Wie wählt man ein Haarfärbemittel
Mädchen verbringen viel Zeit damit, sich um ihre Haare zu kümmern. Sie versuchen, eine Frisur auszuwählen oder die Farbe zu ändern. Dies hilft beim Färben der Haare. 80% der Mädchen waren mindestens einmal einer Haarfärbung ausgesetzt. Jemand wendet sich dafür an den Schönheitssalon, aber viele sind nicht verwirrt, wenn sie in einen Salon gehen und sich nach Hause färben. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und das Haar nicht zu verderben, sollten Sie sich der Farbwahl sorgfältig nähern.
Was sind Haarfarben? Hauptsorten
Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Haar zu färben, stehen Ihnen Dutzende von Farben verschiedener Arten zur Verfügung. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in den physikalischen Eigenschaften. Dies eröffnet einerseits Möglichkeiten für die Erstellung eines Bildes und verursacht andererseits Schwierigkeiten bei der Materialauswahl.
Die Sicherheit der Haare hängt in erster Linie von den verwendeten Komponenten ab. Farben nach Herkunft werden in die folgenden Typen unterteilt:
-
natürlich;
-
physisch;
-
chemisch.
Sie werden von großen und wenig bekannten Marken vertreten. Ihre Kosten variieren stark, so dass es für jeden Geschmack Budget- und Elite-Materialien zum Färben gibt.
Natürliche Haarfarben
Die Kategorie der natürlichen Farben umfasst Henna und Basma sowie einige andere Farben. Eine Besonderheit ist der Inhalt ausschließlich natürlicher Materialien - Sammlungen von Wiesengräsern und Blumen. Einige Formulierungen haben Zwiebelschuppen oder Tee, die helfen, eine dunkle Farbe zu bekommen. In der Natur gibt es viele Schattierungen, so dass es Mädchen nicht schwer fällt, die beste Option für das aktualisierte Bild auszuwählen.
Tugenden
-
weiche und natürliche Haarfärbung;
-
eine Vielzahl von Farben;
-
klare zusammensetzung.
Nachteile
-
die Schwierigkeit, einen genauen Farbton zu erhalten;
-
Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion.
Naturfarben gelten traditionell als prestigeträchtig, haben aber auch Nachteile. Sie führen nicht immer zum gewünschten Ergebnis, und in einigen Fällen können natürliche Bestandteile aufgrund von Allergien für den Körper sogar gefährlicher sein.
Physikalische Haarfärbemittel
Diese Kategorie von Haarfärbemitteln ist bei Mädchen beliebt, da sie für den häufigen Gebrauch bestimmt sind. Sie unterscheiden sich in ihren Auswirkungen auf die Haare. Die Zusammensetzung dringt nicht tief in die Haarstruktur ein und umhüllt sie mit einem dünnen Film. Die Kategorie der physischen Farben umfasst spezielle Stärkungsmittel, Farbbalsame und Shampoos. Für drastische Veränderungen auf lange Sicht sind sie jedoch nicht geeignet.
Tugenden
-
sichere Wirkung auf die Haarstruktur;
-
zusätzlicher Schutz durch unsichtbaren Film;
-
reicher und schöner Glanz.
Nachteile
-
schnell ausgewaschen, so dass langfristige Ergebnisse nicht garantiert werden können;
-
Farbwechsel nur bei wenigen Tönen, ein grundsätzlicher Farbwechsel wird nicht erreicht.
Physikalische Farben werden von jenen ausgewählt, die für langfristige Änderungen des Bildes nicht bereit sind. Sie helfen dabei, das Haar um einige Farbtöne aufzuhellen oder zu verdunkeln, geben einen hellen Glanz, aber wenn Sie Ihr Haar waschen, wird das Ergebnis verblassen.
Chemische Haarfärbemittel
Chemische Farben werden manchmal mit physikalischen Farben verwechselt, weil sie gemeinsame Merkmale aufweisen. Diese Kategorie ist in Unterarten mit unterschiedlichen Eigenschaften unterteilt. Chemische Farbstoffe sind jedoch beständig, da sie die Haarstruktur durchdringen. Sie sind in der Lage, die Farbe drastisch zu verändern, und das erzielte Ergebnis hält länger als bei der Verwendung von physischen Tinten.
Tugenden
-
dauerhafte Ergebnisse ohne regelmäßige Abtönung;
-
signifikante Tonveränderungen;
-
gesättigte Farbe.
Nachteile
-
Gefahr der Exposition gegenüber Haaren;
-
erhöhte Anforderungen an die Auswahl der Palette;
-
Schwierigkeiten beim Spülen, wenn ein solches Bedürfnis entsteht.
Wenn Sie für grundlegende Bildänderungen bereit sind und den Vorgang nicht regelmäßig wiederholen möchten, wählen Sie beständige chemische Farben. Denken Sie jedoch an die mögliche Gefahr für die Struktur der Haare sowie an die Irreversibilität von Veränderungen.
Der Zeitraum, in dem das Ergebnis aufbewahrt wird, spielt eine wichtige Rolle. Für Mädchen ist dieser Faktor manchmal entscheidend, wenn sie sich für eine Farbe entscheiden. Nach dieser Klassifikation können folgende Sorten unterschieden werden:
-
permanent;
-
semipermanent;
-
vorübergehend.
Achten Sie auf diesen Faktor, um weitere Probleme zu vermeiden.
Permanente Farben
Chemische Farben sind dauerhaft. Sie zeichnen sich durch einen starken Effekt aus, bei dem die Farbpigmente in die Haarstruktur eindringen. Dies sorgt für eine stabile Färbung in jedem Farbton. Die Hersteller stellen diese Farbe in Form eines Schaums oder Gels her, das auf das Haar aufgetragen wird.
Tugenden
-
signifikante Änderungen in der Farbskala;
-
Speichern Sie das Ergebnis für eine lange Zeit.
Nachteile
- Gefahr für die Haare.
Semipermanente Farben
Semipermanente Farben sind beliebt, weil Mädchen das Bild lange Zeit nicht drastisch verändern wollen, ohne die Möglichkeit zu haben, alles zurückzubringen. Darüber hinaus kann die Wirkung dieser Farben auf Wunsch korrigiert werden. Sie enthalten kein Ammoniak und keinen Wasserstoff, so dass das Haar sicher bleibt.
Tugenden
-
minimale Gefährdung der Haare;
-
hochwertige Färbung.
Nachteile
- aktualisierte Haarfarbe wird allmählich abgewaschen.
Temporäre Farben
Zum Verkauf stehen temporäre Farben. Sie sind für diejenigen gedacht, die mit dem Bild experimentieren oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten. Diese Farbe dringt nicht in das Innere ein und die Farbe ist nur auf der Außenseite fixiert.
Tugenden
-
helle Farben;
-
vollständige Sicherheit.
Nachteile
-
das Ergebnis hält nicht;
temporäre Farben können gefährliche Bestandteile enthalten.
Wie wählt man die Farbe des Haarfärbemittels?
Die Wahl der Farbe für ein Mädchen wird zu einer schwierigen Aufgabe, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Es ist zu beachten, dass der Farbton nicht das erste ist, auf das man achten sollte. Zunächst wird eine sichere Farbe ausgewählt, mit der das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.
Mädchen versuchen, die natürliche Farbe nicht zu stark zu verändern. In diesem Fall besteht der Hauptzweck des Färbens darin, dem Haar Glanz, Elastizität und Sättigung zu verleihen. Bei Fragen der Haarpflege wird auch auf die richtige Ernährung geachtet, das Vorhandensein von Vitaminen im Körper.
Experten raten vor dem Lackieren, den Farbtyp zu bestimmen, um den Lack zu wählen. In diesem Fall spielt der Hautton folgende Rolle:
-
Winter und Frühling;
-
Sommer und Herbst.
Für "Winter" charakteristische blasse Haut, daher sollten Sie keine helle Farbe wählen. Es ist besser, dunkelbraune oder rötliche Töne zu wählen.
"Frühling" - helle, aber warme Farben als der "Winter". Diese Mädchen haben blaue oder graue Augen. Sie haben eine größere Wahlfreiheit, weil sie sich sowohl dunkle als auch helle Farben leisten können.
"Sommer"So seltsam es auch klingen mag, es bezieht sich auf kalte Farbtöne. Diese Mädchen haben graue oder bläuliche Augen. Besser geeignet für Platin- oder Aschefarbe.
Zu "Herbst" Dazu gehören Mädchen mit dunklen Augen und Haaren, aber heller Haut. Dunkles Haar ist die beste Option für sie, aber Sie können in Kastanien oder leicht goldenen Farbton neu streichen.
Mädchen achten auf das Haar, daher spielen kleinste Farbveränderungen eine Rolle. Verwenden Sie die internationale Skala für Naturtöne, um das Auswahlproblem zu vereinfachen. Dies wird durch die Zahlen angezeigt, die neben dem Namen der Farbe auf dem Feld aufgedruckt sind.
Für den Namen wurde eine Abstufung von 1 bis 10 verwendet, von dunkel bis hell. Der Einfachheit halber werden folgende Kategorien unterschieden:
-
1-2 - sehr dunkel oder leicht kastanienbraun;
-
4 - natürliche Kastanie;
-
7-8 - hellbraun oder hellblond;
-
10 - hellblond.
Achten Sie daher bei der Auswahl der Farben auf die digitale Bezeichnung. In diesem Fall entspricht das Ergebnis der ausgewählten Farbe dem, was beabsichtigt war.
Lernen Sie, ein Haarfärbemittel zu wählen - wir studieren das Etikett
Ein Farbkasten kann Fragen dazu beantworten, wie sicher er ist und welche Farbe er hat. Aber nicht alle Mädchen kennen sich mit diesen Themen aus. Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich, um die Eigenschaften der Farbe zu kennzeichnen.
Es beinhaltet:
-
die erste Zahl ist die Sättigung eines dunklen oder hellen Schattens;
-
die zweite Zahl ist die Bezeichnung der Primärfarbe;
-
die dritte und vierte Ziffer - Bezeichnung eines zusätzlichen Farbtons.
Die beiden Vieren im Code bedeuten also, dass Sie eine kastanienbraune Farbe mit einem Kupferton erhalten, und 4 und 5 ergeben eine rötlich gefärbte Kastanie. Die dritte und vierte Ziffer geben die Intensität des Farbpigments sowie den kalten oder warmen Ton an.
Das Problem ist, dass jeder Hersteller von Haarfärbemitteln eine eigene Abstufung hat. Nicht jeder hält sich an die international übliche Tonskala, so dass bei der Auswahl Fehler gemacht werden. Auf der Verpackung wird auch der Farbton nicht immer zuverlässig angezeigt.
Wenn Sie eine genaue Auswahl treffen möchten, studieren Sie die Skala eines bestimmten Farbenherstellers im Detail. Es ist besser, es in gedruckter Form oder auf einem hochwertigen Bildschirm zu überprüfen, damit keine visuellen Verzerrungen auftreten. Einige Firmen verwenden sogar alphabetische oder gemischte Symbole, z. B. Colorissimo oder Palette. Dies macht die Auswahl schwierig. Wenn Sie jedoch die Informationen des Herstellers beachten, können Sie den richtigen Haarfarbstoff auswählen.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten wie man Haarspray wählt und Geheimnisse Auswahl an Lockenwicklern.
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.