;

  • Langsamer Cache-Speicher.

 

MediaTek MT86XX-Serie (MT8693, MT8685-Modelle)

Bewertung: 4.5

Warum zweiter Platz: Optimale Leistung, aber spürbare Hitze.

Beschreibung: Prozessoren, die den zweiten Platz in der Bewertung einnehmen, sind in den meisten Tablets der Preiskategorie Budget und "Lower Middle" installiert. Das Modell MT8693 ist mit sechs Prozessorkernen ausgestattet, die zu zwei Clustern (2 bis 2,0 GHz und 4 bis 1,6 GHz) zusammengefasst sind. Der jüngere Chip MT8685 verfügt in seiner Architektur bereits über 4 Kerne mit 1,5 GHz, die separat betrieben werden.

Beide Modelle unterstützen relevante Technologien - 13-Megapixel-Kameras, Software-Hardware-Codecs H.265, Cache-LPDDR3, 5-GHz-WLAN und Bluetooth 4.1. Eine gute Optimierung ermöglicht einen schnellen Kaltstart für Funkmodule.

Die Prozessoren erwärmen sich jedoch im Betrieb erheblich und benötigen daher eine gute Kühlung. Wenn der Tablet-Hersteller dies nicht vorsieht, kommt es zu einer spürbaren Drosselung, die sich in einem Rückgang der Geschwindigkeit des gesamten Betriebssystems äußert.

Tugenden

  • Niedriger Preis, dank dem sie auch in die billigsten Tablets eingebaut werden;

  • H.265-Unterstützung;

  • Schnellstart-Funkmodule.

Nachteile

  • Sensible Hitze während des Betriebs;

  • Auffälliges Drosseln;

  • Niedrige Grafikbeschleunigerleistung.

 

 



Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche