So wählen Sie eine Nähmaschine - kompetente Beratung
Bei der Auswahl einer Nähmaschine lohnt es sich, die geplanten Anwendungsfälle (kleinere Reparaturen, Kreativität oder eine vollwertige Heimwerkstatt) zu ermitteln und auch die technischen Spezifikationen zu beachten.
der Inhalt
- So wählen Sie eine Nähmaschine: worauf Sie achten müssen
- Arten von Nähmaschinen
- Welche Art von Nähmaschine soll man wählen?
- Die Hauptkriterien für die Wahl einer Nähmaschine
- Wir bestimmen die Funktionalität der Funktion
- Wie viel kostet eine Nähmaschine
- Top-Nähmaschinenhersteller
- Video zur Wahl der Nähmaschine
Wir empfehlen Ihnen, sich mit uns vertraut zu machen als beste Nähmaschine eingestuft Experten zufolge.
So wählen Sie eine Nähmaschine: worauf Sie achten müssen
Bei der Auswahl einer Nähmaschine wird empfohlen, die folgenden Spezifikationen zu beachten:
-
Art der Nähmaschine (elektromechanisch, computergesteuert, Overlock oder andere);
-
Art des Shuttles;
-
Arten von Linien und Stichlänge;
-
Art der Nadeln und Ausrüstung;
-
Komplettsatz der Nähmaschine mit zusätzlichem Zubehör;
-
Zusätzliche Funktionalität.
-
Wichtig ist auch der Hersteller der Nähmaschine.
Arten von Nähmaschinen
Die heute auf dem Markt befindlichen Nähmaschinen lassen sich entsprechend ihrer Konstruktion und Funktionsweise in folgende Typen einteilen:
-
Elektromechanisch;
-
Computergestützt;
-
Hoch spezialisiert (Overlock, Rasposhivalki, Koverlok).
Bei der Auswahl eines Nähmaschinentyps sollte der Verwendungszweck berücksichtigt werden.
Elektromechanische Nähmaschinen
Elektronische Nähmaschinen sind mit vielen zusätzlichen Funktionselementen ausgestattet, die die Leistungsfähigkeit der Technik erheblich erweitern.
Solche Maschinen eignen sich sowohl für Handwerker als auch für Profis, deren Haupttätigkeit und Einkommensquelle das Nähen ist. Je höher die Kosten des Geräts sind, desto mehr Möglichkeiten bietet es.
Tugenden
-
Breite Funktionalität (zum Beispiel in Form einer Reihe von vordefinierten Arten von Nähten und Betriebsarten);
-
Relative Einfachheit in der Verwaltung.
Nachteile
-
Relativ hoher Preis (im Vergleich zu mechanischen);
-
Die Komplexität und die Kosten für Wartung und Reparatur.
Computergesteuerte Nähmaschinen
Computergesteuerte Nähmaschinen bieten die größte Funktionalität. Automatisierte Prozesse wählen unabhängig Art und Eigenschaften der Naht sowie Fäden und Nadeln aus. Durch die detaillierte Einstellung der Nähmaschinenparameter erhalten Sie den Stich, den Sie wirklich wollen.
Solche Nähmaschinen sind ein Werkzeug für Profis und Handwerker. Dank der Automatisierung sind sie für Anfänger geeignet, aber das Wichtigste ist in diesem Fall die maximale Genauigkeit bei der Verwendung.
Tugenden
-
Geeignet für Anfänger und Profis;
-
Geeignet für die Arbeit mit verschiedenen Stoffarten;
-
Bieten Sie die breiteste Funktionalität an;
Nachteile
-
Sehr hoher Preis;
-
Kann bei unvorsichtiger Handhabung leicht brechen.
-
Die hohen Kosten für Wartung und Reparatur;
Spezialisierte Nähmaschinen
Die oben genannten Nähmaschinentypen dienen zum Befestigen von zwei (oder mehr) Stoffbahnen. Die Funktionalität der auf dem Markt befindlichen Geräte ist jedoch nicht darauf beschränkt.
-
Overlocks sind ein hochspezialisierter Nähmaschinentyp, der zum Versäubern von Stichen entwickelt wurde. Ihr Hauptmerkmal ist das Vorhandensein eines Greifers im Design, der den Stoff wäscht. Solche Vorrichtungen unterstützen oft nur eine Art von Verbindung, und dies wird strukturell bestimmt. Daher lohnt es sich, bei der Wahl eines Overlocks die geeignete Art der Masche zu bestimmen (meist handelt es sich übrigens um eine herkömmliche Vierfaden-Masche, die mit zwei Nadeln ausgeführt wird).
-
Die Ploskoshovnaya-Nähmaschine (auch rasposhivalka genannt) wurde zum Nähen von Kettenstichen entwickelt - einer speziellen Zugnaht, die normalerweise zum Säumen der Kleidungsränder oder zum Nähen von Kleidungsdetails verwendet wird.
-
Coverlock ist ein spezieller Nähmaschinentyp, der alle bisherigen kombiniert. Es kann zum Übersticken und für Kettenstiche sowie zum Nähen einer Naht auf der Basis einer Kette („Pigtail“) verwendet werden. Eine solche Nähmaschine ist für kleine Reparaturen zu Hause geeignet, aber Sie können nicht auf die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Stiche zählen.
-
Spezialisierte Nähmaschinen können und sollten als Ergänzung zum Üblichen (Schleifen) eingesetzt werden.
Welche Art von Nähmaschine soll man wählen?
Die Auswahl einer Nähmaschine basiert auf der geplanten Verwendung:
-
Wenn Sie vorhaben, gelegentlich Kleidung zu Hause zu reparieren oder zu nähen, verwenden Sie die üblichen mechanischen Verfahren.
-
Wenn Sie in einem Mini-Studio zu Hause Kleidung nähen möchten, ist es besser, eine elektromechanische Ausrüstung mitzunehmen.
-
Ein computergestütztes Studio ist für ein professionelles Studio geeignet.
-
Zum Nähen von Spezialstichen (Kette oder Obmechetochnogo) benötigen Sie eine separate Nähmaschine.
-
Darüber hinaus für den einfachen Heimgebrauch geeignet Koverlok.
Die Hauptkriterien für die Wahl einer Nähmaschine
Bei der Wahl der Nähmaschine ist nicht nur der Typ zu berücksichtigen, sondern auch die technischen Eigenschaften des Gerätes. Zu den Parametern, die auf folgende Merkmale achten sollten:
-
Art des Shuttles;
-
Arten von Linien;
-
Stichlänge;
-
Art der Schleife;
-
Nadeln, die enthalten sind;
-
Komplettes Set;
-
Zusätzliche Funktionen.
Art des Shuttles
Drei Arten von Shuttle-Maschinen werden in Nähmaschinen verwendet:
-
Schwingendes vertikales Shuttle;
-
Rotierender horizontaler Shuttle;
-
Rotierendes vertikales Shuttle.
Schaukel Shuttle
Das schwenkbare Vertikal-Shuttle ist eine der einfachsten und klassischsten Möglichkeiten zur Realisierung einer solchen Nähvorrichtung. Es ist sowohl in ohnehin schon recht alten mechanischen Schreibmaschinen (wie „The Seagull“) als auch in sehr modernen zu finden.
Tugenden
-
Niedriger Preis;
-
Einfachheit des Designs.
Nachteile
-
Erhöhte Vibration, die zu einem Gewebestau führen kann;
-
Stichlänge und -breite dürfen nicht mehr als 5 mm betragen.
-
Niedrige Geschwindigkeit;
Rotierendes horizontales Shuttle
Das horizontale Drehshuttle bietet ein komfortableres Design. Es ist in den meisten elektromechanischen und computergesteuerten Haushaltsnähmaschinen zu finden und befindet sich unter der Stichplatte. Meistens „versteckt“ es sich unter einer durchsichtigen Kunststoffplatte, wodurch man den Rest des Fadens auf der Spule erkennen kann.
Diese Art von Shuttle-Gerät ist am besten für den Heimgebrauch geeignet.
Tugenden
-
Hohe Praktikabilität;
-
Der Unterfaden ist prinzipiell nicht verwirrt;
-
Geringe Vibration;
Nachteile
-
Geringere Zuverlässigkeit im Vergleich zu vertikalen Shuttles;
-
Hohe Komplexität bei der Einstellung des Fadenspannungsgrades.
Rotierendes vertikales Shuttle
Das rotierende vertikale Shuttle ist hauptsächlich für den Einsatz in professionellen Nähmaschinen vorgesehen. Am häufigsten findet man es in den Geräten der Firma Pfaff. In den Haushaltsnähmaschinen ist eine solche Pendelvorrichtung jedoch sehr selten.
Tugenden
-
Geringe Vibration;
-
Einfache Einstellung des Fadenspannungsgrades;
-
Geringe Verwicklungsgefahr;
Nachteile
-
Erfordert eine regelmäßige Schmierung des Shuttles.
Arten von Linien
Stiche in Nähmaschinen können in verschiedene Arten unterteilt werden:
-
Zum Flicken und für flache Kettennähte wird eine spezielle Nähmaschine benötigt - ein Overlock bzw. eine Zahnstange. Der Rest kann mit einer normalen Mühle aufgetragen werden.
-
Nähte sind, wie der Name schon sagt, dazu gedacht, zwei Tücher zu verbinden. Zu Hause werden zum Reparieren von Kleidung meistens gerade Linien und „Zickzack“ verwendet. Wenn Sie vorhaben, Unterwäsche zu nähen, sollten Sie auf das Aussehen der Stiche achten - dann fügen sie sich nicht nur in den Stoff ein, sondern schmücken auch die fertigen Dinge. Und auch für verschiedene Materialien können passende Leitungen abgeholt werden.
-
Versteckte Nähte haben, wie der Name schon sagt, entweder keine äußere Linie oder sie fallen einfach nicht auf. Sie sind so konzipiert, dass sie die Auskleidung von Produkten verbinden oder trimmen, und zeichnen sich durch maximale Glätte aus.
-
Elastische Nähte verbinden dehnbare Stoffe. Man muss zwischen Kettenstichen und regulären elastischen Nähten unterscheiden. Die erste Option eignet sich besser zum Etikettieren von Stoffen, die sich nicht oder nur schwach dehnen. Elastische Nähte, die an der Schleifmaschine ausgeführt werden, können ihre Länge um 10 bis 20% erhöhen, wodurch die Festigkeit der Verbindung auch im zusammengedrückten Zustand erhalten bleibt.
-
Zur Veredelung der Fertigprodukte werden Ziernähte verwendet. Einige Arten solcher Stiche können auch als Kantenbearbeitungsmaterial verwendet werden.
-
Stickschlaufen können an aktiv genutzten Materialkanten angebracht werden. Sie können ein Loch für einen zukünftigen Knopf oder Reißverschluss umgeben. Dies reduziert den Verschleiß erheblich.
-
Mechanische Nähmaschinen unterstützen normalerweise nur wenige Arten von Nähten. Elektromechanisch und computerisiert - eine viel größere Anzahl. Es ist jedoch ratsam, eine Nähmaschine auf der Grundlage der geplanten Verwendung und nicht der Anzahl der verfügbaren Betriebsarten zu wählen.
Stichlänge
Die Stichlänge in der Nähmaschine hängt von der Art des verwendeten Shuttle ab. Zum Beispiel unterstützen Modelle mit vertikal schwenkbarem Haken Stiche mit einer maximalen Länge von 4 mm.
Und wenn Sie einen Stich größerer Länge benötigen, dann sollten Sie das Modell mit einem Drehshuttle beachten.
Schleifentyp
Schleifen in Nähmaschinen können von einem von drei möglichen Mechanikern ausgeführt werden:
-
Automatisch;
-
Halbautomatisch;
-
Handbuch.
Beim automatischen Looping wird ein spezieller "Fuß" mit einem festen Knopf installiert. Die Nähmaschine verarbeitet es selbst, indem sie eine entsprechende Schlaufe auf den Stoff legt. Der Benutzer muss nur die Richtung der Nadel periodisch ändern.
Der Hauptvorteil der automatischen Schleifenmechanik besteht darin, dass der Träger den Stoff nicht markieren muss. Es reicht aus, einen Fuß mit einem festen Knopf darauf anzubringen.
Halbautomatisches Looping ist fast dasselbe wie automatisches Looping - ein Fuß mit festem Knopf wird ebenfalls auf den Stoff gelegt und von der Maschine „von selbst“ umgangen. Das einzige "aber" ist, dass der Benutzer den Modus des Geräts wechseln muss.
Das manuelle Looping kann am Zick-Zack-Fuß ausgeführt werden. Wir müssen den Stoff vormarkieren.
Nadeln
Nadeln in Nähmaschinen unterscheiden sich in Design und Einsatzzweck sowie im Einsatzgebiet.Unabhängig vom Typ lohnt es sich, solche Modelle des Geräts zu wählen, die mit der maximalen Anzahl von Nadeln und deren Sorten „out of the box“ vervollständigt sind.
Nach Art der Nähmaschine sind die Nadeln unterteilt in:
-
Gerade mit einem Auge. Dies ist die häufigste Option, die für fast alle Nähte und Stoffe geeignet ist. Es unterscheidet sich wie andere Arten in der Dicke, die in Mikrometern gemessen wird - von 50 (0,5 mm) bis 400 (4 mm);
-
Double. Diese Nadeln sind mit zwei Stangen mit einem Auge ausgestattet und ermöglichen es Ihnen, komplexe Nähte zu erstellen, auch zum Verbinden von Stofftüchern;
-
Radius. Gebogene Nadeln für eine Reihe spezifischer Nahtarten und zum Verbinden einiger dicker Materialbahnen;
-
Mit einem Haken. Spezialnadeln zum Sticken, Stricken sowie einige Spezialstiche.
Durch das Aussehen der Nadeln werden unterteilt in:
-
Spitze. Nähen (Verbindungen) sind für dichte, glatte, synthetische, natürliche Stoffe und Leder bestimmt;
-
Leicht gerundet. Sind für die Arbeit mit Stoffen vorgesehen, die empfindlich auf Beschädigungen der Fasern reagieren. - Jersey, dünner Jersey, Jersey;
-
Mittel gerundet. Entwickelt, um mit Stoffen zu arbeiten, die sehr empfindlich auf die Beschädigung einzelner Fasern reagieren - Strickwaren mittlerer Dichte, Jeans;
-
Stark gerundet. Entwickelt, um mit extrem empfindlichen Stoffen gegen Beschädigung einzelner Fasern zu arbeiten - dünne hochelastische Stoffe (wie Lycra), grobe Strickwaren, Verarbeitung von Damenunterwäsche;
-
Mit seitlicher Nut. Entwickelt, um mit dichten Stoffen zu arbeiten. Lassen Sie den Faden nicht reißen, erlauben Sie die Verwendung einer Mindeststichlänge;
-
Schneiden. Geeignet für Arbeiten mit dichten Stoffen, Vliesstoffen, Leder, gummierten Tüchern usw.
Häufig sind Nähmaschinennadeln mit einer Universalhalterung ausgestattet, mit der Sie sie bei Bedarf erwerben können. Daher lohnt es sich, beim Kauf eines solchen Gerätes die Möglichkeit einer separaten Bestellung eines Nadelpakets zu klären. Ist dies nicht möglich, wird empfohlen, auf die Modelle mit der maximalen Konfiguration zu achten.
Komplettset
Die Standardausrüstung für die meisten Nähmaschinen kann neben dem Gerät selbst Folgendes umfassen:
-
Das Pedal zur Einstellung der Nähgeschwindigkeit ist ein nützliches Zubehör, mit dem Sie diesen Parameter bequem steuern können. Es ist wünschenswert, dass er war.
-
Über die Registerkarten können Sie die Stichform, den Nahttyp und andere Funktionen anpassen. In der minimalen Konfiguration sollte es mindestens drei geben - universal, für den "Zickzack" und für die Schleife.
-
Zubehör für Nähmaschinen kann sehr vielfältig sein. Je mehr desto besser. Zu den wichtigsten Zubehörteilen gehören mehrere Ersatzspulen, eine Reinigungsbürste, ein Nahttrenner und eine zusätzliche Rollenstange. Der Rest ist auch praktisch, aber nicht erforderlich.
-
Die minimal erforderliche Nadelanordnung beträgt drei universelle, gleich große oder unterschiedlich große. Bei Maschinen, die die Verwendung von Doppelnadeln unterstützen, muss auch das entsprechende Zubehör mitgeliefert werden.
-
Der Koffer ist ein nützliches, aber nicht obligatorisches Zubehör, das die Nähmaschine während der Lagerung vor Staub schützt.
Wir bestimmen die Funktionalität der Funktion
Zu den nützlichsten zusätzlichen Funktionen gehören:
-
Einstellen der Einstichkraft. Es ist nützlich, wenn mit sehr dichtem oder im Gegenteil buchstäblich Luftgewebe gearbeitet wird.
-
Nadelstoppfunktion in oberer Position. Dies ist praktisch, da nichts das Herausziehen des Stoffes, das Umschalten des Modus oder die Richtung des Stichs beeinträchtigt.
-
Der Nadeleinfädler ist ein kleines, aber nützliches Zubehörteil, das die Installation des Fadens im Nadelöhr vereinfacht.
-
Tabelle für die Erweiterung der Arbeitsfläche - sehr praktisch beim Nähen von großen Tüchern aus dickem Stoff;
-
Das Einstellen des Drucks des Nähfußes auf den Stoff ist eine nützliche Funktion beim Nähen empfindlicher Materialien.
-
Das Vorhandensein des oberen Förderers - ein spezieller Fuß, der zum Nähen von mehrlagigen Materialien ohne Verschiebung einzelner Lagen während der Bewegung ausgelegt ist;
-
Der Kniehebel zum Anheben des Fußes ist ein zusätzlicher Hebel, der die Arme freigibt und es Ihnen ermöglicht, den Fuß der Waschmaschine anzuheben, ohne sie zu benutzen.
-
Das Vorhandensein der Stickeinheit ermöglicht es Ihnen, einfache Muster auf den Stoff aufzubringen. Für komplexe ist es besser, eine separate Stickmaschine zu kaufen;
-
Anschlussmöglichkeit an einen Computer - Ermöglicht das Programmieren von Stickereien oder die Verwendung von vorgefertigten Programmen, die aus dem Internet heruntergeladen wurden.
-
Mit der Umkehrfunktion können Sie die Stichrichtung umkehren, um die Nahtenden zu sichern.
-
Ärmelplattform - strukturelle Verengung des Nähmaschinenkörpers, um die Ärmel handhaben zu können. In fast allen Modellen implementiert - wenn Sie das Zubehörfach entfernen, erhalten Sie eine Schlauchplattform;
-
Zubehörfach - eine praktische Aufbewahrungsbox für Nadeln, Spulen usw.
Viele Zusatzfunktionen müssen separat bezahlt werden (das heißt, eine Nähmaschine mit ihnen kostet viel mehr als ohne sie), sodass Sie ihre Verfügbarkeit nur nach Ihren Bedürfnissen auswählen müssen.
Wie viel kostet eine Nähmaschine
Die Kosten für Nähmaschinen hängen direkt von ihrer Funktionalität, Ausstattung und anderen technischen Eigenschaften ab.
-
Elektromechanische Nähmaschinen kosten einige hundert bis 18-20 Tausend Rubel. Die überwiegende Mehrheit der Modelle liegt im Preisbereich von 6-8 Tausend Rubel.
-
Elektronische Nähmaschinen kosten 8-9 bis 18-20 Tausend Rubel. Die meisten Modelle sind in der Preisspanne von 14-16 Tausend Rubel.
-
Computergesteuerte Nähmaschinen kosten 10 bis 50 Tausend Rubel. Die Preisunterschiede sind sehr groß, so dass ein erheblicher Teil der Modelle der Budgetklasse 16 bis 20.000 Rubel und der Durchschnitt 30 bis 40.000 Rubel kostet.
Top-Nähmaschinenhersteller
Unter den Herstellern von Nähmaschinen können identifiziert werden:
-
Mittel- und Budgetpreissegment: Brother, Jaguar, Janome;
-
Oberes Preissegment: Bernina, Pfaff, Juki, Husqvarna.
-
Man kann auch die Firma Singer unterscheiden, aber ihre Nähmaschinen gehören normalerweise zum Ultra-Top-Preissegment.
Video zur Wahl der Nähmaschine
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.