So wählen Sie eine Klimaanlage für Wohnungen und Häuser
Bei der Auswahl einer Klimaanlage ist es wichtig, das Volumen des Raums zu bestimmen, in dem diese Technik angewendet werden soll. Aber andere Parameter sind wichtig.
der Inhalt
- Was ist beim Kauf zu beachten?
- Arten von Klimaanlagen
- Welche Klimaanlage soll ich wählen?
- Die Hauptkriterien für die Auswahl der Klimaanlage
- Zusätzliche Funktionen der Klimaanlage
- Die Kosten für Klimaanlagen
- Die besten Klimaanlagenhersteller - welches Unternehmen soll man wählen
- Video über die Wahl der Klimaanlage für zu Hause und im Büro
Wir empfehlen Ihnen, sich mit uns vertraut zu machen bewertet besten mobilen Klimaanlagen für zu Hause
So wählen Sie eine Klimaanlage für Wohnungen und Häuser: worauf Sie achten müssen
Bei der Auswahl einer Klimaanlage für eine Wohnung, ein Haus oder ein Büro wird empfohlen, die folgenden Parameter zu beachten:
-
Art der Klimaanlage;
-
Strom (einschließlich des Luftvolumens im Raum, das das Gerät aufbereiten kann);
-
Verfügbare Betriebsarten;
-
Geräuschpegel;
-
Energieverbrauchsniveau;
-
Zusätzliche Funktionalität (Entwässerung, Belüftung etc.).
Ebenso wichtig ist der Hersteller von Klimaanlagen.
Arten von Klimaanlagen
Konstruktiv werden Klimaanlagen gemäß dem Funktionsprinzip und der Installationsmethode in die folgenden Typen unterteilt:
-
Fensterte;
-
Im Freien;
-
Wandaufteilungssysteme;
-
Kanal.
Fenster Klimaanlagen
Fensterklimaanlagen - eine der einfachsten sowohl in der Installation als auch in Bezug auf die Funktionalität. Wie der Name schon sagt, werden sie direkt in die Fensteröffnung montiert. Beim Einschalten pumpen sie Luft von der Straße, während sie heizen oder kühlen.
Die Konstruktion solcher Klimaanlagen umfasst eine einzige Einheit, in der alle Funktionselemente installiert sind: ein Kompressor, ein Kühlschrank usw.
Wie die meisten anderen Klimaanlagen der Mittel- oder Budgetklasse (und Fensterklasse) können sie den Raum kühlen oder heizen. Die zusätzliche Funktionalität wird durch den installierten Filtertyp bestimmt. Diese Komponenten können Kohle mit einem hohen Reinigungsgrad sein, antibakteriell mit desinfizierender Wirkung, gewaschen mit wiederverwendbarem usw.
Tugenden
-
Einfach zu installieren Die Installation kann sogar unabhängig mit bestimmten Fähigkeiten und kompatiblen Fensterrahmen durchgeführt werden;
-
Einfach zu bedienen Servicevorgänge wie Filterwechsel oder Reinigung können unabhängig voneinander durchgeführt werden.
-
Lange Betriebsdauer. Bei richtiger Pflege kann die Fensterklimaanlage mehrere Jahrzehnte arbeiten.
-
Niedriger Preis Oft viel niedriger als andere Arten von Klimaanlagen;
Nachteile
-
Hoher Lärm. Da sich der Kompressor in der Inneneinheit befindet, ist sein Betrieb sehr gut hörbar.
-
Die Unmöglichkeit oder sehr hohe Komplexität der Organisation der Ableitung von Feuchtigkeit. Kondenswasser aus der Klimaanlage tropft direkt aus dem Auslass an seinem äußeren Teil. Aus diesem Grund kann es sehr schwierig sein, ihre Führung zu organisieren.
-
Verletzung der Integrität der Fensteröffnung. Oft befindet sich die Klimaanlage lose im Rahmen, ohne an den Wänden anzuhaften. Dies führt dazu, dass in der kalten Jahreszeit die niedrige Temperatur von der Straße in den Raum eindringt;
-
Die Klimaanlage nimmt einen nützlichen Bereich der Fensteröffnung ein. Dies führt zu einer Verringerung der Lichtmenge, die in den Raum eintritt.
All dies macht die Fensterklimaanlage zu einer guten Option nur für Orte mit milden Wintern.
Bodenklimaanlagen
Es gibt zwei Arten von Außenklimageräten - mit und ohne Luftkanal. Strukturell handelt es sich um eine mobile Einheit, in die analog zu einem Fenster ein Kompressor, ein Kühlschrank, ein Filter und andere Funktionseinheiten eingebaut sind.
Der Kanal ist ein System von Kanälen in den Wänden des Raumes. Auf ihnen wird heiße Luft von der Klimaanlage weggenommen und auf die Straße "hinausgeworfen". Dies ist der Hauptnachteil solcher Geräte - das Heißluftentfernungssystem muss in der Konstruktions- oder Endbearbeitungsphase installiert werden.
Eine Alternative ist die Installation des Kanals in der Fensteröffnung. Dann ist das Röhrensystem nicht erforderlich.
Bodenklimageräte ohne Kanalklimageräte sind es in der Tat nicht. Dies sind eher Luftbefeuchter, die den Raum zusätzlich beheizen. Aufgrund ihrer Wirkung mag es subjektiv erscheinen, dass der Raum kühler geworden ist, aber objektiv sinkt die Temperatur nicht. Darüber hinaus kann eine zu starke Befeuchtung der Luft bei Menschen mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen zu unangenehmen Empfindungen führen.
Einige Modelle von Bodenklimageräten ohne Luftkanal kühlen die Luft immer noch und leiten sie durch Eisbriketts. Es führt aber auch zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit im Raum.
Bei Verwendung von Bodenklimageräten ist es daher besser, ein Modell mit einem Luftkanal zu wählen.
Tugenden
-
Mobilität. Sie werden nur in dem Raum platziert, den Sie kühlen möchten.
-
Einfache Installation des Kanals in der Fensteröffnung (wenn das Rohrsystem im Raum nicht verwendet wird);
-
Einfacher Austausch. Im Pannenfall reicht es aus, nur ein neues mobiles Gerät zu kaufen, während das Luftabsaugsystem keine Reparaturen benötigt (außer wenn es verstopft ist).
-
Kein kalter Luftstrom erreicht den oberen Bereich des Raumes. Es schützt vor "Ausblasen" und den dadurch verursachten Krankheiten. Luftkonvektion tritt natürlich auf;
Nachteile
-
Geringe Produktivität. Das Abkühlen der Raumluft dauert einige Zeit.
-
Die Notwendigkeit, den Kanal zu organisieren - entweder in Form eines Röhrensystems oder in Form eines Teils des Fensters;
-
Die Notwendigkeit der manuellen Entfernung von Kondensat. In regelmäßigen Abständen muss der Behälter gereinigt werden - und je öfter, desto besser, da sich Bakterien in einer feuchten Umgebung entwickeln können.
-
Große Abmessungen der Haupteinheit. Es ist ähnlich groß wie ein Nachttisch;
-
Hoher Lärm. Ähnlich wie bei Fensterklimaanlagen befindet sich der Kompressor, der lauteste Teil des Geräts, in der Inneneinheit.
-
Einen Teil der Luft aus dem Raum abpumpen. Besonders kritisch für Räume, in denen aus dem einen oder anderen Grund keine frische Luft herrscht;
Boden- (mobile) Klimaanlagen sind nur eine Alternative für vollwertige Split-Systeme, nicht aber für voll funktionsfähige Geräte zur Raumkühlung.
Wandaufteilungssysteme
Ein geteiltes System besteht, wie der Name schon sagt (geteilt aus dem Englischen - „getrennt“), aus zwei Blöcken. Die Haupteinheit der Klimaanlage, in die der Kühlschrank eingebaut ist, befindet sich an der Außenwand des Hauses. Zusätzlich befindet sich ein Kompressor direkt im Raum und dient zur Abgabe von gekühlter oder erwärmter Luft.
Split-System-Module sind durch ein oder mehrere Rohre verbunden, durch die heiße Luft abgezogen oder kalte Luft gepumpt wird.Diese Kanäle werden durch die Wand verlegt, wodurch die Installation einer Klimaanlage zu einer schwierigen Aufgabe wird und in einigen Fällen auch die Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft erforderlich ist (wenn beispielsweise die Eigentumsrechte an der Fassade des Hauses dafür dekoriert sind).
Gleichwohl sind Split-Systeme die produktivsten und funktionalsten Klimageräte. Sie kühlen den Raum nicht nur schnell, sondern können ihn auch heizen. In einigen Modellen gibt es auch Modi zur Steuerung der Luftfeuchtigkeit und der Luftreinheit.
Tugenden
-
Höchste Leistung für schnelle Kontrolle der Innentemperatur;
-
Der optimale Preis (Modelle, die ausschließlich für die Kühlung ausgelegt sind, können Kosten in der Größenordnung von mehreren tausend Rubel verursachen. Gleichzeitig sind Multifunktionsgeräte teuer);
-
Erweiterte Funktionalität;
-
Minimaler Geräuschpegel;
Nachteile
-
Schwierige und in einigen Fällen problematische Installation einer externen Einheit;
-
Die Notwendigkeit einer regelmäßigen qualifizierten Wartung, einschließlich Reinigung und Reparatur des Kühlsystems.
-
Mangel an Mobilität - Das Innengerät kühlt oder erwärmt nur den Raum, in dem es installiert ist.
-
Erhöhter Stromverbrauch;
-
Die Notwendigkeit, die Wand zum Verlegen von Rohren und Kabeln zu lochen;
Trotz der oben genannten Nachteile sind Wandaufteilungssysteme die beste Lösung für einen wirksamen Schutz gegen hohe Außentemperaturen.
Kanalklimageräte
Kanalaufbereiter sind funktionell eine Art Split-System. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Kanalsystem an die Inneneinheit eines solchen Geräts angeschlossen ist. Durch sie wird die gekühlte Luft durch die Räume geleitet - zu mehreren Räumen, Schränken usw.
Da Abluftklimageräte die Verwendung eines Kanalsystems erfordern, sollte ihre Installation bereits während der Bauphase oder bei der Überholung eines Hauses oder einer Wohnung geplant werden. Rohre mit Ausgängen können in Wänden, unter Zwischendecken oder in speziellen Nischen platziert werden.
Die Hauptvorteile einer solchen Klimaanlage sind das Fehlen einer auffälligen Inneneinheit und die Möglichkeit, mehrere Räume gleichzeitig zu kühlen (oder zu heizen). Und der Nachteil - die höchste Komplexität der Installation - erfordert einen separaten Raum zur Aufnahme der Funktionselemente und zur Pflasterung der Luftkanäle.
Kanalaufbereiter sind in der Regel für den Einsatz in großen Gebäuden mit hohem Verkehrsaufkommen ausgelegt - Bürozentren, Restaurants, Hotels - und haben daher in den meisten Fällen eine hohe Leistung.
Tugenden
-
Die Möglichkeit der Kühlung und Frischluft in mehreren Räumen gleichzeitig;
-
Niedriger Preis bei Verwendung in großen Bürozentren, Häusern und anderen großen Räumen mit vielen Räumen;
-
Hohe Leistung;
-
Mangel an internen Blöcken in den gekühlten Räumen;
Nachteile
-
Die Unmöglichkeit oder die hohe Komplexität der Regulierung des Mikroklimas in bestimmten Räumen;
-
Hoher Stromverbrauch;
-
Notwendigkeit einer regelmäßigen professionellen Wartung, einschließlich Kanalreinigung;
-
Die hohen Kosten machen es unpraktisch, wenn es in Wohnungen oder Privathäusern verwendet wird;
-
Hohe Installationskomplexität, wodurch die Platzierung der Kanalklimaanlage vor der Reparatur geplant werden muss;
All dies macht Kanalaufbereiter zu einer vernünftigen Lösung nur für den Einsatz in großen Gebäuden mit einer großen Anzahl von Räumen.
Welche Klimaanlage soll ich wählen?
Bei der Auswahl einer Klimaanlage ist es sinnvoll, von den geplanten Einsatzbedingungen und Ausstattungsmerkmalen des Gebäudes auszugehen, in dem die Klimaanlage installiert werden soll.
-
Wenn die Hauptanforderung an die Klimaanlage eine einfache Installation ist, können Fenstermodelle verwendet werden oder mit einem Luftkanal auf dem Boden stehen, der heiße Luft direkt in das Fenster befördert.
-
Wenn im Haus bereits ein Kanalsystem installiert ist, ist eine mobile Bodenklimaanlage, die an vorhandene Kanäle angeschlossen wird, eine gute Lösung.
-
Wenn die Hauptanforderung - Leistung und breite Funktionalität - ist die perfekte Lösung ein vollständiges Split-System. Sie ist es, die die Luft im Raum schnell abkühlt oder erwärmt. Darüber hinaus erfordern viele Modelle moderner Split-Systeme nur minimale Eingriffe in die Wandstruktur.
-
Wenn Sie vorhaben, eine einzelne Klimaanlage in einem großen privaten oder Mehrfamilienhaus, Büroraum oder einer ähnlichen Struktur zu installieren, ist ein Kanal eine gute Lösung.
Die Hauptkriterien für die Auswahl der Klimaanlage
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Klimaanlage die folgenden Parameter:
-
Leistung (in Bezug auf Leistung oder Lautstärke, die für die Klimatisierung ausgelegt ist);
-
Energieverbrauchsniveau;
-
Geräuschpegel;
-
Betriebsarten;
-
Erweiterte Optionen.
A / C Leistung
Die Leistung der Klimaanlage ist ein Parameter, der bestimmt, wie schnell oder effizient das Gerät die Luft im Raum kühlen oder erwärmen kann. Es wird von zwei Eigenschaften beeinflusst - der Leistung des Geräts selbst und der Luftmenge, für die es ausgelegt ist.
Die Leistung der Klimaanlage wird in Watt gemessen. Je höher der Wert, desto schneller kühlt (oder erwärmt) das Gerät die Raumluft. Gleichzeitig steigen aber auch der Energieverbrauch und der Geräuschpegel der Klimaanlage, was insbesondere bei Fenster- oder Bodenmodellen kritisch ist.
Technisch gesehen ist die Leistung einer Klimaanlage ein eher vages Konzept, da die Hersteller häufig nicht die direkte Leistung des Kompressors, sondern die Leistung des Kühlsystems angeben. Es wird viel höher konsumiert. So wird in einer Klimaanlage mit einem Kühlsystem mit einer Leistung von 4 kW höchstwahrscheinlich ein 1,3-Kilowatt-Kompressor verbaut und der tatsächliche Verbrauch beträgt ebenfalls 1,3 kW (oder etwas mehr für die übrigen Funktionselemente).
Für den Heimgebrauch sollten Sie Klimaanlagen mit einer Kühlsystemleistung von bis zu einschließlich 4 kW (bis zu 1,3 kW Verdichterverbrauch) wählen. Solche Geräte können an ein Haushaltsnetz angeschlossen werden, ohne es zu ändern oder einen zusätzlichen Lastkanal zu entfernen. Leistungsstärkere Klimaanlagen sollten in eine separate Leitung eingebaut werden, um die Stromversorgung des restlichen Hauses zu schützen.
Nennluftvolumen
Das Nennluftvolumen ist ein praktischerer Parameter zur Abschätzung der Leistung einer Klimaanlage. Es zeigt an, wie viel Luft (in Kubikmetern) das Gerät bei optimaler Belastung abkühlen oder erwärmen kann. Es wird wie folgt berechnet: Es ist erforderlich, den Bereich des Raums oder der angrenzenden Räume, in denen eine Klimaanlage installiert werden soll, mit der Höhe der Decken zu multiplizieren.
Wenn Sie das Klimagerät in Räumen verwenden, deren Volumen größer ist als das Nennvolumen, für das das Gerät ausgelegt ist, arbeitet es mit einer erhöhten Last, die im besten Fall zu einer ineffizienten Kühlung (Heizung) und im schlimmsten Fall zu einem Ausfall des Kompressors oder des Kühlschranks führen kann.
Daher richtet sich die Auswahl der Klimaanlage in erster Linie nach dem Raumvolumen.
Stromverbrauch der Klimaanlage
Der Energieverbrauch der Klimaanlage hängt direkt von der tatsächlichen Leistung ihres Kompressors ab und beträgt normalerweise etwa 110-120% ihres Wertes. Bei Modellen mit Wärmepumpe kann dieser Wert noch höher sein.
Um den Energieverbrauch zu senken, wird empfohlen, Inverter-Klimaanlagen zu kaufen. Dies sind Geräte mit automatischer Anpassung der Intensität des Kompressors.Inverter-Klimageräte verbrauchen den größten Teil des Stroms zu Beginn (unmittelbar nach dem Einschalten oder Ändern der eingestellten Temperatur) und werden dann sehr wirtschaftlich, da sie keinen konstanten Betrieb des Kompressors erfordern, um die ausgewählten mikroklimatischen Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Indikatoren für die Energieeffizienz von Klimaanlagen sind die Parameter von EER und COP. Das erste zeigt das Verhältnis der Leistung des Kühlsystems zur tatsächlichen Leistungsaufnahme; Das zweite ist das Verhältnis der Leistung der Heizungsanlage zur tatsächlichen Leistungsaufnahme. Beide Parameter haben eine alphabetische Notenskala, in der der Buchstabe A die höchste Energieeffizienz und der Buchstabe G die niedrigste zeigt. Es versteht sich von selbst, dass sich der Kauf von Klimaanlagen lohnt, deren EER- und COP-Parameter im A-C-Bereich liegen.
Geräuschpegel
Der Geräuschpegel hängt von zwei Parametern ab - der Leistung der Klimaanlage (je höher diese ist, desto lauter arbeitet das Gerät) und der Position des Außengeräts mit dem Kompressor. In den Fenster- und Bodengeräten befindet sich der Kompressor also im Innengerät, und daher machen sie während des Betriebs ziemlich laute Geräusche. Split-Systeme und Abluftklimageräte sind mit einer vollwertigen externen Einheit ausgestattet und weisen daher einen niedrigen oder sogar Null-Geräuschpegel auf.
Die überwiegende Mehrheit der Haushaltsklimageräte mit einer Kühlsystemleistung von bis zu 3 kW hat einen externen Geräuschpegel von bis zu 55 dB - dies entspricht der Lautstärke der normalen menschlichen Sprache. Darüber hinaus ist dieses Volumen Hygienestandards, einschließlich europäischer und russischer für die dunkle Tageszeit erlaubt.
Je niedriger der Geräuschpegel, desto besser. Speziell für die interne Einheit des Split-Systems. Der Geräuschpegel für eine komfortable Nutzung sollte 20-30 dB nicht überschreiten, da sonst physische Probleme auftreten können (bis zum Auftreten von Kopfschmerzen).
Es ist klar, dass Tisch- und Fensterklimaanlagen einen höheren Geräuschpegel haben - bis zu 40-50 dB. Daher sollten "laute" Geräte regelmäßig verwendet werden, um den Raum abzukühlen, und für die Nacht ausgeschaltet werden.
Betriebsarten
Es gibt zwei Arten von Betriebsarten in allgemeiner Näherung - Kühlen und Erwärmen der Luft. Und wenn die Klimaanlage aller Modelle die Lufttemperatur im Raum senken kann, können es nur wenige. Dies ist auf strukturelle Unterschiede zurückzuführen.
Wenn in Klimaanlagen nur ein Kühlschrank zur Erzeugung eines Mikroklimas verwendet wird, werden in Heizlufterhitzern (ein Heizrohr) auch eine Wärmepumpe verwendet. Alle sind zur Erhöhung der Lufttemperatur ausgelegt und können je nach Ausführung sowohl im Außen- als auch im Innengerät untergebracht werden.
Der Luftheizungsmodus ist eine optionale Funktion für Klimaanlagen oder Split-Systeme. Wenn also ein solches Gerät nur gekühlt werden muss, kommt man mit Modellen aus, die nicht mit Heizelementen ausgestattet sind.
Zusätzliche Funktionen der Klimaanlage
Zusätzlich zum Kühlen und Heizen der Luft sind einige Modelle von Klimaanlagen mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Zu solchen Gelegenheiten können gehören:
-
Entfeuchtung;
-
Beatmungsmodus;
-
Luftreinigung;
-
Luftionisation;
-
Einstellung der Richtung eines Luftstroms;
-
Arbeitstimer;
-
Fernbedienung über ein Smartphone und intelligente Funktionen.
Lufttrocknungsmodus
Durch die Entfeuchtung der Raumluft können Sie das Mikroklima komfortabler und umweltfreundlicher gestalten - in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit entwickeln sich pathogene Bakterien langsamer. Nahezu alle Klimaanlagen und Split-Systeme reduzieren im Normalbetrieb (Kühlbetrieb) auch die Luftfeuchtigkeit. Einige Modelle sind jedoch mit einer Trockenfunktion ohne Kühlung ausgestattet, die im Herbst und Winter verwendet werden kann.
Entwässerungsmodus - eine Funktion, die sehr nützlich ist, aber nur, wenn sie wirklich benötigt wird.Dies ist regelmäßig erforderlich, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren - beispielsweise im Schlafzimmer, insbesondere wenn es mit dem Badezimmer oder dem Badezimmer in Kontakt kommt.
Beatmungsmodus
Im Lüftungsmodus wird Frischluft von der Straße erzeugt, ohne diese zu kühlen oder zu erwärmen. Wenn die Klimaanlage in einem Raum ohne zu öffnende Fenster installiert werden soll, wird dringend empfohlen, diese Funktion zu verwenden. Darüber hinaus ist es in der kalten Jahreszeit nützlich, wenn die natürliche Belüftung zu Beschwerden führen kann.
Luftreinigungsmodus
Der Luftreinigungsmodus ähnelt dem Lüftungsmodus, aber in diesem Fall wird die im Raum vorhandene Luft von der Klimaanlage über das eingebaute Filtersystem angesteuert. Dadurch werden Staub und andere Verunreinigungen reduziert.
Der Nutzen des Luftreinigungsmodus wird direkt von den in der Klimaanlage installierten Filtern und ihrer „Frische“ beeinflusst. Mit dem werksseitigen Filtersystem werden also nur mechanische Verunreinigungen wie Staub aus der Atmosphäre entfernt. Der Kohlefilter reinigt auch auf chemischer Ebene und wirkt antibakteriell - desinfizierend.
Bei sehr seltenen Modellen von Klimaanlagen wird die Luft durch Behandlung mit ultravioletter Strahlung gereinigt. Es entfernt keine mechanischen Suspensionen, desinfiziert aber effektiv die Atmosphäre.
Wenn die Klimaanlage mit einem Reinigungsmodus ausgestattet ist, ist es sehr wichtig, regelmäßig die Filter zu wechseln und den Tank zu waschen, um kondensierte Feuchtigkeit zu speichern.
Luftionisationsmodus
Der Luftionisationsmodus ähnelt dem Reinigungsmodus, ist jedoch in diesem Fall durch Passieren eines Kohlefilters oder eines speziellen Ionisators mit Ionen angereichert. Dadurch wird die Luft spürbar frischer (bis zum Gefühl von "Berg") und von Krankheitserregern gereinigt.
Klimaanlagen mit Luftionisationsmodus sollten in Häusern verwendet werden, in denen ältere Menschen, Kinder und Personen mit eingeschränkter Immunität leben. Darüber hinaus können sie einfach zur Verbesserung des Mikroklimas eingesetzt werden. Dies ist besonders wichtig in städtischen Umgebungen, in denen die Belüftung durch Fenster die organoleptischen Eigenschaften der Luft nur beeinträchtigen kann.
Einstellung der Luftstromrichtung
Die Einstellung der Luftströmungsrichtung erfolgt durch einen beweglichen Teiler, der sich im Auslass der Klimaanlage befindet. Praktisch alle modernen Split-Systeme sind mit dieser Funktion ausgestattet. Mit der Richtungskorrektur können Sie entweder die Raumluft aufgrund künstlicher Konvektion schnell abkühlen oder Zugluft und die Gefahr von "Blasen" beseitigen. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Klimaanlage in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes oder des Bettes befindet.
Arbeitstimer
Der Timer automatisiert das Abschalten der Klimaanlage. Es kann auf zwei Arten implementiert werden. Die erste und beliebteste ist die automatische Abschaltung der Klimaanlage nach einer vom Benutzer festgelegten Zeit. Die zweite Möglichkeit ist, das Kühlen oder Heizen zu beenden, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.
Klimaanlagen mit der Möglichkeit, einen Timer einzustellen
Tugenden
-
Es besteht keine Gefahr, das Einschalten der Klimaanlage zu vergessen und so den Raum zu überkühlen oder zu überhitzen.
-
Das Risiko von Kompressorverschleiß und Kältemittelleckage wird verringert.
-
Sie können die Klimaanlage auf einen Timer stellen und ins Bett gehen - nach einer Weile schaltet sie sich ab und hört auf, den Raum abzukühlen.
-
Sie können den Energieverbrauch erheblich senken.
Nachteile
-
Die Klimaanlage kann ausgeschaltet werden, bevor ein angenehmes Mikroklima im Raum installiert wird.
-
Es ist erforderlich, den Timer ständig neu zu konfigurieren und die Arbeitszeit oder -temperatur einzustellen.
Somit ist der Timer eine nützliche Funktion, aber nur, wenn die Mängel nicht kritisch sind.
Fernbedienung von einem Smartphone
Die Fernbedienung über ein Smartphone und andere "intelligente" Funktionen finden sich hauptsächlich in den modernsten Modellen von Klimaanlagen. Dies ist eigentlich nicht so praktisch, da in den meisten Fällen beide Geräte im selben drahtlosen Netzwerk sein müssen. Daher kann die Klimaanlage nur im Haus aufgestellt werden - und das Smartphone fungiert in diesem Fall als Ersatz für die Fernbedienung.
Mit verschiedenen "Smart" -Funktionen können Sie jedoch die Temperatur und die Betriebsart sowie den Einschalt-Timer detailliert einstellen, sodass die Klimaanlage die Raumluft auffrischt, wenn der Eigentümer ankommt.
"Intelligente" Funktionen machen die Benutzung der Klimaanlage nur komfortabler und bestimmen nicht deren Leistungsfähigkeit. Es lohnt sich daher, Klimageräte mit einer ähnlichen Regelungsart nach Belieben zu erwerben.
Die Kosten für Klimaanlagen
Die Kosten für Klimaanlagen werden nicht nur von ihrem Typ, sondern auch von der Funktionalität sowie der Leistung und anderen Betriebsparametern bestimmt. Außerdem können Offline-Händler den Preis des Geräts erhöhen, indem sie Installations- oder Wartungsdienste hinzufügen.
-
Der Preis für Fenster-Klimaanlagen beginnt bei 8-10 Tausend Rubel. Die überwiegende Mehrheit der Modelle liegt jedoch in der Preisspanne von 20-30 Tausend Rubel.
-
Der Preis für Bodenklimageräte mit Luftkanal beginnt bei 10-12 Tausend Rubel. In ähnlicher Weise mit Fenstern versehen, liegt die überwiegende Mehrheit der Modelle in der Preisspanne von 20-30 Tausend Rubel.
-
Der Preis für ein Split-System beginnt bei einigen tausend Rubel. Die überwiegende Mehrheit der Modelle sind in der Preisspanne von 15-35 Tausend Rubel, die Kosten hängen direkt von der Leistung, Leistung und anderen technischen Eigenschaften ab.
-
Der Preis für Abluftklimageräte ohne Installation des Kanalsystems liegt zwischen 30 und 40.000 Rubel, aber die überwiegende Mehrheit der Modelle liegt im Preisbereich von 100 bis 150.000 Rubel. Die Kosten hängen von der Leistung des Geräts ab.
Die besten Klimaanlagenhersteller - welches Unternehmen soll man wählen
Unter den Herstellern von Klimaanlagen können Firmen unterschieden werden, deren Produkte von höchster Zuverlässigkeit sind:
-
Daikin, Mitsubishi, Toshiba, Fujitsu - bereits bewährte japanische Unternehmen, Hersteller von Klimatechnik. Klimaanlagen dieser Marken unterscheiden sich in einem eher durchschnittlichen Preis, der jedoch durch die Qualität und Leistung der Geräte gerechtfertigt ist.
-
Haier, Ballu - Chinesische Hersteller von Klimaanlagen. Ihre Klimageräte zeichnen sich durch relativ niedrigen Preis und gleichzeitig sehr hohe Praktikabilität sowie Langlebigkeit aus;
-
LG, Samsung - Koreanische Hersteller. Ihre Ausrüstung ist am häufigsten mit den modernsten technologischen Lösungen ausgestattet, bezieht sich jedoch auf die durchschnittliche Preisspanne oder die Preisspanne im oberen Preissegment.
-
Darüber hinaus ist es notwendig, die Firma Hitachi zuzuteilen. Ihre Ausrüstung ist in der Regel teuer, aber gleichzeitig sehr hochwertig.
In den folgenden Artikeln erfahren Sie, wie es geht Wählen Sie einen Luftbefeuchter für zu Hause und Geheimnisse Auswahl des Ionisators für ein gesundes Klima in Ihrer Wohnung.
Video über die Wahl der Klimaanlage für zu Hause und im Büro
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.