Wie man Nordic Walking Stöcke auswählt
Nordic Walking als eigenständige Trainingsform kam erst vor relativ kurzer Zeit in unser Land. In seiner eigenen historischen Heimat - in Finnland - erfreut sich dieser Sport seit fast hundert Jahren großer Beliebtheit. Sie erfanden dieses System als eine Reihe von Trainingsübungen für die finnischen Militärskifahrer, und es war vorgesehen, dass diese ihre Fähigkeiten nicht verlieren und ohne Schneedecke trainieren konnten. Nordic Walking wirkt sich äußerst positiv auf alle Muskelgruppen des Körpers aus, stärkt das zentrale Nervensystem, senkt den Blutdruck und stärkt auch alle Muskeln des Körpers und ist eine hervorragende Möglichkeit, Gewicht zu verlieren. Natürlich entfaltet es seine wohltuende Wirkung nur, wenn das Hauptattribut - Sticks - richtig gewählt wird.
der Inhalt
- Die besten Hersteller von Nordic-Walking-Stöcken - welches Unternehmen soll man wählen?
- Das Funktionsprinzip und der Bau von Nordic-Walking-Stöcken
- Arten von Nordic Walking Stöcken
- Die Hauptkriterien für die Auswahl von Nordic Walking-Stöcken
- Welche Nordic Walking Stöcke zur Auswahl
- Was kosten skandinavische Wanderstöcke?
- Choice Stöcke für Nordic Walking
Die besten Hersteller von Nordic-Walking-Stöcken - welches Unternehmen soll man wählen?
Der Löwenanteil der Nordic-Walking-Stöcke stammt aus Finnland, es gibt jedoch auch Modelle aus Schweden, Norwegen und Dänemark. Zufälligerweise haben einheimische Hersteller die Herstellung dieses Produkts noch nicht beherrscht. Daher ist es am besten, bei der Auswahl bewährte Modelle zu bevorzugen:
-
Swix;
-
Karhu;
-
Exel;
-
Gabel;
-
Comdedell;
Bevor Sie den Produkten eines Herstellers den Vorzug geben, müssen Sie die in den Katalogen vorgestellten Modelle studieren und sich mit den im Internet vorgestellten Kundenbewertungen vertraut machen. Es ist notwendig, sowohl positives als auch negatives Feedback zu berücksichtigen.
Das Funktionsprinzip und der Bau von Nordic-Walking-Stöcken
Nordic Walking Stöcke sind ein großartiges Werkzeug, um Ihre Körpermuskulatur zu stärken. Während der Übung ist nicht nur der untere Teil des Körpers betroffen, sondern auch der obere Teil - die Presse, die Arme, der Schultergürtel. Nordic Walking basiert auf der synchronen Entfernung von gegenüberliegenden Armen und Beinen vorwärts und rückwärts, wodurch praktisch der gesamte Körper in die Arbeit einbezogen wird. Das Design von Nordic Walking Stöcken umfasst drei Hauptelemente:
-
Spezialgriffe mit weichem Shleykami, die bequem in den Händen liegen und auch bei intensivem Gehen nicht verrutschen;
-
Der Schaft der Stöcke ist ein Schlüsselelement der gesamten Struktur. Sie sollten in erster Linie so leicht, steif und bequem wie möglich sein, um als zuverlässiger Drehpunkt zu dienen und bei hohen Belastungen eine angemessene Dämpfung zu gewährleisten.
-
Spitzen sind ein strukturelles Element in Kontakt mit der Oberfläche. Sie dürfen nicht im Boden stecken bleiben. Daher müssen Sie je nach Art der Oberfläche unterschiedliche Düsen verwenden.Die fortschrittlichsten Hersteller im Design ihrer Stöcke bieten die Möglichkeit, Spitzen sofort „am Knie“ auszutauschen.
Arten von Nordic Walking Stöcken
Abhängig von den spezifischen Nutzungsbedingungen können alle Nordic-Walking-Stöcke in zwei bedingte Kategorien unterteilt werden:
Feste Stöcke
Die derzeit beliebtesten Modelle, die unter allen Bedingungen maximale Funktionalität bieten. Im Sortiment der führenden Hersteller ähnlicher Geräte ist praktisch jedes Modell dieser Klasse in verschiedenen Größen erhältlich, sodass jeder Mensch Stöcke für seine Körpergröße auswählen kann. Ihr Design ist zuverlässig und unprätentiös im Betrieb, und die Kosten sind sehr demokratisch.
Tugenden
-
Einfaches und zuverlässiges Design;
-
Minimales Verletzungsrisiko während des Trainings;
-
Die Möglichkeit des Betriebs unter fast allen Bedingungen;
-
Mindestgewicht;
Nachteile
-
Standard, ohne Dynamik, Last;
-
Die Unmöglichkeit der Verwendung von Betonstangen durch eine Person, deren Körpergröße höher oder niedriger ist;
-
Keine Höhenverstellung;
Tugenden
-
Einfaches und zuverlässiges Design;
-
Minimales Verletzungsrisiko während des Trainings;
-
Die Möglichkeit des Betriebs unter fast allen Bedingungen;
-
Mindestgewicht;
Nachteile
-
Standard, ohne Dynamik, Last;
-
Die Unmöglichkeit der Verwendung von Betonstangen durch eine Person, deren Körpergröße höher oder niedriger ist;
-
Keine Höhenverstellung;
Teleskopstöcke
Die Materialien, der Charakter und die Hauptstrukturelemente der Teleskopstöcke für das skandinavische Gehen unterscheiden sich praktisch nicht von den oben beschriebenen. Der Hauptunterschied liegt in den Konstruktionsmerkmalen. Aufgrund der speziellen Mechanismen kann ein Athlet die Länge der Stöcke in einem ziemlich greifbaren Wertebereich ändern.
Tugenden
-
Vielseitigkeit und Einfachheit des Designs;
-
Praktisch bei Lagerung und Transport;
-
Ermöglichen Ihnen, die Intensität der Belastung des Körpers leicht zu ändern;
-
Zuverlässige Verriegelungsmechanismen;
-
Die Fähigkeit, die Höhe für jede Person einzustellen;
Nachteile
-
Hohe Kosten;
-
Vibrationen, Spiel und Rasseln bei intensiver Nutzung;
-
Teleskopverbindungsknoten sind theoretisch eine bruchgefährdete Schwachstelle;
Tugenden
-
Vielseitigkeit und Einfachheit des Designs;
-
Praktisch bei Lagerung und Transport;
-
Ermöglichen Ihnen, die Intensität der Belastung des Körpers leicht zu ändern;
-
Zuverlässige Verriegelungsmechanismen;
-
Die Fähigkeit, die Höhe für jede Person einzustellen;
Nachteile
-
Hohe Kosten;
-
Vibrationen, Spiel und Rasseln bei intensiver Nutzung;
-
Teleskopverbindungsknoten sind theoretisch eine bruchgefährdete Schwachstelle;
Die Hauptkriterien für die Auswahl von Nordic Walking-Stöcken
Wählen Sie die Länge der Stöcke
Der Hauptparameter, der bei der Auswahl von Nordic Walking-Stöcken berücksichtigt werden muss, ist deren Länge. Entgegen der landläufigen Meinung sollte sich das Prinzip „Je mehr, desto besser funktioniert es hier nicht“ und die Auswahl spezifischer Sticks an folgenden Regeln orientieren:
-
Wenn Sie ein kleiner Mann von 150 bis 175 Zentimetern sind, sollten Sie Stöcke mit einer Länge von 115 bis 120 Zentimetern bevorzugen.
-
Menschen zwischen 175 und 180 und bis zu 195 und 200 Metern benötigen längere Stöcke, etwa 130 bis 140 Zentimeter.
-
Die Grundregel lautet hier: Während der Übung sollte der am Ellbogen gebogene Arm einen Winkel von 90 Grad haben. Ein falsch ausgewählter, längerer oder kurzer Stock kann nicht in einem ähnlichen Verhältnis erzielt werden.
Stick Gewicht
Es ist unmöglich, hier bestimmte Zahlen herauszustellen: Jede Person ist eine Individualität, und daher werden das Gewicht und die Abmessungen der Stöcke unter Berücksichtigung ihrer Merkmale ausgewählt. Idealerweise sollte der Athlet ein Gefühl von Leichtigkeit und Schwerelosigkeit haben, als ob nichts in seinen Händen wäre.
Das Material, aus dem der Schaft besteht
-
Fiberglas ist in den meisten Budget-Modellen zu finden. Dieses Material ist ziemlich elastisch und zäh, aber sein Gewicht lässt uns nicht über maximale Leistung sprechen. Dieser Nachteil wird jedoch durch den Preis mehr als abgedeckt - solche Modelle sind in der Regel kostengünstig;
-
Aluminium. Metallstöcke für das skandinavische Gehen können nicht als üblich bezeichnet werden, da die Eigenschaften von Aluminium viel schlechter sind als die von Carbon und Glasfaser. In einigen Fällen sind Aluminiumstöcke jedoch weiterhin gefragt - sie werden zum Beispiel beim Wintertraining erfolgreich eingesetzt.
-
Kohlefaser. Natürliche Kohlefaser - das Material ist leicht, zäh und sehr haltbar.Es wird erfolgreich bei der Herstellung verschiedener Sportgeräte eingesetzt. Carbon Sticks haben praktisch keine Mängel, aber ihre Kosten erlauben es uns nicht, über Erschwinglichkeit und Budget zu sprechen
Material handhaben
-
Gummihandgriffe - preisgünstig, aber gleichzeitig eine Qualitätsoption, die in jeder Situation eine angemessene Zuverlässigkeit bietet. Gummi absorbiert perfekt die Bewegung, bietet selbst mit nassen Händen bequemen Halt und ist äußerst haltbar. Von den Minuspunkten sollte die Tatsache beachtet werden, dass der Gummi in der Kälte "würfelt";
-
Naturkork ist die fortschrittlichste Version, die in Top-Modellen von Nordic Walking-Stöcken verwendet wird. Der Korken hat ähnliche mechanische Eigenschaften wie Gummi und ist dennoch anders - er ist viel „wärmer“ und eignet sich perfekt für den Betrieb bei negativen Temperaturen. Der Nachteil ist Sprödigkeit und mittelmäßige Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
-
Kunststoffstifte sind die günstigste Option. Sie sind ziemlich zäh und rutschig, in der kalten Jahreszeit sehr mittelmäßig. Diese Griffe sind mit preiswerten Nordic Walking Stöcken ausgestattet.
Welche Nordic Walking Stöcke zur Auswahl
-
Vergessen Sie nicht, bei der Auswahl der Nordic-Walking-Stöcke in erster Linie auf deren Länge zu achten. Je höher Sie sind, desto länger sollte der Stock sein.
-
Geben Sie bei der Auswahl des Materials, aus dem der Stab besteht, Modellen aus Kohlefaser den Vorzug. Sie zeichnen sich durch minimales Gewicht, hervorragende Steifigkeit, Festigkeit und Elastizität aus, und ihr Gewicht ist minimal;
-
Teleskopstöcke sollten nur in den extremsten Fällen erworben werden. Sie sind nicht sehr zuverlässig und Kosteneinsparungen können zu Verletzungen während des Trainings führen.
Was kosten skandinavische Wanderstöcke?
-
Am billigsten sind Glasfasersticks ohne austauschbare Spitzen. Ihre Kosten variieren um 2 Tausend Rubel;
-
Budget Carbon-Sticks, die für den Kauf in Betracht gezogen werden können, kosten etwa 3-4 Tausend Rubel;
-
Professionelle Modelle mit austauschbaren Spitzen, deren Schaft aus Kohlefaser besteht, und Griffen aus Naturkork zeichnen sich durch einen recht hohen Preis aus - etwa 6-8 Tausend Rubel;
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten wie man einen Herzfrequenzmesser wählt und Geheimnisse Auswahl an Fitness-Armbändern.
Choice Stöcke für Nordic Walking
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.