So wählen Sie einen Laserdrucker

Bevor Sie sich für einen Laserdrucker entscheiden und ihn kaufen, müssen Sie sich für eine sehr wichtige Frage entscheiden: Wofür wird dieses Gerät verwendet? Denn der Anwendungsbereich bestimmt, auf welche Eigenschaften Sie beim Kauf von Bürogeräten achten müssen.

Der Inhalt

  1. Technische Daten, die Sie beim Kauf eines Laserdruckers beachten müssen
  2. Vor- und Nachteile von Laserdruckern
  3. Farb- oder Schwarzweißdrucker
  4. Auslegungslast
  5. Druckauflösung
  6. Eingebauter Speicher
  7. Druckgeschwindigkeit
  8. Komplexität des Dienstes
  9. Andere Möglichkeiten

Technische Daten, die Sie beim Kauf eines Laserdruckers beachten müssen

Laserdrucker-Spezifikationen

Bei der Auswahl eines Laserdruckers müssen Sie auf folgende Parameter achten:

  1. Chromatizität (Farb- oder Schwarzweißdruck);

  2. Berechnete Belastung (Produktivität in Bogen pro Monat);

  3. Druckauflösung (in Punkten pro Quadratzoll);

  4. Die Größe des internen Speichers (in MB);

  5. Druckgeschwindigkeit (in Bogen pro Minute);

  6. Die Komplexität des Dienstes.

Gleichzeitig müssen die meisten dieser Parameter nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Laserdrucker in einem Büro, Druckzentrum, Fotofachgeschäft oder einer ähnlichen Organisation kaufen. Wenn Sie ein Gerät für zu Hause kaufen, ist es ausreichend, nur den ersten Parameter zu berücksichtigen.

Vor- und Nachteile von Laserdruckern

Vor- und Nachteile von Laserdruckern

Heutzutage wird der Druckermarkt hauptsächlich von Laser- und Tintenstrahlgeräten repräsentiert. Es gibt auch exotischere Optionen wie Matrix und Plotter, die jedoch äußerst selten sind und einen zu engen Umfang haben, um in regulären Geschäften für digitale Technologie verkauft zu werden. Daher ist es ratsam, Laser- und Tintenstrahldrucker zu vergleichen.

Tugenden

  • Kostengünstiges Drucken. Dieser Parameter wird basierend auf dem Verbrauch von Toner und Strom für das Drucken eines einzelnen Dokuments berechnet - Text oder Bild. In Budgetmodellen können es bis zu mehrere Kopeken pro Blatt sein.

  • Es ist nicht erforderlich, regelmäßig Dokumente zu drucken, um ein Austrocknen des Toners in der Düse zu vermeiden (aufgrund des Fehlens der Düse).

  • Niedriger Geräuschpegel;

  • Hohe Druckgeschwindigkeit. Dieser Parameter gibt an, wie schnell der Drucker ein Dokumentblatt drucken kann. Bei Hochleistungsmodellen können bis zu 1-2 Sekunden pro Blatt erreicht werden.

Nachteile

  • Der hohe Preis des Gerätes selbst. Laserdrucker sind teurer als Tintenstrahldrucker, insbesondere Farbmodelle.

  • Hohe Wartungskosten - Die Reparatur eines Laserdruckers ist teurer als die Reparatur eines Strahls.

  • Die Unfähigkeit, ein System zur kontinuierlichen Tintenversorgung (FSS) zu installieren. Diese Option kann für Print Center von entscheidender Bedeutung sein.

  • Hoher Preis für Patronen. Verbrauchsmaterialien für viele Tintenstrahlmodelle sind jedoch auch teuer.

Trotz dieser Mängel bleiben Laserdrucker viel wirtschaftlicher und praktischer im Tintenstrahl.

Farb- oder Schwarzweißdrucker

Hier scheint die Auswahltechnik ganz offensichtlich zu sein.Wenn Sie Farbdokumente drucken möchten - Bilder, Fotos, Präsentationen, Infografiken -, benötigen Sie einen Farbdrucker. Wenn nicht, ist Schwarzweiß ausreichend.

Bei der Auswahl eines Druckers für zu Hause ist jedoch zu berücksichtigen, dass Farbmodelle wesentlich teurer sind als Schwarzweißmodelle (sowohl hinsichtlich der Kosten für das Gerät selbst als auch hinsichtlich der Wartung). Und wenn Sie alle paar Monate Fotos und Bilder drucken möchten, ist der Kauf eines Schwarzweißmodells eine viel rentablere Lösung. Außerdem können Fotos und andere Bilder in einem speziellen Zentrum „ausgedruckt“ werden.

Auslegungslast

Wenn es um den Kauf eines Laserdruckers für ein Büro oder ein Druckzentrum geht, lohnt es sich, einen Parameter wie die berechnete Auslastung zu berücksichtigen. Dies ist die Anzahl der Kopien, die ein Gerät pro Monat erstellen kann, ohne die Leistung zu beeinträchtigen oder erheblich zu verringern. Bei den meisten modernen Laserdruckermodellen sind es 1-2 Tausend Blatt.

Wenn Sie viel mehr drucken möchten, wird empfohlen, ein Modell mit einer höheren Entwurfslast zu wählen. Natürlich bricht ein einfaches Gerät mit diesen 1-2 Tausend Bögen am Ende dieser Zahl nicht, aber es nutzt sich viel schneller ab, was die Lebensdauer verkürzt.

Druckauflösung

Druckauflösung

Diese Option ist sehr wichtig, wenn Sie einen Drucker zum Drucken von Fotos und anderen Grafikdokumenten erwerben möchten. Je höher es ist, desto besser können Sie die kleinen Teile auf dem fertigen "Blatt" sehen.

Für Dokumente reichen 300 × 300 Punkte pro Quadratzoll aus. Mit dieser Auflösung ist auch relativ kleiner Text gut lesbar.

Für Bilder müssen Sie mindestens 600 × 600 Pixel haben.

Es gibt auch die sogenannte Interpolationsauflösung von 1200 × 1200 Pixel, die jedoch nur von einigen Druckern unterstützt wird. Dies wird durch spezielle Firmware in der Gerätefirmware erreicht.

Schließlich ist ein Drucker mit einer nativen Auflösung von 1200 × 1200 Pixel für "ideale" Fotodrucke wünschenswert.

Eingebauter Speicher

Bevor Sie ein Dokument drucken, legt der Drucker es in seinem RAM ab. Daher ist es auch wünschenswert, sein Volumen beim Kauf eines Gerätes zu berücksichtigen. Wenn Sie nur kleine Dokumente (Zusammenfassungen, Verträge usw.) drucken möchten, sind 2 MB interner Speicher oder noch weniger ausreichend.

Für "gewichtige" Fotos, Präsentationen usw. brauche einen Drucker mit viel internem Speicher.

Druckgeschwindigkeit

Druckgeschwindigkeit

Parameter wie die Druckgeschwindigkeit und die Zeit der ersten Blattausgabe sind nur wichtig, wenn Sie den Drucker „in vollem Umfang“ betreiben möchten. Das heißt, viel und oft darauf zu drucken.

Es lohnt sich jedoch nicht, diesen Parametern zu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Beispiel: Ein Budgetdrucker hat eine Ausgabezeit für die erste Seite von 20 Sekunden und eine Druckgeschwindigkeit von 20 Blatt pro Minute. und oben - 5 Sekunden bzw. 30 Bogen pro Minute; Dann wird ein 50-Blatt-Dokument auf dem ersten Gerät in 170 Sekunden und auf dem zweiten in 105 Sekunden gedruckt. Die Differenz beträgt etwas mehr als eine Minute. Ist diese "Zeitersparnis" die zusätzlichen finanziellen Kosten wert?

Komplexität des Dienstes

Dieser Parameter bezieht sich auf Servicevorgänge wie das Auftanken von Toner, das Ersetzen von Patronen, kleinere Reparaturen wie das Entfernen von gestautem Papier usw. Es ist ratsam zu klären, ob es möglich ist, die letzten beiden Operationen unabhängig voneinander durchzuführen, oder ob ein Fachmann hinzugezogen werden muss. Rufen Sie auch das nächstgelegene Servicecenter an und klären Sie, ob Patronen des ausgewählten Modells nachgefüllt werden.

Andere Möglichkeiten

Andere Möglichkeiten

Bei der Auswahl eines Druckers für das Büro müssen Sie auf einige andere Parameter achten:

  1. Ist es möglich, ein Gerätenetzwerk zu erstellen, ohne es an einen PC anzuschließen (d. H. Es separat in ein lokales Netzwerk aufzunehmen)?

  2. Mit welchen Betriebssystemen kann der Drucker arbeiten?

  3. Muss ich für die Multifunktionalität (Scanner- und Kopierermodus) extra bezahlen?

Es sei jedoch daran erinnert, dass die überwiegende Mehrheit dieser Parameter zu eng spezialisiert ist, um sie beim Kauf eines Geräts für den alltäglichen Druck zu berücksichtigen. Für ein Heim oder ein kleines Büro reicht es aus, zu wählen, ob Sie einen Farb- oder Schwarzweißdrucker benötigen.

!

In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten So wählen Sie das richtige Papier für den Drucker ausGeheimnisse Auswahl eines Heimdruckers und Hauptkriterien Fotodruckerauswahl zum Drucken heller Fotos.



Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche