Wie man ein Boot zum Angeln auswählt
Ein Fischerboot ist ein kompaktes schwimmendes Boot, mit dem der Angler in jede Ecke des Stausees gelangen und seine eigenen Fänge steigern kann. Sie müssen lediglich das richtige Boot auswählen und dabei alle Merkmale und Bedingungen des zukünftigen Betriebs berücksichtigen.
der Inhalt
- Top Hersteller von Fischerbooten
- Arten von Booten zum Angeln
- Die Hauptkriterien für die Wahl eines Bootes zum Angeln
- Wie man Boote lagert
- Video über die Auswahl der Fischerboote
Top Hersteller von Fischerbooten
Trotz der Tatsache, dass derzeit eine Vielzahl von Booten zum Verkauf angeboten wird, sind viele von ihnen Freizeitboote und nicht alle zum Angeln geeignet. Die folgenden Unternehmen stellen hochwertige Fischerboote her:
-
Solar;
-
Marlin;
-
Korsar;
-
Fregate;
-
Pirol;
-
NMR;
Die Produkte dieser Hersteller sind erprobt und ihre Mängel im Internet ausführlich beschrieben Entsprechende Bewertungen finden Sie in spezialisierten Angelforen sowie in Gruppen in sozialen Netzwerken. Der Löwenanteil dieser Funktionen ist sehr spezifisch und daher in Werbebroschüren und Katalogbeschreibungen von Herstellern nicht zu finden. Nur wer es geschafft hat, das Modell in Aktion zu testen und sich persönlich von den Vor- und Nachteilen überzeugt hat, spricht von ihnen.
Arten von Booten zum Angeln
Plastikboote
Diese Boote sind eine nicht trennbare Struktur, die auf festen Kunststoffplatten basiert. Diese Konstruktion bietet Steifigkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und mechanische Beanspruchungen. Kunststoffboote sind wellenstabil und eignen sich zum Spinnfischen im Stehen. Erhältlich in verschiedenen Größen, von denen jede für eine bestimmte Angelmethode sowie für Outdoor-Aktivitäten geeignet ist.
Tugenden
-
Hohe mechanische Festigkeit;
-
Eine große Anzahl verschiedener Größen;
-
Fähigkeit, Außenbordmotor zu installieren;
-
Anspruchslose Pflege;
-
Zuverlässigkeit;
-
Hervorragende Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung;
Nachteile
-
Genug teuer;
-
Für den Transport muss ein Wagen oder eine Dachreling vorhanden sein.
Tugenden
-
Hohe mechanische Festigkeit;
-
Eine große Anzahl verschiedener Größen;
-
Fähigkeit, Außenbordmotor zu installieren;
-
Anspruchslose Pflege;
-
Zuverlässigkeit;
-
Hervorragende Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung;
Nachteile
-
Genug teuer;
-
Für den Transport muss ein Wagen oder eine Dachreling vorhanden sein.
Gummifischerboote
Beliebt bei Anglern ist der Bootstyp, der sich durch sehr gute Gebrauchseigenschaften und niedrigen Preis auszeichnet. Sie unterscheiden sich durch kompakte Größe und geringes Gewicht und sind daher auch für diejenigen Angler geeignet, die zu Fuß am Angelplatz ankommen. Sie basieren auf hochfestem Gummi und haben keine Angst vor mechanischen Einwirkungen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Solche Boote sind unter bestimmten Bedingungen jahrelang treu im Einsatz.
Tugenden
-
Kompakte Größe;
-
Niedrige Kosten;
-
Einfache Bedienung;
-
Geringes Gewicht;
Nachteile
-
Gummi neigt zu Klumpen und Rissen, wodurch das Boot unbrauchbar wird.
-
Sie haben Angst vor Feuchtigkeit und Sand;
-
Die Notwendigkeit einer gründlichen Trocknung und Reinigung;
-
Mindestlebensdauer;
Tugenden
-
Kompakte Größe;
-
Niedrige Kosten;
-
Einfache Bedienung;
-
Geringes Gewicht;
Nachteile
-
Gummi neigt zu Klumpen und Rissen, wodurch das Boot unbrauchbar wird.
-
Sie haben Angst vor Feuchtigkeit und Sand;
-
Die Notwendigkeit einer gründlichen Trocknung und Reinigung;
-
Mindestlebensdauer;
PVC Fischerboote
Polyvinylchlorid ist ein moderner Kunststoff, der in jüngster Zeit eine große Verbreitung gefunden hat. Die mechanischen Eigenschaften ähneln denen von Kautschuk, aber die Unterschiede sind sehr groß. PVC ist steifer, haltbarer und zuverlässiger und hat keine Angst vor Wasser und Sonne. Es muss nicht gründlich getrocknet werden, dieses Material neigt nicht zur Delamination und Rissbildung. Viele PVC-Boote sind mit einem festen Boden ausgestattet und eignen sich hervorragend zum Angeln aus stehender Position.
Tugenden
-
Langlebig, zuverlässig, langlebig;
-
Erlauben Sie die Installation des Motors;
-
Eine Vielzahl von Modellen und Größen;
-
Unprätentiös in Pflege und Aufbewahrung;
-
Lange Lebensdauer;
Nachteile
-
Großes Gewicht;
-
Hohe Kosten;
Tugenden
-
Langlebig, zuverlässig, langlebig;
-
Erlauben Sie die Installation des Motors;
-
Eine Vielzahl von Modellen und Größen;
-
Unprätentiös in Pflege und Aufbewahrung;
-
Lange Lebensdauer;
Nachteile
-
Großes Gewicht;
-
Hohe Kosten;
Die Hauptkriterien für die Wahl eines Bootes zum Angeln
Das Boot sollte unter allen Bedingungen und bei jeder Temperatur ins Wasser gehen können, keine Angst vor der sengenden Sommersonne haben, Kontakt mit Schilf und Sträuchern aushalten und auch auf einer starken Welle stabil sein und nicht zum Umkippen neigen. Die folgenden Parameter sind für die Auswahl eines Bootes entscheidend.
-
Das Material, aus dem das Boot besteht. Kunststoff ist langlebig und unempfindlich gegen Stöße jeglicher Art. Solche Boote sind jedoch umständlich und erfordern einen Transportwagen. Gummi ist billig und sehr gut, aber es hat Angst vor Nachlässigkeit und reißt und altert schnell. PVC weist diese Mängel nicht auf, die Kosten sind jedoch viel höher als bei den klassischen Gummimodellen.
-
Tragfähigkeit des Bootes. Die Abfahrt zum Angeln ist das Vorhandensein einer großen Menge an Gepäck und diverser Ausrüstung, weshalb das Boot eine ausreichende Tragfähigkeit haben muss. Es sollten zumindest Modelle bevorzugt werden, die in der Lage sind, 200 bis 250 kg Gepäck unter Berücksichtigung des Gewichts des Anglers zu befördern.
-
Anzahl der Sitzplätze Ein Parameter, der in direktem Zusammenhang mit der Tragfähigkeit steht. Je höher das letztere ist, desto mehr Menschen können in der Regel ein Boot befördern.
-
Das Vorhandensein der Spiegel - Geräte zur Montage des Außenbordmotors. Dies ist ein spezielles starres Strukturelement, das sich im Heck des Bootes befindet. Selbst für den Fall, dass der Außenbordmotor derzeit nicht vorgesehen ist, wird sich dieses Strukturelement für die Zukunft auf jeden Fall als nützlich erweisen.
-
Unterbau Der einfachste Boden besteht aus einem dünnwandigen Gummielement und ist typisch für billige Gummiboote. Fortgeschrittene Modelle haben einen aufblasbaren Boden, der separat von den Zylindern gepumpt wird. PVC-Boote sind immer mit einem festen Sperrholzboden ausgestattet, der das Angeln aus stehender Position ermöglicht.
-
Das Design und die Anzahl der aufblasbaren Zylinder. Das gebräuchlichste Schema beinhaltet das Vorhandensein von zwei unabhängigen Zylindern. Selbst wenn einer von ihnen ausfällt, reicht der zweite aus, um das Boot über Wasser zu halten und ans Ufer zu schwimmen. Fortgeschrittene Modelle sind mit drei, vier und sogar fünf Zylindern ausgestattet, die es ermöglichen, sich nicht nur sicher zu fühlen, sondern auch weiter zu fangen, wenn einer der Zylinder verfallen ist.
-
Das Design der Schlüssel - Geräte zur Befestigung der Ruder. Traditionelle Oarlocks, die vielen Anglern aus der Sowjetzeit bekannt sind, haben die Form eines Gummiringes, in den das Paddel eingesetzt wird. Es ist unmöglich, es als bequem zu bezeichnen: Während des Fischens drehte sich das Ruder um die eigene Achse und sprang unachtsam aus der Rille und konnte sogar ertrinken. Das moderne Design setzt das Vorhandensein eines Schlosses einer besonderen Form voraus, das das Ruder sicher in einer Position fixiert und eine bequeme Bedienung ermöglicht.
Wie man Boote lagert
Abschließend sind noch einige Worte zur Lagerung eines aufblasbaren Fischerbootes zu sagen. Beide PVC-Boote und insbesondere ihre Gummi-Gegenstücke sind äußerst empfindlich und empfindlich gegenüber Feuchtigkeitseinflüssen während der Lagerung. Feuchtigkeit, die mit dem Schleifmittel (Sand) in Wechselwirkung tritt, kann das Boot schnell in Verfall bringen. Dies gilt auch für Nähte und andere Stellen, die nicht ausreichend geschützt und anfällig für Beschädigungen sind.Aus diesem Grund ist es jedes Mal nach dem Angeln erforderlich, das Boot umzudrehen und gründlich zu trocknen und dann mit einem sauberen Lappen vom Sand zu reinigen. Am besten lagert man das Boot auch ungefaltet - so wird die Gefahr von Verformung, Austrocknung und Faltenbildung minimiert.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man ein Boot unter dem Motor aus? und Geheimnisse auswahl des außenbordmotors.
Video über die Auswahl der Fischerboote
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.