So wählen Sie ein Schweißgerät für Haus und Garten - Expertenmeinungen

Jeder von uns muss früher oder später zwei unterschiedliche Metalle schweißen. Sie können diesen Prozess Fachleuten anvertrauen, die solche Dienstleistungen erbringen, und Sie können ein Schweißgerät kaufen und alle erforderlichen Arbeiten selbst ausführen. Es gibt viele Eigenschaften, die Sie bei der Auswahl eines Schweißgeräts beachten sollten - hier finden Sie die Stromquelle, das Prinzip des Konverters, die Eingangs- und Ausgangsspannung sowie viele andere Merkmale, und alle sollten dem Kauf besondere Aufmerksamkeit schenken. Aber das Wichtigste zuerst.


der Inhalt


  1. Die besten Hersteller von Schweißgeräten - welches Unternehmen soll man wählen
  2. Das Funktionsprinzip und das Gerät Schweißmaschine
  3. Arten von Schweißgeräten
  4. Auswahlparameter der Schweißmaschine
  5. Welches Schweißgerät soll ich wählen?
  6. Was kostet ein Schweißgerät?
  7. Video zur Wahl des Schweißgerätes

Auswahl der Schweißmaschine

Die besten Hersteller von Schweißgeräten - welches Unternehmen soll man wählen

Unabhängig davon, ob Sie ein Schweißgerät täglich einsetzen oder es von Zeit zu Zeit benötigen, sollten Produkte namhafter Hersteller bevorzugt werden, die auf diesem Markt besondere Trendsetter sind:

  1. Daewoo

  2. Aurora

  3. Dewatt

  4. Hitachi

  5. Bosch

  6. Fronius

Eine große Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt verwendet die Produkte der oben beschriebenen Belange, sie sind bekannt und geschätzt und werden von Schweißfachleuten als vertrauenswürdig eingestuft. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Modell aus dem Sortiment dieser Hersteller entscheiden und Kundenrezensionen prüfen, die mit dem einen oder anderen Schweißgerät gearbeitet haben, steht Ihnen ein bewährtes Gerät zur Verfügung, das seine eigenen Eigenschaften über einen langen Zeitraum gewissenhaft erfüllt.

Das Funktionsprinzip und das Gerät Schweißmaschine

Trotz der Unterschiede im Aussehen und in ihren eigenen Eigenschaften ist das Funktionsprinzip von Schweißmaschinen fast immer dasselbe. Sein Hauptelement ist ein Lichtbogen mit einer Temperatur von mehr als fünftausend Grad. Es entsteht durch das Zusammenwirken der Schweißelektrode und der zu schweißenden Oberflächen, wodurch die Kanten schmelzen und ein neues massives Metallkristallgitter entsteht.

Um zwei Metalle zu verschweißen, wird eine Masse mit ihnen verbunden (der negative Draht). Der Plusdraht ist mit dem Elektrodenhalter verbunden, wodurch beim Schweißen zwangsläufig ein Lichtbogen entsteht. Durch Aufschmelzen beider Metalloberflächen und Zugabe spezieller Schweißzusätze, die beim Elektrodenschmelzen entstehen, führt der Schweißer eine neue, saubere und dauerhafte Metallschweißung durch.

Jedes Schweißgerät besteht aus folgenden Hauptkomponenten:

  1. Leistungsstarker Zweiwicklungstransformator;

  2. Diodenbrücke und eine Reihe von Drosseln, Kondensatoren und anderen strukturellen Elementen;

  3. Konsolensteuerstrom und -spannung;

  4. Verbindungsdrähte;

  5. Spezialklemmen zur Befestigung der positiven und negativen Drähte;

Um eine qualitativ hochwertige Schweißnaht zu erhalten, werden besondere Anforderungen an den beim Schweißen fließenden Strom gestellt. Erstens muss es eine hohe Frequenz, Leistung und gleichzeitig niedrige Spannung haben. Zu diesem Zweck wird ein Transformator verwendet, der den eingehenden Wechselstrom umwandelt und dessen Parameter korrigiert, bis sie betriebsbereit sind.

Arten von Schweißgeräten

Schweißtransformatoren

Schweißtransformatoren

Geräte, deren Typ dem oben genannten voll entspricht. Geeignet zum Schweißen verschiedener Stahlsorten und für eine hochwertige und dauerhafte Naht. Geräte vom Transformatortyp werden als die billigsten angesehen. Ein ähnliches Funktionsprinzip findet sich sowohl bei tragbaren Modellen für den Heimgebrauch als auch bei professionellen Industriemodellen. Letztere unterscheiden sich in wesentlichen Abmessungen und Gewicht.

Tugenden

  • Niedriger Preis;

  • Eine Vielzahl von Modellen für jedes Budget;

  • Geben Sie hochwertige und haltbare Naht;

  • Stahl mit beliebigen Eigenschaften schweißen lassen;

Nachteile

  • Laute Arbeit;

  • Unzureichendes Schweißen von Gusseisen und legiertem Stahl;

Schweißinverter

Schweißinverter

Strukturell sind diese Geräte ihren Transformator-Gegenstücken ähnlich, aber ihre Struktur enthält zusätzliche Elemente, die ihre Leistung erheblich verbessern können. Zunächst geht es um eine Diodenbrücke, die am Ausgang der Sekundärwicklung des Transformators installiert ist und dazu dient, den elektrischen Strom gleichzurichten und zu „säubern“. Schweißinverter bewältigen problemlos die Arbeit jeder Komplexität, einschließlich eines hübschen Schmucks, wie die Schaffung eines festen Wassersystems. Darüber hinaus können Sie mit dem Ausgangsstrom, der eine hohe Frequenz aufweist, nicht nur mit Eisen und Stahl, sondern auch mit Gusseisen arbeiten, um eine anständige Schweißqualität zu gewährleisten.

Tugenden

  • Kompakte Größe und geringes Gewicht;

  • Stromversorgung - 220V Haushaltsnetz;

  • Hier können Sie den Ausgangsstrom auf eine beliebige Frequenz einstellen.

  • Ermöglichen die höchste Qualität und gleichmäßige Naht zu erreichen;

  • Universal;

Nachteile

  • Hohe Kosten;

  • Teure Reparatur bei Bruch;

  • Die schwierige Konstruktion erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Austritts des Gerätes aus dem Betrieb; 

Halbautomatische Schweißmaschinen

Halbautomatische Schweißmaschinen

Das Gerät dieser Geräte enthält alle Komponenten der oben genannten Klassen, so dass der Ausgangsstrom „sauber“ ist, ein Minimum an Interferenzen aufweist, das für eine komfortable Betriebsstromstärke und niedrige Spannung ausreicht. Der Unterschied liegt hier in der Art der Zuführung des Schweißgutes und der Erzeugung einer Gaswolke. Die Elektrode hat hier die Form eines dünnen, gewalzten Drahtes, der mit einem speziellen Gerät kontinuierlich zugeführt wird, so dass der Schweißer eine Schweißnaht von nahezu beliebiger Länge herstellen kann. Gas, das zum Schweißen benötigt wird, wird durch einen speziellen Kanal durch eine in der Nähe der Elektrode befindliche Düse geleitet.

Tugenden

  • Universalität - Mit halbautomatischen Geräten können sowohl grobe Metalle gekocht als auch dünne Karosserieteile von Autos bearbeitet werden.

  • Die resultierenden Schweißnähte sind leicht zu verarbeiten;

  • Das völlige Fehlen von Schlacken während der Ausführung der Arbeiten;

  • Die Möglichkeit, eine Naht beliebig großer Länge zu erhalten;

  • Hochwertige Schweißnaht;

Nachteile

  • Umständlich;

  • Hohe Kosten für Schweißdraht

  • Genug teuer;

Auswahlparameter der Schweißmaschine

Auswahlkriterien für Schweißgeräte

Stromquelle

Nach diesem Parameter lassen sich alle Schweißgeräte in zwei konventionelle Kategorien einteilen - Haushalt und Industrie. Die ersten sind für den Betrieb mit 220 V ausgelegt, die zweiten sind Dreiphasenmodelle, die mit 380 V betrieben werden.Natürlich funktioniert es nicht, ein dreiphasiges Gerät an eine normale Haushaltssteckdose anzuschließen.

Ein weiterer zu beachtender Parameter ist der Betriebsspannungsbereich, in dem der unterbrechungsfreie Betrieb des Gerätes gewährleistet ist. Wenn das Gehäuse eine Spannung von 230-240 V aufweist, bedeutet dies, dass das Gerät seine Eigenschaften nur bei einer stabilen Spannung zeigt. Rennen und Durchhängen beeinträchtigen die Leistung. Umgekehrt zeigt die 110-240V-Anzeige nicht nur an, dass das Gerät sowohl in amerikanischen als auch in europäischen Netzwerken eingesetzt werden kann, sondern auch, dass es keine Angst vor starken Spannungsabfällen hat.

Betriebsstrom

Der Parameter, der die Qualität der Naht am unmittelbarsten beeinflusst. Die Abhängigkeit hiervon ist wie folgt: Je dicker die zu schweißenden Metalle sind, desto höher ist die Stromstärke, die zur Erzielung einer qualitativ hochwertigen Schweißnaht verwendet werden muss. Um ein universelles Gerät zur Verfügung zu haben, mit dem sowohl dünne Eisenbleche als auch dicke Ecken, Rohre und Kanäle geschweißt werden können, muss auf das Gerät geachtet werden, dessen Betriebsstrombereich bei 10-15 A beginnt und bei 250-300 endet Amp, und hat auch einen stufenweisen Einstellmechanismus.

Leistungsmerkmale des Geräts

Die deklarierte Leistung ist ein Parameter, der sich direkt auf die Fähigkeit auswirkt, ein Gerät unter bestimmten Bedingungen zu betreiben. Derzeit im Angebot sind Geräte mit einer Leistung von 2 bis 10-12 kW. Man sollte nicht denken, dass je höher - desto besser: Ein wissentlich leistungsfähiges Schweißgerät kann bei Arbeiten in alten Räumlichkeiten eine ständige Auslösung von Schutzeinrichtungen in der Schalttafel des Raumes hervorrufen und somit keine Arbeiten zulassen. In diesem Fall sind offensichtlich weniger leistungsstarke Schweißgeräte erforderlich, deren Leistungscharakteristik das Maximum nicht überschreitet, dem die Schutzausrüstung standhalten kann.

Der Durchmesser der verwendeten Elektrode

Die Abhängigkeit ist hier ähnlich der oben beschriebenen in Bezug auf den Strom. Je dicker das Metall ist, desto größer ist der Durchmesser, der für die Elektrode erforderlich ist, um die Schweißqualität zu verbessern. Anhand dieses Parameters kann man indirekt die aktuellen Eigenschaften eines Schweißgeräts beurteilen, auch ohne seine spezifischen Parameter zu kennen. Sie können sich hier und von welchem ​​Metall abstoßen, mit dem Sie arbeiten müssen - je dünner es ist, desto dünnere Elektroden müssen Sie verwenden.

Ausgangsstromkennlinien

Die Sekundärwicklung des Schweißtransformators kann verschiedene Arten von Strom erzeugen, was sich direkt auf die Leistung und Funktionalität des Geräts auswirkt:

  1. Transformator-Schweißmaschinen können Wechselstrom erzeugen, der zum Schweißen von Metallgegenständen geeignet ist.

  2. Schweißinverter erzeugen ebenfalls einen variablen Strom, der jedoch nach Passieren der Diodenbrücke und Filtern sauberer wird und dessen Frequenz ansteigt. Dies ermöglicht das Schweißen von ausreichend dicken Metallen und wirkt sich auch positiv auf die Qualität der Schweißnaht aus;

  3. Geräte, die Gleichstrom oder eine Kombination von Optionen erzeugen, sind die funktionalsten, mit denen Sie nicht nur Gusseisen und legierten Stahl, sondern auch Edelstahl garen können, ohne die Betriebseigenschaften zu beeinträchtigen.

Arbeitszyklus-Eigenschaften

Der Parameter, der die Fähigkeit eines Schweißgeräts widerspiegelt, mit maximaler Leistung zu arbeiten. Aufgrund technischer Merkmale neigt das Schweißgerät zum Aufheizen, wodurch sich seine Eigenschaften erheblich verschlechtern. Der als Arbeitszyklus bezeichnete Parameter zeigt an, wie lange der Schweißer im Vollzyklusmodus und bei maximaler Leistung arbeiten kann. Wenn dieser Parameter beispielsweise vom Hersteller als 70% deklariert wird, bedeutet dies, dass das Schweißgerät nach zehn Minuten ununterbrochener Arbeit mit maximaler Leistung sieben arbeiten kann.Die verbleibende Zeit wird mechanisch erhöht, um eine Überhitzung und ein Austreten des Gerätes zu verhindern.

Welches Schweißgerät soll ich wählen?

Welches Schweißgerät soll ich wählen?

  1. Für diejenigen, die ein Schweißgerät suchen, um Sanitärarbeiten sowie Wasser- und Abwasserleitungen zu schweißen, ist es am besten, auf einen Schweißinverter zu achten, der einen Strom von bis zu 200 Ampere liefern kann und im Strombereich von 150-250 Volt arbeitet.

  2. Für diejenigen, die sich für das Schweißen bei Autoreparaturen entscheiden, ist es am besten, ein halbautomatisches Schweißgerät zu kaufen, das die Arbeit mit einem 0,8 bis 1 mm dicken Draht mit einer Stromstärke von bis zu 400 Ampere und einer Spannung von 150 bis 250 Volt ermöglicht. Die Zyklizität der Arbeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Sie sollte 90 bis 100 Prozent betragen, damit das Gerät während der Naht nicht absichtlich abschaltet.

  3. Für normale Arbeiten mit Metallen auf dem Gartengrundstück oder für den Betrieb mit einem relativ kostengünstigen Transformator, der an ein 220-V-Haushaltsnetz angeschlossen ist und einen Strom von bis zu 200-250 Ampere erzeugen kann;

  4. Bei dickwandigen Geräten, Kesseln und Wärmetauschern muss der Schweißer Hochleistungs-Inverter-Schweißmaschinen verwenden, die an einem einphasigen oder dreiphasigen Netz arbeiten (dies hängt vom jeweiligen Anschlusspunkt und der Stromquelle ab) und einen Strom von bis zu 400 A erzeugen können. Die Leistung des Gerätes sollte auch angemessen sein - fast alle derartigen Modelle erreichen 7-8 kW.

Was kostet ein Schweißgerät?

  1. Ein Qualitätsinverter kann zu einem Preis von 6 bis 15 Tausend Rubel gekauft werden. Leistungsstarke Modelle, die für die Arbeit mit dickem Metall entwickelt wurden, sind teurer - ihre Kosten können 40-50.000 Rubel erreichen.

  2. Schweißautomaten sind viel teurer. Diejenigen, die eine Autoreparatur planen, müssen zwischen 16 und 150 Tausend Rubel für eine hochwertige Halbautomatik in der Tasche haben.

  3. Kompakte Haushalts-Transformatoren, die als universell bezeichnet werden können, sind für jeden Kunden leicht zugänglich - der Preis der teuersten Geräte überschreitet nicht 5 000 Rubel;

In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten wie man ein Sägeblatt wähltGeheimnisse Auswahl von Masken zum Schweißen und Funktionen Auswahl des Laserpegels.

Video zur Wahl des Schweißgerätes


Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche