So wählen Sie ein Ladegerät aus

Selbst die qualitativ hochwertigsten Akkus können sich bei unsachgemäßer Verwendung entladen. Um die Ladung wieder aufzufüllen, können Sie die Dienste eines Nachbarn in Anspruch nehmen und diese einfach "anzünden", indem Sie die nachfolgende Ladung dem Generator anvertrauen, oder Sie können die Batterie entfernen und das Ladegerät anschließen, den erforderlichen Stromwert einstellen und die Ladung damit auffüllen. Im zweiten Fall ist lediglich ein kompaktes Ladegerät erforderlich.

So wählen Sie ein Ladegerät aus

!

Wir empfehlen, den Artikel von einem Experten nach Wahl zu lesen. beste Autobatterie.


Top Ladegerätehersteller

Moderne Ladegeräte für Autobatterien sind High-Tech-Geräte, mit denen Sie den erzeugten Strom bis zu mehreren Milliampere regeln und damit fein aufladen können. Die besten gelten als Modelle namhafter Hersteller der Automobilelektronik:

  1. Varta;

  2. Bosch;

  3. Delphi;

  4. Htachi;

  5. Mitsubishi;

  6. Topla;

Bei der Auswahl eines Batterieladegeräts müssen nicht nur die Leistungsmerkmale des Geräts und die Parameter der im Fahrzeug eingebauten Batterie berücksichtigt werden, sondern auch die Erfahrungsberichte der Benutzer, in denen die Stärken und Schwächen eines bestimmten Modells hervorgehoben werden. Solche Informationen lassen sich am einfachsten im Internet, durch entsprechende Suchabfragen sowie in verschiedenen öffentlichen sozialen Netzwerken und in thematischen Kfz-Foren finden.

Arten von Autoladegeräten

Moderne Autoladegeräte werden auf unterschiedliche Weise klassifiziert. Am geeignetsten ist jedoch die Unterteilung in Typen, die von der Funktionalität des Geräts sowie dem Funktionsprinzip abhängt.

Ladegeräte nach dem Funktionsprinzip

Transformator-Ladegeräte

Aufladen des Transformators

Bewährte Modelle, die im letzten Jahrhundert weit verbreitet waren. Sie basieren auf einem Abwärtstransformator, dessen Primärwicklung mit 220 Volt versorgt wird und dessen Sekundärwicklung mit 12 Volt entkoppelt wird. Geeignet zum Laden einer Vielzahl von Akkus, ausgelegt für eine Bordnetzspannung von 12 Volt.

Tugenden

  • Preiswert;

  • Eine breite Palette kompatibler Batterien;

  • Anspruchslose Pflege und Wartung;

  • Einfaches Design;

Nachteile

  • Sehr schwer;

  • Nicht geeignet für moderne Mikrocontroller-Ladebatterien;

  • Keine Feineinstellung des Ladezustands;

  • Große Abmessungen;

Pulsladegeräte

Pulsladegeräte

Der moderne Gerätetyp, der auf einer Halbleiterverarbeitungsschaltung des ankommenden Stroms basiert. Mit dem im Gehäuse installierten Mikrocontroller können Sie den Ausgangsstrom präzise steuern und seine Leistung mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 Ampere ändern. Dies ist wichtig, wenn Sie vollständig entladene Batterien wiederbeleben möchten.

Tugenden

  • Kompakt und miniatur;

  • Bequem und einfach zu bedienen;

  • Breiter Einstellbereich des Ausgangsstroms;

  • Geeignet für die fortschrittlichsten Batterien;

Nachteile

  • Meine Lieben;

Nach dem Funktionsprinzip werden alle Geräte dieser Klasse in zwei Kategorien unterteilt:

  1. Ladegeräte - herkömmliche Ladegeräte, mit denen Strom mit der gleichen Frequenz und Leistung erzeugt werden kann. Entwickelt für die langsame und monotone Auffüllung der Batteriekapazität. Der Nachteil ist oft ein langer Ladevorgang, der 10-12 Stunden dauern kann;

  2. Startladegeräte in diesem Plan sehen viel besser aus. Sie ermöglichen nicht nur die Erzeugung eines gleichmäßigen Stroms zum Laden der Batterie, sondern auch die Abgabe eines kurzen Hochfrequenzimpulses, der es dem Fahrzeug ermöglicht, auch unter widrigsten Bedingungen zu starten. Der Nachteil einer solchen Vorrichtung kann als die relativ hohen Kosten bezeichnet werden.

Auswahloptionen für Ladegeräte

Bei der Auswahl des geeigneten Gerätetyps in Abhängigkeit von der im Fahrzeug installierten Batterie müssen die Hauptmerkmale beachtet werden, die sich am unmittelbarsten auf den Betrieb auswirken.

Prinzip der Batterieladung

  1. Gleichspannung, Wechselstrom. Ein gängiges Schema, bei dem sich der vom Ladegerät gelieferte Strom an den Ladezustand anpasst und bis zum Ende des Ladevorgangs auf die Mindestwerte sinkt. Dieses Prinzip ist gut, da der Akku im Laufe der Zeit praktisch keine Kapazität verliert.

  2. Gleichstrom, Wechselspannung. Ein ziemlich intensiver Weg, der sich durch schnelles Laden auszeichnet, aber zu einer schnellen Alterung des Akkus führen kann. Bei einigen Batteriemodellen ist diese Methode die einzig mögliche.

  3. Kombinierter Typ. Das Gerät ist mit einem Mikrocontroller ausgestattet, mit dem Sie sowohl die Spannung als auch die Stärke des während des Ladevorgangs gelieferten Stroms ändern, den Batteriezustand anpassen und einen zum Laden geeigneten Algorithmus auswählen können.

Das Vorhandensein von behördlichen Ausrüstungen

Ein wichtiges Kriterium, das es ermöglicht, den den Batteriepolen zugeführten Strom fein abzustimmen. Es kann in Form eines Induktions-Amperemeter mit einem Regulierungsknopf dargestellt werden. Durch Ändern der Position wird die Position des Gerätepfeils geändert. Am weitesten fortgeschritten sind digitale Geräte, die den zugeführten Strom mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 Ampere regeln. Der maximale Strom, der abgegeben wird, sollte zwischen 8 und 15 Ampere liegen, damit Sie mit einer Vielzahl von Batterien arbeiten können, unabhängig von der Spannung und dem Strom, den sie erzeugen.

Die Einstellung der Ausgangsspannung ist ebenfalls nützlich. Vielseitig sind die Modelle, mit denen die Spannung im Bereich von 6 bis 24 Volt eingestellt werden kann - genau dieser Strom ist erforderlich, um alle modernen Batterien ausnahmslos laden zu können.

Desulfatierungsmodus

Unter bestimmten Betriebsbedingungen sowie bei längerer Standzeit können sich Sulfate auf den Batterieplatten bilden, die zu einer signifikanten Verringerung der Batteriekapazität um bis zu 60-70 Prozent führen. In diesem Modus können die entstehenden Sulfate neutralisiert und in der Anfangsphase mit Mikroströmen aufgeladen werden, wodurch die Kapazität der Batterie wiederhergestellt werden kann.

Testausrüstung

Ein spezieller Mikrocontroller misst, wenn er an die Batterieklemmen angeschlossen ist, die Restkapazität der Batterie, die Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom sowie die Dichte des Elektrolyten. Auf diese Weise kann der allgemeine Zustand der Batterie beurteilt und geeignete Maßnahmen zu ihrer "Wiederbelebung" getroffen werden.

Eigenschaften der Wahl des Ladegeräts für Autobatterie

Angesichts der zahlreichen Merkmale moderner Batteriemodelle sowie einer Vielzahl von elektronischen Bauteilen, die in modernen Autos Energie verbrauchen, sollte der Wahl eines Ladegeräts besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Speichern auf dem Gerät ist es nicht wert, geben Sie die Wahl ist besser für das Gerät, die:

  1. Es kann nicht nur die Batterie aufladen, sondern auch einen kurzfristigen Impuls zum Starten des Autos erzeugen.

  2. Es hat einen Ausgangsspannungsbereich von 6 bis 24 Volt und einen Strom von 0 bis 15 Ampere;

  3. Ausgestattet mit einem Mikrocontroller, der eine flexible Einstellung des Ausgangsstroms in Abhängigkeit von den technischen Eigenschaften einer bestimmten Batterie ermöglicht;

  4. Es verfügt über einen Batteriezustandstester, der eine Primärdiagnose ermöglicht.

  5. Ausgestattet mit Desulfatierungssystem;

 


Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche