Wie wähle ich ein Snowboard aus?

Snowboard ist eine Art aktive Erholung, die in unserem Land eine enorme Verbreitung gefunden hat. Unterhaltung und Spektakuläres, die relativ einfache Entwicklung und die relativ geringe Ausstattung - das ist das Geheimnis der heutigen Beliebtheit des Snowboardens. Und damit das Skaten auf dem Board nur Spaß macht und keine unnötigen Probleme verursacht, muss die Auswahl der Ausrüstung für das gesamte Board und insbesondere für das Board selbst mit aller Verantwortung angegangen werden.


der Inhalt


  1. Die besten Snowboardhersteller
  2. Arten von Snowboards
  3. Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Snowboards
  4. Ein Snowboard nach Größe und Gewicht auswählen
  5. Ein Snowboard für Anfänger auswählen


Wähle ein Snowboard

Die besten Snowboardhersteller. Welches Board soll ich wählen?

Die Veröffentlichung von Snowboards wird derzeit von vielen Unternehmen auf der ganzen Welt durchgeführt. In der Regel werden ihre Produkte von Fahrern vertreten, die in ihren Kreisen bekannt sind, sowie von Athleten, die bestimmte Länder bei den Olympischen Spielen vertreten (Snowboarden wurde kürzlich in die Liste der olympischen Disziplinen aufgenommen). Traditionell sind die stärksten Hersteller, deren Produkte stabil nachgefragt werden, die folgenden Unternehmen:

  1. Vans

  2. Burton

  3. Niemals Sommer

  4. Lib tech

  5. GNU

Informationen zu den Produkten der oben genannten Marken finden Sie sowohl auf den Websites der produzierenden Unternehmen selbst als auch in thematischen Foren im Internet sowie in Communities in sozialen Netzwerken, die sich dem Snowboarden widmen.

Arten von Snowboards. Wie unterscheiden sich Skateboards?

Snowboard ist ein spezielles Board für die Abfahrt vom Berg. Das Design besteht aus einer länglichen Laminatplatte, deren Kanten auf beiden Seiten gebogen sind und deren Flächen mit speziellen Metallplatten abgedeckt sind, um das Manövrieren zu vereinfachen. Die Innenseite des Boards bietet Platz für Spezialschuhe, die im Design dem des Skis ähneln.

Moderne Snowboards werden in folgende Typen unterteilt

Universelle Snowboards (All-Mountain)

Boards, die sich für Anfänger, die die Fahrtechnik beherrschen, und für erfahrene Fahrer gleichermaßen eignen. Diese Art von Boards macht die größte Anzahl an Verkäufen aus. Es zeichnet sich durch mittlere Steifigkeit, symmetrische Form mit schmaler Taille des Brettes, durchdachte Schuhverankerungen und hochwertige Laminierung der Arbeitsfläche aus.

Tugenden

  • Geeignet für Abfahrten und auf der Autobahn, und auf der Schneejungfrau;

  • Praktische Befestigung für Schuhe;

  • Kann eine ernsthafte Geschwindigkeit entwickeln;

  • Symmetrische Form;

  • Hochwertige Leistung;

Nachteile

  • Sie erlauben es nicht, die Möglichkeiten bestimmter Fahrstile vollständig aufzuzeigen.

  • Nicht sehr geeignet bei extremen Abfahrten vom Berg in verschneiten jungfräulichen Gebieten;

Snowboards schnitzen

Boards für schnelle Abfahrten auf speziell präparierten Pisten. Sie haben eine erhöhte Steifigkeit und eine modifizierte Form - der Heckabschnitt ist kurz geschnitten und hat eine gerade Form, die Nase ist stark gebogen und der mittlere Teil des Brettes ist mit starr befestigten Schuhen ausgestattet. Der Fahrstil auf einem solchen Board geht bergab, wobei eine breite, wellige Flugbahn erhalten bleibt.

Tugenden

  • Entwickelt für Downhill und Manövrieren;

  • Kann hohe Geschwindigkeit entwickeln;

  • Breiter Wenderadius;

  • Erhöhte Manövrierfähigkeit, präzise Kontrolle über Kurven;

Nachteile

  • Nicht für Anfänger geeignet;

  • Geeignet ausschließlich für professionell präparierte Strecken;

  • Hohe Kosten;

Freeride Boards

Wie der Name schon sagt, sind sie für Abfahrten vom Berg auf dem Neuschnee an „wilden“ Orten, abseits der Pisten und auf Skipisten gedacht. Sie sind beliebt bei Fans von Extremsportarten und Langlauf. Das Erscheinungsbild des Boards ist für schnelles Manövrieren auf lockerem Schnee ausgelegt - die Breite des Boards ist höher als die der klassischen Modelle, die Form hat eine umgekehrte Biegung und die Steifigkeit ist auf einem durchschnittlichen Niveau.

Tugenden

  • Entwickelt für Fahrten auf Neuschnee abseits der Piste;

  • Geschärfte Handhabung;

  • Die Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu entwickeln;

Nachteile

  • Zäh genug;

  • Nicht für präparierte Pisten geeignet;

Freestyle-Boards

Schnelles Rangieren und Abseilen auf speziell dafür ausgerüsteten Strecken. Bieten Sie nicht nur schnelle Manöver, sondern auch die Möglichkeit, den Schacht herunterzurollen, alle Arten von Tricks, Sprüngen und anderen akrobatischen Elementen auszuführen. Das Brett hat eine symmetrische Form, verstärkte Verankerungen für Schuhe und eine erhöhte Steifigkeit, um Stoßbelastungen standhalten zu können.

Tugenden

  • Hervorragend geeignet für verschiedene Tricks.

  • Symmetrische Form;

  • Verstärkte Schuhhalter;

  • Erhöhte Basissteifigkeit;

Nachteile

  • Scheitert schnell mit regelmäßigen Gefällen an der Rutsche (Jibbing);

  • Schulung erforderlich;

  • Hohe Kosten;

Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Snowboards

Auswahlkriterien für Snowboards

Kriterien für die Auswahl des Snowboards sind der Fahrstil und die ihn betreffenden Eigenschaften sowie die geometrischen Abmessungen und deren Proportionen.

Snowboardlänge

Das Prinzip der Auswahl eines Snowboards wird anhand des Wachstums eines bestimmten Fahrers berechnet. Je höher die Person, desto länger muss das Board sein.

  1. Carving- und All-Mountain-Boards werden aus dem Verhältnis „Fahrergröße minus 10 Zentimeter“ ausgewählt. Wenn sie an einer Kante montiert sind, sollte ihre Höhe auf der Höhe der Nase des Fahrers enden.

  2. Modelle für Freeride und Freestyle sollten etwas länger sein - nur 3-5 cm weniger als die Körpergröße des Fahrers. Zusätzlich spielt das Gewicht eine wichtige Rolle - je schwerer der Fahrer, desto länger sollte das Snowboard sein.

Brettbreite

Sie wird in der Regel an der engsten Stelle des Snowboards gemessen - die Taille. Abhängig von diesem Parameter werden alle Snowboards in vier allgemeine Kategorien unterteilt:

  1. Schmale Modelle, Taille 235-240 Millimeter;

  2. Standard, Breite 240-250 Millimeter;

  3. Mittel, Taillenweite 250-260 Millimeter;

  4. Breit, dessen Breite mehr als 260 Millimeter beträgt;

Materialien, aus denen die Platte besteht

Der zentrale Teil des Snowboards, der sogenannte Core, kann aus drei verschiedenen Materialien und deren Kombinationen bestehen:

  1. Naturholz. Langlebig, aber gleichzeitig weich, vibrationsfest und ausreichend stoßdämpfend. Es ist weit verbreitet bei der Herstellung von Boards wie Freeride und Freestyle;

  2. "Sandwich" aus Naturholz und Schaumstoff wurde erfolgreich für die Herstellung von Universalbrettern für Hochgeschwindigkeitsabfahrten eingesetzt.

  3. Mit allen Arten von Metalleinsätzen und Polymermaterialien verstärktes Holz - Glasfaser, Karbongewebe. Bietet maximale Festigkeit und widersteht starken Stoßbelastungen, die regelmäßig beim Springen von den Sprungbrettern und beim Jibben auftreten.

  4. Die äußere Schicht des Snowboards besteht aus einem Material mit dem geringsten Haftungskoeffizienten auf der Oberfläche. Je niedriger der Grip ist, desto höher sind die Gleiteigenschaften des Boards und desto besser kann es manövrieren und beschleunigen.

  5. Extrudiertes Polyethylen wird zur Herstellung von Low-End-Snowboardmodellen verwendet. Preiswert, aber skurril in der Wartung und pflegeleichtes Material

  6. Gesintertes Polyethylen ist gegenüber mechanischer Beanspruchung widerstandsfähiger als sein extrudiertes Gegenstück. Es zieht die Salbe gut ein und zeichnet sich durch hervorragende Gleiteigenschaften aus;

  7. Kohlefaser - das fortschrittlichste und entsprechend teurste Material. Unterscheidet sich in hervorragenden Gebrauchseigenschaften und wird mit Erfolg in den unterschiedlichsten Platinenmodellen einer mittleren und oberen Preisklasse eingesetzt.

Biegekonstruktion

Beeinflusst direkt die Leistung, Stabilität des Boards und die Komplexität seiner Entwicklung.

  1. Das klassische Biegen ist eine nach oben gebogene Kante und ein erhöhter zentraler Teil der Platte. Genießt den Erfolg erfahrener Snowboarder und bietet die Möglichkeit, schnell zu manövrieren und schnelle Abfahrten durchzuführen.

  2. Rocker Die im Bauplan ähnliche Art der Diele unterscheidet sich von der klassischen in Bezug auf die Erde durch den zentralen Teil. Aufgrund dieses Designs wird das Board als stabil und leicht zu erlernen erhalten, und daher ist es ein solches Design, das bei Anfängern beliebt ist.

  3. Null-Biegung ist ein Brett, das die Oberfläche mit leicht erhabenen Nasen gleichmäßig berührt. Bietet einfache und mühelose Manövrierbarkeit, unabhängig von der Art des Untergrunds, und ist daher bei Freestyle-Fans beliebt.

  4. Das kombinierte Biegen ist eine komplexe Konstruktion, die durch das Aufbringen verschiedener Materialien und die Anwendung verschiedener Verarbeitungstechniken erzielt wird. Ermöglicht die Änderung des Formfaktors der Biegung der Platine und damit ihrer physikalischen Eigenschaften.

Ein Snowboard nach Größe und Gewicht auswählen

Wähle ein Snowboard für das Wachstum

Um ein Snowboard für das Wachstum auszuwählen, wenden die Berater des Geschäfts eine einfache Regel an. Das ausgewählte Board ist vertikal montiert und lehnt sich an den Körper eines potentiellen Fahrers an. Wenn das Board richtig gewählt ist und der Größe des Fahrers entspricht, sollte es in dieser Position die Lippen berühren. Diese Regel ist universell und eignet sich für die Auswahl eines Boards, unabhängig von der bevorzugten Fahrweise.

Etwas anders sieht es aus, wenn das Snowboard nach dem Gewicht des Fahrers ausgewählt wird. Hier kommen spezielle Formeln ins Spiel, die die Ausführung einer exakten Berechnung implizieren:

  1. In dem Fall, dass das Snowboard für einen Mann ausgewählt wird, wird sein Gewicht mit einem Faktor von 0,3 multipliziert und 136 zu der resultierenden Zahl addiert;

  2. Bei Frauen ist die Formel anders - das Gewicht wird mit 0,4 multipliziert und 127 zum erhaltenen Betrag addiert.

  3. Vergleicht man die Länge des Snowboards mit den aus den Berechnungen resultierenden Werten, so kann die für alle Betriebsfälle optimale Snowboardvariante gewählt werden.

Ein Snowboard für Anfänger auswählen

Ein Snowboard für Anfänger auswählen

Die Wahl Ihres ersten Snowboards ist eine Aufgabe, die mit aller Verantwortung angegangen werden muss. Die oben beschriebenen Informationen reichen aus, um die richtige Wahl zu treffen. Daher sollte die beste Option für ein Anfänger-Snowboard wie folgt lauten:

  1. Boardklasse - Freestyle oder All-Mountain;

  2. Bend - Zero oder "Rocker";

  3. Grundmaterial - Naturholz. Weiche Sorten sollten bevorzugt werden.

  4. Auskleidungsmaterial - extrudiertes Polyethylen als ideales Preis-Leistungsverhältnis. Wenn Sie viel Geld für ein Snowboard ausgeben können, können Sie sich für Modelle mit Graphitbasis entscheiden.

  5. Die Länge des Snowboards richtet sich nach der Größe und dem Gewicht des Fahrers.

  6. Die Breite des Boards hängt ganz von der Größe des Fußes und den zum Snowboarden verwendeten Stiefeln ab.

Die oben genannten Regeln reichen völlig aus, um das richtige Board auszuwählen und einen unvergesslichen Eindruck vom Snowboarden zu bekommen.

In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten wie man einen helm zum snowboarden auswähltGeheimnisse Auswahl der Snowboardmaske und Empfehlungen für Auswahl einer Snowboardabdeckung.



Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche