Wie man einen Tennisschläger für das Training auswählt
Tennis ist eine sehr beliebte Sportart, die nicht nur Erwachsenen, sondern auch Teenagern und sogar Kindern Spaß macht. Spektakulär, unterhaltsam und äußerst emotional - das sind die Merkmale des modernen Tennis. Damit das Spiel maximalen Spaß macht, muss die richtige Auswahl der Ausrüstung und vor allem eines Tennisschlägers eine große Rolle spielen. Aber wenn Profis es einfach machen - alles, was sie tun müssen, ist einen Schläger in die Hand zu nehmen, dann kann die Wahl eines solchen Zubehörs für einen Anfänger viel Zeit in Anspruch nehmen.
der Inhalt
- Die besten Hersteller von Tennisschlägern - welche Firma soll ich wählen?
- Arten von Tennisschlägern
- Die Hauptkriterien für die Wahl eines Tennisschlägers
- Was sollte ein Tennisschläger sein?
- Video zur Wahl des Tennisschlägers
Die besten Hersteller von Tennisschlägern - welche Firma soll ich wählen?
Zuallererst sollte nicht das Design des Schlägers beachtet werden, sondern der Hersteller des einen oder anderen Modells. Wenn Sie sich für Markenzubehör entscheiden, kann jeder sicher sein, dass sein Schläger am besten zum Spiel passt. In diesem Zusammenhang können die Produkte folgender Hersteller zum Kauf empfohlen werden:
-
Prinz;
-
Gamma;
-
Wilson;
-
Babolat;
Das zweite, was Sie vor dem Kauf tun müssen - lesen Sie die Bewertungen von Tennisspielern, die sich mit einem bestimmten Modell auseinandersetzen mussten und Zeit hatten, es in der Praxis auszuprobieren. Besonderes Augenmerk sollte nicht nur auf positive, sondern auch auf negative Aspekte gelegt werden.
Arten von Tennisschlägern
Der nächste Schritt besteht darin, das Aussehen eines bestimmten Tennisschlägers zu bestimmen. Alle Tennisschläger werden je nach Einsatzzweck in mehrere Hauptgruppen eingeteilt.
Amateurschläger
Bis zu einem gewissen Grad gelten sie als universell und ermöglichen praktisch jeden Spielstil und die Ausführung jeder Schlagtechnik. Unter Fachleuten sind sie als Tweener bekannt, was wörtlich übersetzt als Mid-Level-Modelle. Das Gewicht dieser Schläger beträgt ungefähr 300 Gramm, und die Oberfläche des Kopfes kann von 500 bis 650 Quadratzentimeter variieren.
Tugenden
-
Universal;
-
Demokratischer Wert;
-
Universelles Balancieren, für jede Spieltechnik geeignet;
Nachteile
-
Ein großer Kopf kann Unbehagen verursachen.
-
Ermöglichen Sie nicht, Hochgeschwindigkeits- und super-manövrierbares Spiel zu erzielen;
-
Schwer genug;
Tugenden
-
Universal;
-
Demokratischer Wert;
-
Universelles Balancieren, für jede Spieltechnik geeignet;
Nachteile
-
Ein großer Kopf kann Unbehagen verursachen.
-
Ermöglichen Sie nicht, Hochgeschwindigkeits- und super-manövrierbares Spiel zu erzielen;
-
Schwer genug;
Professionelle Modelle
Schläger, weit verbreitet in verschiedenen Wettbewerben im Tennis eingesetzt. Sie zeichnen sich durch ein beachtliches Gewicht (über 300 Gramm) aus. Die Balance ist jedoch in Richtung des Griffs verschoben, wodurch ein hervorragendes Gleichgewicht erzielt wird und jede Spieltechnik verwendet werden kann. Letzteres hängt ausschließlich von den Fähigkeiten und der körperlichen Stärke des Tennisspielers ab.
Tugenden
-
Komfortable und wendige Geräte;
-
Hohe ergonomische Leistung;
-
Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität;
-
Die richtige Balance;
-
Erlaube es, jede Technik des Spiels auszuarbeiten;
Nachteile
-
Genug teuer;
-
Bestimmte Tennisfähigkeiten voraussetzen, nicht für Anfänger geeignet;
Tugenden
-
Komfortable und wendige Geräte;
-
Hohe ergonomische Leistung;
-
Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität;
-
Die richtige Balance;
-
Erlaube es, jede Technik des Spiels auszuarbeiten;
Nachteile
-
Genug teuer;
-
Bestimmte Tennisfähigkeiten voraussetzen, nicht für Anfänger geeignet;
Trainingsschläger
In der Regel werden sie als zweite oder dritte im Arsenal erworben und sollen die eigene Spieltechnik verbessern, Schläge üben und den Besitz des Schlägers verbessern. Gekennzeichnet durch ein beeindruckendes, etwa 300 Gramm schweres Gleichgewicht, das zur Seite des Kopfes verlagert ist, sowie einen Kopf mit vergrößerter Fläche - etwa 700 Quadratzentimeter.
Tugenden
-
Ergonomisch und bequem zu bedienen;
-
Preiswert;
-
Eine große Kopffläche minimiert das Risiko eines Ballfehlschlags.
-
Langlebig und robust;
-
Wird die Balance zur Seite des Kopfes verschoben, können Sie kräftige Schläge ausführen.
Nachteile
-
Aufgrund der vergrößerten Fläche wird das Gitter schnell deformiert;
-
Großes Gewicht;
-
Geringe Manövrierfähigkeit;
Tugenden
-
Ergonomisch und bequem zu bedienen;
-
Preiswert;
-
Eine große Kopffläche minimiert das Risiko eines Ballfehlschlags.
-
Langlebig und robust;
-
Wird die Balance zur Seite des Kopfes verschoben, können Sie kräftige Schläge ausführen.
Nachteile
-
Aufgrund der vergrößerten Fläche wird das Gitter schnell deformiert;
-
Großes Gewicht;
-
Geringe Manövrierfähigkeit;
Die Hauptkriterien für die Wahl eines Tennisschlägers
Gewicht
Eine der wichtigsten Eigenschaften, die sich am unmittelbarsten auf den Komfort des Spiels auswirkt. Wenn der Schläger zu leicht ist, kann der Spieler keine ausreichende Steuerbarkeit erreichen. Zu schwerwiegend kann dagegen zu Müdigkeit führen. Das optimale Gewicht von Tennisschlägern liegt zwischen 300 und 400 Gramm. Diese Modelle sind bei Anfängern und erfahrenen Tennisspielern beliebt.
Schlägerlänge
Dies hängt auch von der Erfahrung des Spielers ab. Anfänger sollten kompakte Modelle bevorzugen, deren Länge 63-65 Zentimeter beträgt. Mit ihrer Hilfe ist es viel einfacher, den Ball zu kontrollieren und verschiedene Techniken zu treffen. Profis hingegen tendieren zu längeren Modellen - dank des „Hebels“ mit größerer Länge steigt die Wahrscheinlichkeit, einen kraftvollen und präzisen Treffer zu erzielen, um ein Vielfaches.
Schläger-Balance
Die Einführung in die Konstruktion spezieller Ausgleichselemente bietet die Möglichkeit, die Balance in Richtung des Griffs und in Richtung des Kopfes zu verschieben. Die Auswahl erfolgt zunächst mit Blick auf Ihre Spieltechnik. Wer es also lieber offensiv und mutig mag, sollte den Schläger bevorzugen, dessen Schwerpunkt auf den Kopf verlagert ist. Und im Gegenteil, die defensive, defensive Spielweise erfordert ein Gleichgewicht im Griff.
Das Material, aus dem der Schläger hergestellt wurde
-
Aluminium ist eine sehr gute Option für einen Tennisschläger der Einstiegsklasse. Unterscheidet sich in würdiger Haltbarkeit, geringem Gewicht und korrekter Balance. Sein Nachteil ist die erhöhte Plastizität - mit einer falschen Technik lässt sich ein Aluminiumschläger sehr leicht biegen;
-
Verbundwerkstoffe - Glasfaser in Kombination mit Graphit. Hartes und einfach zu verwendendes Material. Das Gewicht der meisten Modelle ist akzeptabel, weshalb Composite-Schläger derzeit zu den besten zählen.
-
Titan Hervorragende Alternative zu Graphit und Aluminium. Leichtes, sehr haltbares und robustes Material für maximale Leistung. Minus - extrem hohe Kosten;
-
Kohlefaser. Oder im Folk Carbon. Das leichte, langlebige und haltbare Material ist derzeit eines der besten für die Herstellung von Tennisschlägern. Der Nachteil ist der gleiche wie bei Titan - der hohe Preis;
Kopfformfaktor
Derzeit im Angebot sind Schläger mit folgenden Kennzeichnungen:
-
Mittelgroß. Die kleinsten Modelle, deren Fläche 450-500 cm2 beträgt. Bequem, wendig und praktisch. Allerdings können nur erfahrene Tennisspieler solche Schläger zum Kauf empfehlen, während Anfänger aufgrund ihrer geringen Größe häufig fehlen.
-
Midplus. Mittelgroßer Schläger, der häufig von Anfängern und erfahrenen Spielern gekauft wird. Die Größe des Kopfes solcher Modelle beträgt 550-600 cm2;
-
Übergröße. Modelle mit einer ausreichend großen Kopfgröße (700-750 cm2), die sich hervorragend für Anfänger eignen. Solche Schläger halten Vibrationen sehr gut stand und ermöglichen es Ihnen, kräftige Schläge auszuführen, während Sie den Ball drehen.
-
SuperOversize.Der größte Schläger, der von Anfängern am häufigsten bevorzugt wird. Aufgrund der Größe der Leinwand, die auf 750-820 cm² erhöht wurde, ist es schwierig, den Ball zu verfehlen, aber die Manövrierbarkeit solcher Schläger lässt zu wünschen übrig.
Was sollte ein Tennisschläger sein?
Schläger für ein Kind
Für einen kleinen Tennisspieler sollte man das kompakteste Modell bevorzugen, dessen Abmessungen und Gewicht dem Kind keine Probleme bereiten. Das Gewicht eines solchen Schlägers sollte 200-250 Gramm nicht überschreiten, und als Größe können Sie Modelle bevorzugen, die auf 45-55 Zentimeter gekürzt sind. Eine wichtige Rolle spielt die Balance - sie muss entweder neutral oder in Richtung Griff verschoben sein - es ist der Schläger, mit dem sich das Kind am einfachsten kontrollieren lässt.
Einen Schläger für einen Anfänger wählen
Wenn Sie ein Anfänger sind und sich gerade mit der unglaublichen Welt des Tennis vertraut machen, sollten Sie einen Amateurschläger bevorzugen. Seine Länge sollte ungefähr 60-65 Zentimeter betragen und das Gewicht sollte 300-320 Gramm nicht überschreiten. Kopfgröße - Übergröße oder Übergröße - dieser Schläger ist der einfachste Weg, den Ball zu treffen und nicht zu verfehlen. Die Balance sollte für maximale Manövrierfähigkeit und Bequemlichkeit auch in Richtung des Griffs verschoben werden.
Einen professionellen Schläger wählen
Es ist unangemessen, ein bestimmtes Modell für diejenigen zu empfehlen, die entschlossen sind und ein großartiges Tenniserlebnis haben, da das ideale Modell für jeden Tennisspieler mit Sicherheit ein eigenes Modell hat und deren Eigenschaften häufig genau entgegengesetzt sind. Das Einzige, was beachtet werden muss, ist, dass solche Schläger der Profiklasse angehören und von einem weltweit bekannten Hersteller hergestellt werden müssen. Die Kopfgröße ist normalerweise entweder mittelgroß oder mittelgroß. Das Gleichgewicht kann je nach Taktik des Spiels, das der Tennisspieler bevorzugt, variieren. Voraussetzung ist natürlich die maximale Festigkeit und das minimale Gewicht, und deshalb sind Titan oder Carbonschläger am beliebtesten.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten wie man Badminton wählt und Geheimnisse die Wahl der Schläger für Tischtennis.
Video zur Wahl des Tennisschlägers
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.