Wie wählt man einen Brotbackautomaten - fachkundige Beratung
Bevor Sie sich für eine Brotmaschine entscheiden, sollten Sie den Verwendungszweck abwägen - die technischen Eigenschaften des zukünftigen Geräts hängen davon ab.
der Inhalt
- Wie wählt man einen Brotbackautomaten: worauf man achten muss
- Was ist ein elektrischer Brotbackautomat?
- Welche Brotbackmaschine wählen
- Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Brotbackautomaten
- Zusätzliche Funktionalität der Brotmaschine
- Brotbackmaschine kosten
- Top-Hersteller
- Brotbackmaschine Auswahl Video
Wie wählt man einen Brotbackautomaten: worauf man achten muss
Bei der Auswahl einer Brotmaschine für den Heimgebrauch sollten Sie die folgenden Spezifikationen beachten:
-
Aufbau (Anzahl der Spatel zum Kneten von Teig);
-
Gehäusematerial;
-
Backformen;
-
Backgewicht und Kraft;
-
Die Anwesenheit des Spenders;
-
Zusätzliche Funktionalität.
-
Der Hersteller des Geräts ist ebenfalls wichtig.
Was ist ein elektrischer Brotbackautomat?
Der Brotbackautomat ähnelt vom Aufbau und von der Arbeitsweise her dem Multi-Kocher. Es ist mit einem oder mehreren Heizelementen und einer Backschale ausgestattet, die in einem dicht verschlossenen, aber nicht abgedichteten Gehäuse eingebaut sind. Nach dem Einschalten steigt die Temperatur im Geräteinneren nach dem vom Hersteller oder Anwender vorgegebenen Algorithmus an.
Das Design von Brotbackautomaten im mittleren und oberen Preissegment umfasst auch eine Rührvorrichtung, die den Teig unabhängig von den in die Schüssel geladenen Zutaten zubereitet. Mit dieser Lösung können Sie den Garprozess automatisieren. Es liefert jedoch nicht immer genau den Geschmack sowie die Konsistenz des fertigen Produkts, den ich erhalten möchte - insbesondere, wenn es um dickes Brot aus Hefeteig geht.
Die Klinge zum Kneten wird normalerweise direkt in das fertige Brot gebacken. Nach dem Garen wird es mit einem speziellen Haken, der im Lieferumfang des Geräts enthalten ist, entfernt.
Achten Sie bei der Auswahl einer Brotmaschine mit Mischmodus auf die Anzahl der vom Gerät unterstützten Programme. Für ein qualitativ hochwertiges Backen muss der Teig entsprechend zubereitet werden. Daher werden die Zutaten in einer solchen Brotmaschine in einer genau definierten Reihenfolge angeordnet, und die Anzahl der Programme hängt davon ab, wie viele Produktvarianten mit dem Gerät zubereitet werden können.
Welche Brotbackmaschine wählen
Bei der Auswahl einer Brotmaschine sollten Sie vor allem die geplanten Einsatzszenarien beachten. Sie werden zukünftige Spezifikationen bestimmen. Die erste besteht darin, die folgenden Fragen zu beantworten:
-
Möchten Sie das Brot selbst kneten?
-
Wie viele Personen sind in einer Familie?
-
Ist es geplant, nur Brot oder gar Brötchen, Kuchen und ähnliches zu backen?
-
Planen Sie, nur Weizenbrot oder verschiedene Gerichte zu backen - Roggen, glutenfrei usw.?
-
Ist es geplant, nur gewöhnliche „quadratische“ Brote zu backen, oder möchten Sie auch ein rundes Brot?
Selbstknetender Teig vom Anwender - die einzige Möglichkeit, Gebäck mit genau dem Geschmack und der Konsistenz zuzubereiten, die der Ofenbesitzer wünscht. Dies setzt natürlich gewisse kulinarische Fähigkeiten voraus. In diesem Fall steht die Brotmaschine für nichts anderes als eine Alternative zu einem Backofen oder gar einem manuellen Slow Cooker, weshalb ihre Notwendigkeit durchaus umstritten ist.
Für das Selbstkneten von Teig ist in der Tat jeder Brotbackautomat, der mit einem manuellen Modus ausgestattet ist (oder sogar ein Multi-Kocher mit Multi-Koch-Funktion), perfekt.
Wenn Sie den Teig nicht kneten möchten, sollten Sie einen Brotbackautomaten mit einer großen Anzahl vorinstallierter Programme sowie einen Kneter kaufen.
Anzahl der Personen in der Familie bestimmt, wie viel Brot Sie auf einmal machen müssen. Eine Person hat also genug Geräte, die für 0,5 kg oder noch weniger ausgelegt sind. Aber eine Familie von 3-4 Mitgliedern, auch 1 kg, scheint nicht genug zu sein.
Der Kauf einer Brotmaschine, die für mehr als 2 kg ausgelegt ist, wird jedoch nicht empfohlen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Familie so viele Produkte pro Tag „sterben“ kann, sodass ein Teil des Gerichts einfach weggeworfen wird. Altbackenes hausgemachtes Brot ist nicht sehr lecker.
Wenn Sie nicht nur Brot, sondern auch andere Gerichte wie Kuchen oder Brötchen backen möchten, sollten Sie auf die Modelle achten, die diese Funktion unterstützen. Normalerweise wird für diese Zwecke ein spezieller Modus verwendet. Eine manuelle Einstellung der Betriebsparameter ist jedoch ebenfalls ausreichend.
Wenn Sie nicht nur Weizenbrot, sondern auch Roggen, glutenfrei oder aus anderen Mehlsorten backen möchten, benötigen Sie einen Brotbackautomaten mit einer großen Anzahl voreingestellter Knet- und Backmodi.
Wenn Sie vorhaben, rundes Brot zu backenSie benötigen ein Gerät mit einer entsprechenden Schüssel. Am häufigsten werden Modelle mit dieser Funktion mit zwei Schalen gleichzeitig ausgestattet - quadratisch und rund.
Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Brotbackautomaten
Beachten Sie bei der Auswahl einer Brotmaschine die folgenden Gerätespezifikationen:
-
Gehäusematerial;
-
Die Anzahl der Klingen zum Kneten von Teig;
-
Verfügbarkeit von zusätzlichen Schalen verschiedener Formen;
-
Verfügbarkeit und Arten von Spendern;
-
Unterstützte Backgewichte und Geräteleistung.
-
Zusätzliche Funktionen wie ein Timer oder eine Temperaturregelung sind ebenfalls wichtig.
Körpermaterial
Der Körper der Brotmaschine kann aus Metall oder Kunststoff sowie aus Kombinationen dieser Materialien bestehen. Dieser Parameter wirkt sich nicht auf die Funktionalität des Geräts aus, bestimmt jedoch die Verwendbarkeit.
Kunststoffkoffer
Kunststoff ist das am häufigsten verwendete Material für den Brotbackautomaten. Geräte, die daraus hergestellt werden, sind praktisch und kostengünstig.
Tugenden
-
Niedriger Preis;
-
Geringe Masse;
-
Es ist leicht, den größten Teil des Schmutzes (außer Fett) abzuwaschen.
Nachteile
-
Schlecht gewaschen von altem Schmutz;
-
Geringe mechanische Festigkeit (kann bei Stößen reißen);
-
Haben Sie nicht so ein attraktives Design, wie in einem Metallgehäuse gemacht;
Metallgehäuse
Metall ist optisch ein attraktiveres Material für das Multikochergehäuse.
Tugenden
-
Ansprechendes Design;
-
Hohe mechanische Festigkeit und Schlagfestigkeit.
Nachteile
-
Verschmutzungen auf einer Metalloberfläche sind auffälliger als auf einer Kunststoffoberfläche und werden schlechter gewaschen.
-
Hohe Masse
Die Anzahl der Klingen zum Kneten von Teig
Die erforderliche Anzahl der Klingen hängt direkt vom Volumen der Backschüssel ab. Wenn es groß genug ist, sollten zwei Kneter vorhanden sein. Für kompakte oder runde Schalen reicht jedoch eine Klinge.
Die Qualität des Knetens ist wichtig und kann indirekt durch Schätzen der Größe des Spatels bestimmt werden. Es sollte groß genug sein, um die Schüssel fast vollständig zu überlappen, aber es erreicht nicht die Innenwände.Ein Abstand von ca. 1 cm ist genau richtig.
Ebenso, wenn im Brotbackautomaten ein Kneter mit zwei Spachteln verwendet wird.
Verfügbarkeit von zusätzlichen Schalen in verschiedenen Formen
In den meisten Modellen von Brotmaschinen werden 1-2 Arbeitsschalen verschiedener Formen verwendet. Der Standard ist eine rechteckige Schüssel, in der Sie ganz traditionelle Brötchen backen können. In einer runden Schüssel werden klassische Brote erhalten.
Wenn die Brotbackmaschine mit einem Spatel zum Kneten ausgestattet ist, ist es außerdem besser, ihn in einer runden Schüssel zu backen.
Zum Backen von Brötchen, Kuchen, Torten und ähnlichen Produkten befindet sich ein spezieller Ständer, der sich am Boden der Hauptschüssel befindet. Es sollte enthalten sein. Das Backen von Brötchen, Broten und Kuchen in der Hauptschüssel wird aufgrund der Komplexität ihrer Extraktion nicht empfohlen.
Verfügbarkeit und Spendertypen
In Brotmaschinen der mittleren und oberen Preisklasse werden spezielle Spender für Zusatzprodukte - Nüsse, Beeren, Zwiebeln und andere Zusatzstoffe - eingesetzt. Mit ihnen können Sie die Vorbereitung vollständig automatisieren.
Es gibt zwei Arten von Spendern in Brotmaschinen: für Zusatzstoffe und für Hefe. Letztere sind nur in den Top-Modellen von Geräten zu finden, aber sie ermöglichen es Ihnen, Gebäck mit dem besten Geschmack zu erhalten.
Spender sind nützliche Funktionselemente, deshalb sollten Sie für die damit ausgestattete Brotmaschine extra bezahlen.
Übrigens müssen bei Brotbackautomaten ohne Spender zusätzliche Zutaten manuell hinzugefügt werden. Die Notwendigkeit, das Gerät "einzubetten", ähnelt einem akustischen Signal. Der Benutzer muss also in der Küche anwesend sein.
Unterstützte Gewichts- und Geräteleistung
Die Leistung des Geräts muss dem Gewicht des Teigs entsprechen, den es trägt. Somit liegt der optimale Verbrauch für eine Brotmaschine, die für 0,5-1 kg ausgelegt ist, bei 500 Watt. Ein Gerät, in das Sie mehr als 1,5 kg Teig investieren können, sollte eine Leistung von 700-800 Watt haben.
Es gibt jedoch keinen grundsätzlichen Unterschied in der Geschwindigkeit und Qualität des Backens für Brotbackmaschinen verschiedener Kapazitäten mit automatischen (voreingestellten) Modi. Der Stromverbrauch und die Intensität der Heizung spielen nur in zwei Fällen eine Rolle - bei eingeschaltetem Schnellbackprogramm und bei der Selbsteinstellung der Betriebsparameter.
Wenn Sie die Backparameter nicht selbst einstellen möchten, können Sie die Leistung der Brotmaschine ignorieren.
Aber das Gewicht ist wichtig, wenn mehrere Personen das Gerät benutzen. Für ein einzelnes Feedermodell, das für 0,5 kg oder weniger geeignet ist. Aber für die Familie braucht man schon ein Gerät, das 1-1,5 kg Brot kochen kann.
Zusätzliche Funktionen
Zusätzliche Funktionen, die die Praktikabilität des Geräts bestimmen, umfassen:
-
Die Gewichtsanpassung ist eine nützliche Funktion für Brotbackautomaten, die für eine große Anzahl von Produkten entwickelt wurden. Damit können Sie eine kleine Portion kochen. Beim Einstellen des Gewichts ändert sich die Garzeit und in einigen Fällen die Heizintensität.
-
Wenn Sie im Brotbackautomaten nicht nur Brot, sondern auch Brötchen kochen möchten, sollten Sie ein Modell wählen, das mit dieser Funktion ausgestattet ist.
-
Im Schnellbackmodus können Sie auch kleine Portionen von Gerichten oder Brot aus bereits vom Benutzer gemischtem Teig zubereiten. Zusätzlich können einige "Standard" -Produkte in diesem Modus gebacken werden, aber ihr Geschmack kann beeinträchtigt werden.
-
Die Möglichkeit, die Backparameter selbst einzustellen, ist eine nützliche Funktion für Personen, die kochen können. Wenn Sie ungewöhnliche Brotsorten backen möchten, sollten Sie ein Modell wählen, das mit diesem Modus ausgestattet ist. Mit dieser Funktion können Sie die Temperatur und die Backzeit unabhängig voneinander einstellen und die Brotbackmaschine in eine Art klassischen Backofen verwandeln.
-
Es ist wünschenswert, dass sich eine solche Brotbackmaschine auch die vom Eigentümer festgelegten Einstellungen „merken“ und Benutzerprogramme erstellen kann.Dies spart erheblich Zeit beim Einstellen der Betriebsparameter.
-
Das Vorhandensein des Timers ermöglicht es Ihnen, die Arbeit der Brotmaschine durch Starten eines verzögerten Starts vollständig zu automatisieren. Dann wartet beispielsweise ein frisches, heißes Brot darauf, dass der Benutzer nach Hause zurückkehrt.
-
Die ideale „vollautomatische“ Konfiguration ist eine Brotbackmaschine mit verzögertem Start, Produktspendern und Trockenhefe.
-
Die Aufrechterhaltung der Temperatur wird Liebhaber von heißem Brot ansprechen. Es ist jedoch zu beachten, dass fertiges Gebäck bei längerer Erhitzung übergetrocknet und nicht so lecker sein kann. Es ist unerwünscht, es länger als eine Stunde heiß oder warm zu halten.
-
Wenn Sie also nach der Rückkehr von der Arbeit oder beim Gehen frisches warmes Brot möchten, sollten Sie auf Modelle mit Zeitschaltuhr und Spendern achten, und nicht auf Modelle mit Temperaturerhaltungsmodus.
-
Das glutenfreie Backprogramm ist eine der wichtigsten Funktionen für Benutzer, die eine Brotbackmaschine kaufen, um Brot aus Reis, Kartoffeln, Mais, Buchweizenmehl oder anderen glutenfreien Produkten zuzubereiten. Wenn das Gerät zum Backen aus Weizen, Roggen, Haferflocken oder ähnlichem Mehl gekauft wird, wird dieses Programm einfach nicht benötigt.
-
Die Funktion zur Auswahl der Krustenfarbe ändert die Heiztemperatur, die gegen Ende des Backprogramms eingestellt wird. In den meisten Gerätemodellen wird es in Form von drei Intensitäten des „Bratens“ realisiert - schwach (wie dies normalerweise bei Ladenbrot der Fall ist), mittel (knusprig) und stark (dunkelbraune Bratkruste mit hellem Geschmack).
-
Das Sichtfenster und die Tassenbeleuchtung sind besonders wichtig, wenn Sie im manuellen Modus backen. Mit ihnen können Sie den Grad der Brotbereitschaft beurteilen, ohne den Deckel des Geräts öffnen zu müssen. Auch das Sichtfenster und die Schüsselbeleuchtung sind notwendig, wenn das Mehl nicht von ausreichender Qualität ist und das Brot vor dem Ende des automatischen Programms gebacken wird - durch sie können Sie den Grad seiner Bereitschaft sehen und, falls erforderlich, die Erwärmung des Behälters stoppen.
Der komplette Satz der Brotmaschine definiert ihre praktischen Eigenschaften. Das minimale Set ist natürlich eine einzelne Schüssel. Bei Bedarf sollten Sie jedoch eine Brotmaschine mit folgendem Zubehör wählen:
-
Runde Schüssel (zum Backen von Broten);
-
Stehen Sie für das Backen von Brötchen, Broten und ähnlichen Gerichten;
-
Portionen zum Backen von mehreren einzelnen Broten;
-
Mischklingen, einschließlich Ersatzklingen;
-
Haken zum Herausziehen der Klingen aus dem fertigen Brot;
-
Messlöffel und Glas;
-
Kochbuch, das auf ein bestimmtes Modell abgestimmte Brotmaschinenrezepte enthält.
Oft sind Brotmaschinen mit einem „reichen“ Paket teurer als normale, aber dies sind nützliche und selbstzahlende Kosten. Besonders ein Kochbuch.
Brotbackmaschine kosten
Die Kosten einer Brotmaschine hängen direkt von ihrer Funktionalität, Konfiguration und Anzahl der unterstützten Modi ab. So beträgt der Preis für Low-End-Modelle 2-4.000 Rubel (und solche Geräte können nur mit einfachen Weizenbrot mit einigen Variationen gekocht werden), und für Top-End-Brote bereits 18-20.000 Rubel (und sie eignen sich gut zum Backen einer Vielzahl von Sorten).
Aber die überwiegende Mehrheit der Brotbackmaschinen liegt in der Preisspanne von 6-10 Tausend Rubel.
Top-Hersteller
Unter den Brotbackmaschinenherstellern sind folgende Unternehmen:
-
Panasonic, Philips - produzieren Modelle des mittleren Preissegments mit hervorragenden Leistungsmerkmalen;
-
Redmond - produziert Modelle des Top-Preissegments mit hervorragender Leistung und Haltbarkeit;
-
Moulinex - produziert Modelle des Top-Preissegments mit einem reichhaltigen Komplettset, einer Vielzahl von Programmen und hervorragender Backqualität.
-
Vitesse ist einer der Produzenten von preiswerten Brotbackautomaten.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man einen elektrischen Wasserkocher und Geheimnisse Wählen Sie einen Wasserkocher für einen Herd.
Brotbackmaschine Auswahl Video
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.