So wählen Sie Druckerpapier aus
Die Druckqualität und die Lesbarkeit der Ausdrucke hängen von der Wahl des Papiers für den Drucker ab.
Zufriedenheit
- Parameter, die Aufmerksamkeit benötigen
- Papiergröße (oder Größe)
- Dichte
- Helligkeit
- Klasse
- Kompatibel mit Druckertyp
- Zusammenfassung
So wählen Sie ein Papier für den Drucker aus: Die Parameter, die beachtet werden müssen
Es ist zu beachten, dass das zur Verwendung empfohlene Papier häufig bereits in der Bedienungsanleitung des Druckers angegeben ist. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie sich von den folgenden Parametern leiten lassen:
-
Größe (gleiches Format);
-
Dichte;
-
Helligkeit;
-
Klasse;
-
Kompatibel mit Druckertyp.
Es lohnt sich auch, die organoleptischen Eigenschaften von Papier zu bewerten - das Vorhandensein von Staub auf der Oberfläche und den Schnitten, die Gleichmäßigkeit der Dichte (dazu müssen Sie ein Blatt nehmen und das Licht betrachten), die Glätte der Oberfläche.
Papiergröße (oder Größe)
Praktisch alle modernen Drucker, die für die Verwendung zu Hause oder im Büro konzipiert wurden, sind für die Verwendung mit A4-Papier oder kleiner ausgelegt. Die genaue Größe finden Sie jedoch in der Dokumentation zum Gerät.
Das Papier selbst für Drucker wird jedoch meist im A4-Format hergestellt.
Dichte
Die Papierdichte bestimmt die Leistung und die organoleptischen Eigenschaften. Darüber hinaus haben die meisten Drucker der Mittel- und Budgetklasse einen Grenzwert für diesen Parameter.
Die optimale Dichte zum Drucken beträgt 80-95 Gramm pro Quadratmeter. Wenn Sie doppelseitig drucken möchten, wird empfohlen, ein dickeres Papier zu verwenden.
Aber das Papier der niedrigeren Dichte kann zazhvatsya Drucker sein oder in seinem Mechanismus reißen. Materialien mit einer Dichte über dem Maximum können einfach im Gerät stecken bleiben.
Helligkeit
Die Helligkeit ist ein Parameter, der die organoleptischen Eigenschaften von Papier bestimmt. Je höher es ist, desto kürzer ist es. Papier mit einer Helligkeit von 100% eignet sich nur zum Drucken sehr wichtiger Dokumente, und für alles andere sind 80-90% ausreichend.
Es ist klar, dass je geringer die Helligkeit des Papiers ist, desto grauer erscheint es.
Klasse
Klassenkomplexe Bezeichnung für Papierparameter wie Zusammensetzung, Fasergröße, organoleptische Eigenschaften usw. Es gibt drei davon - A, B und C.
Klasse-A-Papier ist von höchster Qualität. Es ist hell, dicht, hat eine glatte Textur. Es ist jedoch sehr teuer, so dass es ratsam ist, ein solches Papier zum Drucken, Drucken wichtiger Dokumente usw. zu verwenden. Klasse C reicht für den Rest.
Kompatibel mit Druckertyp
Natürlich ist Papier nichts anderes als ein Verbrauchsmaterial, und die Tatsache, dass Blätter, die nicht damit kompatibel sind, im Drucker installiert sind, verursacht keine Schäden. Aufgrund der unterschiedlichen Tintenstrahl- und Laserdrucktechnologien kann die Druckqualität jedoch variieren.
Aus diesem Grund wird Papier für eine bestimmte Druckart häufig als "geeigneter" und "weniger geeignet" eingestuft.
Es ist klar, dass es sich lohnt, ein für Ihren Druckertyp "besser geeignetes" Papier zu wählen.
Zusammenfassung
Die meisten Papierparameter bestimmen eher die organoleptischen als die Leistungsmerkmale.Wenn Sie jedoch ein geeignetes Verbrauchsmaterial auswählen, lohnt es sich nicht, es zu sparen. Bei geringer Dichte kann das Blatt reißen und die ungleichmäßige Textur zerkratzt den Druckkopf. Vielmehr gilt es, den Grundsatz der "Zumutbarkeit" zu lenken.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man einen LaserdruckerGeheimnisse Auswahl eines Heimdruckers und Hauptkriterien Fotodruckerauswahl zum Drucken heller Fotos.
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.