So wählen Sie Kopfhörer für Ihr Telefon aus

Bei der Auswahl von Kopfhörern für Ihr Telefon sollten Sie zunächst die Art und die akustischen Eigenschaften dieses Zubehörs berücksichtigen.


der Inhalt


  1. So wählen Sie Kopfhörer für Ihr Handy aus: worauf Sie achten müssen
  2. Arten von Kopfhörern
  3. Wie wählt man einen Kopfhörer aus?
  4. Hauptauswahlkriterien
  5. So wählen Sie ein drahtloses Headset aus

So wählen Sie Kopfhörer für Ihr Telefon aus

So wählen Sie Kopfhörer für Ihr Handy aus: worauf Sie achten müssen

Die Hauptkriterien bei der Auswahl von Kopfhörern für Ihr Telefon sind:

  1. Ansicht ("Plug-in", Rechnungen usw.);

  2. Ausführung (verkabelt, kabellos);

  3. Lautsprechertyp (Ferrit, Neodym, Mikroarmatik);

  4. Akustische Eigenschaften (Impedanz, Frequenzbereich, Lautstärke);

  5. Zusätzliche Parameter (Steckerform, Mikrofonanwesenheit, Kabeltyp, Kabelbefestigungsart, Rauschunterdrückungssystem).

  6. Wichtig bei der Auswahl von Kopfhörern für moderne Smartphones ist auch ein Anschluss.

Arten von Kopfhörern

Es gibt verschiedene Arten von Kopfhörern, die für die Verwendung mit einem Smartphone entwickelt wurden:

  1. "Einfügungen", sie sind auch "Tröpfchen";

  2. Einsätze mit Ohrbügel;

  3. Intra-Channel sind sie auch "Gags";

  4. Overhead;

  5. Volle Größe;

  6. Mit transossärer Schallleitung.

"Einsätze"

Liner

Die traditionellste Version von Kopfhörern. Sie werden in die Ohrmuschel eingeführt und ihr Lautsprecher zeigt zum Gehörgang. Dieses Design bietet eine optimale akustische Qualität. Wenn die Kopfhörer nicht mit voller Lautstärke wiedergegeben werden oder nicht in die Spüle gedrückt werden (z. B. unter der Kappe), können Sie die umgebende Welt hören, was besonders für den mobilen Einsatz wichtig ist.

Der Nachteil der Konstruktion ist die unzuverlässige Befestigung. Kopfhörer fallen heraus, wenn Sie den Kopf neigen oder am Kabel ziehen.

Ohrbügel außen

Ohrbügel Ohrbügel

Diese Version des Headsets ist frei von der vorherigen. Aufgrund des zusätzlichen Bogens, der die Ohrmuschel umgibt, halten sie den Kopf fest - noch zuverlässiger als der intrakanale. Gleichzeitig haben sie ein geringes Gewicht und einen geringen Bedienkomfort. Diese Kopfhörer sind für Sportler oder nur für Menschen mit einem aktiven Lebensstil zu empfehlen.

Der Nachteil des Designs ist die Komplexität des gleichzeitigen Tragens von Kopfhörern und Brille sowie mögliche Beschwerden durch Druck auf die Ohrmuschel. Es vergeht jedoch schnell, wenn sich der Benutzer an die Kopfhörer gewöhnt.

In-Ear-Kopfhörer

Inter-Channel-Kopfhörer

Diese Version der Kopfhörer ist auch frei von dem Fehlen des ersten Typs ("Liner"). Intra-Channel-Geräte werden, wie der Name schon sagt, direkt in den Gehörgang eingeführt und dort mit weichen, aber elastischen Ohrpolstern sicher fixiert. Daher fallen Kopfhörer auch bei plötzlichen Bewegungen, Neigungen oder mechanischen Einwirkungen mit dem Kabel nicht heraus.

Der Nachteil des Designs ist seine Gefahr. Das Hören von Musik mit hoher Lautstärke kann Ihr Gehör schädigen und das Tragen von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum kann Ohrenkrankheiten wie Ohrenentzündung oder "Schwefelpfropfen" verursachen oder verschlimmern.

Intra-Channel-Kopfhörer eignen sich daher für den kurzfristigen Gebrauch und zum Hören von Musik mit mittlerer oder niedriger Lautstärke.

Overhead-Kopfhörer

Overhead-Kopfhörer

Dieser Kopfhörertyp ist mit einem Kopfbügel ausgestattet, der durch die Krone oder den Hinterkopf geführt werden kann. Sie zeichnen sich durch mittelgroße Lautsprecher aus, deren Abmessungen mit denen der Ohrmuschel selbst vergleichbar sind. Beim Tragen drücken sie die Ohrmuschel an den Schädel und schließen ihn vollständig.

Verglichen mit den "Droplets" oder In-Ear-Kopfhörern bieten die Lautsprecher einen tieferen und satteren Bass, den Fans von harter Musik wie Rock und Elektronik mögen. Die spezifischen akustischen Eigenschaften hängen jedoch von vielen Faktoren ab.

Diese Kopfhörer haben ein "halb geschlossenes" Design und verstecken das Waschbecken nicht vollständig. Dadurch bleibt die Hörbarkeit besonders lauter Geräusche wie Hupen oder Schreie erhalten. Und das wiederum ist für den mobilen Einsatz sehr wichtig.

Darüber hinaus sind diese Kopfhörer in der Regel von optimaler Größe, wodurch sie zwar auffallen, aber nicht auffallen. Dadurch werden verschiedene peinliche Situationen vermieden.

Kopfhörer in voller Größe

Kopfhörer in voller Größe

In voller Größe, sie sind auch Monitor, Kopfhörer haben große Ohrpolster und Stirnband, in der Regel durch die Oberseite des Kopfes. Sie bedecken die Ohrmuschel vollständig. Embouchures solcher Kopfhörer gehen entlang der Kopfhaut und in einigen Modellen sogar teilweise über die Wangen.

Durch die Größe der Monitorkopfhörer können Sie in diese große und sehr leistungsstarke Lautsprecher für eine effektive Basswiedergabe einbauen - bis hin zu fühlbaren. Einige Modelle sind außerdem mit mehreren Lautsprechern in jedem Monitor ausgestattet, um eine echte Klangumgebung zu schaffen. Die spezifischen akustischen Eigenschaften variieren jedoch je nach Modell.

Aufgrund ihres Designs sind diese Kopfhörer gut von den Geräuschen der Welt isoliert (sowohl geschlossen als auch offen). Dies kann im mobilen Einsatz gefährlich sein - eine Person hört einfach keinen Autowecker, Schrei oder eine andere akustische Warnung.

Außerdem wird empfohlen, solche Kopfhörer wie „Stecker“ nicht lange zu tragen, da das Risiko besteht, dass bestimmte Krankheiten auftreten oder auftreten.

Stirnband-Wandler-Kopfhörer

Mit transossärer Leitfähigkeit

Kopfhörer mit transossärer Leitung öffnen die Ohren vollständig. Ihre "Dynamik", die im Wesentlichen "mechanische Vibrationsantriebe" sind, ist auf die Schläfenknochen fixiert und überträgt Schall direkt durch den Schädel direkt in das Innenohr. Daher bleibt der Gehörgang offen und die umgebende akustische Umgebung wird nicht durch Musik blockiert.

Die Nachteile dieser Kopfhörer sind drei. Erstens ist es unmöglich, eine Brille mit sich zu tragen. Zweitens können sich Menschen mit ICP oder Hirnverletzungen (Gehirnerschütterung, Bluterguss, Schlaganfall) durch die Verwendung solcher Kopfhörer schlechter fühlen. Und schließlich ist es erforderlich, dass sie gut am Kopf anliegen - nur in diesem Fall wird der Klang „gehört“.

Diese Kopfhörer eignen sich jedoch hervorragend zum Tragen im Freien. Sie isolieren nicht von der äußeren akustischen Umgebung - und signalisieren daher Gefahren wie Autohupe, Schreie, Hundebellen usw. wird zu hören sein.

Kopfhörer mit transienten Impedanzen sind jedoch aufgrund der sehr geringen Anzahl von Herstellern auf dem Markt praktisch nicht erhältlich. Und sie sind teuer.

Wie wählt man einen Kopfhörer aus?

Ideale Kopfhörer für den mobilen Einsatz sind "Tröpfchen" und Overhead. Etwas weniger - aufgrund der eingeschränkten Wahrnehmung der akustischen Umgebung - intrakanal und „Tröpfchen“ mit Ohrbügelpassform. Full-Size-Geräte sind größtenteils nicht für den mobilen Einsatz vorgesehen, da sie den Hörer von der externen Klangumgebung isolieren.

Für Geeks sind Wandler-Kopfhörer die erste Wahl.

Hauptauswahlkriterien

Hauptauswahlkriterien

Ausführung (verkabelt oder kabellos)

Je nach Leistung werden die Kopfhörer in drei Typen unterteilt:

  1. Verkabelt mit 3,5 mm Klinkenbuchse (analog);

  2. Mit Lightning oder USB Typ C (digital) verkabelt;

  3. Kabellos (Arbeiten über Bluetooth).

Verkabelt mit 3,5 mm Klinke Entwickelt für die meisten Smartphones. Der Hauptvorteil dieser Kopfhörer ist die Vielseitigkeit. 3,5-mm-Buchsen sind nicht nur mit Smartphones, sondern auch mit tragbaren Playern, Computern und anderen Multimedia-Geräten ausgestattet.

Ein weiterer Vorteil von kabelgebundenen 3,5-mm-Kopfhörern ist die Feinabstimmung des Klangs. Mit Equalizern und speziellen Motoren können Sie das akustische Bild detailliert anpassen, wenn Sie über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen. Und natürlich variiert die Klangqualität in Abhängigkeit von der Bitrate der Musik erheblich.

Kabelgebundene Kopfhörer mit Lightning- oder USB-Typ-C-Anschluss Entwickelt für die Verwendung mit entsprechenden Smartphones ohne 3,5-mm-Klinkenstecker, z. B. Apple iPhone 7 oder Google Pixel 2. Da sie digital sind, bieten sie keine detaillierten Einstellungen für die Klangqualität, können jedoch zusätzliche Audioeffekte erzeugen - zum Beispiel Surround-Sound (wie Virtual 7.1).

Kabellose KopfhörerKommunizieren Sie nach dem Bluetooth-Standard mit dem Smartphone gemäß diesem Standard. Dies bietet nahezu vollständige Handlungsfreiheit. Sie können beispielsweise Ihr Smartphone auf dem Tisch lassen und in einen anderen Raum gehen.

Da sie auch digital sind, liefern sie keinen ausreichend angepassten Klang. Auf der anderen Seite bieten einige Modelle (zum Beispiel Sony oder Marshall) eine recht hohe Qualität.

Bei der Auswahl der drahtlosen Kopfhörer gibt es jedoch eine separate Reihe von Feinheiten.

Lautsprechertyp

Es gibt drei Arten von Lautsprechern: Ferrit, Neodym und Mikroarmatik.

  1. Ferrite sind die billigsten. Sie sind hauptsächlich in preiswerten Kopfhörern zu finden. Bieten Sie einen "flachen" Klang, der für anspruchslose Benutzer geeignet ist.

  2. Neodym bietet tiefe Bässe und optimalen Klang für mittlere und hohe Frequenzen. Wird den meisten Benutzern passen.

  3. Die Mikroarmatik bietet Surround-Sound, bei dem Sie jede Note hören können, aber keine der Frequenzen vorherrscht.

Es gibt auch Kopfhörer mit mehreren Lautsprechern (z. B. Xiaomi Dual Drivers), die mit Neodym-Magneten und Mikroankerstrukturen ausgestattet sind. Es ist klar, dass sie die Vorteile jedes dieser Typen kombinieren.

Akustische Eigenschaften

  1. Impedanz - der Grad des Widerstands des Drahtes. Kopfhörer mit einer Impedanz von mehr als 35-40 Ohm sind für die Verwendung mit mobilen Geräten unerwünscht, da sie zu einer starken Entladung des Geräts führen.

  2. Der Frequenzbereich ist der Teil des Spektrums, den Kopfhörer wiedergeben können. Das menschliche Ohr unterscheidet Frequenzen im Bereich von 20 Hz - 15 kHz. Liebhaber von tiefen Bässen sollten jedoch Kopfhörer mit einer unteren Grenze des Bereichs von 10 Hz kaufen.

  3. Die Lautstärke bestimmt die maximale Lautstärke, die Kopfhörer abgeben können. In keinem Fall kann man Modelle erwerben, deren Grenze 120 dB überschreitet. Sie können die Ohren schädigen.

Erweiterte Optionen

  1. Die Form des Steckers bestimmt die Lebensdauer dieses Steckers. Für die Verwendung mit Smartphones wird empfohlen, Kopfhörer mit einem L-förmigen Anschluss zu wählen. Gerade Stecker fransen schnell in Taschen aus.

  2. Das Vorhandensein eines Mikrofons ermöglicht die Verwendung von Kopfhörern als Headset (Freisprechen).

  3. Verdrillter Draht ist praktischer, da er nicht herunterhängt und nicht stört.

  4. Befestigungsdrähte können einseitig und beidseitig sein. Die erste Option ist praktischer, da das Kabel den Kopf nicht „bedeckt“.

  5. Das Geräuschreduzierungssystem isoliert den Benutzer von der externen Geräuschumgebung. Dies ist nicht die beste Option für den mobilen Transport, ermöglicht es Ihnen jedoch, sich dem Lärm der U-Bahn oder des Flugzeugs zu nähern. Der Nachteil ist, dass das aktive Geräuschunterdrückungssystem Kopfschmerzen verursachen kann, während das passive ausschließlich durch das Design implementiert werden kann und die Größe und das Gewicht der Kopfhörer erheblich erhöht.

So wählen Sie ein drahtloses Headset aus

So wählen Sie ein drahtloses Headset aus

Beachten Sie bei der Auswahl eines drahtlosen Headsets die folgenden Parameter:

  1. Kopfhörertyp;

  2. Bluetooth-Standard.

Drahtlose Kopfhörer können in zwei Versionen ausgeführt werden - in Form von In-Channel-Kopfhörern mit einem separaten Gerät oder in Form von Overhead- oder Full-Size-Kopfhörern.

  1. Intra-Kanal Es sind die üblichen „Stopfen“, die an einem kleinen Block befestigt werden, der um Ihren Hals hängt. Darauf befinden sich auch die Bedientasten und das Mikrofon für das Headset. Diese Kopfhörer sind nicht besonders bequem, aber sie sind normalerweise sehr billig. Darüber hinaus ist in der Regel eine schwache Batterie in dem um den Hals hängenden Block installiert, was eine Betriebsdauer von etwa 6-8 Stunden hat.

  2. Overhead und voller Größe auch ähnlich wie "gewöhnlich". In den Monitoren selbst verstecken sich jedoch Akku, Soundkarte, Funkempfänger und andere Komponenten. Overhead- und Full-Size-Kopfhörer sind autonomer und bieten eine bessere Klangqualität. Aber sie sind sehr groß.

Der Bluetooth-Standard definiert die Autonomie und Reichweite der Kopfhörer. Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass es beim Smartphone und beim Kopfhörer dasselbe ist. Der Bluetooth 4.0-Standard ist sehr energieintensiv, weshalb beide Geräte schnell entladen werden und einen kleinen Aktionsradius haben (beispielsweise „durchbricht“ er nicht die Wand). Und 4.1 verbraucht weniger Energie und bietet einen größeren Aktionsradius.

Für die Verwendung mit modernen Smartphones unter Android 8.0 (z. B. Nexus 6P oder Google Pixel) sollten Sie Kopfhörer mit Unterstützung für aptX HD-Codecs erwerben. Sie bieten einen besseren Klang.

In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man ein Ladegerät und Geheimnisse Speicherkartenauswahl für ein Smartphone.



Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche