So wählen Sie einen Innenraumfilter aus

Der Innenraumfilter ist ein spezielles Element, das die in den Innenraum eintretende Luft von Staub, mechanischen Verunreinigungen sowie allen Arten von Gasen und Gerüchen befreit. Ein richtig ausgewählter Filter spielt nicht nur eine wichtige Rolle für den Komfort der Fahrzeuginsassen, sondern auch für das einwandfreie Funktionieren der Klimaanlagen und der Klimatisierung.


So wählen Sie einen Innenraumfilter aus

!

Wir empfehlen, den Artikel von einem Experten zu lesen Auswahl des Luftfilters und Geheimnisse Auswahl des Motorölfilters.


Top-Hersteller

Bevorzugt werden bekannte europäische Marken, die hochwertige Modelle herstellen, deren Produkte in bekannten Automarken im Werk verbaut werden:

  1. Mann;

  2. Knecht;

  3. Filtron;

  4. Hegnst;

  5. Mahle;

Um das optimale Modell für ein bestimmtes Auto zu wählen, ist es erforderlich, den Katalogbereich des betreffenden Herstellers zu prüfen und sich mit den thematischen Benutzerrezensionen an speziellen Automobilstandorten vertraut zu machen. In letzterem finden sich viele praktische Hinweise zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Sicherstellung einer maximalen Filtereffizienz.

Arten von Innenraumfiltern

Trotz der scheinbaren Einfachheit des Innenraumfilterdesigns können Modelle dieser Klasse hinsichtlich der Funktionalität durchaus auffallen. Erstens hängt es mit der Art des Materials sowie mit der bei seiner Herstellung verwendeten Technologie zusammen. In dieser Hinsicht werden die folgenden Arten von "Salons" unterschieden.

Sperrfilter (Papier)

Barrierefilter

Einfache und kostengünstige Modelle, bei deren Herstellung Zellulose unter Zusatz von Kunststoffen verwendet wurde. Zum Schutz der Passagiere vor Staub, Abgasen, Pappeln und anderen Reizstoffen. Gerüche sinnvoll löschen und nicht zur Aufnahme von Feuchtigkeit beitragen.

Tugenden

  • Preiswert;

  • Gerüche stehlen;

  • Vor Staub, Pappeln und Abgasen schützen.

Nachteile

  • Vorbehaltlich des Brennens;

  • Schnell unbrauchbar werden;

Kohlefilter

Kohlefilter

Sie bestehen aus synthetischem Filtermaterial mit Zusatz von feiner Aktivkohle. Verhindern Sie das Eindringen von Staub und Schmutz in die Kabine und adsorbieren Sie unangenehme Gerüche und Schadstoffe perfekt. Die Lebensdauer ist höher als bei ähnlichen Modellen von Barrierefiltern.

Tugenden

  • Vor Staub und Schmutz schützen.

  • Verbrennung nicht aufrechterhalten;

  • Lange Lebensdauer;

  • Adsorbieren Sie schädliche Substanzen und Gerüche und verhindern Sie sie in die Kabine;

  • Nehmen Sie keine Feuchtigkeit auf.

Nachteile

  • Teurere Gegenstücke;

  • Erfordern eine sorgfältige Überwachung des Zustands;

Auswahlparameter für Innenraumfilter

Trotz der Tatsache, dass es für einen hochwertigen Innenraumfilter weniger Kriterien als für Öl- oder Kraftstoffanaloga gibt, müssen die folgenden technischen Merkmale und Nuancen beachtet werden:

  1. Kunstfertigkeit. Richtig gewählter Innenraumfilter sollte die maximale Verarbeitungsqualität, die gleichmäßige Verteilung des Filtermaterials und keine Bruchstellen und sonstigen Mängel aufweisen.Jede solche Nuance des Designs ist ein potenzielles schwaches Glied, das zur Verschlechterung der Funktionalität beiträgt, und daher ist die externe Prüfung das erste, mit dem die Auswahl des Filters beginnen sollte.

  2. Filtergewicht Es ist mit Sicherheit bekannt, dass je schwerer der Kohlefilter ist, desto kleiner ist die fraktionierte Aktivkohle darin. Dies wiederum ermöglicht es uns, über mehr Funktionalität und eine bessere Reinigung der in den Salon eintretenden Luft zu sprechen.

  3. Die Qualität des Rahmens und die Übereinstimmung mit dem Sitz des Autos. Filter mit unzureichender Qualität sind lose installiert und bilden Schlitze und Öffnungen um den Umfang. Sie leiten Staub, Schmutz und unangenehme Gerüche in die Kabine. Damit dies nicht passiert, muss der Filter mühsam in den Sitz eingesetzt werden und exakt seinen Konturen folgen;

  4. Das Vorhandensein der laminierten Schicht auf der Rückseite. Aufgrund der Tatsache, dass das Filtermaterial eine dichte, flauschige Struktur aufweist, müssen die mechanischen Elemente des Heizungsmotors vor dem Einblasen geschützt werden. Zu diesem Zweck wird die Laminierbeschichtung auf der Innenseite verwendet.

  5. Staubdurchlässigkeitskoeffizient Parameter, der den prozentualen Anteil von Staub an der Luftmenge angibt, die durch den Filter strömt. Nach europäischen Qualitätsstandards sollten nicht mehr als 8-10 Prozent sein;

  6. Luftwiderstandsbeiwert. Zeigt an, wie gut der Filter die Luftmasse durchlässt und wie sehr er den Durchgang verhindert. Gemessen in Millimetern Wasser. Der Wert dieses Koeffizienten im neuen Filter beträgt 40-50 mm. Wasser Art., Die nach dem Betrieb in Verfall geraten ist, lässt das Element Luft um ein Vielfaches schlechter durch, etwa 150-200 mm. Wasser Art.


Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche