Wie wähle ich ein Skateboard aus?
Derzeit ist Skateboard nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Mit diesem Board auf Rädern, das wir aus dem Westen kennengelernt haben, können wir nicht nur mit minimalem Aufwand schön und schnell skaten, sondern auch viele spektakuläre und atemberaubende Stunts ausführen, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Karte richtig ausgewählt wurde und ihre Hauptelemente vollständig den Betriebsbedingungen entsprechen.
der Inhalt
- Aus welchen Elementen besteht ein Skateboard?
- Was soll ein Skateboard sein?
- Was soll die Federung sein (LKW)?
- Was sollen die Räder und Lager sein
- Was ist bei der Auswahl eines Skateboards zu beachten?
- Skateboard Wahl Videos
Aus welchen Elementen besteht ein Skateboard?
Das Design eines Skateboards ist auf den ersten Blick recht einfach und enthält keine komplexen oder teuren Komponenten. Die Hauptkomponenten, die als Schlüssel betrachtet werden, sind drei:
-
Deca - die Oberseite des Brettes, die beim Fahren mit den Füßen aufsteht. Je nach Art des Skateboards kann das Deck eine unterschiedliche Länge und Breite sowie ein variables Design aufweisen und aus zwei oder sogar drei Elementen bestehen.
-
Lastwagen Element, das eine Art analoges Fahrwerk ist und dazu dient, das Deck mit Rädern zu verbinden.
-
Räder. Rotierendes Strukturelement, das die Hauptlast während der Fahrt ausmacht.
Was soll ein Skateboard sein?
Das Deck eines jeden Skateboards ist ein Board einer besonderen Form, das verschiedene Biegungen aufweist. Somit hat die Vorderseite eine Biegung, die als Nase bezeichnet wird, die Rückseite ist jeweils gebogen und wird als Schwanz bezeichnet. Die Seitenelemente sind ebenfalls in einer speziellen Form gefertigt und werden als konkav bezeichnet. Ihr Hauptzweck ist das Manövrieren und Steuern des Boards während der Fahrt.
Die Basis des Decks ist fast immer Naturholz und es wird nach dem Prinzip eines Sandwichs hergestellt, das aus 7 bis 9 verschiedenen Schichten besteht. Das Deck ist außen mit speziellen Laminierungsmaterialien überzogen, die den Halt der Schuhe während der Fahrt verbessern und eine ästhetische Funktion erfüllen. Eine ähnliche Beschichtung befindet sich im unteren Teil des Decks, hat aber eine andere Funktion - sie ist für Tricks und zum Gleiten auf harten Oberflächen vorgesehen.
Die geometrischen Abmessungen klassischer Skateboards sind fast immer auf eine Länge von 75-80 cm bei einer Breite von 20-25 cm begrenzt. Zum Verkauf stehen spezielle Longboards, sogenannte Longboards, für aktives Fahren. Ihre Länge kann anderthalb Meter erreichen.
Was soll die Federung sein (LKW)?
Die Raupen sind eine Art Übergangselement vom Deck zu den Rädern und wirken als eine Art Federung, die Stöße absorbiert und die Stabilität des Brettes während des Rollens direkt beeinflusst. LKWs bestehen aus haltbarem Kunststoff oder Metall, und ihre Dicke ist sogar unterschiedlich. Bei der Auswahl eines Skateboards sollten Sie die Betriebsbedingungen sowie das Eigengewicht des Fahrers berücksichtigen. Je länger, desto haltbarer und dicker sollten die auf dem Skateboard installierten Schienen sein.Dieser Faktor spielt jedoch eine negative Rolle, wodurch das Skateboard schwerer und weniger manövrierfähig wird. Aus diesem Grund sollte die Haltbarkeit eines Skateboards nicht missbraucht werden.
Was sollen die Räder und Lager sein
Bei der Auswahl eines Skateboards muss besonders auf das Material geachtet werden, aus dem die Räder bestehen. In 99% der Fälle wird diese Rolle von Polyurethan übernommen, aber der Grad seiner Dichte kann sehr stark variieren:
-
Weiche Räder (Polyurethan Marke 70-80A) sorgen für eine hohe Laufruhe und hervorragende Leistung. Der Nachteil ist der schnelle Verschleiß der Räder im aktiven Betrieb;
-
Räder mittlerer Härte (80-85A) sind eine hervorragende Kombination aus Festigkeitseigenschaften, Weichheit und Glätte.
-
Harte Räder (mehr als 85 A) - langlebig, zuverlässig und langlebig. Diese Räder sind sowohl an Hochgeschwindigkeitsmodellen als auch an Skateboards montiert, deren Laufbahnen einen angemessenen Wertverlust aufweisen.
Vergessen Sie außerdem nicht, wie wichtig die Größe der Räder eines Skateboards ist. Die allgemeine Regel lautet hier: Je größer die Räder eines bestimmten Modells sind, desto schneller ist es.
Was ist bei der Auswahl eines Skateboards zu beachten?
Achten Sie bei der Auswahl Ihres ersten Skateboards auf den Hersteller. Sie sollten kein Geld sparen und offensichtlich Budgetoptionen von namenlosen chinesischen Herstellern wählen. Mit fragwürdigen Ersparnissen wird Sie eine Enttäuschung mit schlechter Qualität sehr bald treffen. Aus diesem Grund sollten bewährte europäische oder amerikanische Hersteller bevorzugt werden.
Derzeit sind sehr viele Modelle im Handel, die sich nicht nur konstruktiv, sondern auch in der Einsatzbereitschaft unterscheiden. Für einen Anfänger wäre die beste Option das sogenannte „Complet“ - ein Skateboard, das fertig montiert und einsatzbereit ist. Wenn die Fähigkeiten und das Beherrschen der Technologie zunehmen, das Bewusstsein dafür, was ein bestimmter Fahrer benötigt, und zu diesem Zeitpunkt beginnt das sogenannte Tuning - das entsprechende Deck wird festgelegt, auf dem bestimmte Strecken und benutzerdefinierte Räder installiert werden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Glücklicherweise sind alle diese Elemente separat erhältlich, was den Skateboard-Tunern unendlich viele Möglichkeiten eröffnet.
Nachdem Sie ein bestimmtes Modell ausgewählt haben, ist es nicht verkehrt, die im Internet verfügbaren Benutzerkritiken darüber zu lesen. Akzeptieren Sie für die Berechnung sollten sowohl positive als auch negative Kommentare sein.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten wie man einen Roller wählt und Geheimnisse Auswahl an Rollschuhen.
Skateboard Wahl Videos
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.