Wie man einen Helm zum Snowboarden auswählt
Während des Abstiegs kann das Snowboard hohe Geschwindigkeiten erreichen, und sehr oft ist Ausrüstung das einzige, was den Fahrer vor Verletzungen im Herbst bewahren kann. Dies gilt insbesondere für einen Helm, der den Kopf vor harten Gegenständen schützt. Der Fall von Michael Schumacher, der sich beim Skifahren den Kopf auf einen Stein geschlagen hat, ist in frischer Erinnerung, und aus diesem Grund sollte die Wahl eines hochwertigen und zuverlässigen Helms besonders sorgfältig getroffen werden.
der Inhalt
Einen Helm zum Snowboarden auswählen. Top-Hersteller
Bevorzugt werden Produkte der Hersteller, die für die Erstellung und Durchführung vieler Stresstests an fertigen Mustern verantwortlich sind:
-
Sonnenhelm
-
R.E.D.
-
Alpina
-
Arnette
-
Cebe
-
Dainese
Die Produkte der oben genannten Hersteller sind bei professionellen Snowboardern sehr gefragt und erfüllen die Anforderungen an Funktionalität und Sicherheit in vollem Umfang. Es besteht kein Zweifel, dass solche Geräte nicht nur stilvoll sein werden, sondern auch im entscheidenden Moment nicht versagen werden.
Optionen für Snowboardhelme
Praktisch jeder Snowboardhelm besteht aus drei Hauptelementen:
-
Die äußere Schicht ist schützend, er ist für die Sicherheit im Falle eines Sturzes verantwortlich. Es besteht aus Kunststoff oder Polycarbonat, kann zusätzliche Verstärkung mit speziellen Maschen haben;
-
Die Zwischenschicht besteht aus weichem Material - PVC, Schaum, EPS, EVA. Dieses Material hat die Form eines Fahrerkopfs und sorgt für eine enge Passform beim Fahren.
-
Die innere Schicht, die in direktem Kontakt mit dem Kopf steht, besteht aus einem weichen Material, das während der Pokatushek ein Maximum an Komfort und Bequemlichkeit bietet.
Ein und alle Helme für Snowboards können in zwei bedingte Gruppen unterteilt werden:
-
Öffnen Sie die Helme. Leichte und kompakte Modelle, die nur den oberen Teil des Kopfes schützen. Einfach zu bedienen und relativ günstig. Unter den Mängeln ist ein geringes Maß an Schutz für Gesicht und Kiefer bei Sturz und Kontakt mit harten Gegenständen zu finden;
-
Geschlossene Helme (Ganzgesichtsmodelle), deren Design der Motorradausrüstung ähnelt. Schützt den Kopf perfekt vor Verletzungen, sorgt jedoch für ein gewisses Unbehagen beim Fahren - wirkt sich auf die Gesamtgröße und das Gesamtgewicht aus.
Im Bestreben nach maximaler Sicherheit sollten Fragen der Bequemlichkeit, des Komforts und der Ästhetik nicht vernachlässigt werden. Achten Sie auf folgende Funktionsmerkmale:
-
Konstruktive Merkmale des Lüftungssystems. Alle Snowboardhelme sind mit zwei Arten von Belüftungssystemen ausgestattet. Das erste ist die aktive Belüftung, bestehend aus einer Liste von Klappen und speziellen Luftkanälen, die manuell eingestellt werden können. Die zweite Möglichkeit ist die passive Belüftung, deren Design nicht angepasst werden kann.
-
Das Gewicht des Helms zum Snowboarden. Je schwerer der Helm ist, desto sicherer ist er traditionell.Diese Aussage ist jedoch nicht ganz richtig - es gibt eine große Anzahl von Helmen aus modernen Materialien (zum Beispiel Carbon), die sich durch maximale Festigkeit und relativ geringes Gewicht auszeichnen. Für eine bequeme Bedienung sollte das Gewicht des Helms 800-1000 Gramm nicht überschreiten.
-
Das Vorhandensein oder Fehlen des Visiers und seines Designs. Das Visier ist ein wichtiges aerodynamisches Element und trägt auch zur zuverlässigen Fixierung der Maske während des aktiven Fahrens bei. Der negative Punkt des aerodynamischen Visiers kann die Unannehmlichkeit sein, die es beim Fahren auf kurzen Streckenabschnitten verursacht, wenn die Maske sehr oft aufgesetzt und abgenommen werden muss.
Wie man die Größe des Helms für das Snowboarden wählt
Zusätzlich zu den oben genannten Parametern sollte besonders auf die Größe des Snowboardhelms geachtet werden. Damit sich ein Anfänger entscheiden kann und wirklich sicher sein kann, dass der Helm optimal sitzt, müssen Sie vor dem Anpassen die folgenden Schritte ausführen:
Messen Sie den Umfang des Kopfes mit einer Schnur oder einem "Meter";
Vergleich der erhaltenen Zahlen mit der allgemein anerkannten Klassifizierung von Helmen in Form von Zahlen. Es gibt neun Helmgrößen, beginnend mit dem kleinsten 4XS (4 extra small), das für Fahrer mit einem Kopfumfang von 46 bis 48 Zentimetern entwickelt wurde, und endend mit 2XL-Modellen für „Giganten“, deren Kopf in einem Kreis 63 bis 65 Zentimeter betragen kann. Dazwischen stehen folgende Parameter:
-
3XS (Kopfgröße 48-50 Zentimeter);
-
2XS (Kopfgröße 50-52 Zentimeter);
-
XS (Kopfgröße 52-54 cm);
-
S (Kopfgröße 54-56 cm);
-
M (Kopfgröße 56-58 cm);
-
L (Kopfgröße 58-60 cm);
-
XL (Kopfgröße 60-62 Zentimeter);
-
2XL (Kopfgröße 62-64 cm);
Wenn die von Ihnen gemessenen Parameter gleichzeitig in zwei Kategorien passen (z. B. fällt ein Kreis mit einer Länge von 56 Zentimetern unter die Abmessungen S und M), müssen Sie jedes Modell anprobieren und das Modell bevorzugen, das besser sitzt und keine Unannehmlichkeiten verursacht.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten wie man eine snowboard maske auswähltGeheimnisse Wahl des universellen Snowboards und Empfehlungen für die Wahl der Abdeckung für das Snowboarden.
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.