Wie wählt man einen Router

Router - ein Gerät zum Erstellen eines lokalen Netzwerks. Daher sollte seine Wahl genau darauf beruhen, welche Art von LAN benötigt wird und wo es sich befinden wird.

Wählen Sie einen Router

Wie wählt man einen Router: worauf zu achten ist

Bei der Auswahl eines Routers sollten die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:

  1. Art der Internetverbindung;

  2. Geschwindigkeit der Internetverbindung;

  3. Die Geschwindigkeit des Datenaustauschs im lokalen Netzwerk;

  4. Frequenz und Funkstandard;

  5. Antennenleistung;

  6. Zusätzliche Funktionen.

Gleichzeitig sind moderne Router so konzipiert, dass für die meisten nicht speziellen Szenarien - zum Beispiel für eine Wohnung, ein Haus oder ein Büro - absolut jeder geeignet ist.

Art der Internetverbindung

Wie wählt man einen Router

Dieser Parameter legt fest, ob der Router gemäß dem im Haus, in der Wohnung, im Büro oder in der Hütte verwendeten Standard eine Verbindung zum Internet herstellen kann. Router sind normalerweise mit einer von drei Verbindungsarten ausgestattet:

  1. WAN (PPPoE, lokale Netzwerke mit statischer oder dynamischer IP usw.). Der gebräuchlichste Verbindungsstandard. Das Netzwerkkabel für diese Verbindungstypen ist normales Ethernet.

  2. ADSL ist ein in einigen Regionen noch weit verbreiteter Konnektivitätsstandard. Internet und Telefon befinden sich auf derselben Kabelverbindung, und für die gleichzeitige Nutzung benötigen Sie ein Gerät namens "Splitter". ADSL-Router sind mit einem speziellen Anschluss und einem integrierten Modem ausgestattet.

  3. 4G - mobiles Internet. Eine gute Lösung zum Geben. Router, die für dieses Netzwerk entwickelt wurden, sind mit einem SIM-Kartenfach ausgestattet und werden manchmal in einer mobilen Konfiguration mit integriertem Akku ausgeführt.

Diese Standards sind nicht austauschbar, daher ist es sehr wichtig, einen Router zu wählen, der mit der verwendeten Internetverbindung kompatibel ist.


Geschwindigkeit der Internetverbindung

Dieser Parameter gibt die theoretische Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Router Daten an das Internet senden und von dort herunterladen kann. Ihr tatsächlicher Wert hängt auch von den vom Ausrüster verwendeten Netzeigenschaften und der Benutzerrate ab. Die Geschwindigkeit der Internetverbindung wird von der Leistung der im Router integrierten Netzwerkkarte bestimmt und kann wie folgt sein:

  1. Bis zu 10 Mbit / s - für ADSL-Netze der frühen Generation;

  2. Bis zu 100 Mbit / s - für PPPoE-Netzwerke der frühen Generation;

  3. Bis zu 1 Gbit / s - für moderne PPPoE-Netzwerke, einschließlich Glasfaser.

Die Verbindungsgeschwindigkeit ist nach oben und unten begrenzt. Wenn Sie also einen 100-Mbit / s-Router in Gigabit-Netzwerken verwenden, beträgt die maximale Datenübertragungsrate alle 100 Mbit / s. Wenn Sie einen Gigabit-Router in 100-Megabit-Netzwerken verwenden, beträgt die maximale Datenübertragungsrate 100 Mbit / s.

Es ist wichtig, einen Router zu wählen, dessen Verbindungsgeschwindigkeit der Netzwerkgeschwindigkeit entspricht. Oder Sie können nur 100-Megabit (für anspruchslose Benutzer) oder Gigabit kaufen.

LAN-Kommunikationsgeschwindigkeit

LAN-Kommunikationsgeschwindigkeit

Dieser Parameter bestimmt die Geschwindigkeit, mit der an den Router angeschlossene Geräte Daten empfangen - sowohl aus dem Internet als auch aus dem lokalen Netzwerk. Theoretisch ist es umso besser, je höher es ist. Trotzdem sind selbst 300-Megabit-Router perfekt für zu Hause.

Die gängigsten Datenratenstandards sind:

  1. 100 Mbit / s - bei den günstigsten und langsamsten Routern;

  2. 300 Mbit / s - für Budgetmodelle für Haus, Wohnung und Büro;

  3. 1000 Mbit / s - für Premium-Modelle;

  4. Mehr als 1000 Mbit / s - in speziellen Modellen, die für die Verwendung in lokalen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken ausgelegt sind.

Es sei daran erinnert, dass das 2,4-GHz-Frequenzband, das in den meisten Routern verwendet wird, eine Geschwindigkeit von nicht mehr als 1 Gbit / s bietet. Wenn Sie jedoch mehr benötigen, wird empfohlen, einen Router mit 5 GHz zu erwerben.

Frequenz und Funkstandard

Arbeitsfrequenz des Routers

Frequenz ist der Bereich, über den ein drahtloses Netzwerk sendet. Am weitesten verbreitet sind 2,4-GHz-Router, aber auch 5-GHz-Modelle sind üblich. Die Frequenz des Signals ist abhängig von der Frequenz, wenn die "Fähigkeit", Hindernisse "zu ignorieren", sowie der maximalen Datenübertragungsrate.

Am zweckmäßigsten ist es, Router mit 5 GHz zu kaufen. Es können jedoch nicht alle Endgeräte (Smartphones, Tablets, Laptops usw.) eine Verbindung zu einem solchen drahtlosen Netzwerk herstellen. 2,4-GHz-Netze sind jedoch „universell“ - fast alle Endgeräte arbeiten mit ihnen.


Vor- und Nachteile von 2,4-GHz-Routern

Tugenden

  • Breite Kompatibilität mit Endgeräten;

  • Niedriger Preis

Nachteile

  • Aufgrund der großen Anzahl von Routern, insbesondere in Mehrfamilienhäusern, kann es zu einer "Verstopfung" von Kanälen mit einem Müllsignal kommen.

  • Der 2,4-GHz-Kanal kann andere Signale, z. B. von einer drahtlosen Maus, übertragen, was zu zusätzlichen Interferenzen führt.

  • Wände und andere Objekte bilden Hindernisse, die das Signal übertönen können.


VORTEILE UND NACHTEILE VON ROUTERN BEI 5 GHz


Tugenden

  • Widerstandsfähiger gegen Hindernisse;

  • Größere Reichweite bei gleicher Antennenleistung des Routers;

  • Weniger "Junksignal" aufgrund der geringen Anzahl solcher Router;

Nachteile

  • Begrenzte Anzahl kompatibler Geräte;

  • Hoher Preis


!

2,4 GHz wird eine ausreichende Lösung für das Haus sein, Dual-Band ist optimal, das sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz unterstützt.

Neben der Reichweite unterscheiden sich WLAN-Netzwerke auch im Broadcast-Standard. Hierbei handelt es sich um technische Software- und Hardwarespezifikationen, die die Kompatibilität und Datenübertragungsraten über Funk bestimmen. Es gibt fünf gängige WLAN-Standards:

  1. 802.11a;

  2. 802.11ac;

  3. 802.11b;

  4. 802.11g;

  5. 802.11n.

Leider sind sie nicht miteinander kompatibel. Viele Router-Modelle unterstützen jedoch Broadcasting in mehreren Standards gleichzeitig. Wenn es im Haus keine Geräte gibt, die ausschließlich mit 802.11a oder 802.11ac arbeiten, empfiehlt es sich, einen Router mit Unterstützung für den 802.11b / g / n-Standard zu verwenden. Er kann in allen drei Standards gleichzeitig senden und gewährleistet so maximale Kompatibilität mit Endgeräten.

Sie können anhand der Liste der Funktionen dieses Geräts überprüfen, welches WLAN von Ihrem Computer oder Telefon unterstützt wird. Beispielsweise unterstützt das Realtek RTL8723BS-Mobilmodul, das in einigen Windows-Tablets verwendet wird, Wi-Fi 802.11b, Wi-Fi 802.11g und Wi-Fi 802.11n, jedoch nur 2,4 GHz. Das heißt, es wird keine Verbindung mit 5 GHz oder einem Wi-Fi 802.11a-Netzwerk hergestellt.

Antennenleistung

Antennenleistung

Je höher die Leistung (und gleichzeitig die Anzahl) der Antennen ist, desto größer ist die Reichweite des vom Router erstellten drahtlosen Netzwerks. Gleichzeitig führt dies aber auch zu einer Verteuerung des Routers.

Die Antennenleistung wird in Dezibel gemessen. Die meisten Budget-Router sind mit 2-3-dB-Antennen ausgestattet, was ausreicht, um eine kleine Wohnung abzudecken. Leistungsstärkere Modelle sind für 5-7 dB ausgelegt.

Noch leistungsstärkere Router sind für den Einsatz in Büros, großen Industrieräumen usw. konzipiert. Für das Haus ist es nicht ratsam, sie zu erwerben.

Zusätzliche Funktionen

Ein Router kann nicht nur die Hauptfunktion ausführen, sondern auch eine Reihe weiterer Funktionen:

  1. Media Center, Dateiserver.In diesem Fall wird das Laufwerk - ein USB-Flash-Laufwerk oder eine externe Festplatte - über USB angeschlossen, und auf die Daten kann von praktisch jedem Gerät zugegriffen werden, das Teil des drahtlosen Netzwerks ist.

  2. Torrent-Client. Dateien werden auf das angeschlossene Laufwerk heruntergeladen.

  3. Druckserver Ein kompatibler Drucker ist an den USB-Anschluss des Routers angeschlossen und wird „vernetzt“.

  4. Stellen Sie eine Verbindung zu 4G-Mobilfunknetzen her. Das Modem kann eingebaut oder über USB angeschlossen werden.

In den meisten Fällen verteuern diese Funktionen das Gerät. Daher ist es sinnvoll, einen Router mitzunehmen, wenn Sie ihn wirklich benötigen.

Hersteller

Zu den Herstellern von Routern für Privatanwender und kleine Unternehmen zählen TP-Link, Asus und Huawei.

  1. TP-Link produziert recht kostengünstige Router mit guten technischen Eigenschaften und Fähigkeiten. Topmodelle, die maximale Funktionen bieten, kosten natürlich viel.

  2. Asus- und Huawei-Produkte sind etwas teurer als TP-Link, obwohl sie dieselben Funktionen bieten. Es ist jedoch zuverlässiger und oft attraktiver gestaltet.

!

In den folgenden Artikeln erzählen unsere ExpertenWie wählt man einen Router für zu Hause und im Büro und Geheimnisse CHD Auswahl.



Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche