So wählen Sie einen Akku für ein Smartphone
Bei der Auswahl eines Akkus für ein Smartphone sollte zunächst auf das Modell dieser Komponente geachtet werden.
So wählen Sie einen Akku für ein Smartphone: Was ist zu beachten?
Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Akkus für ein Smartphone sind:
-
Ansicht (extern, intern entfernbar, intern nicht entfernbar);
-
Kapazität (für interne);
-
Eigenschaften externer Batterien (Kapazität, Gehäusematerial, Ausgangsstrom, Anzahl und Art der Anschlüsse, Unterstützung für Schnellladetechnologien).
Der Batterietyp selbst kann ignoriert werden, da Smartphones in den allermeisten Fällen Lithium-Polymer-Batterien verwenden.
Arten von Batterien
Das Konzept der "Batterie" in Bezug auf Smartphones ist durchaus erweiterbar. Dieser Begriff kann als eingebauter und externer Akku bezeichnet werden, mit dem das Gerät außerhalb der Steckdose aufgeladen werden kann. In englischsprachigen Online-Shops werden Geräte des ersten Typs als Batterie und die zweite als Energiebank bezeichnet.
Externer Akku (tragbar, Powerbank, Powerbank)
Ein externer Akku ist ein einfaches Gerät, mit dem ein Smartphone oder ein anderes Gerät außerhalb der "Steckdose" aufgeladen werden kann. Strukturell handelt es sich um eine Batterie, die an den Leistungsregler angeschlossen ist. Wenn es aufgeladen wird, kann es einige (relativ lange) Zeit lang angesammelte Energie sparen und sie dann mit einem verbundenen Smartphone teilen.
Externe Akkus können einen beschädigten Smartphone-Akku oder nur ein Ladegerät nicht ersetzen. Sie wurden speziell entwickelt, um eine bestimmte Energiemenge "in Reserve" zu speichern, falls sich Ihr Lieblingsgerät plötzlich entlädt.
Interner austauschbarer Akku
Interne austauschbare Batterien sind direkt im Smartphone installiert, meistens unter der Rückseite, und dienen zur Stromversorgung des Mobilgeräts. Das abnehmbare Design impliziert, dass ein solcher Akku bei Bedarf entfernt werden kann, um ihn durch einen anderen zu ersetzen oder das Gerät vollständig auszuschalten.
Interner nicht entfernbarer Akku
Interne austauschbare Batterien sind strukturell mit Ausnahme einiger weniger "aber" austauschbar. Erstens befinden sie sich hinter einem nicht trennbaren Fall, weshalb es ohne spezielle Kenntnisse und Ausrüstung fast unmöglich ist, sie zu extrahieren. Zweitens ist die Verbindung solcher Batterien mit dem Motherboard kompakter. Schließlich ermöglicht das Fehlen von hochohmigen Steckverbindern den Einsatz von Schnellladetechnologie.
Welchen Akku soll ich wählen?
Bei der Auswahl einer Batterie sollten je nach Verwendungszweck verschiedene Parameter berücksichtigt werden:
-
Überprüfen Sie, ob ein austauschbarer oder nicht austauschbarer Akku im Smartphone installiert ist. Das entfernbare Gerät kann unabhängig voneinander ausgetauscht werden. Um das nicht entfernbare Gerät zu entfernen und ein neues zu installieren, müssen Sie das Gerät zu einem Servicecenter bringen.
-
Wofür brauchst du einen Akku? Wenn sich der Akku des Smartphones schnell hinzusetzen begann und mehr als ein Jahr vergangen ist, seit das Gerät gekauft wurde, wird es sehr heiß oder wird bei Kälte fast sofort entladen. Dann müssen Sie den internen Akku ersetzen. Wenn Sie nur die Autonomie erweitern möchten, benötigen Sie eine externe;
-
Um die Autonomie eines Smartphones mit einem austauschbaren internen Akku zu erweitern, können Sie mehrere interne Akkus erwerben und beim Entladen austauschen. Dies ist jedoch nicht so praktisch wie die Verwendung einer Power Bank.
Es sei daran erinnert, dass das schnelle Entladen des Akkus unter normalen Bedingungen sowie das Erhitzen des Akkus nicht nur eine Beschädigung des Akkus anzeigen kann. Oft führen diese "Symptome" zu Problemen mit der Firmware. Wenden Sie sich daher vor dem Kauf eines internen Akkus an das Servicecenter.
Akku-Auswahloptionen für ein Smartphone
Die Auswahlmöglichkeiten für interne und externe Batterien sind unterschiedlich.
Interne Batterie
Bei der Auswahl eines internen Akkus sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
-
Modell;
-
Kompatibilität;
-
Kapazität;
-
Hersteller.
Das Modell ist besonders wichtig für interne nicht austauschbare Batterien. Es bestimmt direkt die Möglichkeit des Einbaus des Akkus in ein vorhandenes Smartphone - und zwar anhand der Konstruktionsmerkmale und der elektrischen Parameter. Das spezifische Modell können Sie sowohl dem Aufkleber auf dem vorhandenen Akku als auch den technischen Daten des Geräts entnehmen.
Für interne austauschbare Batterien ist das Modell wichtig, aber nicht vorherrschend.
Die Kompatibilität bestimmt, wie der Name schon sagt, die Akkukompatibilität mit einem vorhandenen Smartphone. Es kann sowohl konstruktiv als auch elektrisch sein. Die Kompatibilität des ersten Typs setzt voraus, dass der Akku in das Smartphone eingelegt werden kann. Er muss die gleichen Abmessungen und die gleiche Kontaktanordnung aufweisen wie der Originalakku. Elektrisch bedeutet, dass Strom und Spannung mit denen des Geräts übereinstimmen.
Die Kompatibilität ist normalerweise auf der Verpackung und in der Beschreibung der Batterie angegeben.
Die Kapazität bestimmt die Akkulaufzeit des Smartphones anhand des verwendeten Akkus. Je höher es ist, desto länger „lebt“ es das Gerät, ohne es neu aufzuladen. In den meisten Fällen entspricht die Kapazität der neuen Batterie jedoch dem gleichen Parameter wie der alte.
Tragbare Batterien
Bei der Auswahl eines tragbaren Akkus sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
-
Kapazität;
-
Ladestrom;
-
Gehäusematerial;
-
Die Anzahl und Art der Anschlüsse;
-
Unterstützung schnellladung technologie.
Kapazität bestimmt die Akkulaufzeit des Akkus. Genauer gesagt wird bestimmt, wie oft die Power Bank das angeschlossene Smartphone aufladen kann. Die meisten modernen Mobilgeräte sind mit einem Akku von 2000-3000 mAh ausgestattet, daher sollte das externe Ladegerät mindestens 5000 mAh entnommen werden, da seine Selbstentladung, während der Stromübertragung abfällt und andere Faktoren, die die tatsächliche Kapazität verringern, beobachtet werden.
Ladestrom bestimmt die Ladegeschwindigkeit des angeschlossenen Smartphones. Bei älteren Geräten beträgt der optimale Wert dieses Parameters 500 mA. Für neue Smartphones ist es sinnlos, externe Akkus zu kaufen, die für weniger als 1 A ausgelegt sind. Sie werden schneller entladen als beim Laden.
Körpermaterial bestimmt die Praktikabilität der Energiebank. Kunststoff ist billig, kratzt aber leicht und reißt beim Fallenlassen. Metall ist etwas teurer, aber praktischer.
Anzahl der Anschlüsse bestimmt die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig von einer "Power Bank" geladen werden können. Wenn der externe Akku nur mit einem Smartphone verwendet werden soll, reicht ein Anschluss aus. Wenn Sie einen Laptop, ein Tablet, einen Kopfhörer, eine Smartwatch oder ein ähnliches Gerät verwenden, benötigen Sie mindestens zwei Anschlüsse.
Steckertyp bestimmt die Kabelkompatibilität. Der gebräuchlichste Standard ist USB Typ A - oder "normaler" USB. Moderner USB-Typ C ist noch recht selten. Sogar Smartphones, die mit ihnen ausgestattet sind, sind normalerweise auf der einen Seite mit einem USB-Kabel des Typs A und auf der anderen Seite mit einem Kabel des Typs C ausgestattet.
Durch die Unterstützung der Schnellladetechnologie kann die Energie im Akku eines angeschlossenen Smartphones (das dies auch unterstützt) viel schneller als üblich wiederhergestellt werden.Dies führt jedoch zu einem starken Verschleiß der Powerbank-Batterien.
So wählen Sie einen externen Akku für ein Smartphone
Bei der Auswahl eines externen Akkus sind einige Fragen zu lösen:
-
Kapazität. Das erforderliche Minimum beträgt 5000 mAh. Unter Berücksichtigung externer Faktoren können Sie Ihr Smartphone einmalig von 0 auf 100% aufladen. Besser natürlich 10.000 mAh oder noch höher;
-
Die Anzahl der Anschlüsse. Bei externen Batterien mit einer Nennleistung von weniger als 10.000 mAh ist es nicht sinnvoll, mehr als einen Anschluss zu installieren.
-
Ladestrom Für neue Smartphones muss sie mindestens 1 A betragen.
-
Material. Es lohnt sich, die Auswahl nach Ihren Wünschen zu treffen.
-
Unterstützung für schnelles Aufladen ist nicht wirklich erforderlich.
Beste Smartphone-Akku-Hersteller
Die besten Hersteller von internen Batterien sind:
-
LG;
-
Craftmann;
-
TF1;
-
Hersteller von Smartphones selbst - Samsung, Sony usw.
Die besten Hersteller von Powerbanks:
-
Xiaomi;
-
Inter-Step;
-
Hiper;
-
Canyon.
-
Interessant sind auch die Produkte der Firma Rombica.
In den folgenden Artikeln erzählen unsere Experten Wie wählt man ein Tastentelefon aus? und Geheimnisse Wählen Sie ein Telefon für das Internet.
Achtung! Dieses Material ist die subjektive Meinung der Autoren des Projekts und keine Kaufempfehlung.