So wählen Sie einen Kartenleser
Das Hauptkriterium für die Auswahl eines Kartenlesers ist, dass er alle Speicherkartenstandards unterstützt, die ein Benutzer benötigt.
So wählen Sie einen Kartenleser: Merkmale, die Aufmerksamkeit erfordern
Bei der Auswahl eines Kartenlesers sollten Sie sich an folgenden Kriterien orientieren:
-
Typ (extern oder intern);
-
Unterstützte Speicherkartenstandards;
-
Die Geschwindigkeit des Datenaustauschs mit dem Computer;
-
Kompatibel mit dem Betriebssystem.
Extern oder intern?
Der interne (oder integrierte) Kartenleser ist für die Installation in der Computersystemeinheit vorgesehen. Es wird direkt, meist über den USB-Bus, mit dem Motherboard verbunden und zeichnet sich durch höchste Ergonomie und Arbeitsgeschwindigkeit innerhalb des Standards aus. Es muss jedoch montiert werden und es ist mindestens ein freier Steckplatz auf der Vorderseite erforderlich.
Es ist selbstverständlich, dass ein solcher Kartenleser mit einem Laptop nicht funktioniert. Wenn Sie ein Gerät für einen mobilen Computer benötigen oder sich einfach nicht mit dem Zerlegen der Systemeinheit herumschlagen möchten, ist dies durch ein externes Gerät möglich. Es kann auch über USB angeschlossen werden.
Unterstützte Speicherkartenstandards
Der wichtigste Parameter des Kartenlesers ist die Liste der unterstützten Speicherkartenstandards. Daher ist es notwendig, dass er mit allen Laufwerken arbeiten kann, die vom Eigentümer verwendet werden.
Am häufigsten ist die Beziehung "Anzahl der unterstützten Standards - Preis" die direkteste. Je teurer ein Kartenleser ist, desto mehr Arten von „Karten“ können „gelesen“ werden. Es lohnt sich jedoch nicht immer, für nicht verwendete Standards zu viel zu bezahlen.
Darüber hinaus werden viele Standards in mehreren Iterationen vorgestellt. Dies ist beispielsweise microSD. Trotz des gleichen Formfaktors können Speicherkarten dieses Typs einen anderen Standard haben - microSDSC, microSDHC, microSDXC - und es ist erforderlich, dass der Kartenleser sie alle unterstützt.
Kartenleser Geschwindigkeit
Es ist sehr schwierig, die Geschwindigkeit, mit der der Kartenleser Daten auf das „Flash-Laufwerk“ liest oder schreibt, genau zu bestimmen. Immerhin kommt es auf drei Parameter an:
-
USB-Verbindungsherstellung;
-
Die Geschwindigkeit des Kartenleser-Controllers (falls vorhanden);
-
Die Geschwindigkeit des Flash-Laufwerks.
Und oft wird die Gesamtgeschwindigkeit auf den niedrigsten Wert in der Liste „abgeschnitten“.
Die Standardgeschwindigkeit des Kartenlesers liegt jedoch bei ca. 480 Mbit / s. Dies entspricht dem USB 2.0-Protokoll. Besitzer von Computern mit USB 3.0 können mit Unterstützung dieser Generation einen Kartenleser erwerben. Die maximale Lese- / Schreibgeschwindigkeit entspricht dann der eines Flash-Laufwerks.
Kompatibel mit dem Betriebssystem
Es ist auch erforderlich, dass der Kartenleser mit dem Betriebssystem kompatibel ist. Und wenn solche Geräte per Plug-and-Play mit Windows verbunden werden, ohne dass Treiber installiert werden müssen, können Probleme im Zusammenhang mit macOS auftreten. Sie müssen sicherstellen, dass der Hersteller Software für alternative Betriebssysteme bereitstellt, wenn der Kartenleser auf diesen verwendet werden soll.
Zusammenfassung
Wählen Sie einen Kartenleser ist einfach. Es ist ausreichend zu wissen, welche Speicherkarten Sie verwenden möchten. Kompatibilität mit "Flash-Laufwerken" - das Hauptkriterium für die Auswahl. Und alles andere ist eher verwendbar.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten welches Betriebssystem ist besser für Computer und Laptop und Geheimnisse Auswahl eines zuverlässigen Flash-Laufwerks - Überprüfung der besten Hersteller.
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.