Canons Top-16-Objektive - von der Reparatur bis zur Teleoptik

Kein selbstbewusster Fotograf kann auf zusätzliche Objektive verzichten. Aber wie soll man sich für einen bestimmten Kauf entscheiden? Zum Beispiel gibt es jetzt mehrere hundert Objektive für Canon SLR-Kameras - wie kann man sich in einer solchen Vielfalt nicht verirren? Dieser Artikel soll Ihnen die Navigation erleichtern.

Im Folgenden werden Sie mit den besten Optiken vertraut gemacht, die für Canon-Geräte entwickelt wurden und derzeit zum Kauf angeboten werden. Gleichzeitig haben die Autoren von iexpert.techinfus.com/de/ alle Produkte in mehrere Kategorien unterteilt, da ein direkter Vergleich von Objektiven für die Porträtfotografie mit Optiken mit einer Brennweite von 400 mm keinen Sinn macht. Unabhängig davon ist zu beachten, dass wir uns hier ausschließlich mit den von Canon selbst herausgegebenen Produkten befassen. Wir werden vielleicht das nächste Mal über Optik von Drittanbietern sprechen.

Canon Top Objektivbewertung

Nominierung der Ort Produktname der Preis
Die besten permanenten FR-Objektive für Canon-Kameras      1 Canon EF 85 mm 1: 1,2L II USM      94 900 ₽
     2 Canon EF 85 mm 1: 1,8 USM      20 000 ₽
     3 Canon EF 50 mm 1: 1,4 USM      17 000 ₽
Beste Canon Objektive für Porträtaufnahmen      1 Canon EF 35 mm 1: 1,4L II USM      94 890 ₽
     2 Canon EF 85 mm 1: 1,2L II USM      94 900 ₽
     3 Canon EF 135 mm 1: 2L USM      49 900 ₽
Die besten Zoom-Objektive von Canon      1 Canon EF 28-300mm 1: 3,5-5,6L IS USM      115 000 ₽
     2 Canon EF 24-105 mm 1: 4L IS USM      38 900 ₽
     3 Canon EF-S 18-200 mm 1: 3,5-5,6 IS      32 490 ₽
Die besten Teleobjektive von Canon      1 Canon EF 70-200 mm 1: 2,8L IS II USM      105 990 ₽
     2 Canon EF 135 mm 1: 2L USM      49 900 ₽
     3 Canon EF 400 mm 1: 5,6 l USM      61 000 ₽
Die besten Weitwinkel von Canon      1 Canon EF 16-35 mm 1: 2,8L III USM      102 500 ₽
     2 Canon EF 17-40 mm 1: 4L USM      33 300 ₽
Top Canon Makroobjektiv      1 Canon EF 100mm 1: 2,8L Makro IST USM      46 990 ₽
Die besten Fischaugengläser      1 Canon EF 8-15 mm 1: 4,0 l Fisheye USM      63 400 ₽

Die besten permanenten FR-Objektive für Canon-Kameras

Canon EF 85 mm 1: 1,2L II USM

Bewertung: 4.9

Canon EF 85 mm 1: 1,2L II USM

Wenn es eine Optik gibt, die den Hintergrund perfekt verwischt, dann ist dies genau dieses 85-mm-Objektiv. Hier steht dem Fotografen eine Blende von 1: 1,2 zur Verfügung, bei der sich die Schärfezone auf eine ungleichmäßige Größe verengt. Das schöne Bokeh trägt auch zum achtblättrigen Zwerchfell bei, das sich in einem idealen Kreis sammelt.

Das Objektiv scheint klein zu sein. Hochwertige Glas- und Metallkörper haben jedoch ihre Arbeit geleistet - diese Probe wiegt genau 1 kg. Dies bringt gewisse Schwierigkeiten bei der Verwendung des Objektivs auf der Straße mit sich. Erwarten Sie auch keinen schnellen Autofokus vom Produkt - dieses Modell ist für Porträts und nicht für Reportagefotografien geeignet.

Tugenden

  • Zuverlässiges Design;

  • Sehr große Blende;

  • Ultraschallfokussierung (geräuschlos);

  • Schönes Bokeh, auch bei geschlossenem Zwerchfell;

  • Die höchste Blende;

  • Weicher Kontrast.

Nachteile

  • Langsamer Autofokus;

  • Beeindruckendes Gewicht;

  • Die Kosten erreichen 91 Tausend Rubel.

Canon EF 85 mm 1: 1,8 USM

Bewertung: 4.8

Canon EF 85 mm 1: 1,8 USM

Eines der günstigsten Objektive, das jedoch manchmal auch von Profis verwendet wird. Ungefähr 21 Tausend Rubel. Der Käufer erhält ein "Glas" mit einer Brennweite von 85 mm und einem Ultraschall-Autofokus-Motor. Die acht Blendenlamellen sind auf 1: 1,8 maximiert, was für jemanden als unzureichender Parameter erscheinen mag. Es ist jedoch ziemlich schwierig, das resultierende Bild zu bemängeln, da der Fotograf mit der gebotenen Geschicklichkeit ein sehr schönes Bokeh erzielen wird. Ein weiterer unbestrittener Vorteil der Optik ist das geringe Gewicht von 425 g.

Anfängerfotografen werden einige Schwierigkeiten bei der Verwendung der größten Blende bemerken. Fakt ist, dass Autofokus in solchen Momenten fehlen kann. Dies ist ein traditionelles Problem für alle preiswerten Porträt- "Brillen".

Tugenden

  • Hohe Schärfe;

  • Ultraschall-Autofokus;

  • Hohe Leuchtkraft;

  • Gutes Bokeh;

  • Die Linse fiel ziemlich hell aus;

  • Keine chromatische Aberration.

Nachteile

  • Nicht das zuverlässigste Design;

  • Der Autofokus bei Blende 1: 1,8 verfehlt regelmäßig.

  • Es ist extrem schwierig, es mit einer krummen Kamera zu benutzen.

Canon EF 50 mm 1: 1,4 USM

Bewertung: 4.7

Canon EF 50 mm 1: 1,4 USM

Universelles Objektiv, das sowohl für eine krumme Kamera als auch für Vollformat verwendet werden kann. Dieses "Glas" ist sehr günstig - etwas mehr als 17 Tausend Rubel. Ein so erschwinglicher Preis liegt an einer Kunststoffhülle. Einerseits wurde das Design dadurch weniger zuverlässig - es wird nicht empfohlen, die Linse fallen zu lassen. Andererseits wiegt die Optik nur 290 g, was besonders bei Fans beliebt ist.

Tugenden

  • Gut unterscheidbares Bokeh;

  • Hohe Schärfe;

  • Mindestgröße und Gewicht;

  • High-Speed-Blende;

  • Niedriger Preis.

Nachteile

  • Haltbare Linse kann nicht genannt werden;

  • Der Autofokus funktioniert nicht immer perfekt.

  • Nicht alle Linsen sind Glas.

Beste Canon Objektive für Porträtaufnahmen

Canon EF 35 mm 1: 1,4L II USM

Bewertung: 4.9

Canon EF 35 mm 1: 1,4L II USM

Ein Objektiv mit einer Brennweite von 35 mm sollte sich in jedem Besitzer einer Streukamera befinden. Das oben genannte Modell ermöglicht sehr schöne Porträts. Die maximale Blende wird hier auf 1: 1,4 erweitert, während das Bild auch hier sehr scharf bleibt. Schönes Bokeh wird auch durch das neunblättrige Design des Zwerchfells erreicht. Das Produkt sollte mit dem Ultraschall-Fokussiermotor zufrieden sein, der nur in völliger Stille zu hören ist.

Beim Schreiben von Bewertungen bemängeln die Leute das Objektiv nur in Bezug auf sein relativ geringes Gewicht und Aussehen. Das Produkt sieht wirklich nicht teuer aus, obwohl solche Optiken 89 Tausend Rubel kosten.

Tugenden

  • Hohe Schärfe über den gesamten Bereich des Rahmens;

  • Sehr gute Blende;

  • Süßes Bokeh;

  • Konzentriert sich auf nahe Objekte;

  • Schneller und sehr leiser Autofokus.

Nachteile

  • Aussehen ist nicht jedermanns Sache;

  • Hohe Kosten

Canon EF 85 mm 1: 1,2L II USM

Bewertung: 4.8

Canon EF 85 mm 1: 1,2L II USM

Bereits in unserer Auswahl der Linse erwähnt. Aber es ist keine Sünde, die strengen Porträtqualitäten dieser Optik zu wiederholen, ohne sich auf die Spezifikationen zu konzentrieren. Im Gegensatz zu vielen Analoga kann das Produkt seine Membran bis zu 1: 1,2 öffnen. Normalerweise beginnt das Bild bei diesem Wert zu „schweben“, die Schärfe verschwindet irgendwo. Bei diesem Modell gibt es jedoch keine derartigen Probleme. Der Hintergrund ist hier fast perfekt verschwommen. Nicht umsonst wird dieses "Glas" für die künstlerische Fotografie verwendet, um den Betrachter auf ein bestimmtes Detail aufmerksam zu machen.

Tugenden

  • Praktisch maximale Blende;

  • Perfekte Verarbeitungsqualität;

  • Schönes Bokeh;

  • Das Geräusch des Autofokus ist fast unhörbar.

  • Die Schärfe bleibt über den gesamten Bereich der Blenden erhalten.

Nachteile

  • Der Autofokus funktioniert nicht sofort.

  • Die Kosten passen nicht zu jedem Profi.

Canon EF 135 mm 1: 2L USM

Bewertung: 4.8

Canon EF 135 mm 1: 2L USM

Nicht jeder verwendet gerne eine lange Brennweite für Porträtaufnahmen. In der Zwischenzeit können Sie maximale Hintergrundunschärfe erzielen. Bei 135 mm und sogar mit dem f / 2-Diaphragma verwandelt es sich buchstäblich in Gelee oder Milch. Es ist überraschend, dass eine Linse mit solchen Eigenschaften nur 49 Tausend Rubel kostet. Es scheint, dass der Hersteller versteht, dass es sehr wenige Menschen geben wird, die ein so großes „Porträt“ kaufen möchten, sodass der Preis angezogen wird.

Vor dem Kauf ist zu bedenken, dass Sie sich mit dieser Brennweite sehr weit vom Motiv entfernen müssen, um den Kontakt zum Motiv zu verlieren. Andererseits liefert kein anderes Porträtobjektiv ein derart unscharfes Bokeh.

Tugenden

  • Leiser Autofokus;

  • Relativ geringes Gewicht für eine solche Linse (750 g);

  • Das Preisschild kann nicht als extrem hoch bezeichnet werden;

  • Hohe Leuchtkraft;

  • Perfekte Farbwiedergabe.

Nachteile

  • Nicht die beste Wahl bei schlechten Lichtverhältnissen;

  • Die Brennweite passt nicht zu jedem.

Die besten Zoom-Objektive von Canon

Canon EF 28-300mm 1: 3,5-5,6L IS USM

Bewertung: 4.7

Canon EF 28-300mm 1: 3,5-5,6L IS USM

Sehr teures Objektiv, dessen Kosten auf unübertroffene Eigenschaften zurückzuführen sind. In der Tat kann dieses Produkt als universell bezeichnet werden. Der Brennweitenbereich beginnt hier bei 28 mm und ermöglicht das Fotografieren von Landschaften und sogar einfachsten Porträts. Das dem Benutzer maximal zur Verfügung stehende 300 mm ist auch für Sportschießen geeignet. Es ist überraschend, dass sich die Apertur bei maximaler HF auf f / 5,6 ausdehnt. Dies vergrößert die Blende und sorgt für ein sehr schönes Bokeh. Das Produkt verfügt über einen eingebauten optischen Stabilisator, sodass Sie keine Angst haben müssen, die Verschlusszeit etwas zu verlängern.

Natürlich hat diese Optik ihre Nachteile. Sie sind, wie oben erwähnt, wertvoll (116 Tausend Rubel - ein beachtlicher Betrag, selbst für einen sehr erfolgreichen Fotografen) und haben viel Gewicht.

Tugenden

  • Es gibt einen Bildstabilisator.

  • Hervorragende Verarbeitungsqualität;

  • Die minimale Fokussierentfernung beträgt nur 0,7 m;

  • Stiller Fokus;

  • Natürliche Farbwiedergabe.

Nachteile

  • Das Gewicht erreicht beeindruckende 1670 g;

  • Sehr hohe Kosten;

  • Der Autofokus funktioniert nicht in allen Fällen einwandfrei.

Canon EF 24-105 mm 1: 4L IS USM

Bewertung: 4.7

Canon EF 24-105 mm 1: 4L IS USM

Ein seltener Objektivtyp, wenn eine konstante Blende bei variabler Brennweite verwendet wird. Und wenn der Wert von 1: 4 bei 24 mm nicht ausreichend erscheint, ergibt dies bei 105 mm ein schönes Bokeh und ein sehr hohes Öffnungsverhältnis. Dieses Produkt hat auch einen Bildstabilisator erhalten, der bei langen Brennweiten niemals stört. Ein weiteres Merkmal dieses Modells ist die minimale Fokussierentfernung von nicht mehr als 0,45 m. Dadurch ist das Objektiv universell einsetzbar.

Tugenden

  • Das Gewicht überschreitet 670 g nicht.

  • Es gibt eine eingebaute Bildstabilisierung;

  • Es konzentriert sich sogar auf sehr nahe Objekte;

  • Das Geräusch des Autofokus ist fast unhörbar.

  • Das Preisschild kann nicht als astronomisch bezeichnet werden;

  • Es gibt Staub- und Feuchtigkeitsschutz.

Nachteile

  • Das Zoomverhältnis (4,4x) ist nicht zu groß.

  • Nicht sehr hohe Schärfe;

  • Es gibt eine leichte Verzerrung und Vignettierung.

Canon EF-S 18-200 mm 1: 3,5-5,6 IS

Bewertung: 4.6

Canon EF-S 18-200 mm 1: 3,5-5,6 IS

Eines der günstigsten Zoom-Objektive unter den von Canon angebotenen. In Russland verlangen sie für dieses "Glas" ungefähr 23 Tausend Rubel. In dieser Hinsicht sollten Sie sich nicht über das Gewicht von 600 Gramm wundern, das nicht von der höchsten Qualität von Karosserie und Glas spricht. Dies ist jedoch eine großartige Option für krumme Kameras. Hier ist sogar ein Bildstabilisator vorhanden, dank dem Sie sich nicht um die unzureichend verbreiterte Blende kümmern können. Kurz gesagt, das Objektiv sollte für viele Menschen geeignet sein, die sich im Bereich der Fotojagd versucht haben.

Tugenden

  • Es gibt einen optischen Stabilisator;

  • Makromodus verfügbar;

  • Sehr hoher Zoomfaktor (11,1x);

  • Relativ klein und leicht;

  • Auch für Amateure erschwinglich.

Nachteile

  • Es gibt eine Verzerrung der Geometrie bei der minimalen FR;

  • Schärfe ist alles andere als perfekt;

  • Unzuverlässiges Design;

  • Nicht die beste Farbwiedergabe.

Die besten Teleobjektive von Canon

Canon EF 70-200 mm 1: 2,8L IS II USM

Bewertung: 4.9

Canon EF 70-200 mm 1: 2,8L IS II USM

Hervorragendes Teleobjektiv, geeignet für Sportaufnahmen oder zum Beispiel zum Fotografieren von Vögeln. Im zweiten Fall benötigen Sie jedoch eine Lupe, da die 200-Millimeter-Brennweite möglicherweise klein ist. Der Preis von 96 Tausend Rubel spricht von der hohen Qualität der Herstellung sowohl des Körpers als auch der Linsen. Dies wird auch durch die polutorakilogrammovaya Masse angedeutet.

Das Produkt enthält einen vierstufigen Stabilisator. Dadurch kann die Verschlusszeit sehr lang sein. Der Stabilisator hilft auch dann, wenn der Fotograf versucht, ein fahrendes Fahrzeug oder einen laufenden Fußballspieler zu entfernen.

Tugenden

  • Hervorragende Aufnahmequalität;

  • Ordnungsgemäß umgesetzte Bildstabilisierung;

  • Der Autofokus arbeitet sofort und ohne unnötiges Rauschen.

  • Die Linse enthält fünf schwach dispergierte Elemente;

  • Riesige Blende für solche Optiken;

  • Implementierter Staub- und Feuchtigkeitsschutz;

  • Art Bokeh.

Nachteile

  • Große größen und gewicht;

  • Riesige Kosten;

  • Stativfuß etwas zu klein.

Canon EF 135 mm 1: 2L USM

Bewertung: 4.8

Canon EF 135 mm 1: 2L USM

Objektiv mit einem festen Abstand von 135 Millimetern. Es hat einen schwarzen Körper. Wie fast alle von uns in Betracht gezogenen Produkte verfügt es über einen Ultraschall-Autofokus. In diesem Fall ist es auch sehr schnell, da Fokussiermotoren nicht viele verschiedene Brennweiten durchlaufen müssen. Ein Fehler wurde behoben, durch den die Schöpfer die Blende 2 einführen konnten. Es macht die Objektivblende und sehr scharf. Dies führt natürlich auch zu einem schön unscharfen Hintergrund.

Tugenden

  • Hohe Leuchtkraft für solche DF;

  • Schönes Bokeh;

  • Schneller und leiser Autofokus;

  • Das Preisschild ist nicht übertrieben (49 Tausend Rubel.);

  • Das Gewicht überschreitet 750 g nicht.

Nachteile

  • Bei schlechten Lichtverhältnissen ist eine Belichtung von mindestens 1/160 s erforderlich.

  • Es gibt keinen optischen Stabilisator.

Canon EF 400 mm 1: 5,6 l USM

Bewertung: 4.7

Canon EF 400 mm 1: 5,6 l USM

Die Länge dieses Objektivs erreicht beeindruckende 256 mm. Aber dazu muss noch eine Haube hinzugefügt werden, es ist unwahrscheinlich, dass Sie Fotos ohne diese machen werden. Seltsamerweise verbirgt sich darunter ein so langer Körper, nur sieben optische Elemente in sechs Gruppen. Ein Fachmann wird sofort verstehen, dass ein solches Objektiv nur schnell sein kann. Und das bei einer riesigen 400mm Brennweite!

Dieses Modell wird in russischen Geschäften für 61 Tausend Rubel verkauft. Tatsächlich ist dies eines der billigsten "Gläser" mit einem festen DF von 400 mm und einer Blende von 1: 5,6. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele unerfahrene Sportfotografen für dieses Objektiv entscheiden. Vor dem Kauf ist zu berücksichtigen, dass hier kein Stabilisator vorhanden ist und daher das Schießen mit den Händen praktisch unmöglich ist. Und es ist schwierig, die Kamera mit einer Optik zu halten, deren Gewicht 1250 g erreicht.

Tugenden

  • Sehr lange Brennweite;

  • Eine gute Blende;

  • Zuverlässiges Design;

  • Gebraucht Ultraschallmotor;

  • Hohe Schärfe im gesamten Rahmen.

Nachteile

  • Kein Bildstabilisator.

Die besten Weitwinkel von Canon

Canon EF 16-35 mm 1: 2,8L III USM

Bewertung: 4.9

Canon EF 16-35 mm 1: 2,8L III USM

Ein eher spezifisches Objektiv, dessen Design dem Benutzer eine variable Brennweite mit einer konstanten Blende von 1: 2,8 bietet. Es ist wichtig, dass das Bild auch im weitesten Winkel keine gravierenden geometrischen Verzerrungen aufweist. Für die Aufnahme von Landschaften und städtischen Gebieten wird eine Brennweite von 16 mm vorgeschlagen. 35 mm helfen dabei, das Porträt zu entfernen, wenn für diesen Zweck kein geeignetes Objektiv mehr vorhanden ist.

Dieses "Glas" ist vor allem für die teuersten Vollformatkameras von Canon gedacht, die bei sehr hohen ISO-Werten leise entfernt werden. Wenn Sie ein Objektiv mit einer einfacheren Technik verwenden, ist eine starke Vignettierung festzustellen.

Tugenden

  • Hohe Schärfe an den Ecken des Rahmens;

  • Fehlende geometrische Verzerrung;

  • Schneller und ziemlich leiser Autofokus;

  • Hervorragende Farbwiedergabe mit gutem Kontrast;

  • Hohe Leuchtkraft;

  • Sie können einen schönen unscharfen Hintergrund erzielen.

Nachteile

  • Der Preis (97 Tausend Rubel) wird nicht jedem gefallen;

  • Starke Vignettierung bei den meisten Kameras.

Canon EF 17-40 mm 1: 4L USM

Bewertung: 4.8

Canon EF 17-40 mm 1: 4L USM

Ein weiteres Objektiv mit variabler Brennweite, jedoch mit etwas größerem Bereich. Dieses „Glas“ ist schon weniger universell, da sich die Blende hier nur bis zum Wert von f / 4 zeigt. Dies bedeutet, dass Porträts mit Hilfe einer solchen Optik nicht so schön sind. Aufgrund der mangelnden Universalität werden nur 35.000 Rubel für die Linse verlangt. Es gibt jedoch einen weiteren Grund - dies ist nicht die zuverlässigste Konstruktion, wie das Gewicht von 500 Gramm belegt.

Trotzdem ist es ein guter Weitwinkel, der für die Aufnahme von städtischen Gebäuden und Landschaften entwickelt wurde. Trotz der relativ geringen Kosten arbeitet der Ultraschall-Autofokus schnell und leise. Das Bild ist scharf und detailliert. Sie können sich nur über kleine geometrische Verzerrungen beschweren, die im Grafikeditor mit nur einem Klick korrigiert werden.

Tugenden

  • Hervorragende Farbwiedergabe;

  • Die Schärfe bleibt im gesamten Bildfeld erhalten.

  • Der Autofokus arbeitet schnell und leise.

  • Der Brennweitenbereich befriedigt die meisten Käufer;

  • Sehr leicht

Nachteile

  • Subtile geometrische Verzerrung;

  • Äußerlich erweckt die Linse nicht den Eindruck eines teuren Produkts;

  • Nicht die höchste Blende.

Top Canon Makroobjektiv

Canon EF 100mm 1: 2,8L Makro IST USM

Bewertung: 4.9

Canon EF 100mm 1: 2,8L Makro IST USM

Genug massive und große Optik für das Schießen von Insekten, Münzen und anderen kleinen Gegenständen. Dazu haben die Macher erreicht, dass das "Glas" auf das Motiv fokussiert, das sich 30 cm von der Kamera entfernt befindet. Mit einer Brennweite von 100 mm ist das Motiv riesig und detailliert, auch wenn es ein Fehler ist. Der Autofokus reagiert schnell auf das Bewegen eines Objekts, da er für eine klare Bild- und Bildstabilisierung sorgt. Hier kann man auch beim Gewicht nichts auszusetzen haben - das 625 Gramm schwere „Glas“ ist kaum als schwer zu bezeichnen.

Tugenden

  • Schnelle und genaue Fokussierung;

  • Relativ geringes Gewicht;

  • Die minimale Fokussierentfernung beträgt nur 0,3 m;

  • Die Kosten (43 Tausend Rubel) können nicht als sehr hoch bezeichnet werden;

  • Es ist möglich, den Fokusbereich zu begrenzen.
  • Hervorragender Bildstabilisator.

Nachteile

  • Einige Proben leiden unter dem Spiel des Fokusrings.

  • Die im Kit enthaltene native Mischung ist schwach.

  • Der Autofokus funktioniert zu laut.

Die besten Fischaugengläser

Canon EF 8-15 mm 1: 4,0 l Fisheye USM

Bewertung: 4.8

Canon EF 8-15 mm 1: 4,0 l Fisheye USM

Linse mit ausgeprägter Ausbuchtung der Frontlinse. Anhand dieser Funktion können Sie erkennen, dass das Produkt einen großen Betrachtungswinkel hat. Wenn Sie eine Brennweite von 8 mm verwenden, beträgt das Sichtfeld alle 180 Grad! Anders als bei der Haushalts-Phisha besteht hier die Möglichkeit, den DF durch Auswahl der Option 15 mm und Erreichen eines Betrachtungswinkels von 91 Grad zu ändern. Auf diese Weise können Sie je nach den Umständen ein Objektiv anstelle von zwei verwenden. Es ist schön, dass sich das Produkt als relativ leicht herausgestellt hat, da die Membran bis zum Wert von 1: 4,0 geöffnet werden kann. Nur die Kosten, die in Russland 60 Tausend Rubel erreichen, können verwirren. Trotzdem scheinen die Autoren von iexpert.techinfus.com/de/ der Meinung zu sein, dass ein solches „Glas“ mit Canon-Techniken in das Arsenal eines jeden Hochzeitsfotografen gehören sollte.

Tugenden

  • Variable Brennweite;

  • Relativ große Öffnungsweite;

  • Das Gewicht überschreitet nicht 540 g.

  • Sie können ein Bild mit einem Betrachtungswinkel von 180 Grad erhalten.

  • Hoher Kontrast und Farbwiedergabe;

  • Hervorragende Schärfe im gesamten FR-Bereich.

Nachteile

  • Ein wenig unheimlicher Preis;

  • Die Haube sitzt nicht fest genug.

Fazit

Das japanische Unternehmen Canon stellt seit vielen Jahrzehnten Objektive her. Und selbst wenn wir den Park der modernen Optik für digitale Spiegelreflexkameras in Anspruch nehmen, wird er extrem breit sein. Speziell für Sie haben wir das beste "Glas" ausgewählt. Seien Sie versichert, der Kauf eines von ihnen wird auf keinen Fall enttäuschen. Der Nachteil jedes Objektivs ist der hohe Preis - leider ist die preisgünstige Optik bei weitem nicht ideal.



Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche