So wählen Sie einen Heimdrucker aus
Es ist erforderlich, einen Drucker anhand seines Verwendungszwecks auszuwählen - unabhängig davon, ob er nur zum Drucken von Dokumenten, Bildern oder Fotos verwendet wird.
Wartung
- Welche Parameter sind zu beachten?
- Chromatizität
- Arten von Druckern
- Druckauflösung
- Zusätzliche Funktionen
- Top-Druckerhersteller
So wählen Sie einen Drucker für zu Hause aus: Die Parameter, die Aufmerksamkeit erfordern
Bei der Auswahl eines Druckers für den Heimgebrauch müssen Sie die folgenden Parameter beachten:
-
Chromatizität (Farbe, Schwarz und Weiß);
-
Typ (Laser-, Tintenstrahl- oder Fotodrucker direkt);
-
Druckauflösung (wichtig für Fotos);
-
Zusätzliche Funktionen.
Merkmale wie die Druckgeschwindigkeit oder die Verzögerung bei der Ausgabe der ersten Seite des Druckers, die für die Verwendung zu Hause vorgesehen sind, können jedoch ignoriert werden. Letztendlich ist kaum geplant, es sehr intensiv zu nutzen.
Chromatizität
Wenn der Drucker zum Drucken von Aufsätzen, Kurspapieren und ähnlichen Dokumenten verwendet werden soll, ist in den meisten Fällen ein Schwarzweißgerät ausreichend. Bei der Anzeige von Bildern, Grafiken und ähnlichen Informationen auf Papier ist es jedoch wünschenswert, Farbe zu verwenden.
Es gibt jedoch ein "aber". Wenn Farb- und Schwarzweiß-Tintenstrahldrucker etwa gleich sind, sind Laserdrucker mit Farbdruckfunktion viel teurer als Schwarzweißdrucker. Darüber hinaus kann das Nachfüllen oder Ersetzen von Patronen erhebliche Investitionen erfordern.
Typ (Tintenstrahl-, Laser- oder Fotodrucker)
Drucker, die im Hinblick auf das Funktionsprinzip für den Heimgebrauch konzipiert wurden, werden in drei Typen unterteilt:
-
Jet;
-
Laser;
-
Fotodrucker.
Sie unterscheiden sich in der Art der Tinte und der Druckmechanik.
Daher verwenden Tintenstrahldrucker flüssige Tinte. Durch die Düse fallen sie auf ein Blatt Papier und hinterlassen einen Abdruck - Text oder Bild. Tintenstrahldrucker gehören zu den billigsten, sie sind kompakt, haben jedoch eine Reihe von Nachteilen:
-
Erhöhter Druckpreis (im Durchschnitt betragen die Kosten für das Drucken von Text oder Bildern auf einer Seite 2-10 Rubel - dies ist der Preis für verbrauchten Toner);
-
Erhöhter Geräuschpegel - Der Drucker kann beim Drucken ein unangenehmes Quietschen oder ähnliche Geräusche verursachen.
-
Notwendigkeit eines regelmäßigen "vorbeugenden Druckens" - Wenn der Drucker längere Zeit nicht benutzt wird, trocknet der Toner in der Düse aus, wodurch Schäden auftreten können.
Andererseits kann ein Tintenstrahldrucker mit einem kontinuierlichen Tintenversorgungssystem ausgestattet werden, einem kontinuierlichen Tintenversorgungssystem, das die Druckkosten erheblich senkt. Diese Änderung kann jedoch nicht für jedes Modell durchgeführt werden und führt zum Verlust der Garantie.
Laserdrucker sind viel teurer. Und der Preis für Farbmodelle ist höher als für Schwarzweiß. Sie haben jedoch geringe Druckkosten (bis zu ein paar Kopeken pro Blatt), arbeiten geräuschlos und benötigen keine vorbeugende Wartung.
Die Nachteile von Laserdruckern sind auch:
-
Das Auftreten dunkler Streifen auf dem Bild aufgrund von Backtoner auf der Walze.Dieses Problem tritt nach längerem Gebrauch des Geräts und / oder mehreren Nachfüllungen auf.
-
Die begrenzte Anzahl und die relativ hohen Kosten für das Nachfüllen von Patronen;
-
Die hohen Kosten der neuen Patrone.
Wenn Sie also selten drucken müssen (bis zu 10 Blatt pro Woche) und gleichzeitig das Budget sehr begrenzt ist, reicht ein Tintenstrahldrucker aus. Für den Betrieb in großen Mengen ist es besser, einen Laser zu nehmen.
Fotodrucker fallen auf. Diese Geräte eignen sich zum Drucken von Fotos, für die spezielle Verbrauchsmaterialien verwendet werden - Glanzpapier und Pigmenttinten. Diese Drucker sind mit 6- oder 8-Farben-Toner ausgestattet, haben eine sehr hohe Druckauflösung und eine hervorragende Farbwiedergabe.
Diese Drucker haben jedoch sehr hohe Druckkosten (etwa 10-15 Rubel pro Foto). Und deshalb ist es ratsam, sie nur für Fotos zu verwenden. Dokumente und "Bilder" darauf lassen sich besser nicht drucken.
Druckauflösung
Die Druckauflösung bestimmt, wie glatt das Bild aussehen soll. Darüber hinaus sind auf dem Foto umso mehr kleine Details zu sehen, je höher sie sind. Hochauflösende Drucker sind jedoch recht teuer.
Die überwiegende Mehrheit der Tintenstrahl- und Laserdrucker ist mit einer Druckauflösung von 300 × 300, 600 × 600 oder 1200 × 1200 dpi erhältlich (auch als DPI abgekürzt).
Eine Auflösung von 300 × 300 dpi reicht aus, um Texte und einfache Grafiken (Diagramme) zu drucken. Damit bleibt auch das Kleingedruckte gut lesbar. Beim Drucken von Bildern mit hoher Auflösung oder mehr Details können jedoch einige Elemente verloren gehen oder unscharf werden.
Eine Auflösung von 600 × 600 dpi eignet sich zum Drucken von Text und Bildern mit einer akzeptablen Qualität. Es sind diese Drucker, die für den Heimgebrauch empfohlen werden, da sie sich durch einen ausgeglichenen Tonerverbrauch auszeichnen. Sie werden aber auch nicht für den Fotodruck empfohlen.
Wenn Sie Bilder, Fotos oder sehr kleinen Text drucken möchten, sollten Sie Drucker mit einer Auflösung von 1200 × 1200 dpi verwenden. Es sei daran erinnert, dass es nativ oder interpoliert sein kann. Die erste Option bietet die größte "Glätte" und Bilddetail, aber solche Drucker sind ziemlich teuer. Die interpolierte Auflösung von 1200 × 1200 dpi ermöglicht nur geringfügig höhere Druckqualitäten als Geräte mit 600 × 600 Punkten.
Wenn Sie einen gemischten Druck benötigen, das heißt, Sie müssen in regelmäßigen Abständen sehr detaillierte Bilder auf Papier und in regelmäßigen Abständen nur Texte drucken, reicht ein hochauflösender Drucker mit einem sparsamen Modus aus. Darin gibt es eine "inverse Interpolation". Im Sparmodus sinkt die Druckauflösung auf 600 × 600 oder sogar 300 × 300 dpi, wodurch der Tonerverbrauch verringert wird und die Lesbarkeit des Texts erhalten bleibt.
Die obigen Parameter gelten für Laser- und Tintenstrahldrucker. Fotodrucker haben aufgrund ihrer Spezialisierung eine deutlich höhere Druckauflösung - beispielsweise das Modell Epson Expression Premium XP-710 mit 5760 × 1440 Punkten pro Zoll.
Zusätzliche Funktionen
Viele moderne Druckermodelle sind mit einer Reihe von Zusatzfunktionen ausgestattet. Je mehr von ihnen - desto höher sind die Kosten für das Gerät. Viele dieser Funktionen vereinfachen jedoch die Arbeit mit dem Drucker erheblich:
-
Vorhandensein des eingebauten Scanners und des Fotokopiermodus. Modelle mit diesen Betriebsarten werden als Multifunktionsgeräte (Multifunktionsgeräte) bezeichnet und sind sehr praktisch für den Heimgebrauch.
-
Kompatibilität mit alternativen Betriebssystemen - zum Beispiel der MacOS- oder Linux-Familie. Wenn Sie den Drucker auf einem Computer verwenden möchten, auf dem Windows nicht installiert ist, müssen Sie sicherstellen, dass der Hersteller über einen Treiber für Ihre Umgebung verfügt.
-
Möglichkeit, in einem lokalen kabelgebundenen oder kabellosen Netzwerk (Wi-Fi) zu arbeiten.Dadurch wird der Drucker an einem geeigneten Ort installiert und nicht mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen.
-
Kompatibilität mit mobilen Geräten (auf Android oder iOS). Mit dieser Funktion ausgestattete Drucker können verwendet werden, um Fotos direkt von einem Smartphone oder Tablet zu drucken.
-
Die Möglichkeit des beidseitigen Drucks ohne Verschiebung der Seiten. Eine praktische Funktion, wenn Sie Bücher, Handbücher oder einfach nur umfangreiche Dokumente auf Papier bringen müssen. Es spart gut Papier;
-
Steckplätze für Speicherkarten. Am häufigsten ist eine solche Funktion in Fotodruckern zu finden. Es ermöglicht Ihnen, Papierbilder von einer professionellen Kamera ohne Verwendung eines Computers zu erstellen.
-
Flüssigkristall, oft Touch-Display. Ein weiteres Merkmal, das häufig in High-End-Fotodruckern zu finden ist. In Kombination mit dem vorherigen können Sie die erforderlichen Bilder auswählen und auf Papier anzeigen sowie sie zuschneiden oder andere Bildbearbeitungsvorgänge ausführen.
Trotzdem lohnt es sich, all diese Funktionen nur dann zu bezahlen, wenn sie wirklich notwendig sind. Heutzutage gibt es Dutzende von Herstellern und Tausende von Modellen auf dem Druckermarkt, sodass Sie immer eine Alternative auswählen können.
Top-Druckerhersteller
Der Markt für Hersteller von selbst empfohlenen Druckern besteht hauptsächlich aus drei Marken - HP, Canon und Epson.
HP Drucker liegen meist in der unteren Preisklasse. Sie sind alltagstauglich, haben aber einen hohen Wartungsaufwand - Verbrauchsmaterialien sind teuer. Dennoch können fast alle Modelle von HP Tintenstrahldruckern mit einem System zur kontinuierlichen Tintenversorgung ausgestattet werden (was immer noch zu einem Garantieverlust führt).
Canon-Laserdrucker sowie die Epson-Modelle der mittleren Preisklasse eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch, da sie die besten Druckkosten bieten. Einige Geräte füllen jedoch keine Patronen nach, was ein ernstes Problem sein kann.
Für den Fotodruck wird die Verwendung von Epson-Druckern empfohlen, da diese über die größte Funktionalität und hervorragende Funktionen in ihrer Preisklasse verfügen.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man einen LaserdruckerGeheimnisse Papierauswahl für den Drucker und Hauptkriterien Fotodruckerauswahl zum Drucken heller Fotos.
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.