9 besten externen Soundkarten
Der Kopfhörer- oder Lautsprecher-Audioausgang und der Mikrofoneingang sind so integrierte Schnittstellen für jeden Desktop-PC, Laptop oder jedes tragbare Gerät, dass wir dies lange für selbstverständlich gehalten haben. Diese Schnittstellen führen jedoch zu einem ganz bestimmten Gerät - einer Soundkarte. Wir sind es auch gewohnt, dass das Soundmodul oft nicht diskret ist, sondern komplett auf das Motherboard des Computers gelötet ist. In ihrer reinen Form ist die Soundkarte eine separate Karte, die in den entsprechenden Steckplatz auf der Hauptplatine eingesetzt wird. All das reden wir über interne Soundkarten. Es gibt auch externe Geräte, die wie alle anderen Peripheriegeräte aussehen und angeschlossen werden können. Es ist über sie, die in der heutigen Überprüfung von iexpert.techinfus.com/de/ diskutiert werden.
Welche Soundkarte ist besser extern oder intern
In einem semiprofessionellen Umfeld gibt es eine Meinung, die besagt: "Alles Externe ist besser als Internes." Das ist etwas übertrieben, vermittelt aber die allgemeine Stimmung. Die Logik hier ist ganz offensichtlich: Ein separates externes Gerät ist stabiler, nicht anfällig für elektrische Störungen im Computer selbst, es verfügt über mehr Funktionen (deutlich mehr Platz im Gehäuse) zum Anschließen anderer Geräte, die Steuerelemente können physisch sein, keine Software usw. Außerdem glaubte man, dass a priori eine zuverlässigere und qualitativ hochwertigere Hardware a priori installiert wurde.
Der unbestreitbare Punkt bei den Eigenschaften externer Grafikkarten ist, dass sie die CPU und andere Schlüsselmodule des Computers erheblich reduzieren als die internen diskreten oder integrierten. Außerdem ist es so gekommen, dass die externe Soundkarte eine solche Anwendung für Professionalität ist.
Das heutige Rating von iexpert.techinfus.com/de/ widmet sich genau solchen Geräten - externen Soundkarten. Nach den ersten Modellen wird deutlich, dass eine interne Karte so viele Möglichkeiten nicht nur physisch bieten kann.
So wählen Sie eine externe Soundkarte aus
Wie bei den meisten elektronischen Geräten ist die Situation bei externen Soundkarten sehr ähnlich: Es gibt viele Modelle, Formfaktoren, Servicepflichten, Treiber und andere Dinge. Aber was ist mit den eingebauten Soundkarten los? Wer und warum kann sie nicht arrangieren. Versuchen wir es kurz.
Warum eine in einen Computer eingebaute Soundkarte nicht ausreicht
Die meisten internen und insbesondere eingebauten Soundsysteme unterliegen zahlreichen Einschränkungen. Zum Beispiel eine der folgenden Möglichkeiten:
- Es kann immer nur eine Quelle gleichzeitig eingehen.
- Ausfälle, Tonabnehmer, Hintergrundgeräusche, Signalverzögerungen;
- direkte Abhängigkeit von der Computerleistung;
- Empfindlichkeit für das Verhalten der "Innenseiten der Systemeinheit bis zum Geräusch des Kühlers;
- Darüber hinaus lädt die interne Soundkarte zusätzlich den Prozessor und den Computerspeicher, während die externe über eine eigene Schlüsselelektronik verfügt.
Alle oben genannten Nachteile praktisch jeder externen Soundkarte entfallen vollständig.
Natürlich ist die externe "zvukovuha" - das ist weit auf einem solchen Gerät, dass Sie überall buchstäblich "um die Ecke" kaufen können, aber es ist immer noch nicht ungewöhnlich. Wir werden das gesamte verfügbare Sortiment in drei bedingte Gruppen aufteilen.
Was sind externe Soundkarten?
- Beginnen wir von größer zu kleiner. Um extrem kurz zu sein, benötigen Sie für das Studio, aber nicht für den individuellen Gebrauch, ein seriöses externes Gerät mit vielen Einstellungen, Funktionen und Geräten. Damit dieses Gerät nicht einmal eine Soundkarte ausschaltet. Und es kann auch angebracht sein, mehrere Geräte zu einem zu kombinieren: Ein typisches Beispiel ist das Tandem RME Fireface UCX und RME Babyface PRO, die sogar einen eigenen Namen haben. Die Kosten für ein solches Gerät werden auf Tausende von Dollar geschätzt, und nur ein Studio kann es sich wirklich leisten, und selbst dann nicht jeder in einer Reihe.
- Eine viel harmlosere Option ist die "mittlere" externe Soundkarte für Musikliebhaber. Wenn Sie satte Bässe, deutliche Tiefen und Surround-Sound benötigen, um in einem Konzertsaal präsent zu sein, ist es logisch, dass Ihr Audiosystem mindestens 5.1 mit Lautsprechern vor, hinter, Subwoofer und Steuerelektronik ist. Ein Sonderfall dieses Ansatzes ist eine Option für den Filmfan, bei der die maximale Präsenzwirkung gewährleistet ist.
- Die dritte Option schließlich sind die einfachsten Modelle, die wir im dritten Drittel unserer Bewertung berücksichtigen werden. Ihre relative Billigkeit kann durch verschiedene Umstände bedingt sein - eingeschränkte Funktionalität, billigere Materialien, eine wenig bekannte Marke, eine unsichere Garantie usw.
- Ein weiterer wichtiger Punkt - die Regler, Schnittstellen und Zusatzfunktionen. Wenn Sie in einem Studio arbeiten und einen mehr oder weniger professionellen Sound aufnehmen, ist es äußerst unpraktisch, mit den Soundeinstellungen der Software zu "spielen". Außerdem fehlen bei externen Soundkarten die Anschlüsse für 6-mm- oder XLR-Anschlüsse als Klasse, und ohne sie gibt es keinen Ort im Studio.
Expertex Exper.com hat für Sie neun Modelle von externen "zvukovuh" ausgewählt, die sich an den Möglichkeiten, der Funktionalität, dem Zweck und der Erschwinglichkeit orientieren. Wir haben alle Geräte nach dem durchschnittlichen Marktwert sortiert.
Höchste externe Soundkartenbewertung
Nominierung | der Ort | Produktname | der Preis |
Höchste externe Soundkartenbewertung | 1 | RME Fireface UCX | 95 819 ₽ |
2 | RME Babyface PRO | 45 500 ₽ | |
3 | MOTU Audio Express | 31 919 ₽ | |
4 | Creative Sound Blaster X7 | 26 880 ₽ | |
5 | Tascam US-16X08 | 23 046 ₽ | |
6 | Focusrite Scarlett 2i2 | 10 389 ₽ | |
7 | Kreative X-Fi HD | 6 595 ₽ | |
8 | Steinberg UR12 | 6 437 ₽ | |
9 | Creative X-Fi Surround 5.1 Pro | 4 430 ₽ |
RME Fireface UCX
Bewertung: 4.9
Beginnen wir mit dem Gerät, das man nur mit großer Ausdehnung als Soundkarte bezeichnen kann. Hierbei handelt es sich um ein professionelles, multifunktionales und einfach zu skalierendes Gerät, das über den USB-Anschluss (einschließlich der dritten Generation) mit einem Computer verbunden wird. Alle (übrigens zahlreichen) Bedienelemente und Anzeigen befinden sich direkt auf dem Gehäuse. Dieses sehr teure Produkt wird von der deutschen Firma RME hergestellt, die in professionellen Kreativkreisen bekannt ist.
Natürlich benötigt ein Gerät dieser Art und Funktionalität zusätzliche Energie. Das Netzteil wird separat mit zusätzlichem Zubehör und Garantiekarte für 12 Monate mitgeliefert.
Dieses Soundmodul unterstützt Mehrkanal-Audioübertragung, die DAC-Auflösung beträgt 24 Bit, die DAC-Frequenzgrenze im Stereomodus beträgt 192 kHz.
Das Gerät bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit analogen Geräten sowohl für den Ein- als auch für den Ausgang zu arbeiten: acht analoge Ausgangskanäle, die gleiche Anzahl analoger Eingangskanäle, zwei XLR-Eingangsanschlüsse, acht 6,3-mm-Eingangsanschlüsse und einen separaten Kopfhörerausgang. Es gibt auch einen Hi-Z-Instrumenteneingang, einen koaxialen Eingang und einen koaxialen Ausgang. Es gibt MIDI-Schnittstellen zum Eingang.
Folgende Kompatibilitätsoptionen mit verschiedenen Technologien und Standards stehen zur Verfügung: Unterstützung von ADAT, Synchronisation im Freien, AES / EBU, Standard ASIO Version 2.0. EAX-Unterstützung ist nicht implementiert.
Es ist möglich, eine Verbindung über den FireWire-Port herzustellen. Eingebaute Phantomspeisung.
Optional kann das Kit Fernbedienungsmodule (Basic und Advanced) enthalten, die jedoch häufiger separat erworben werden müssen.
Tugenden
- wirklich professionelle Ausrüstung;
- Studioebene;
- viele Schnittstellen, die sich an professioneller Ausrüstung orientieren;
- arbeitet autonom, ohne Computer;
- Möglichkeit der Fernbedienung.
Nachteile
- nur der "unerschwingliche" Preis, aber angesichts des Niveaus des Produkts ist dies ein zweifelhafter Nachteil.
RME Babyface PRO
Bewertung: 4.8
Ein weiteres Profi-Gerät setzt unsere Bewertung fort, ist aber bereits wesentlich benutzerfreundlicher und zu einem doppelt so günstigen Preis.
Die Soundkarte ist in einem eleganten Aluminiumgehäuse mit zwei metallischen Farbtönen und weichen Körperbiegungen hergestellt. Es wird ebenso wie das oben beschriebene Modell über einen universellen USB-Anschluss angeschlossen. Die Bitbreite des DAC beträgt in diesem Fall 24 Bit, die obere Grenze der DAC-Frequenz in Stereo beträgt 192 kHz.
Die Konnektivitätsoptionen für Instrumente und andere Geräte für diese Soundkarte lauten wie folgt. Es gibt vier analoge Ausgangskanäle und zwei separate Kopfhörerausgänge. Vier analoge Eingangskanäle, zwei Mikrofoneingänge und zwei XLR-Anschlüsse (pro Eingang). Ein besonderer Moment: Kopfhörerausgänge mit hoher und niedriger Impedanz.
Weitere Schnittstellen: Hi-Z-Instrumenteneingang, digitaler optischer S / PDIF-Anschluss, optische Schnittstellen (Ein- und Ausgang), MIDI-Ein- und Ausgangsschnittstellen (ein spezielles Multicore-Kabel ist im Lieferumfang enthalten).
Dieses Gerät unterstützt auch ADAT und ASIO Version 2.0. EAX-Unterstützung wird nicht bereitgestellt.
Das Gerät kann über den USB-Bus (kompatibel mit USB 3.0) oder über ein eigenständiges Netzteil mit Strom versorgt werden.
Das Gerät wird mit einem Träger mit proprietärer Software TotalMix FX mit Versionen für Mac OS, Windows und iOS geliefert
Tugenden
- Zugänglichkeit in Entwicklung und Verwaltung;
- Stabilität der Arbeit;
- Funktionalität;
- Kompatibilität;
- schönes Design.
Nachteile
- Punkt, sporadische Streitigkeiten von Seiten der professionellen Anwender.
MOTU Audio Express
Bewertung: 4.8
Die dritte Nummer in unserem Test ist das externe Audio-Interface der amerikanischen Spezialfirma MOTU. Dieses Gerät ist etwas billiger als das vorherige und ist noch einfacher. Die Funktionalität ist aber recht ordentlich.
Technologisch handelt es sich bei dem Gerät um ein Hybrid-Audio-Interface (kombiniert USB und FireWire), das mit sechs Ein- und sechs Ausgängen ausgestattet ist. Anfänglich für Mac oder PC "geschärft". Alle sechs Eingänge sind zum einfachen Mischen auf der Vorderseite zentriert. So können Sie ganz einfach ein professionelles Mikrofon, eine Gitarre, einen Synthesizer und verschiedene digitale Geräte anschließen und den Mix mithilfe von vier physischen Reglern synchron zum zentralen Ausgang steuern. Die Griffe selbst befinden sich ebenfalls auf der Vorderseite und sind mit MIC 1, MIC 2, LINE 3-4 und S / PDIF gekennzeichnet. Mit dem gleichen Bedienfeld können Sie die Eingangspegel einfach einstellen.
Die Rückseite dient zur Aufnahme der Aus- und Eingänge von MIDI, S / PDIF und Eingängen für verschiedene physische Tastaturen oder Manipulatoren, die von einem Computer aus programmiert wurden, z. B. einem Fußcontroller.
Audio Express MOTU benötigt eine zusätzliche Stromversorgung, kann autonom ohne Computer arbeiten, kann Mehrkanalton ausgeben und ist sowohl für den Studioeinsatz als auch für die Bühne geeignet.
Klangparameter des Geräts: 24-Bit-Bit-DAC; 96 kHz maximale Frequenz D / A Stereo. Es gibt einen unabhängigen Kopfhörerausgang und zwei Mikrofoneingänge. Es gibt einen Hi-Z-Instrumenteneingang, einen koaxialen Ein- und Ausgang sowie bidirektionale MIDI-Interfaces. ASIO Version 2.0 wird unterstützt, Phantomspeisung ist implementiert. EAX-Unterstützung wird nicht bereitgestellt.
Tugenden
- Klangqualität;
- klare und genaue Angabe;
- bequemes Management;
- angemessene Abtastraten-Selbstoptimierung.
Nachteile
- Schwierigkeiten bei der Installation von Treibern und Updates.
Creative Sound Blaster X7
Bewertung: 4.7
Die nächste Position im Ranking der besten externen Soundkarten von iexpert.techinfus.com/de/ folgt dem Gerät der bekannten Marke Creative.Das in Singapur ansässige Unternehmen Creative Technology Limited war schon zu Beginn der Entwicklung von vollwertigen IBM-kompatiblen Personalcomputern in der Form eng mit Soundkarten verbunden, in der sie dem Massenverbraucher bekannt sind.
Das Gerät ist in einem sehr ausdrucksstarken pyramidenförmigen Formfaktor gefertigt. Der Anschluss erfolgt über einen universellen USB-Port. Zum Arbeiten benötigen Sie eine zusätzliche Stromquelle - ein USB-Anschluss reicht nicht aus.
Dieses Modell ist immer noch ein bisschen billiger als das vorherige und hat eine Reihe von Einschränkungen für den Profi, der es aus der Profikategorie herausnimmt. Aber für anspruchsvolle anspruchsvolle Benutzer wird es so zu einem Top. Überzeugen Sie sich selbst.
Das Gerät kann Mehrkanaltöne ausgeben und verfügt über die Parameter der ADC- und DAC-Ziffernkapazität - jeweils 24 Bit. Die Grenzfrequenz des D / A-Wandlers beträgt 192 kGz, wenn Stereo eingeschaltet ist, 96 kGz im Mehrkanalmodus. Die maximale ADC-Frequenz beträgt 96 kGz. Das Verhältnis von Signal zu Nebengeräusch - 127 und 123 dB.
Die Schnittstellenressourcen des Geräts sind wie folgt: sechs analoge ausgehende Gateways; vier physikalische analoge Buchsen; zwei separate Headset-Buchsen; zwei analoge Gateways; zwei eingehende Cinch-Buchsen; eine Mikrofonbuchse. Zusätzlich zu den auf dem Gerät aufgelisteten gibt es optische Ein- / Ausgänge und digitale S / PDIF-Schnittstellen.
Die Soundkarte unterstützt ASIO Generation 2.0 und EAX Generation 5. Es gibt native Treiber für Systeme der Windows-Familie von Vista bis 10, für Mac OS nicht niedriger als 10.6.8 und für Android nicht niedriger als 2.3.
Zusätzliche Funktionen: Unterstützung für drahtlose Bluetooth 4.1-Kommunikation; "Verständnis" NFC; eingebautes Stereomikrofon und Verstärker (Parameter - 2x35 W bei 4 Ohm); Eingebauter Dolby Digital-Decoder.
Tugenden
- arbeitet autonom;
- verbindet sich problemlos mit einem tragbaren Gadget mit Android;
- Top-Option für anspruchsvolle normale Benutzer;
- originelles, ausdrucksstarkes Design.
Nachteile
- drinnen über 20 qm. Meter Bass ist nicht zu spüren;
- spürbare Verzögerung über Bluetooth.
Tascam US-16X08
Bewertung: 4.6
Das multifunktionale Soundgerät mit der Funktion einer externen Soundkarte setzt unser Rating fort. Der Hersteller ist eine Division der amerikanischen Firma TEAC.
Der strenge Formfaktor und das Erscheinungsbild deuten im Gegensatz zur vorherigen Entscheidung auf ein gewisses „Studio“ und eine gewisse „Professionalität“ des Modells hin. Aber dieses Gerät ist zweimal billiger als das oben genannte, was bis zu einem gewissen Grad symbolisiert.
Das Gerät ist über einen universellen USB-Anschluss mit dem Computer verbunden und benötigt, wie alle oben beschriebenen Lösungen, neben USB auch eine zusätzliche Stromversorgung.
Die angegebenen physikalischen Eigenschaften des Tons lauten wie folgt: Die Bitbreite des D / A-Wandlers entspricht der des Vorgängermodells - in beiden Fällen 24 Bit; Die Grenzfrequenz von DAC und ADC beträgt bei eingeschaltetem Stereomodus 96 kGz.
Das Gerät enthält bis zu acht analoge ausgehende Gateways und entsprechende physische Buchsen. Die ankommenden symmetrischen Kanäle des analogen Typs sind 16, die ankommenden Anschlüsse und Mikrofoneingänge sind 8. Jeder Kopfhörerausgang ist der einzige.
Funktionen und Merkmale: spezieller Eingang Hi-Z; MIDI in und out; Unterstützung für ASIO Version 2.0; EAX-Kompatibilität ist nicht implementiert. Phantomspeisung. Die Gerätetreiber bieten vollständige Unterstützung für Windows-Betriebssysteme ab Version 7, OS X 10.8 und höher. iOS 7 und höher.
Tugenden
- unerwartet "ehrliche" Klangqualität, wie bei einem solchen Budget-Gerät;
- gute Mikrofonverstärker;
- eingebauter DSP Mixer als Bonus;
- kraftvolles positives Feedback von echten Usern.
Nachteile
- Nur ein Kopfhörerausgang.
Focusrite Scarlett 2i2
Bewertung: 4.5
Jetzt präsentieren wir Ihnen in der Bewertung eine relativ einfache externe Soundkarte, die jedoch in Bezug auf Funktionen und Kosten immer noch von fast jeder internen Soundkarte isoliert ist. Hersteller - Britische Spezialfirma Focusrite mit Hauptsitz in High Wycombe (England).
Dieses Gerät wird wie gewohnt über USB an die Workstation angeschlossen. Im Gegensatz zu allen oben aufgeführten Modellen benötigt diese Soundkarte keinen zusätzlichen Strom.
Die grundlegenden gemessenen Klangeigenschaften wiederholen hier vollständig die vorherigen drei Entscheidungen: Die Bitbreite des DAC / ADC beträgt jeweils 24 Bit, die Grenzfrequenz des DAC im Stereomodus und der ADC betragen 96 kHz.
Die Anzahl der analogen Eingangskanäle entspricht der Anzahl der Anschlüsse - 2. Es gibt einen unabhängigen Kopfhörerausgang. Es gibt auch zwei symmetrische Analogeingänge, zwei 6,3-mm-Klinkenstecker und zwei XLR-Buchsen. Es gibt zwei Mikrofoneingänge und einen Instrumenteneingang.
Die Unterstützung von Standards in diesem Modell ähnelt vollständig den beiden vorherigen Modellen: Es gibt ASIO Version 2.0, jedoch kein EAX. Phantomspeisung wird unterstützt.
Die offizielle Herstellergarantie beträgt 12 Monate.
Tugenden
- Kompaktheit;
- keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich;
- transparent platziert auf den meisten gängigen Betriebssystemen;
- Bewältigt eine große Kette von VST-Plug-Ins während des Rialtime-Spiels.
Nachteile
- Möglicherweise gibt es Probleme mit der Kompatibilität mit bestimmten Hardwaretypen im Computer. Sie sollten die persönlichen Erfahrungen realer Benutzer untersuchen.
Kreative X-Fi HD
Bewertung: 4.5
Jetzt wird eine externe Soundkarte mit vollständigem Budget bewertet, und wir werden sehen, was sie kann und was nicht. Der Hersteller ist das gleiche in Singapur ansässige Kreativunternehmen, dessen Produkte wir bereits geprüft haben.
Bei diesem kompakten Gerät, das in einem stabilen Kunststoffgehäuse in Schwarz eingeschlossen ist, gibt es generell keine Fragen zur Montage. Es wird über USB an einen PC angeschlossen und benötigt keine Stromquelle von Drittanbietern.
Die Parameter des DAC / ADC sind völlig analog zu den Vorgängermodellen: Die Bitbreite beträgt jeweils 24 Bit, die maximale Frequenz 96 kHz. Der Hersteller gab auch das Verhältnis von Signal zu Rauschen des DAC an und es beträgt 114 dB.
Bei Schnittstellen an der Soundkarte ist die Situation wie folgt: Zwei analoge Anschlüsse am Ausgang, ein separater Kopfhörerausgang, zwei analoge Eingangskanäle und zwei Cinch-Anschlüsse am Eingang. Es gibt auch eine 6,3-mm-Buchse pro Eingang und einen Mikrofoneingang. Andere Schnittstellen: optischer Ein- / Ausgang; S / PDIF-Digitalschnittstelle.
EAX und ASIO werden nicht unterstützt. Ein schöner Bonus ist das Vorhandensein einer integrierten Phono-Stufe.
Tugenden
- einfache Installation und Bedienung;
- der auffallende Unterschied in der Klangqualität im Vergleich zur internen Soundkarte;
- prägnantes, unauffälliges, aber schönes design.
Nachteile
- Es gibt keine Hardware 44.1 (nur eine Neuberechnung), daher sind manchmal Artefakte in der Musik zu hören.
Steinberg UR12
Bewertung: 4.4
Und noch ein Modell in unserem Rating, das sich äußerlich nicht wirklich von der bisherigen Entscheidung unterscheidet. Tatsächlich sind sie sowohl im Preis als auch in Bezug auf die Fähigkeiten nahezu identisch.
Die Soundkarte ist über USB mit dem Computer verbunden und benötigt für den Betrieb keinen zusätzlichen Strom. Eigenschaften
Die Klangeigenschaften des DAC / ADC sind hier unauffällig - in beiden Fällen 24 Bit, aber die maximale Frequenz von DAC und ADC ist erhöht - 192 kHz.
Am Gehäuse befinden sich zwei analoge Ausgangsanschlüsse, die zwei analogen Ausgängen entsprechen. Es gibt auch zwei analoge Eingangskanäle, eine 6,3-mm-Buchse und einen XLR-Anschluss. Kopfhörer- und Mikrofoneingang sind getrennt. Hi-Z Instrumenteneingang und Phantomspeisung.
Nach den gesuchten Standards von Drittanbietern unterstützt das Gerät nur ASIO Version 2.2. EAX wird überhaupt nicht unterstützt. Das Treiberpaket wurde für Windows 7 SP1 und höher sowie für Mac OS X 10.7.5 und höher entwickelt.
Tugenden
- stabil aufgrund des Gewichts und der Dichte der Gummifüße (Tischmontage);
- Kompaktheit;
- hohe maximale Frequenz des ADC / DAC;
- einfache und bequeme Installation;
- verfügbare Einstellungen und Verwendung.
Nachteile
- getrennte Ansprüche hochspezialisierter oder streng subjektiver Natur.
Creative X-Fi Surround 5.1 Pro
Bewertung: 4.4
Und vervollständigt die Rangliste der besten externen Soundkarten nach iexpert.techinfus.com/de/ kompaktes und äußerst elegantes Gerät aus den gleichen Singapurern, die bereits im Rahmen dieser Rezension vorgestellt wurden - Creative.
Dies ist das billigste Modell in unserem Test, aber die Soundkarte ist durchaus in der Lage, Ihren Computer oder Laptop in ein vollwertiges Unterhaltungssystem mit einem satten 5.1-Sound zu verwandeln.
Das Board ist über USB angeschlossen, es benötigt keinen zusätzlichen Strom, es ist angenehm in der Hand zu halten, wenn Sie die Lautstärke direkt einstellen. Ansonsten können Sie die bequeme Fernbedienung verwenden.
Die technischen Parameter in diesem Modell sind weitaus schlechter als viel mehr „ältere“ und teure Lösungen: Der ADC und der DAC sind jeweils 24 Bit breit, die Frequenzgrenze beträgt 96 kHz im Mehrkanalmodus und in Stereo. Signal und Rauschen sind mit einer Punktzahl von 100 korreliert.
Das Gerät enthält sechs analoge Ausgangskanäle und vier analoge physische Anschlüsse. Zwei analoge Kanäle zum Eingang. Eine Eingangsbuchse 3,5 mm. Kopfhörer- und Mikrofoneingang sind unabhängig voneinander. Es gibt einen optischen digitalen S / PDIF-Ausgang.
Diese Soundkarte unterstützt die Standards EAX Version 5 und ASIO Version 2.0. Mit dem Treiberpaket können Sie eine Soundkarte in der Windows-Systemfamilie von XP SP2 und höher installieren.
Tugenden
- Superkompaktheit;
- elegantes Aussehen;
- Fernbedienung;
- hervorragende Unterdrückung von Fremdgeräuschen;
- Mobilität;
- Die Fernbedienung funktioniert mit anderen Spielern.
Nachteile
- Alle Software ist ausschließlich in Englisch.
Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.