So wählen Sie eine Festplatte für einen Computer
Festplatte oder SSD
HDD (Hard Disc Drive) - der am häufigsten verwendete Festplattentyp. Dies sind herkömmliche Magnetantriebe, bei denen sich die „Pfannkuchen“ mit den darauf aufgezeichneten Informationen drehen. Es ist diese Beweglichkeit, die zu verschiedenen Problemen führt, wie dem Auftreten gebrochener Sektoren nach einem mechanischen Aufprall auf den Körper einer Arbeitsscheibe oder einem plötzlichen Stromausfall.
SSD (Solid-State Drive) ist ein neuer Festplattentyp, der eine ähnliche Schreibtechnologie wie Flash-Laufwerke verwendet. In ihnen bewegt sich nichts, daher ist das Risiko, dass schlechte Sektoren auftreten, eher gering. SSDs zeichnen sich jedoch durch einen sehr hohen Preis und eine kurze Lebensdauer aus, die durch eine begrenzte Anzahl von Überschreibzyklen verursacht werden. Andererseits arbeiten solche Festplatten sehr schnell (ihre Lese- / Schreibgeschwindigkeit ist höher als die der Festplatte) und müssen nicht defragmentiert werden.
Somit können die folgenden Vorteile der Festplatte gegenüber der SSD hervorgehoben werden:
- Niedriger Preis, insbesondere im Verhältnis zum "Rubel pro Gigabyte";
- Die lange Betriebsdauer, die unter Beachtung aller Bedingungen mehrere Jahre betragen kann.
- Hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit;
- Keine Notwendigkeit zu defragmentieren;
- Die Geschwindigkeit des Zugriffs auf Dateien (insbesondere beim Lesen / Schreiben von zufälligen Sektoren) nimmt mit der Zeit nicht ab.
Körpergröße - 3,5 oder 2,5 Zoll
Winschester sind in zwei Formaten erhältlich - 3,5 Zoll und 2,5 Zoll. Erstere sind für die Verwendung in Systemeinheiten vorgesehen, letztere werden normalerweise in Laptops und externe Festplatten eingesetzt.
Technisch gesehen können Sie eine Notebook-Festplatte in die Systemeinheit einbauen. Dies ist es jedoch nicht wert. Kufen im Gehäuse, die die Festplatte fixieren, schützen sie vor Vibrationen.
Bustyp - IDE oder SATA
Ab sofort ist zu erwähnen, dass der IDE-Bus mittlerweile praktisch nicht mehr genutzt wird. Es ist nur mit sehr alten Computern und Motherboards ausgestattet. Auf den "Maschinen", die bis etwa 2008-2010 veröffentlicht wurden, wird dieser Standard verwendet, aber es gibt einfach keinen SATA-Anschluss.
In modernen Konfigurationen wird SATA verwendet. Es bietet eine höhere Datenübertragungsrate (bis zu 6 Gbit / s).
Es ist zu berücksichtigen, dass diese Anschlüsse nicht austauschbar sind. Das heißt, es ist nicht möglich, eine IDE-Festplatte an einen Computer anzuschließen, der nur über SATA-Steckplätze verfügt, und umgekehrt.Bei dringendem Bedarf können Sie spezielle Adapter verwenden, die jedoch die Geschwindigkeit erheblich reduzieren und die Arbeitsstabilität nicht verändern.
Reifengeneration
SATA-Bus gibt es in mehreren Generationen (Überarbeitungen). Sie sind untereinander kompatibel, sodass Sie eine SATA 1-Festplatte an ein Motherboard mit einem SATA 3-Steckplatz anschließen können. Beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragungsgeschwindigkeit dem älteren Standard entspricht.
Wenn Sie also eine SATA 3-Festplatte auf einem Motherboard installieren, das nur SATA 1 unterstützt, entspricht die Datenübertragungsrate der Geschwindigkeit von SATA 1.
Wenn Sie eine SATA 2-Festplatte mit SATA 3 an ein Motherboard anschließen, entspricht die Übertragungsrate der Geschwindigkeit von SATA 2.
Die beste Lösung ist, die Festplatte des Standards und der Generation zu verwenden, die vom Motherboard unterstützt wird.
Antriebsdrehzahl
Festplatten verwenden spezielle magnetische Laufwerke („Pancakes“), um Informationen zu speichern. Während ihrer Arbeit drehen sie sich und die Lese- und Schreibköpfe lesen und schreiben Daten auf sie.
Die Drehzahl der Laufwerke wirkt sich direkt auf die Leistung der Festplatte aus. Je höher der Wert, desto schneller kann die Festplatte gespeicherte Informationen oder freien Speicherplatz zum Schreiben einer neuen finden. Die meisten modernen Eisenbahnmodelle haben eine Drehzahl von 7200 Umdrehungen pro Minute, was einer Suchzeit von 8,5 ms und einer Gesamtreaktionsverzögerung von 12,7 ms entspricht.
Es gibt schnellere Eisenbahnen. Beispielsweise hat WD Raptor eine Drehzahl von 10.000 U / min. Die Suchzeit für dieses Gerät beträgt 5,5 ms und die Gesamtverzögerung 8,5 ms. Bei Seagate Cheetah beträgt die Suchzeit bei einer Geschwindigkeit von 15.000 Umdrehungen pro Minute 3,8 ms und die Gesamtverzögerung 5,8 ms.
Der Parameter „Gesamtverzögerung“ setzt sich aus der Suchzeit und der Zeit zusammen, die die Festplatte benötigt, um die Laufwerke abzuwickeln.
Es ist zu bedenken, dass die Rotationsgeschwindigkeit die Suchzeit bestimmt. Wenn Informationen aus einem großen sequentiellen Datenblock gelesen werden müssen, funktionieren Festplatten mit unterschiedlichen Werten dieses Parameters ungefähr gleich. Es wird daher empfohlen, Ihre Festplatte regelmäßig zu defragmentieren.
Kapazität
Die Kapazität, die in GB oder TB gemessen wird, ist in erster Linie für den Benutzer wichtig. Es bestimmt, wie viele Informationen auf der Festplatte gespeichert werden können.
Es wird jedoch nicht empfohlen, sehr billige Modelle mit geringer Kapazität zu verwenden. Erstens "wählt" das Windows-Betriebssystem 20 bis 30 GB für seine Anforderungen aus, und dieses Volumen nimmt mit der Zeit nur aufgrund des Auftretens neuer Dateien zu. Zweitens kann sogar ein Webbrowser mit aktiver Nutzung der Woche 1 GB "verschlingen". Schließlich befindet sich die Auslagerungsdatei auf der Festplatte.
Außerdem sind die Kosten für 1 GB umso niedriger, je höher die Festplatte ist. Daher unterscheiden sich beispielsweise 750-GB- und 1-TB-Laufwerke geringfügig im Preis.
Pufferspeicher
Puffer oder Cache - eine Art RAM. Es sei denn, es wird ausschließlich auf der Festplatte verwendet. Auf der Festplatte sind verschiedene Daten gespeichert, die von Magnetlaufwerken gelesen werden. Es gibt auch Informationen, die am häufigsten Zugriff erfordern.
Je größer der Cache, desto schneller arbeitet die Festplatte. Dies ist aber nur in der Theorie. In der Praxis stellt sich heraus, dass es keinen grundlegenden Unterschied zwischen Modellen mit 32 MB Cache und 64 MB Cache gibt. Daher macht es keinen Sinn, Festplatten mit maximalem Puffer zu wählen - es reicht aus, dass sie einfach groß sind (16 oder 32 MB für Desktop-Konfigurationen und 8 oder 16 MB für Notebooks).
Heiztemperatur und Stromverbrauch
Wie jede andere Komponente des Computers erwärmt sich auch das Festplattenlaufwerk während des Betriebs. Bei einem signifikanten Temperaturanstieg kann es vorkommen, dass die Funktion nicht mehr normal ist, was zur Entstehung defekter oder unlesbarer Sektoren führt.
Die Heizung ist besonders stark in Konfigurationen, in denen mehrere Festplatten gleichzeitig verwendet werden. Die Lösung für dieses Problem besteht in der Installation eines weiteren Kühlers im Gehäuse, der die Festplatten in die Luft jagt.
Wenn im Gehäuse kein Platz für einen zusätzlichen Kühler vorhanden ist, sind Festplatten mit geringer Erwärmung und geringem Stromverbrauch die Lösung. Es sei jedoch daran erinnert, dass ihre Leistung auch nicht zu groß ist.
Zusammenfassung
Bei der Auswahl einer Festplatte sollten Sie zunächst die Eigenschaften der Hauptplatine des Computers berücksichtigen - Anschlussstandard, Generation usw.
Sie sollten kein Geld sparen, wenn Sie sich für sehr billige Modelle mit niedriger Laufwerksdrehzahl oder kleinem Cache entscheiden. Sehr teuer, werden in den meisten Fällen auch nicht benötigt.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten So wählen Sie ein SSD-Laufwerk aus und Geheimnisse Auswahl des RAM für Computer.
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.