Wie wählt man einen Gaskessel
Richtig ausgestattete Landhausheizungen sind der Hauptfaktor, der sich direkt auf den Komfort auswirkt. Wer möchte die ständige Kälte und Feuchtigkeit im Raum aushalten, anstatt sich wohl zu fühlen? Wenn es in Ihrem Haus keine Zentralheizung gibt, sollten Sie auf alternative Heizquellen zurückgreifen. Dies kann ein Kamin oder ein gewöhnlicher rustikaler Ofen sein, und vielleicht ein moderner Gaskessel - ein kompaktes, einfach zu bedienendes und sehr funktionales Gerät, mit dem Sie auch große und geräumige Häuser schnell und vor allem wirtschaftlich heizen können. Sie müssen lediglich den richtigen Gaskessel auswählen und über die Heizungsanlage nachdenken.
der Inhalt
- Die Wahl des Herstellers. Welche Gaskessel sind beliebt?
- Arten von Gaskesseln
- Worauf ist bei der Auswahl eines Gaskessels zu achten?
- Welchen Gaskessel wählen?
- Video zum Gaskessel
Die Wahl des Herstellers. Welche Gaskessel sind beliebt?
Trotz des Vorhandenseins einer großen Anzahl unterschiedlicher Modelle auf dem Markt sollte ausschließlich bewährte Technologie bekannter Marken bevorzugt werden, die von den zuständigen Dienstleistern unseres Landes zertifiziert wurden. Namhafte europäische Hersteller von Haushaltsgeräten und Industrieausrüstungen mit enormer Erfahrung in der Herstellung solcher Geräte gelten traditionell als die besten.
-
Bosch;
-
Baxi;
-
Protherm;
-
Valliant;
-
Buderus;
Bevor Sie das eine oder andere Modell bevorzugen, müssen Sie sich mit den wichtigsten Funktionen vertraut machen und das Feedback der Benutzer unter Berücksichtigung positiver und negativer Erfahrungen untersuchen.
Das Funktionsprinzip von Gaskesseln und ihre Haupttypen
Die Arbeit des Gaskessels besteht in der effektiven Verbrennung des Luft-Gas-Gemisches, wodurch der Raum erwärmt und auch Wasser erwärmt wird. Das Gas wird mittels eines Brenners oder eines piezoelektrischen Elements gezündet, und während seiner Verbrennung wird ein Wärmetauscher erhitzt. Letztere steht in Kontakt mit der wärmeleitenden Flüssigkeit, die mittels einer Pumpe zwangsweise durch die gesamte Heizungsanlage des Hauses gepumpt wird.
Arten von Gaskesseln
Einkreis
Das Funktionsprinzip solcher Geräte sieht das Vorhandensein eines einzigen Heizkreises vor. Das Gerät wird mit einer Kaltwasserquelle versorgt und am Auslauf erwärmt sich das Wasser und wird heiß. Dementsprechend sind sowohl der Wärmetauscher als auch die Umwälzpumpe in einem Exemplar vorhanden, und der Hauptzweck solcher Kessel ist die Ausstattung des Heizsystems eines Wohnhauses.
Tugenden
-
Einfaches Design;
-
Niedriger Preis;
-
Geringer Gasverbrauch während des Betriebs;
-
Anspruchslose Bedienung und Wartung;
Nachteile
- Für die Ausrüstung des Warmwassersystems muss ein separates Gerät installiert werden.
Tugenden
-
Einfaches Design;
-
Niedriger Preis;
-
Geringer Gasverbrauch während des Betriebs;
-
Anspruchslose Bedienung und Wartung;
Nachteile
- Für die Ausrüstung des Warmwassersystems muss ein separates Gerät installiert werden.
Doppelkessel
Geräte, mit denen nicht nur die Heizungsanlage eines Wohnhauses realisiert werden kann, sondern auch die Warmwasserversorgung.Es wird davon ausgegangen, dass zwei separate Wärmetauscher (oder ein bitothermer Wärmetauscher) zusammen mit einer gemeinsamen Umwälzpumpe arbeiten. Im Standardmodus pumpt das System Wasser in das Heizsystem. Wenn der Warmwasserhahn geöffnet wird, öffnet sich der Kreislauf und die Pumpe beginnt, Wasser durch den zweiten Kreislauf zum Hahn zu fördern. Wenn das Ventil geschlossen ist, kehrt das System in den ursprünglichen Zustand zurück.
Tugenden
-
Kompakte Abmessungen;
-
Die Möglichkeit des Betriebs ausschließlich im Heizwasserbetrieb
-
Universalität;
-
Einfache Bedienung;
Nachteile
-
Komplexität der Installation;
-
Hohe Kosten;
Tugenden
-
Kompakte Abmessungen;
-
Die Möglichkeit des Betriebs ausschließlich im Heizwasserbetrieb
-
Universalität;
-
Einfache Bedienung;
Nachteile
-
Komplexität der Installation;
-
Hohe Kosten;
Worauf ist bei der Auswahl eines Gaskessels zu achten?
Gerätestrom
Ein Parameter, der nicht nur die Leistung, sondern auch den Gesamtgasverbrauch direkt beeinflusst. Die allgemeine Regel bei der Auswahl solcher Geräte ist, dass ein Kilowatt Kesselnergie ausreicht, um 8-10 Quadratmeter Raum zu beheizen. Wenn der Kessel nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Warmwasserversorgung verwendet werden soll, muss die erforderliche Leistung um 25–30% erhöht werden, und 10–15% der Reserveleistung werden fast immer zur erhaltenen Menge hinzugerechnet. Der endgültige Wert, der sich aus den Berechnungen ergibt, gibt die Leistung an, die für den effektiven Betrieb von Heizungs- und Warmwassersystemen erforderlich ist.
Wand oder Boden?
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Gerät entscheiden, müssen Sie den Bereich des Ofens - den Ort, an dem er installiert werden soll - genau untersuchen. Je nach verfügbarem Platz wird ein bestimmtes Modell ausgewählt - entweder ein Standkessel oder ein Wandkessel, wenn nicht genügend Platz auf dem Boden vorhanden ist.
Automatisierungssysteme
Je teurer ein Kessel ist, desto perfekter ist sein Design und desto weniger muss er manuell gesteuert werden. Die effizientesten Modelle sind mit einer Vielzahl von automatischen Systemen ausgestattet, die den Wirkungsgrad des Kessels auf einem angemessenen Niveau halten, den Gasverbrauch senken und dazu beitragen, Wasser zu sparen.
Schutzausrüstung
Gaskessel stellen eine erhöhte Gefahr dar, und daher ist jeder Hersteller bestrebt, die Benutzer so weit wie möglich vor Notsituationen zu schützen. Schutz vor Überlastung und Dämpfung, Schutz vor zu geringem Druck von Wasser und Gas - schon das Eintreten der geringsten Gefahr sollte zum Betrieb einer Schutzautomatisierung führen.
Art der Brennkammer
Derzeit sind die beiden beliebtesten Gaskesseltypen am beliebtesten - mit offener und mit geschlossener Brennkammer. Kessel mit offener Kammer zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses benötigen atmosphärische Luft, die Belüftung erfolgt auf natürliche Weise über den Schornstein. Infolge des Betriebs eines solchen Geräts wird viel Sauerstoff verbrannt, und daher müssen solche Geräte an Orten mit ausgezeichnetem Luftaustausch installiert werden, für die Installation in Wohngebäuden sind solche Modelle ungeeignet.
Die zweite Art von Kesseln hat keinen direkten Kontakt mit der Atmosphäre, und die Brennkammer in ihnen ist mit zwei Düsen ausgestattet: Eine wird zwangsweise mit Sauerstoff versorgt, während die zweite die Abgase nach außen befördert. Derartige Geräte zeichnen sich durch maximale Funktionalität aus und können auch in einer gewöhnlichen Wohnung installiert werden.
Welchen Gaskessel wählen?
-
Für die Installation in einer kleinen Wohnung ist ein Zweikreiskessel die beste Option. Die Brennkammer eines solchen Gerätes muss geschlossen und die Lüftungsanlage aus dem Raum gebracht werden. Die Leistung wird auf der Grundlage der Fläche eines bestimmten Raums berechnet.
-
In einem Privathaus muss ein ausreichend großer Einkreiskessel mit einer Fernbedienung zum Heizen installiert werden. Für die Warmwasserversorgung wird am besten ein externer Heizkessel verwendet. Die Leistung eines solchen Gerätes beträgt in der Regel 15-40 kW.
Video zum Gaskessel
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.