Wie wählt man einen Kühler für den Prozessor

Die Leistung des Kühlsystems hängt nicht nur von der Geschwindigkeit ab, sondern auch von der Leistung des Computers.

So wählen Sie einen Kühler für den Prozessor: worauf Sie achten müssen

Wie wählt man einen Kühler für den Prozessor

Bei der Auswahl eines Kühlers für den Prozessor sollten Sie folgende Parameter beachten:

  1. CPU-Sockel;

  2. CPU Wärmeableitung;

  3. Kühler Design;

  4. Die Anzahl der Teplovodov;

  5. Kühler basis material;

  6. Eigenschaften des Lüfters.

Viele Prozessoren, die in der BOX-Konfiguration geliefert werden, haben bereits einen Kühler im Paket. Für eine gute Kühlung reicht seine Leistung jedoch nicht aus. Es wird empfohlen, den Standardkühler nur für nicht sehr produktive Prozessoren mit einer Wärmeabgabe (TDP) von 60 W oder weniger zu verwenden.

CPU-Sockel

CPU-Sockel

Die Art des Prozessorsockels bestimmt das Design des Sockels für die Montage des Kühlers - einschließlich der Position der Löcher auf der Hauptplatine. Wenn Sie ein neues Kühlsystem kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass es vollständig mit dem verwendeten Chip kompatibel ist.

Informationen zu Steckdosen finden Sie in der Regel direkt auf der Verpackung und in den technischen Daten des Heizkörpers.

CPU Wärmeableitung

CPU Wärmeableitung

Das Kühlsystem muss ausreichend produktiv sein, um den Betrieb des Prozessors im normalen Temperaturbereich auch unter hoher Last zu gewährleisten. Und da die Intensität der Chiperwärmung direkt von der Leistung abhängt, muss bei der Auswahl eines Kühlers auf den Wert der maximalen Verlustleistung geachtet werden.

Es ist wünschenswert, dass die maximale Verlustleistung, die in Watt gemessen wird, größer ist als die Wärmeabgabe (TDP) des Prozessors. In diesem Fall werden Leistung und Lebensdauer des Chips nicht beeinträchtigt, auch wenn der Kühler durch Staub verstopft ist.

Praktisch alle modernen Intel-Prozessoren (einschließlich i3, i5 und i7) und AMD arbeiten mit einer von drei Leistungsoptionen - 60, 95 oder 125 Watt. Von diesem Parameter aus müssen Sie zunächst einen Kühler auswählen.

Kühler Design

Kühler Design

Radiatoren in modernen Kühlsystemen werden in folgenden Strukturen dargestellt:

  1. Struktur aus Aluminium. Solche Strahler sind die billigsten, aber aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit des Materials nicht für leistungsstarke Prozessoren geeignet;

  2. Gestapelte Aluminium- oder Kupferplatten. Kühler dieser Bauart sind für die meisten Prozessoren mit geringer oder mittlerer Leistung recht effektiv, werden jedoch heutzutage kaum noch eingesetzt, da sie eine hohe Lüfterleistung erfordern.

  3. Horizontale Heizkörper mit Wärmekanälen (dicke Kupferrohre). Sie entziehen den Prozessoren am effizientesten Wärme und können daher auch in Hochleistungssystemen eingesetzt werden. Sie haben jedoch einen Nachteil: Aufgrund der horizontalen Anordnung des Lüfters wird heiße Luft zum Motherboard geleitet, was zu dessen Beschädigung führen kann.

  4. Vertikalheizkörper in Teplovodami. Solche Kühler eignen sich am besten für leistungsstarke Prozessoren (zum Beispiel den produktivsten Gaming-Chip 2017, den Intel Core i7-7700K). Der Nachteil des Designs ist seine Sperrigkeit - es ist sehr hoch, so dass es möglicherweise nicht in ein Standardgehäuse passt.

Für Prozessoren mit geringer Leistung eignen sich daher Aluminiumheizkörper oder Modelle aus gestapelten Platten, für Heizkörper mit mittlerer Leistung, für Heizkörper mit hoher Leistung, für Heizkörper mit vertikaler Leistung.

Anzahl der Wärmeleitungen

In vertikalen und horizontalen Kühlern mit Heizwürmern leiten Kupferrohre die Wärme von der Prozessoroberfläche ab. Und je mehr davon - desto effizienter arbeitet das Kühlsystem. Eine Erhöhung der Anzahl von Teplovodov erhöht jedoch die Kosten des Kühlers.

Für Prozessoren mit durchschnittlicher Leistung (wie i3 und i5 und ähnliche von AMD) eignen sich Kühler mit zwei Teplovodami. Für produktivere Chips (i7, AMD Ryzen 7) sind Konfigurationen mit drei Röhren erforderlich.

Kühler Basismaterial

Es gibt zwei Arten von Heizkörperfüßen: solide und durchgehend. Sie unterscheiden sich im Bereich des Kontaktfeldes und der Platzierung der Platten. Bei Heizkörpern mit massivem Fuß ist die Kontaktfläche groß und alle Platten befinden sich direkt darüber und ragen in der horizontalen Ebene nirgendwo hervor. Der Durchgangsboden ist mit einer kleinen Platte ausgestattet, die sich von allen Seiten nähert.

Kühler mit einem festen Boden werden bevorzugt, weil sie leichter von Staub zu reinigen sind und eine große Kontaktfläche mit dem Prozessorgehäuse haben.

Der Sockel kann aus Aluminium bestehen, einen Kupfereinsatz oder eine komplexe Struktur mit Kontakten aus Wärmeleiterrohren aufweisen.

Kühler auf Aluminiumbasis sind nur für Prozessoren mit geringer Leistung geeignet. Etwas besser bei der Aufgabe, Standheizkörper zu kühlen, die mit einer Kupferplatte ausgestattet sind - aber auch bei Hochleistungsprozessoren unerwünscht sind. Für Intel Core i7- oder AMD Ryzen 7-Chips sind Kühler mit „direktem Kontakt“ besser geeignet - wenn die Basis der thermischen Flüssigkeiten auf das Kontaktpad gebracht wird.

Lüfterfunktionen

Lüfterfunktionen

Die wichtigsten Lüftermerkmale sind:

  1. Größe Je mehr desto besser. Und leiser;

  2. Lager Das Optimalste - Hydrodynamik und Ball;

  3. Umsätze. Besser ein großer Kühler mit 1500 Umdrehungen als ein kleiner mit 4000;

  4. Eingebauter Drehzahlregler (PWM). Großartig, aber nur, wenn das Motherboard auch PWM unterstützt.

  5. Anzahl der Kontakte. Wenn auf der Hauptplatine ein 4-poliger Anschluss für den Kühler vorhanden ist, lohnt es sich, einen solchen Lüfter mitzunehmen;

  6. Geräuschpegel. Je kleiner desto besser. Die leisen Lüfter sind 25 dB;

  7. Luftdurchsatz (CFM). Für leistungsstarke Prozessoren gilt: Je mehr, desto besser.

Hersteller

Zu den besten Herstellern von Kühlsystemen zählen CoolerMaster, Deepcool und Thermalright. Ihre Kühler haben jedoch einen relativ hohen Preis.

!

In den folgenden Artikeln erklären Ihnen unsere Experten, wie es geht Wählen Sie einen Prozessor für den Computer und Geheimnisse Wählen Sie den Prozessor Intel.



Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche