Wie wählt man eine Gassäule
Seit jeher ist die Gassäule als eigenständige Heizquelle bekannt. In Chruschtschows Häusern gibt es bis heute „Großväter“ -Geräte. Bei der Wahl einer modernen Heizquelle wird ein solches Gerät jedoch fast immer übersehen. Und das zu Unrecht: In der Vergangenheit sind diese Geräte in ihrer Entwicklung weit fortgeschritten, sie werden modern, handlich und sparsam in der Wärmeerzeugung.
Der Inhalt
- Die besten Hersteller. Welchen Brenner soll ich wählen?
- Worauf ist bei der Auswahl einer Gassäule zu achten?
- Zusätzliche Funktionen
- Welche Art von Gassäule soll man wählen?
- Video zur Gasauswahl
Die besten Hersteller. Welchen Brenner soll ich wählen?
Gasanlagen sind konstruktionsbedingt eine Quelle erhöhter Gefährdung. Selbst der zuverlässigste Lautsprecher, der mit den neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, kann bei unsachgemäßer Verwendung große Probleme bereiten und sollte daher nur bewährten Geräten von zuverlässigen Herstellern mit weltweitem Ruf vorgezogen werden, deren Produkte viele kostenlose Bewertungen von Benutzern erhalten haben
-
Indesit
-
Ariston
-
Electrolux
-
Bosch
-
Wird sich treffen
Es ist möglich, anständige Modelle von einheimischen Herstellern zu haben. Zum Beispiel produziert die Neva hochwertige, erprobte Modelle, die ausschließlich für häusliche Betriebsbedingungen entwickelt und von allen interessierten Dienstleistern zertifiziert wurden.
Worauf ist bei der Auswahl einer Gassäule zu achten?
Ein bestimmtes Gerät eignet sich für bestimmte Bedingungen nach einer Reihe von Kriterien, die sich am unmittelbarsten auf seine Funktionalität auswirken. Bei der Auswahl einer Gassäule müssen sie besonders aufpassen.
Zündmethode
Die Säulen des Großvaters, die mit Hilfe von Streichhölzern manuell „beleuchtet“ werden mussten, versanken im Sommer. In dieser Hinsicht sind moderne Modelle weit fortgeschritten: Heutzutage ist der Gas-Wasser-Erhitzer ein vollautomatisches Gerät, und seine Zündung erfolgt auf eine von drei Hauptmethoden:
-
Piezoelektrisches Element. Die seit langem bekannte klassische Zündmethode. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Zusammenwirken eines kleinen Gasdochts und eines piezoelektrischen Elements. Solch ein Gerät ist autonom, aber es ist unmöglich, es als wirtschaftlich zu bezeichnen.
-
Elektrische Zündung mit 220V Netzspannung. Die Zündung erfolgt mit einem autonomen elektrischen Funken. Der Nachteil dieser Methode ist die Abhängigkeit vom 220-V-Netz - bei Stromausfall startet die Säule nicht;
-
Elektrische Zündung von der eingebauten Batterie oder den Batterien. Es wird verwendet, wenn im Netzwerk keine Spannung vorhanden ist. Es ist autonom und unprätentiös im Betrieb, und Sie müssen nur auf den Ladezustand und den Ladezustand der Batterie (n) achten.
Art und Wirkungsweise der Gassäule
Abhängig von diesem Parameter gibt es drei Haupttypen von Gassäulen:
-
Konstantstromgeräte. Die Temperaturbetriebsart solcher Geräte wird manuell konfiguriert und ist stationär. Diese Funktion verursacht viele Probleme: Das Wasser wird unabhängig von der Stärke des Durchflusses mit der gleichen Intensität erwärmt, weshalb die Temperatur manuell angepasst werden muss.
-
Geräte mit variabler Leistung Erweitertes Analogon der oben genannten Modelle, viel wirtschaftlicher und bequemer zu bedienen. Ein spezieller Sensor in der Hauptleitung analysiert die Durchflussmenge und die zugeführte Wassermenge, je nachdem, welches Gerät den Grad der Heizintensität regelt. Die Steuerung des Gerätes wird auf die banale Einstellung der Wassertemperatur am Bedienfeld vereinfacht;
-
Modulationsspalten gelten als die leistungsstärksten. Sensoren für solche Geräte - zwei: einer überwacht die Geschwindigkeit des Wasserflusses und des Wasserdrucks im System, der zweite - die Wassertemperatur am Eingang des Geräts. Das Gerät analysiert die erhaltenen Messwerte und dosiert die Menge an Gas, die verwendet wird, um die Temperatur auf dem richtigen Niveau zu halten.
Gerätestrom
Ein Parameter, der sich direkt auf die Leistung auswirkt und die Leistung des Geräts zu einem bestimmten Zeitpunkt widerspiegelt. Gemessen in Kilowatt schwankt der Durchschnittswert für verschiedene Haushaltsmodelle zwischen 15 und 30 kW. Neben der Stromversorgung können Sie auch die Bandbreite eines bestimmten Geräts sowie die Temperaturanzeigen an den Ein- und Ausgabegeräten berücksichtigen. Je höher die Zahlen sind, desto effizienter ist die Spalte.
Arten von Warmwasserbereiter
Abhängig von diesem Parameter können alle Geräte in drei Hauptklassen unterteilt werden:
-
Durchlauferhitzer sind Geräte, die Wasser in Echtzeit erhitzen. Aufgrund des Funktionsprinzips sind sie in der Lage, erwärmtes Wasser fast sofort zuzuführen, können jedoch keine hohe Leistung aufweisen.
-
Durchlauferhitzer sind Tanks, in denen sich ständig erwärmtes Wasser befindet. Aufgrund dieser Funktion steht hier und jetzt heißes Wasser zur Verfügung, das Volumen ist jedoch durch das Tankvolumen begrenzt.
-
Durchlauferhitzer ähneln Durchlauferhitzern, jedoch wird in dieser Situation zunächst ein spezieller Behälter befüllt, in dem das Wasser erwärmt wird. Aufgrund dieser Funktion dauert es einige Zeit, um das Wasser zu erwärmen. Die Bedienung des Gerätes erfolgt zyklisch.
Zusätzliche Funktionen
Optionen, die sich auf die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionsmerkmale auswirken:
-
Kontrollmethode . Es gibt Modelle mit hydraulischer Steuerung, bei denen die Bedienung des Geräts manuell über verschiedene Ventile oder Ventile eingestellt wird, oder Modelle mit elektronischer Steuerung, bei denen alle Manipulationen über eine spezielle Konsole oder ein spezielles Bedienfeld ausgeführt werden.
-
Vorhandensein der Anzeige Anzeige. Eine nützliche Funktion, mit der Sie umfassende Informationen zum Status des Geräts anzeigen können.
-
Das Vorhandensein verschiedener SchutzsystemeDies macht es unmöglich, unter kritischen Bedingungen zu arbeiten. Es enthält eine ganze Reihe von Algorithmen zum Schutz vor Gasleckage, Überhitzung des Geräts, Stromausfall, Wassermangel oder übermäßigem Druck im System.
Welche Art von Gassäule soll man wählen?
-
Bei der Auswahl einer Gassäule für die Datscha sollten Modelle mit einer Leistung von bis zu 20 kW, die mit einer Vielzahl von Schutzsystemen ausgestattet sind, sowie ein Startsystem, das über das Stromnetz betrieben wird, bevorzugt werden.
-
Wenn an dem Ort, an dem die Gassäule installiert ist, keine Elektrizität vorhanden ist, sollte ein Gerät bevorzugt werden, das über eine interne Batterie oder Batterien gestartet wird. Das Vorhandensein verschiedener Schutzsysteme ist obligatorisch, Leistung - 15-20 kW;
-
Wenn eine kontinuierliche Überwachung von Batterien oder eingebauten Batterien sowie das Fehlen einer konstanten Stromquelle nicht möglich ist, sollten Geräte mit einem piezoelektrischen Starter bevorzugt werden.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man einen Betonmischer für das Geben und Geheimnisse Auswahl an Steinen für ein Bad.
Video zur Gasauswahl
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.