Was ist der Unterschied zwischen MicroSD und MicroSDHC? Expertenwort

Der Kauf einer neuen Speicherkarte für ein Smartphone oder ein anderes mobiles Gerät kann zu einer echten „Suche“ werden. Wie sich herausstellt, unterscheiden sich Flash-Laufwerke nicht nur in der Lautstärke! Es gibt auch Geschwindigkeitsklassen und Arten von Speicherkarten.

MicroSD und MicroSDHC sind nur die Arten von Speicherkarten. Und jetzt wollen wir herausfinden, wie sie sich unterscheiden.

Drei Arten von Speicherkarten - MicroSD, MicroSDHC und MicroSDXC

MicroSD, MicroSDHC und MicroSDXC

Alle diese Arten von Speicherkarten sehen im Prinzip gleich aus und sind eine normale microSD. Sie unterscheiden sich in Produktionstechnologie und Kapazität.

MicroSD (microSDSC) - die erste Art von Flash-Laufwerken. Sie wurden irgendwo anders in den 90er Jahren erfunden, waren einmal weit verbreitet, aber dann stellte sich heraus, dass 2 GB extrem klein sind. Und die maximale Kapazität solcher Laufwerke - nur 2 Gigabyte.

Microsdhc - schon modernere Version. Neue Technologien zur Herstellung von Silizium- "Speicher" -Zellen und -Controllern haben das Volumen von Flash-Laufwerken erhöht. Die maximale Kapazität dieser "Karten" beträgt 32 GB.

Microsdxc - die nächste Stufe der Entwicklung von Speichergeräten. Diese Laufwerke haben eine maximale Kapazität von 2 TB (Terabyte) und eine minimale Kapazität von 64 GB. Zusätzlich zu einer fortschrittlichen Technologie bietet es ein überarbeitetes exFAT-Dateispeichersystem, das schnellen Zugriff ermöglicht und die Dateigrößenbeschränkung nicht einschränkt.

Standards sind abwärtskompatibel:

  1. Sie können XC-, HC- und SC-Laufwerke in ein Gerät mit XC-Unterstützung einfügen.

  2. In der "Empfänger" -HC können Sie HC und SC installieren.

  3. Im "Empfänger" SC können Sie nur SC installieren.

Gleichzeitig ist der MicroSDHC-Standard derzeit der am weitesten verbreitete im Haushaltssegment. Die Unterstützung findet sich in kostengünstigen Telefonen, MP3-Playern, Spielekonsolen und ähnlichen Geräten. MicroSDXC ist jedoch häufiger in Kameras, Flaggschiffen und sogar hochauflösenden Auto-DVRs zu finden.

Wenn Sie nicht wissen, welchen Speicherkartentyp Ihr ​​Gerät unterstützt, dieser jedoch in den letzten 10 bis 15 Jahren herausgebracht wurde, können Sie MicroSDHC verwenden. Sie werden kompatibel sein - mit der seltensten Ausnahme.

Worauf Sie bei der Auswahl einer Speicherkarte noch achten müssen

Bei der Auswahl einer "Karte" sollten Sie auch auf die Geschwindigkeitsklasse achten. Dies ist eine wichtige Funktion, die die Kompatibilität des Laufwerks mit Aufnahme- oder Wiedergabegeräten bestimmt.

Es gibt folgende Klassen:

  1. Klasse 2. Extrem langsame "Karten", die nur zum Aufzeichnen verwendet werden können - und dann im Textformat;

  2. Klasse 4. Etwas flinkere Versionen, die für die Verwendung in MP3-Playern, E-Books und anderen Geräten geeignet sind, bei denen fast keine Aufzeichnung verwendet wird;

  3. Klasse 6. Auch für mobile Player oder E-Books geeignet. Sie können auch in Smartphones verwendet werden - aber nur, wenn es sich nicht um gespeicherte Anwendungen oder "wegwerfende" Fotos handelt.

  4. Klasse 10. Bereits für Smartphones geeignet, einschließlich zum Speichern von Anwendungen, Aufnehmen von Videos, Fotos und anderen Multimedia-Inhalten;

  5. Uhs-i. Für Spiegel und spiegellose Kameras der unteren und mittleren Preisklasse;

  6. UHS-III. Für spiegellose Spiegelreflexkameras, Camcorder, Actionkameras hoher Preisklasse.

Wenn Sie eine "langsame" Karte in ein "schnelles" Gerät einbauen, können während der Aufnahme verschiedene Probleme auftreten - vom Verlust bestimmter Daten bis zur vollständigen Zerstörung von Dateien.

Andere technische Merkmale wie der Schutz vor Vibrationen oder die Exposition gegenüber radioaktiven Strahlen sollten jedoch in Abhängigkeit von ihren Zielen und Vorlieben gewählt werden.



Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche