7 besten Restaurants in München

Die bayerische Landeshauptstadt ist bekannt für ihre traditionelle Küche. Deshalb finden viele Feinschmecker, trotz der Vielzahl an Institutionen, München gastronomisch langweilig. Eine solche Meinung ist jedoch aus mindestens zwei Gründen falsch. Erstens ist die bayerische Küche sehr vielfältig und nicht auf alle bekannten Gerichte beschränkt, die in jeder Bar zu finden sind. Und zweitens schaffen es talentierte Köche der besten Restaurants Münchens, auch nach gewöhnlichen Rezepten, kulinarische Meisterwerke zu kreieren.

Wir haben 7 Einrichtungen ausgewählt, die Sie nicht enttäuschen werden, da das Essen und der Service erstklassig sind. Und wenn Sie nicht wissen, wo Sie den Abend in München verbringen oder einfach nur ein leckeres Mittagessen genießen können, lesen Sie unsere Bewertung. Hier finden Sie Orte, an denen Sie garantiert viel Spaß haben und die Kreationen der besten Münchner Köche genießen können.

Bewertung der besten Restaurants in München

Nominierung der Ort Name des Restaurants Bewertung
Bewertung der besten Restaurants in München      1 Schwarzreiter Tagesbar & Restaurant          4.9
     2 Brüten          4.8
     3 Dallmayr          4.8
     4 Little London Bar & Grill          4.7
     5 Tantris          4.7
     6 El Gaucho          4.7
     7 Pfistermühle          4.7

Schwarzreiter Tagesbar & Restaurant

Bewertung: 4.9

Schwarzreiter Tagesbar & Restaurant

Insgesamt gibt es in München 13 mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants. Zu diesen Einrichtungen gehört die Schwarzreiter Tagesbar & Restaurant im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski. Der Name "Schwarzreiter" entspricht dem angesagten Etablissement. Dies ist der Name eines wahrhaft königlichen Gerichts, das Ludwig II. Verehrte. Der Schwarzreiter ist eine geräucherte Schmerle aus dem Süßwassersee Chiemsee, 70 km von München entfernt. Dieses Gericht ist jetzt die Nummer 1 im Restaurant. Aber natürlich gibt es hier auch viele andere Köstlichkeiten. Schließlich bemüht sich das Establishment-Team, die traditionelle bayerische Küche interessanter und gesünder zu machen. Zu diesem Zweck werden "schwere" und "grobe" Zutaten ausgeschlossen, das klassische Rezept wird verbessert. Das Ergebnis sind köstliche Gerichte mit einem delikaten Geschmack und einer ungewöhnlichen Textur. Und wenn Sie mit der Küche von Bavari nicht sehr vertraut sind, können Sie sich auf die Empfehlungen der Kellner verlassen - das Personal hier ist sehr professionell und freundlich.

Tugenden

  • Exklusive Gerichte.
  • Hilfsbereites, hilfsbereites Personal.
  • Es besteht die Möglichkeit, Gerichte für Kinder zu bestellen, die nicht auf der Speisekarte stehen.
  • Umfangreiche Weinkarte mit ca. 500 Positionen.
  • Praktischer Arbeitsplan (täglich von 12.00 bis 00.00 Uhr).

Nachteile

  • Hohe Preise (Abendessen im Schwarzreiter kostet im Durchschnitt 150 Euro).

Brüten

Bewertung: 4.8

Brüten

Broeding ist eines der beliebtesten Gourmet-Restaurants in München. Hohe Preise in diesem Ort sind durchaus gerechtfertigt, denn das Essen hier ist unglaublich lecker. Und obwohl es keine besonderen Freuden im Innenraum gibt, bemerken viele Gäste, dass dies sogar zum Besseren ist - nichts lenkt davon ab, das Essen in einer warmen, fast gemütlichen Atmosphäre zu genießen.

Manuel Reheis (gleichzeitig Chefkoch und Mitinhaber des Hauses) ändert nichts an dem innovativen Konzept, an dem das Restaurant seit der Eröffnung im Jahr 1990 festhält. Es gibt nur 6 Gerichte auf der Speisekarte, die jeden Abend gewechselt werden. So können Sie jedes Mal einzigartige Gerichte probieren, die Geheimnisse des Kochens, die das Personal gerne mit den Gästen teilt.

Auch hier bieten sich tolle österreichische Weine und Dessertspezialitäten an.Ein Besuch in Broeding ist nicht nur ein neuer gastronomischer Eindruck, sondern eine echte Show, bei der Sie viel Interessantes über das Kochen und die angebotenen Weine erfahren können.

Tugenden

  • Nicht standardmäßiger konzeptioneller Ansatz.
  • Freundliches Personal, qualitativ hochwertiger Service.
  • Sehr schöne Dekoration von Gerichten.
  • Ausreichend große Portionen im Vergleich zu anderen Instituten in diesem Segment.
  • Verfügbarkeit von Plätzen im Freien.

Nachteile

  • Plätze sollten im Voraus gebucht werden, da es fast immer viele Besucher gibt.
  • Das Restaurant ist sonntags geschlossen und an Wochentagen nur abends (von 18.00 bis Mitternacht) geöffnet.

Dallmayr

Bewertung: 4.8

Dallmayr

Im Herzen Münchens, unweit des Marienplatzes, befindet sich das größte Delikatessenzentrum Dallmayrs. Die Geschichte dieser Institution beginnt im 17. Jahrhundert, als hier ein Delikatessengeschäft eröffnet wurde. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Alois Dalmire Eigentümer - dies war die Geburtsstunde der weltberühmten Luxusmarke.

Das Restaurant Dallmayr befindet sich im zweiten Stock des Gebäudes. Zwei kleine Zimmer sind für insgesamt nur 30 Gäste ausgelegt, daher muss der Platz im Voraus gebucht werden. Das originelle Interieur, in dem sich die Elemente des Kolonialstils harmonisch mit der Moderne verbinden, trägt zur Schaffung einer entspannten Atmosphäre bei.

Der junge talentierte Koch Christoph Kunz kombiniert die Klassiker der besten europäischen Küchen mit einem innovativen Ansatz in seiner kulinarischen Kreativität. Selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker sind von seinen ungewöhnlichen und fantastisch leckeren Kompositionen begeistert.

Tugenden

  • Interessante Speisekarte mit einer Vielzahl von Originalgerichten.
  • Spezielles Angebot für junge Leute: ein Menü mit 4 Gerichten plus Wein und Kaffee zum Festpreis.
  • Herrliche Weinkarte - mehr als 800 Positionen.
  • Höflicher und schneller Service.

Nachteile

  • Hohe Preise (Durchschnittsrechnung - ab 120 Euro).
  • Zeitlich begrenztes Restaurant - das Restaurant öffnet erst um 19.00 Uhr und ist sonntags und montags geschlossen.

Little London Bar & Grill

Bewertung: 4.7

Little London Bar & Grill

Little London wurde erst vor wenigen Jahren eröffnet, erfreute sich jedoch sowohl bei Münchnern als auch bei Gästen großer Beliebtheit. Die Gründe liegen auf der Hand: Es herrscht eine angenehme Atmosphäre und leckeres Essen. Das erste wurde dank der kleinsten Details des durchdachten Interieurs im englischen Stil erreicht, wo es nichts Überflüssiges gibt, aber alles in allem entsteht das Gefühl, dass Sie im guten alten England sind.

Das zweite ist das Verdienst des Küchenchefs. Konstantin Grailer bereitet Fleisch so zu, dass kaum jemand gleichgültig bleiben kann. Amerikanisch gegrillte Steaks - Little Londoner Hauptgericht. Auf der Speisekarte stehen auch viele Fischgerichte und exzellente Desserts. Das Restaurant bietet eine gute Auswahl an alkoholischen Getränken und die Bar bietet ungewöhnliche Cocktails, einschließlich alkoholfreier Bio-Cocktails, zu sehr vernünftigen Preisen. Im Allgemeinen beißen die Preise in dieser Institution nicht, obwohl sie überdurchschnittlich hoch sind. Eine Portion gegrilltes Fleisch mit Gemüse kostet ca. 35-45 Euro.

Tugenden

  • Verwenden Sie biologisch reine Saisonprodukte.
  • Es gibt Hochstühle zum Füttern.
  • Das Vorhandensein von Tischen im Freien.
  • Die Fähigkeit, große Gruppen und Bankette zu empfangen.
  • Verfügbarkeit von vegetarischen und glutenfreien Gerichten auf der Speisekarte.
  • Lange Öffnungszeiten: Die Schule schließt sonntags und montags um Mitternacht, freitags und samstags um zwei Uhr morgens und an anderen Tagen um ein Uhr morgens.

Nachteile

  • Die Einrichtung ist nur abends (ab 17.00 Uhr) geöffnet.

Tantris

Bewertung: 4.7

Tantris

Das 1971 eröffnete Tantris gilt nicht nur in München, sondern in ganz Deutschland als eine der besten gastronomischen Einrichtungen. Das hohe Niveau wird durch zwei Michelin-Sterne und andere Auszeichnungen bestätigt. Im Jahr 2009 wurde Tantris in die TOP 50 der besten Restaurants der Welt aufgenommen.

Dieser enorme Erfolg ist größtenteils das Verdienst des Küchenchefs. Der Tiroler Hans Haas wurde bekannt für seine kulinarische Minimierung, bei der Rezepte nicht mit neuen Zutaten ergänzt, sondern alles Überflüssige entfernt wird.Gleichzeitig hat der Meister seine Lieblingsspeisen wie Gänseleber, aus denen er eine Vielzahl von Gerichten zubereitet - von gewöhnlicher Suppe bis zu extravaganten Kombinationen wie Leber mit Aal und Rote Beete.

Das originelle Design dieses Restaurants zieht nicht weniger Besucher als die Speisekarte an. Für junge Feinschmecker wird der Besuch von Tantris zu einem Ausflug in die Vergangenheit, da das Interieur den avantgardistischen Stil der 70er Jahre voll und ganz wiedergibt.

Tugenden

  • Autorenmenü Sternekoch.
  • Kostenlose Parkplätze.
  • Geschäftsessen zu reduzierten Kosten.
  • Täglich aktualisierte Gerichte auf der Speisekarte.
  • Tadelloser Service.

Nachteile

  • Das Restaurant ist sonntags und montags geschlossen.
  • Hohe Kosten (Durchschnittsrechnung - 140 Euro, Degustationsmenü bestehend aus 5 Gerichten plus Wein - 230 Euro).

El Gaucho

Bewertung: 4.7

El Gaucho

Dieser Ort wird von Steaks-Liebhabern geschätzt - nach Meinung der Besucher wird das Fleisch in El Gaucho einfach köstlich zubereitet. In der Tat ist Steak das Hauptgericht auf der Speisekarte. Aber auch Vegetarier finden hier viele interessante kulinarische Angebote, die für deutsche Gastronomiebetriebe nicht typisch sind. Immerhin die zweite "Spezialität" El Gaucho - Argentinische Küche.

Im Inneren wird das Thema der Zugehörigkeit zu Argentinien jedoch praktisch nicht aufgegriffen. Die Halle ist dezent und ohne Designer-Exzesse im europäischen Stil eingerichtet. Natürliche Materialien und die gleiche natürliche Farbpalette dominieren, was eine besondere Atmosphäre von Komfort und Ruhe schafft.

Eine Reservierung ist nicht erforderlich, aber es ist besser, Plätze im Voraus zu reservieren, da das Restaurant häufig voll ist - dieser Platz wird sowohl von Münchnern als auch von Gästen der bayerischen Landeshauptstadt honoriert.

Tugenden

  • Günstige Lage im Zentrum von München.
  • Auf der Straße stehen Tische, an denen Sie sich bei warmem Wetter wunderbar entspannen können.
  • Das Restaurant ist sieben Tage die Woche geöffnet, an Wochentagen bis 1.00 Uhr und am Sonntag bis 23.00 Uhr.
  • Auf der Speisekarte stehen vegetarische und glutenfreie Gerichte.
  • Gastfreundliches, freundliches Personal.

Nachteile

  • Nach Meinung der Besucher sind die Gerichte der argentinischen Küche „europäisch“ und entsprechen nicht genau den Originalrezepten.
  • Preise überdurchschnittlich.

Pfistermühle

Bewertung: 4.7

Pfistermühle

Das Restaurant Pfistermühle ist auch auf der Glücksliste der Michelin-Sterne-Inhaber aufgeführt. Die Einrichtung befindet sich in einem historischen Gebäude, in dem sich im 16. Jahrhundert eine Mühle und eine Bäckerei befanden. Die Designer versuchten, nicht nur den Geist der Antike, sondern auch die Geschichte dieses Raumes zu bewahren, und verwendeten sehr ungewöhnliche Lösungen (zum Beispiel Lampenschirme aus Mehlsäcken). Es gibt viel Holz, geschmiedete Elemente, die eine besonders harmonische Atmosphäre schaffen.

Die gleiche Harmonie spiegelt sich auf der Speisekarte wider, die auf der traditionellen bayerischen Küche basiert. Der Küchenchef interpretiert klassische Gerichte auf moderne Art und Weise. Ungewöhnliche Produktkombinationen, eine originelle Art des Servierens - das werden Feinschmecker zu schätzen wissen.

Für ein Restaurant dieser Klasse gilt in der Pfistermühle eine recht loyale Preispolitik. Zum Beispiel kostet das Mittagessen inklusive Vorspeise, Suppe, Hauptgericht und Dessert rund 70 Euro.

Tugenden

  • Gute Lage im Herzen von München.
  • Eine abwechslungsreiche Speisekarte.
  • Das Restaurant ist von Montag bis Samstag von 12:00 bis 00:00 Uhr geöffnet.
  • Es gibt eine offene Terrasse.
  • Verwendung von Bio-Produkten.

Nachteile

  • Kleine Auswahl an vegetarischen Gerichten.
  • Besucherkommentare für langsamen Service mit einer großen Anzahl von Kunden.


Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche