Wie man einen Schläger für das Hockeytraining auswählt

Hockey ist eine dieser Sportarten, die hohe Anforderungen an die Ausrüstung stellt. Dynamisch und spielerisch, und gleichzeitig sehr traumatisch, ist dieses Spiel für viele von uns Hockey. Um maximale Freude zu haben und sich als Eishockeyspieler zu verbessern, müssen Sie daher besonders auf die richtige Auswahl der Eishockeyausrüstung im Allgemeinen und der Vereine im Besonderen achten.

wie man einen Hockeyschläger wählt

Die Wahl eines Hockeyschlägers hängt vom Alter und Gewicht des Hockeyspielers ab

Diese Formulierung in Hockeykreisen ist das realste Axiom, das keinen Beweis erfordert. Die Auswahl eines Vereins ist einfach: Ein Hockeyspieler muss lediglich auf die darauf angegebenen Inschriften achten:

  1. Die Markierung "Jugend" (abgekürzt "J") zeigt an, dass der Schläger kindisch ist und das beste Alter des Hockeyspielers zwischen 4 und 7 Jahren liegt.

  2. Junior (JR) ist für ältere Spieler gedacht. In der Regel handelt es sich um Jugendliche von 7 bis 14-15 Jahren;

  3. Intermediate (Int) ist eine ausgezeichnete Wahl für Teenager der älteren Altersgruppe, deren Alter zwischen 15 und 18 Jahren liegt.

  4. Wenn der Club für eine erwachsene, erwachsene Person ausgewählt wurde, sollten Sie Modelle mit der Bezeichnung Senior (Sr) erwerben.

Arten von Hockeyschlägern und aus denen Material hergestellt wird

Arten von Hockeyschlägern

Unabhängig von der Altersgruppe, für die dieser oder ein anderer Verein bestimmt ist, bestehen alle aus zwei Hauptteilen - dem Griff und dem Haken. Hockeyschläger werden je nach Ausführung in zwei Hauptgruppen eingeteilt:

  1. Ganzer Putter. Hergestellt aus einem einzigen Stück Material und untrennbar strukturiert. Die Eigenschaften solcher Modelle sind auf höchstem Niveau, im Falle eines Ausfalls ist es jedoch unwahrscheinlich, dass ein solcher Stab repariert werden kann.

  2. Klappstöcke. Besteht aus zwei separaten Elementen, die durch einen speziellen Schmelzklebstoff miteinander verbunden sind. Schaden während des Spiels in dieser Situation ist reparabel - die Elemente werden getrennt und das beschädigte wird durch ein neues ersetzt.

Verschiedene Hockeyschläger und die Art des verwendeten Materials. Die ersten Modelle bestanden aus Holz oder Aluminium, aber ihre Leistung war alles andere als perfekt. Zum jetzigen Zeitpunkt sind Vereine im Handel erhältlich, die aus folgenden Materialien bestehen:

  1. Mehrschichtiges Sperrholz. Das kostengünstigste und am wenigsten haltbare Material;

  2. Massivholz. Die Stärke solcher Vereine ist viel höher, ebenso wie der Preis;

  3. Polymermaterialien - Glasfaser, Kohlefaser, Kohle. Unterschiede in der größtmöglichen Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit sind jedoch in der Produktion eher arbeitsaufwendig und haben daher den höchsten Preis. Darüber hinaus ist die Reparatur solcher Schläger recht mühsam.

  4. Aluminium. Ihr inhärenter Vorteil ist die höchstmögliche Haltbarkeit. Zu den Mängeln zählen eine geringe Empfindlichkeit und ein regelmäßiger Kontrollverlust über den Puck während des Spiels;

  5. Titan und Kevlar. Die leichtesten, plastischsten und haltbarsten Materialien. Schläger aus diesen Metallen - das sind viele professionelle Hockeyspieler.Der Nachteil von ihnen ist vielleicht einer - die transzendentalen Kosten;

Um die Nachteile eines bestimmten Materialtyps zu beseitigen, wird häufig ein modularer Aufbau verwendet, der die Verwendung mehrerer Materialtypen impliziert. Zum Beispiel ermöglicht die Kombination eines Holzgriffs mit einem Carbon- oder Titanhaken einen erschwinglichen Preis und eine hervorragende Leistung.

Bestimmen Sie die Steifigkeit und den Griff eines Hockeyschlägers

Steifheit des Hockeyschlägers

Die Sticksteifigkeit ist ein wichtiger Parameter, der sich direkt auf die Benutzerfreundlichkeit des Tools und die Gesamteffektivität des Spiels auswirkt. Jeder erfahrene Eishockeyspieler weiß, dass der Schläger die entsprechende Ablenkung erhalten muss, um einen präzisen und starken Wurf des Pucks zu erzielen. Und je schwerer der Hockeyspieler ist, desto stärker ist die Ablenkung, die er erzeugt. Aus diesem Grund ist die Steifigkeit des Schlägers an das Gewicht des Hockeyspielers angepasst: Je höher sein Gewicht ist, desto steifer muss der eine oder andere Schläger sein. Andernfalls wird der Stick nach 2-3 vollständigen Spielen unbrauchbar.

Zur Beurteilung der Steifigkeit wird eine spezielle Skala namens Eastcon verwendet, deren Werte zwischen 40 und 120 variieren. Auf dem Stick befinden sich Markierungen: Das weichste Modell trägt die Abkürzung Whip, das härteste ist XX Stiff.

Ebenso wichtig ist der Griff eines bestimmten Schlägers. Die Wahl des Schlägers für diesen Parameter hängt ganz davon ab, ob die Person Linkshänder oder Rechtshänder ist. Es gibt auch Universalschläger ohne Biegung - solche Modelle sind für Rechts- und Linkshänder geeignet. Sie werden vor allem jungen Hockeyspielern empfohlen, die oft nicht wissen, was sie während des Spiels haben werden.

Was sind die Haken in Hockeyschlägern

Trotz der scheinbaren Einfachheit und Primitivität dieses Elements des Hockeyschlägers gibt es einige Anforderungen an seine Eigenschaften:

  1. Abhängig von der Position des Spielers in der Arena wird die Form der Vereinsspitze ausgewählt. Ein runder Zeh ist daher eine ideale Option für Angreifer, die ständigen Kontakt mit dem Puck und eine hohe Manövrierfähigkeit benötigen. Square hingegen ist eine ideale Option für Verteidiger - mit seiner Hilfe ist es bequemer, den Puck zu kontrollieren. Mittelfeldspieler können auch einen Kompromiss eingehen - eine quadratische Zehe mit abgerundeten Ecken;

  2. Die Stelle, an der der Haken beginnt. Je weiter es von der Socke entfernt ist, desto aktiver ist das Spiel. Universal gilt als die Option, bei der die Biegung in der Mitte der Socke beginnt.

  3. Der Winkel zwischen dem Stock und der Ebene des Hakens. Dieser Parameter ist individuell und hängt ganz vom Wachstum des Spielers, seiner Figur und seinem Gewicht ab. Normalerweise liegt dieser Parameter zwischen 4,4 und 6 Grad.

Wie man die Länge des Hockeyschlägers wählt

Die Länge eines Hockeyschlägers ist ein weiterer sehr individueller Parameter, der in Abhängigkeit von den physischen Eigenschaften eines bestimmten Hockeyspielers ausgewählt wird. Es ist einfach, die Länge zu wählen - es ist notwendig, auf einer ebenen Fläche zu stehen und den Schläger neben sich zu stellen. Im Idealfall sollte seine Länge bis zur Nasenspitze (oder bis zum Kinn beim Skaten) reichen. Um im Angriff zu spielen, kann man einen Stock etwas kürzer nehmen, für den Verteidiger passt das Modell länger.

Video auf Hockeyschlägern


Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche