Wie man ein Teleskop auswählt

Freiräume haben den Menschen seit jeher angezogen. Die kalte Brillanz ferner Planeten, Sternbilder und Kometen - all diese und viele andere Freuden des Weltraums sind für uns alle von großem Interesse. Es ist jedoch nicht möglich, die Schönheit der fernen Welt mit eigenen Augen zu betrachten: Alles, was wir sehen, sind Myriaden kleiner Punkte am dunklen Nachthimmel. Und um sie näher zu betrachten, müssen Sie auf spezielle Geräte zurückgreifen - Teleskope. Ursprünglich in Planetarien und verschiedenen Observatorien eingesetzt, haben sie mittlerweile eine breite Akzeptanz bei Amateurastronomen gefunden, die es vorziehen, auf ihrem Lieblingsstuhl zu Hause den Himmel zu betrachten.


der Inhalt



  1. Die besten Hersteller. Welches Firmenteleskop soll ich wählen?
  2. Die Besonderheiten des Geräts und die Arten der Teleskope
  3. Auswahlmöglichkeiten. Worauf muss man bei der Auswahl eines Teleskops achten?
  4. Wie wählt man ein Teleskop, um bestimmte Probleme zu lösen?
  5. Video zur Teleskopauswahl

Wähle ein Teleskop

Die besten Hersteller. Welches Firmenteleskop soll ich wählen?

Die Herstellung von Teleskopen wird derzeit von vielen sehr unterschiedlichen Herstellern beherrscht. Im Handel sind verschiedene Modelle erhältlich, angefangen von Geräten der Amateurklasse bis hin zu professionellen Modellen, die eine perfekte Bildqualität und Bildvollständigkeit bieten. Traditionell werden die besten Geräte betrachtet, deren Hauptfunktionselemente und -optiken von den weltweit führenden Herstellern hergestellt werden, und daher gehören traditionell die besten Marken, die Geräte dieser Klasse herstellen:

  1. Bresser;

  2. Celestron;

  3. Skywatcher;

  4. Veber;

Vergleicht man die bevorzugten Geräte miteinander, so muss man sich nicht nur auf eine Reihe von technischen Merkmalen und Funktionsmerkmalen verlassen, sondern auch auf die Betriebserfahrung bestimmter Benutzer, die das Gerät in der Praxis getestet haben. Es sind die Bewertungen, die in thematischen Foren im Internet veröffentlicht werden und die in der Lage sind, die verborgenen Momente hervorzuheben, über die viele Hersteller bescheiden schweigen.

Die Besonderheiten des Geräts und die Arten der Teleskope

Ein modernes Teleskop ist ein sehr spezifisches optisches Gerät mit einer enormen Funktionalität und wurde zur stationären Beobachtung von Objekten entwickelt, die für Objekte beobachtet werden, die von einem Beobachter entfernt sind. Strukturell ähneln Teleskope in etwa einem Teleskop mit großen Abmessungen. An einem Ende der Vorrichtung befindet sich das Okular, durch das die Beobachtung durchgeführt wird, und am anderen Ende - eine leistungsstarke Lichtsammellinse und eine empfindliche Linse mit einer Spiegelfläche und einer sphärischen konkaven Form. Darüber hinaus können die fortschrittlichsten Modelle mit speziellen Suchfunktionen ausgestattet werden, die es ihnen ermöglichen, im Raum zu navigieren und interessante Konstellationen und unterschiedliche Stärken von Lichtfiltern zu finden, um die übermäßig helle Leuchtkraft einzelner Weltraumobjekte sowie viele andere Funktionen und "Chips" auszugleichen.

Derzeit auf dem Markt vertreten eine Vielzahl von verschiedenen Teleskopen, die auf die eine oder andere Weise mit den Hauptgruppen zusammenhängen.

Feuerfeste Teleskope

Feuerfeste Teleskope

Geräte dieses Typs gehören zu den preisgünstigsten Modellen und eignen sich perfekt für neu gebaute Astronomen. Das Funktionsprinzip solcher Geräte wurde vor Tausenden von Jahren erfunden und wird bis heute mit einigen Änderungen verwendet. Es basiert auf 4-7 bikonvexen Linsen, die gleichmäßig im Gehäuse verteilt sind. Abhängig vom Design der Linsen - apochromatisch oder achromatisch - hat der Benutzer die Möglichkeit, ein flaches oder dreidimensionales Bild zu betrachten. Letzteres ähnelt einem Teleskop und hat eine kompakte Größe. Zur Befestigung wird fast immer ein Stativ verwendet.

Tugenden

  • Niedrige Kosten;

  • Hohe Dichtheit und die Fähigkeit, unter verschiedenen Bedingungen zu arbeiten;

  • Einfaches und unprätentiöses Design;

Nachteile

  • Genug sperrig und schwer;

  • Kleine eigene Durchmesser, auch die funktionalsten Modelle überschreiten selten 140-160 Millimeter;

  • Schwach anwendbar im städtischen Gebrauch;

Spiegelteleskope

Spiegelteleskope

Sie unterscheiden sich von Refraktormodellen durch das Funktionsprinzip: Bei Geräten dieses Typs werden bikonvexe Spiegel verwendet, die an verschiedenen Enden des Geräts installiert sind, um Bilder zu erhalten. Dank dieser Funktion wird die Apertur des Geräts erheblich vergrößert, wodurch entfernte Galaxien und Konstellationen untersucht werden können.

Tugenden

  • Einfaches Design;

  • Ein ausreichend großer Linsendurchmesser (kann 380-400 mm erreichen), was sich positiv auf die Qualität und Schärfe des Bildes auswirkt;

  • Geringe Gesamtabmessungen und geringes Gewicht;

  • Die Fähigkeit, ferne Galaxien zu beobachten;

  • Niedrige Kosten;

Nachteile

  • Die Komplexität der Ersteinrichtung und des Betriebs;

  • Kritisch gegenüber Temperaturextremen;

  • Das offene Design erleichtert das Eindringen von Staub und Schmutz;

  • Schwach anwendbar für die Beobachtung von Planeten in der Nähe;

Katadioptrische Teleskope

Katadioptrische Teleskope

In gewissem Maße können diese Geräte als Symbiose der oben genannten Typen bezeichnet werden - innerhalb des Körpers eines solchen Geräts befinden sich Linsen verschiedener Bauart und bikonvexe Spiegel. Dies ermöglichte es, sowohl nahe als auch entfernte Galaxien mit der gleichen Effizienz zu untersuchen und ein klares Volumen- und Kontrastbild am Ausgang ohne Verzerrungen und Defekte zu erhalten, da spezielle Korrekturmodule vorhanden waren.

Tugenden

  • Die höchste Qualität, scharfes und scharfes Bild;

  • Der Linsendurchmesser kann bis zu 450 Millimeter betragen, was sich direkt auf die Leistungsfähigkeit des Geräts auswirkt.

  • Vielseitig und funktional;

Nachteile

  • Hohe Kosten;

  • Komplexe Struktur, entscheidend für Servicequalität und Betriebsbedingungen;

Auswahlmöglichkeiten. Worauf muss man bei der Auswahl eines Teleskops achten?

Auswahlkriterien für das Teleskop

Nachdem Sie die Objekte definiert haben, die Sie am meisten interessieren, sowie das Budget, das Sie bereit sind, für den Kauf eines Teleskops auszugeben, sollten Sie sich mit den grundlegenden technischen Eigenschaften von Geräten dieser Klasse vertraut machen, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Der Innendurchmesser der Periskoplinse

Oder Blende, wie dieser Parameter sonst genannt wird. Die Situation hier ist ähnlich wie bei der Wahl einer anderen optischen Technologie. Je größer der Durchmesser der Optik ist, desto mehr reflektiertes Sonnenlicht kann das Gerät aufbauen und desto höher ist seine Gesamtempfindlichkeit. Diese Funktion wirkt sich wiederum positiv auf die Schärfe, den Kontrast und die Gesamtbildqualität aus:

  1. Für den Betrieb in der Stadt und bei starker Ausleuchtung des Nachthimmels reichen Geräte mit einer Apertur von bis zu 100 Millimetern aus;

  2. Um die nahe gelegenen Planeten zu beobachten, sollten Sie das Gerät auswählen, dessen Apertur 150-200 Millimeter beträgt;

  3. Um entfernte Sternbilder und Galaxien zu überwachen, empfiehlt es sich, Geräte mit einer Apertur von 250 mm oder mehr zu bevorzugen.

Brennweite des Teleskops

Dieser Parameter gibt die gemessene Länge von der extremen optischen Linse bis zum Okular an, in der die Lichtstrahlen erneut zu einem gemeinsamen Strom zusammengefasst werden. Je größer dieser Abstand ist, desto klarer, klarer und kontrastreicher wird das Bild insgesamt. Die Rückseite der Münze ist die Gesamtlänge des Teleskops und die daraus resultierenden Schwierigkeiten bei Lagerung und Transport. Diese Regel gilt jedoch nicht für katadioptrische Teleskope, deren Lichtstrom nicht auf einer Geraden liegt, sondern vielfach gebrochen wird. Auf diese Weise können Sie mit einer relativ kompakten Körpergröße ein nahezu perfektes Bild erzielen.

Der Grad der Annäherung und die Vergrößerung des Geräts

Wie bei jeder anderen optischen Technologie zeigt dieser Parameter die Fähigkeit des Periskops, sich den beobachteten Objekten zu nähern. Bei den besten Periskopen liegt dieser Parameter fast immer im Bereich von 5 bis 40x. Nur bei der Beobachtung von Himmelskörpern in der Nähe ist es wichtig, dass bei der Suche nach fernen Galaxien die Bedeutung und Wichtigkeit der Vielheit als Parameter verloren geht. Dieser Parameter ist einfach zu berechnen: Sie müssen lediglich die Parameter der Brennweite des Teleskops und des Okulars kennen und einen Wert durch einen anderen teilen.

Standtyp und Design

Eine nicht informierte Person mag den Eindruck haben, dass das Design des Standes keine Rolle spielt. Tatsächlich hängt es jedoch von ihrer Benutzerfreundlichkeit und der Fähigkeit ab, schnell im Raum zu navigieren und interessante Himmelsobjekte zu finden. Es gibt drei Haupttypen von Stützen:

  1. Azimut-Stativ - das einfachste, es ist mit preiswerten Low-End-Geräten ausgestattet. Ermöglicht die horizontale und vertikale Ausrichtung des Teleskops. Der Hauptvorteil dieses Ständers ist die einfache Bedienung und Installation.

  2. Äquatorial - Eine komplexere Struktur, mit der Sie das Teleskop auf die Koordinaten einstellen können. Es ist beliebt bei Fans von Sternbildern in der Ferne sowie bei denen, die das Fotografieren von Räumen üben.

  3. Dobson-System - die dritte Art von Untersetzern, die eine Art Kompromiss und Symbiose zwischen den beiden oben aufgeführten Arten darstellt. Seine Funktionalität kommt äquatorialen Geräten nahe, aber in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit sind solche Modelle azimutalen Analoga nicht viel unterlegen.

Wie wählt man ein Teleskop, um bestimmte Probleme zu lösen?

Wählen Sie ein Teleskop für Ihre Aufgaben

Ein Teleskop für einen Amateur auswählen

Amateurteleskope sind Einstiegsgeräte, mit denen sowohl nahe als auch entfernte Galaxien beobachtet werden können. In der Regel handelt es sich dabei um langfokussierte Spiegelteleskope mit einer Apertur von 150-200 Millimetern und einem Annäherungsgrad in der Größenordnung von 20x-25x. Der Ständer ist ein Azimut-Stativ, mit dem Sie die Sterne von jedem Ort aus beobachten können.

Wahl eines Teleskops für Anfänger

Teleskope, die als Geräte für unerfahrene Astronomen positioniert sind, unterscheiden sich in ähnlichen Merkmalen. Es macht keinen Sinn, teure Modelle zu kaufen: ein hochwertiges Kurzfokus-Refraktor-Teleskop mit einer Apertur in der Größenordnung von 100-120 Millimetern und einer 10-15-fachen Multiplizität. Das Stativsystem ist azimutal, aber um die Sterne in der Natur beobachten zu können, ist es am besten, das Dobson-System zu kaufen.

Ein Teleskop für ein Kind auswählen

Um dem jungen Astronomen eine Freude zu bereiten, sollten Sie ein kompaktes Refraktorteleskop mit einer Apertur von ca. 70-100 Millimetern erwerben. In den Katalogen vieler Hersteller finden Sie spezielle "Kinder" -Geräteserien, die die ihnen zugewiesenen Funktionen bestmöglich erfüllen.Wenn das Baby gerne fotografiert, ist es sinnvoll, einen separaten Fotoadapter zu erwerben, mit dem Sie eine Kamera anschließen und den Raum fotografieren können.

Kriterien für die Auswahl eines Teleskops zur Beobachtung von Planeten

Um ein qualitativ hochwertiges Bild zu erhalten und entfernte Planeten beobachten zu können, empfiehlt es sich, teurere katadioptrische Teleskope zu verwenden, die mit dem Dobson-System aufgenommen wurden. Die Apertur solcher Geräte kann bis zu 380-400 Millimeter betragen, und die Brennweite kann 600-1000 mm erreichen.

In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man ein Mikroskop und Geheimnisse Filterauswahl für Aquarium.

Video zur Teleskopauswahl



Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche