Was ist besser Actovegin oder Pentoxifyllin?
Actovegin und Pentoxifyllin sind Arzneimittel aus ähnlichen pharmakologischen Gruppen. Sie haben eine ähnliche Wirkung auf den Körper und werden in einem Bereich der Medizin eingesetzt. Die zentrale und periphere Durchblutung günstig beeinflussen - mit den Folgen eines Schlaganfalls fertig werden, den Zustand bei diabetischer Neuropathie und anderen ähnlichen Erkrankungen verbessern. Für einen ungeübten Menschen scheinen diese Medikamente die gleichen zu sein, aber ist es wirklich so?
Wir führten eine vergleichende Analyse von Actovegin und Pentoxifyllin durch und fanden die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen Mitteln heraus. Als Informationsquelle verwendeten wir das Vidal-Nachschlagewerk, Daten aus wissenschaftlichen Übersichten und klinischen Studien. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Medikament besser ist und wie sich Actovegin von Pentoxifyllin unterscheidet.
Evidenzbasierte Medizin oder welches Medikament wurde nicht getestet.
Das Vorhandensein von Beweisen ist eine wichtige Voraussetzung für Drogen. Vor 10-15 Jahren verordneten Ärzte Behandlungen, die sich nicht so sehr an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierten, sondern an der angesammelten praktischen Basis. Heute ist diese Taktik nicht gerechtfertigt. Wenn der Arzt einem Patienten ein Medikament anbietet, muss er sich seiner Wirksamkeit sicher sein. Persönliche Erfahrungen werden hier nicht berücksichtigt - die positive Wirkung des Arzneimittels muss durch klinische Studien bestätigt werden.
Nach den derzeitigen Konzepten sollte die verschriebene Medikation einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Studie unterzogen werden. Hierzu werden zwei Gruppen von Patienten mit der gleichen Diagnose ausgewählt. Einer Gruppe wird ein Testarzneimittel angeboten, der anderen ein Placebo. Die Verteilung in Gruppen erfolgt zufällig: Weder der Arzt noch der Patient wissen, womit sie behandelt werden - Medikamente oder Schnuller. Mit einem solchen Ansatz kann man sicherlich herausfinden, was bei der Behandlung geholfen hat - das Testarzneimittel oder die Selbsthypnose.
Mal sehen, welche Art von Forschung an den Werkzeugen durchgeführt wurde, an denen wir interessiert sind.
Actovegin
Actovegin wird weltweit seit über 40 Jahren angewendet. Es entstand vor der Ära der evidenzbasierten Medizin, und es gibt keine frühen Studien darüber. Zu diesem Thema wurde erst Ende des 20. Jahrhunderts geforscht. Suche in der Datenbank wissenschaftlicher Artikel PubMed bietet 149 Artikel auf Anfrage. Darunter sind Bewertungen der Droge von Interesse, aber ihre Ergebnisse sind enttäuschend. Die meisten Forscher geben an, dass die Wirkung von Actovegin fraglich ist. Zum Beispiel in der Rezension Laut der Fachzeitschrift Diabetes Obesity & Metabolism aus dem Jahr 2015 erhielt Actovegin aufgrund seiner geringen Wirksamkeit bei der Behandlung von vaskulären Komplikationen bei Diabetes keine FDA-Zulassung (US Food and Drug Administration).
Im Jahr 2017 wurden veröffentlicht Daten aus einer großen randomisierten Studie über Actovegin. Die Überprüfung zeigt, dass sich das Medikament bei der Behandlung von zerebrovaskulären Erkrankungen bewährt hat. Dies bedeutet, dass bei Verletzung der Hirndurchblutung nach einem Schlaganfall Actovegin angewendet werden kann und sollte. Unter anderen Bedingungen ist es laut Forschung aus zwei Gründen nicht sinnvoll, das Medikament zu verwenden:
Actovegin zeigte seine Ineffizienz: zum Beispiel bei der Behandlung von diabetischer Neuropathie (Komplikationen bei Diabetes), mit Knieverletzung und Achillessehne. Viele Überprüfungen haben ergeben, dass nicht genügend Daten für eine genaue Schlussfolgerung vorliegen und zusätzliche Tests erforderlich sind.
Die Wirksamkeit von Actovegin wurde nicht bewertet. Beispielsweise wurde dieses Medikament bis vor kurzem schwangeren Frauen mit der Entwicklung einer fetalen Hypoxie verschrieben. Es wurden keine Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt, so dass es unmöglich ist, ernsthaft über die vorteilhafte Wirkung des Arzneimittels zu sprechen.
Pentoxifyllin
Bei Pentoxifyllin ist die Situation etwas besser. Dieses Medikament wird für Gefäßerkrankungen verschrieben. Das Beste ist, dass er sich bei der Behandlung von Erkrankungen nach Schlaganfall bewährt hat. Der Nachweis seiner Wirksamkeit wurde in verschiedenen Quellen erbracht:
In der Fachzeitschrift "Neurology and Psychiatry" wurden ab 2010 Daten zur pharmakoanalytischen Forschung veröffentlicht. Es wurde die Wirksamkeit des Arzneimittels bei ischämischen Schlaganfällen, Pathologie des peripheren Nervensystems gezeigt. Die positive Wirkung des Arzneimittels bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen ist indiziert.
Im Jahr 2024 wurden Daten zur Wirksamkeit von Pentyxifillin bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen des Gehirns vorgelegt.
In ausländischen Quellen eine eher skeptische Haltung gegenüber der Droge. Sie weisen darauf hin, dass Pentoxifyllin nur bei Durchblutungsstörungen der Gefäße der unteren Extremitäten (Claudicatio intermittens) verschrieben wird. Die FDA erkennt nur diese Anzeige. Bei anderen Krankheiten bleibt die Wirksamkeit des Arzneimittels fraglich.
Zu diesem Zeitpunkt könnte unsere Überprüfung abgeschlossen sein, da es nicht ganz richtig ist, die weiteren Vorbereitungen zu vergleichen. In einigen Situationen ist es logischer, Actovegin zu verwenden, in anderen wird Pentoxifylline seine Aufgabe besser bewältigen. Aber schauen wir uns diese Medikamente in Bezug auf ihre Zusammensetzung, Verträglichkeit und Auswirkungen auf den menschlichen Körper an.
Wie funktioniert es
Der Wirkstoff von Actovegin ist die Hämodialyse von Kälbern mit deproteiniertem Blut. Dieses Blut, künstlich frei von Proteinen und anderen großen Partikeln. Nach den Anweisungen wirkt das Medikament wie folgt:
-
aktiviert die Absorption von Sauerstoff durch die Zellen;
-
verbessert den Gewebestoffwechsel;
-
schützt Nervenzellen vor Zerstörung.
Es ist nicht bekannt, welcher Bestandteil des Kälberblutes so wirkt. Es wird angenommen, dass alle diese Prozesse Inosit-Phospho-Oligosaccharide auslösen.
Die Wirkung der Verwendung des Arzneimittels tritt 30 Minuten nach seiner Einführung auf. Die maximale Konzentration des Arzneimittels im Blut wird nach 3 bis 6 Stunden notiert. Der Weg von Actovegin im Körper ist nicht nachvollziehbar, da er aus Blutbestandteilen besteht.
Pentoxifyllin ist ein Angioprotektor. Seine Wirkungen sind:
-
verbessert die Durchblutung in kleinen Gefäßen;
-
schützt die Blutgefäße vor Beschädigung;
-
Verhindert die Blutgerinnung.
Das Medikament wirkt langsam. Die Wirkung tritt nach 2-6 Wochen ein. In klinischen Studien wird die Wirkung von Pentoxifyllin erst nach 4 bis 6 Monaten bewertet.
Schlussfolgerungen:
-
Actovegin fördert die Sättigung des Gewebes mit Sauerstoff und wirkt bei Hypoxie. Es wirkt schneller, wird aber eher aus dem Körper ausgeschieden. Es ist unmöglich, die Pharmakokinetik zu verfolgen.
-
Pentoxifyllin beeinflusst hauptsächlich die Viskosität des Blutes und den Zustand des mikrovaskulären Bettes. Es verbessert die Durchblutung. Entwickelt für einen langen Kurs.
Wann wird ernannt?
Nach den Anweisungen Actovegin in solchen Situationen verwendet:
-
verminderte Aufmerksamkeit und Gedächtnis nach einem Schlaganfall;
-
Verletzung der peripheren Durchblutung;
-
diabetische Polyneuropathie.
Pentoxifyllin wird in den gleichen Situationen angewendet, und es werden weitere Indikationen hinzugefügt:
-
trophische Störungen infolge von Thrombose der Arterien und Venen, Varikose;
-
unzureichende Blutversorgung in den Geweben von Auge und Ohr.
Wie wird es übertragen?
Beide Medikamente sind gut verträglich und verursachen selten Nebenwirkungen. Actovegin kann durch die Art der Urtikaria eine allergische Reaktion hervorrufen.Mit der Einführung von Pentoxifyllin können Hitzegefühle, Rötung des Gesichts, niedriger Blutdruck, Herzrhythmusstörungen verursachen. Diese Phänomene sind kurzlebig und für den Patienten in der Regel ungefährlich.
Wer ist kontraindiziert?
In Bezug auf Actovegin fast keine Gegenanzeigen. Nach den Anweisungen sollte es nicht nur verwendet werden, wenn Sie überempfindlich sind.
Pentoxifyllin hat weitere Gegenanzeigen:
-
massiver Blutverlust;
-
akute Phase des Myokardinfarkts;
-
Gehirnblutung, Netzhaut;
-
schwere Herzkrankheit.
Actovegin und Pentoxifyllin werden bei Kindern unter 18 Jahren nicht angewendet - es liegen keine Daten zur Sicherheit von Arzneimitteln vor. Die Verwendung dieser Medikamente während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Wie nehme ich?
Actovegin ist in Tabletten und Injektionslösungen erhältlich. Tabletten oral verabreicht 2-3 mal am Tag Kurs für 5-10 Tage. Intravenöses Tropfarzneimittel 5-7 Tage setzen, wonach der Patient auf die Tablettenform übertragen wird. Das Verwendungsmuster kann abhängig von der spezifischen klinischen Situation variieren.
Pentoxifyllin ist nur als Injektionslösung erhältlich. Intravenös innerhalb von 10-20 Tagen eingeführt. In einigen Quellen sogar empfohlen, das Medikament langfristig zu verwenden - bis zu 1,5 Monaten.
Die Überprüfung zeigt, dass Actovegin und Pentoxifyllin den Körper auf unterschiedliche Weise beeinflussen und unter bestimmten klinischen Bedingungen angewendet werden. Sie sind nicht austauschbar und können nicht als Analoga verwendet werden. Die sequentielle Zuordnung vergleichbarer Mittel zur Erreichung unterschiedlicher Ziele ist zulässig. Die Wahl des Arzneimittels ist immer für den Arzt. Nur ein Fachmann kann genau sagen, welches Arzneimittel dem Patienten nützt, die gewünschte Dosierung bestimmen und ein Behandlungsschema auswählen.