Wie wählt man eine Virtual-Reality-Brille

Es gibt zwei Arten von Virtual-Reality-Brillen. Die erste ist mit einem eingebauten Display und vielen Sensoren ausgestattet und kostet auch viel Geld. Der zweite ist mit nichts ausgestattet und ist nur eine Abdeckung für ein Smartphone.

So wählen Sie eine Virtual-Reality-Brille aus: Bestimmen Sie Zweck und Eigenschaften

Wie wählt man eine Virtual-Reality-Brille

Punkte (sowie Technologie) der virtuellen Realität können für zwei Zwecke verwendet werden:

  1. Anzeigen von Multimedia-Inhalten in 360 Grad (z. B. Achterbahnfahrten, YouTube-Videos oder Google Spotlight), einschließlich interaktiver Inhalte;

  2. Computerspiele.

Es gibt seltenere Fälle - zum Beispiel Lernen -, aber sie sind zu selten, um sie zu beachten.

Wenn Sie eine Brille verwenden, ist die Anzeige von Medieninhalten mit einer Auflösung von genau 360 Grad oder VR-fähig geplant, dann reicht ein Smartphone aus. Darüber hinaus gibt es viele 100-Dollar-Headsets, die dieses Gerät in ein vollwertiges VR-Headset verwandeln können. Zum Beispiel Google Daydream. Oder Karton, der aus einem Karton, einem Smartphone und Objektiven fast kostenlos hergestellt werden kann.

Aber für Spiele "Headset von einem Smartphone", aus offensichtlichen Gründen, wird nicht funktionieren. Wir brauchen eine vollständige Virtual-Reality-Brille. Um die richtigen auszuwählen, müssen Sie die folgenden Parameter berücksichtigen:

  1. Bildschirmauflösung (oder genauer DPI);

  2. Verbindungstyp;

  3. Unterstützte Plattformen;

  4. Benutzerfreundlichkeit im Rahmen der Virtual-Reality-Technologie.

So wählen Sie eine Brille für ein Smartphone aus

So wählen Sie eine Brille für ein Smartphone aus

Bei der Auswahl einer Brille für ein Smartphone sollten Sie sich von zwei Parametern leiten lassen:

  1. Die Größe der unterstützten Smartphones.

  2. Bequeme Interaktion mit der virtuellen Realität.

Die überwiegende Mehrheit der Headsets ist für 5- oder 5,5-Zoll-Smartphones ausgelegt. Daher hängen Modelle mit einem kleineren Bildschirm in der Ablage und mit einem größeren Bildschirm passen sie einfach nicht hinein.

Für viele Operationen in der virtuellen Realität müssen Sie sie irgendwie beeinflussen. Es ist nicht sehr interessant, alle paar Minuten ein Smartphone zu bekommen. Es ist viel besser, wenn sich im Headset eine spezielle NFC-Taste befindet, wie z. B. in Google Cardboard.

Wie wählt man eine Brille für den PC

Wie wählt man eine Brille für den PC

Bei der Auswahl einer Brille für einen Computer ist es wichtig, die Auflösung (bzw. die Pixeldichte, die in DPI gemessen wird) des eingebauten Bildschirms zu berücksichtigen. Je höher es ist, desto realistischer wird das Bild. Die optimale Pixeldichte liegt bei 224 DPI.

Die Art der Verbindung ist ebenfalls sehr wichtig. Fast alle Brillen sind über HDMI mit einem Computer verbunden. Für Top-Modelle mit einer Bildschirmauflösung von mehr als 4K und einer Bildwiederholfrequenz von mehr als 60 fps wird jedoch die Verwendung von DisplayPort empfohlen. Dementsprechend muss die Grafikkarte mit diesem Anschluss ausgestattet sein.

Sie müssen auswählen, auf welcher Plattform Sie bestimmte Virtual-Reality-Brillen verwenden können. Beispielsweise können Geräte wie Oculus Rift oder HTC Vive nur an einen Computer angeschlossen werden, und das PS VR-Headset kann nur an die PlayStation 4 angeschlossen werden. Es besteht keine Kompatibilität und dies wird nicht erwartet.

Und schließlich müssen Sie die Bequemlichkeit der Verwendung von Brillen unter den Bedingungen der virtuellen Realität direkt berücksichtigen. Dazu müssen Sie folgende Parameter analysieren:

  1. Der Betrachtungswinkel der Anzeige.Je mehr es ist, desto besser. Möchte niemand den Bildrand aus dem Augenwinkel sehen?

  2. Die Anzahl der Sensoren, die die Position des Helms im Weltraum analysieren - Gyroskope, Beschleunigungsmesser und so weiter. Je mehr von ihnen - desto empfindlicher ist der Helm für die Bewegung des Kopfes;

  3. Art der Matrix. AMOLED wird empfohlen - dann sind schwarze Farben am realistischsten.

Für viele Plattformen gibt es jedoch fast keine Wahl. Auf der PS4 gibt es also nur einen Virtual-Reality-Helm, und der Oculus Rift ist selbst in Online-Shops äußerst schwierig zu kaufen.

!

Im nächsten Artikel erzählen unsere Expertenwie man eine Spielekonsole wählt - Überprüfung der besten Hersteller, Vor- und Nachteile.



Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche