Welches Betriebssystem für einen Laptop zu wählen

Trotz der Tatsache, dass moderne Laptops eine hohe Leistung aufweisen, ist es für sie immer noch besser, leichte Betriebssysteme zu verwenden.

Welches Betriebssystem für einen Laptop zu wählen: die ressourcenschonendsten Distributionen

Welches Betriebssystem soll ich wählen?

Zu den ressourcenintensivsten Distributionen gehören:

  1. Leichte Versionen von Windows 10 - LTSB und S;
  2. Benutzerfreundliche Linux-Distributionen - Ubuntu, Kubuntu, Mint;
  3. Gekleidete Linux-Distributionen - zum Beispiel Elementary OS;
  4. Desktop Modifikation Android - Remix OS.

Sie können auch veraltete Windows-Versionen wie 7 oder XP installieren, diese werden jedoch möglicherweise nicht mehr von Entwicklern (sowohl das Betriebssystem als auch die Software für sie) unterstützt und erhalten Sicherheitsupdates.

Leichte Versionen

Windows 10 - LTSB und S

Allein das Betriebssystem Windows 10 funktioniert auch auf schwachen Laptops recht gut - zum Beispiel mit einem Intel Atom-Prozessor und 2 GB RAM. Aber es gibt zwei Editionen, die noch mehr Leistung bieten - LTSB und S.

Windows 10 LTSB (Long Term Support Branch) ist eine spezielle Unternehmensversion des Betriebssystems für den Einsatz in großen Unternehmen, bei denen die Wahrung der Vertraulichkeit von Informationen im Vordergrund steht. Aus diesem Grund wurden Telemetriedienste, die den Prozessor laden, entfernt und einige moderne Anwendungen wurden ebenfalls entfernt.

Die Nachteile von Windows 10 LTSB reichen aus. Das erste ist, dass die Distribution selbst sehr viel „wiegt“ und ungefähr 7-10 GB auf der Festplatte benötigt. Zum anderen können Lizenzierungsprobleme auftreten, da dieses Betriebssystem für die Verwendung in Unternehmen vorgesehen ist.

Eine Alternative ist Windows 10 S. Eine wichtige Funktion wurde entfernt - x86 / x64-Desktopanwendungen werden nicht unterstützt. Das heißt, viele der üblichen Programme, die darauf ausgeführt werden, funktionieren nicht. Windows 10 S funktioniert nur mit Modern-Anwendungen.

Benutzerfreundliche Linux-Distributionen

Linux-Distributionen

Die meisten der benutzerfreundlichsten und benutzerfreundlichsten Linux-Distributionen weisen einen geringen Ressourcenverbrauch auf. Dies sind zum Beispiel Ubuntu, Kubuntu und Linux Mint. Sie unterscheiden sich optisch geringfügig in Funktionalität und Ausstattung.

Linux hat jedoch viele Mängel:

Eine relativ kleine Anzahl von Treibern - für einige Geräte in Laptops funktioniert das Auffinden von Software einfach nicht. Zum Beispiel für einen Touchscreen oder einen Fingerabdruckscanner. Und wenn auf diese Komponenten verzichtet werden kann, ist das WLAN-Modul schon schwieriger;

Die relativ geringe Funktionalität von Open-Source-Software, die bekannte Programme wie Microsoft Office oder Adobe Photoshop verwendet, funktioniert unter einem solchen Betriebssystem nicht. Alternativen bieten jedoch selten ausreichende Funktionalität oder eine benutzerfreundliche Oberfläche. Für einige Programme gibt es überhaupt keine Analoga für Linux.

Benötigt eine Gewohnheit und ein gewisses Maß an Computerkenntnissen;

Die neuesten Versionen dieser Betriebssysteme belegen viel Platz auf der Festplatte und belasten aufgrund der "Dekorationen" den Computer stark.

Leichte Linux-Distributionen

Wenn die neuesten Versionen benutzerfreundlicher Linux-Distributionen die Systemressourcen stark belasten, können Sie spezielle, kompakte Konfigurationen verwenden. So ist zum Beispiel Elementary OS.

Dieses Betriebssystem basiert auf dem Ubuntu-Kern, ist jedoch sowohl hinsichtlich der Benutzeroberfläche als auch hinsichtlich der Anforderungen an die Computerressourcen minimalistisch. Beispielsweise kann es problemlos in Konfigurationen mit 512 MB RAM und einem 1-GHz-Prozessor ausgeführt werden.

Die Nachteile dieses Betriebssystems sind jedoch die gleichen wie bei den anderen - den oben genannten - Linux-Distributionen.

Remix-Betriebssystem

Remix-Betriebssystem

Remix OS ist eine Desktop-Version des Android-Betriebssystems. Da der "grüne Roboter" für die Arbeit mit schwachen Konfigurationen mit Prozessoren von 1,3 bis 2,4 GHz und bis zu 2 GB RAM optimiert ist, funktioniert diese Verteilung auch auf nicht ausreichend leistungsstarken Notebooks.

Es gibt mehr als genug Anwendungen für dieses Betriebssystem - fast jedes Android-Programm läuft darauf. Es gibt aber noch mehr Probleme mit den Treibern.

Zusammenfassung

Daher schränken die meisten Betriebssysteme die Funktionen des Benutzers erheblich ein. Die beste Lösung für Laptops ist die Verwendung von Windows 10 LTSB. Wenn jedoch keine Probleme mit Treibern oder Open Source-Software auftreten, können Sie eine Linux-Distribution verwenden.

!

In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man Kopfhörer für einen LaptopGeheimnisse Auswahl von RAM für einen Laptopgrundlegende Kriterien Wählen Sie eine zuverlässige Laptoptasche und eine komplette Anleitung zu Wählen Sie einen leistungsstarken Gaming-Laptop.



Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche