6 beste AMD Grafikkarten
AMD ist einer der beiden größten Entwickler von Grafikbeschleunigern für Desktop- und Mobilcomputer. Daher sind die von ihm produzierten Grafikkarten recht gut. Das richtige zu finden, kann jedoch ziemlich schwierig sein.
Wir haben die 6 besten Grafikkarten zusammengestellt, die von AMD entwickelt oder herausgebracht wurden.
Top AMD-Grafikkarten
Nominierung | der Ort | Produktname | der Preis |
Top AMD-Grafikkarten | 1 | Sapphire FirePro S9150 | 114 260 ₽ |
2 | Gigabyte GeForce GTX 1080 | 42 013 ₽ | |
3 | Gigabyte Radeon RX 580 | 20 990 ₽ | |
4 | Saphir Nitro + Radeon RX 580 | 22 290 ₽ | |
5 | MSI Radeon RX 560 | 9 990 ₽ | |
6 | Asus Radeon R5 230 | 3 210 ₽ |
Sapphire FirePro S9150
Bewertung: 4.9
Warum erster Platz: Grafikkarte der AMD Professional Class mit 16 GB Videospeicher.
Für wen: Für Entwickler von 3D-Grafiken, Computerspielen und Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Bergbau ist auch geeignet, aber es lohnt sich, den hohen Preis zu berücksichtigen.
Beschreibung: Sapphire FirePro S9150 ist eine nicht standardmäßige Grafikkarte, die für genau festgelegte Zwecke zur Entwicklung von Grafiken, Lösungen auf der Basis künstlicher Intelligenz, Big Data und dergleichen entwickelt wurde, um den Bedarf an schnellen und zahlreichen Berechnungen zu decken. Insbesondere hat es keine Anschlüsse zum Anschließen von Monitoren.
Die Grafikkarte ist mit einem 28-Nanometer-Hawaii-XT-Chip mit 2816 universellen Prozessorkernen ausgestattet. Es wird durch 16 GB Videospeicher auf einem 512-Bit-Bus ergänzt. Die Grafikkarte wird über PCIe angeschlossen und benötigt eine externe Stromversorgung von 8 + 6 Pin. Trotz der Wärmeabgabe von 235 W ist die Grafikkarte nicht mit einer aktiven Kühlung ausgestattet - ein separater Kühler ist erforderlich.
Tugenden
-
Höchste Leistung bei der Ausführung von Grafik- und Designaufgaben;
-
Es ist gut für den Bergbau geeignet;
-
Das durchdachte Design eines passiven Heizkörpers;
Nachteile
-
Vergleichsweise hohe Kosten, auch in seinem typischen Segment;
-
Alt - für 2024 - der Prozessor;
-
Es gibt keine Anschlüsse für Monitore, für Workstations ist ein zusätzlicher Beschleuniger erforderlich.
Gigabyte GeForce GTX 1080
Bewertung: 4.8
Warum der zweite Platz: Top Gaming Grafikkarte.
Für wen: Für Spieler, die mit modernen und einigen zukünftigen Spielen maximale Leistung erzielen möchten.
Beschreibung: Gigabyte GeForce GTX 1080 ist eine leistungsstarke Grafikkarte für Gaming-Computer. Es ist für Spielesysteme geeignet, die für aktuelle Spiele und einige zukünftige Projekte entwickelt wurden, ohne Kompromisse im Zeitplan einzugehen. Das Motherboard verfügt über den im Namen angegebenen NVIDIA-Chip, der um 8 GB Speicher ergänzt wird, wobei der Prozessor auf die Grundfrequenz von 1721 MHz übertaktet ist und der Speicher auf 10,01 GHz.
Kompatibel mit dem SLI-Modus. Es wird empfohlen, den Monitor über DisplayPort anzuschließen, es gibt jedoch Anschlüsse für ältere Displays - HDMI 2.0b und sogar DVI-D.
Die Grafikkarte ist über PCIe mit dem Computer verbunden. Das Netzteil wird benötigt, ein 8-poliger Port wird verwendet. Die TDP der Platine beträgt 180 W, sie wird von einem Kühler mit kundenspezifischem Design und 3 Lüftern gekühlt.
Tugenden
-
Leiser und effizienter Kühler;
-
Schöne anpassbare Lichter;
-
Funktioniert mit Low-Power-Netzteilen (ab 500 W);
Nachteile
-
Schlechte Ausrüstung;
-
Bei maximaler Last kann ein Drosselgeräusch beobachtet werden.
-
Bei maximaler Last macht das Kühlsystem immer noch Geräusche.
Gigabyte Radeon RX 580
Bewertung: 4.8
Warum dritter Platz: Kleinere Frequenz von Chip und Speicher als der bisherige Beschleuniger in der Wertung.
Für wen: Für Spieler, die planen, moderne und einige zukünftige Projekte zu spielen und gleichzeitig bereit sind, in 2-3 Jahren Kompromisse einzugehen. Geeignet für Hakintosh.
Beschreibung: Gigabyte Radeon RX 580 basiert auf dem im Titel angegebenen AMD-Chip. Der Prozessor ist teilweise übertaktet - seine Grundfrequenz beträgt 1365 MHz. Dies ist jedoch für die absolute Mehrheit der aktuellen Spiele ausreichend. Ergänzt Grafikchip 8 GB GDD5-Speicher mit einer Taktfrequenz von 8 GHz und befindet sich auf einem 256-Bit-Bus.
Unterstützt CrossFire. Es wird empfohlen, Monitore über DisplayPort 1.4 anzuschließen. Es sind jedoch auch HDMI 2.0b-Anschlüsse und sogar DVI-D verfügbar.
Die Grafikkarte wird über PCIe angeschlossen, die Stromversorgung erfolgt über den 8-poligen Stecker, es ist wünschenswert, sie ab 500 W inklusive vom Gerät mit Strom zu versorgen. Das Gerät kühlt einen kundenspezifischen Kühler mit einer Kupfer-Rückwandplatine und zwei Lüftern.
Tugenden
-
Optimale Leistungsaufnahme;
-
Schöne LED-Lichter;
-
Fortschrittlicher Kühler mit passiver Unterstützung;
Nachteile
-
Wackeliges Kunststoffgehäuse;
-
Auffällige Verzögerungen beim Ein- und Ausschalten des Kühlsystems;
-
Unter Last sind pfeifende Drosseln zu hören.
Saphir Nitro + Radeon RX 580
Bewertung: 4.7
Warum vierter Platz: Etwas teurer als das Vorgängergerät im Rating, obwohl der Prozessor auf eine niedrigere Taktfrequenz übertaktet ist.
Für wen: Für Spieler, die planen, aktuelle und einige zukünftige Spiele zu spielen, die bereit sind, sofort Kompromisse einzugehen oder eine Grafikkarte zu übertakten.
Beschreibung: Sapphire Nitro + Radeon RX 580 ist eine Grafikkarte für Gamer, die keine besonderen Ansprüche an die Grafikqualität stellen, aber ein zuverlässiges und langlebiges Gerät benötigen. Aufgrund der minimalen Übertaktung (die Grundfrequenz des Prozessors beträgt 1411 MHz) erwärmt sich der Chip bei Verwendung nicht stark, wodurch das gesamte System besser abkühlt. Außerdem ist die Grafikkarte mit 8 GB GDDR5-Speicher auf einem 256-Bit-Bus mit einer Taktfrequenz von 8 GHz ausgestattet.
Unterstützt CrossFire. Für den Anschluss des Monitors wird die Verwendung von DisplayPort 1.4 empfohlen. Davon befinden sich 2 Teile auf der Platine. Sie können aber auch HDMI 2.0b (auch 2 Stück) oder DVI-D (eins) verwenden.
Die Karte wird über PCIe mit dem Computer verbunden. Benötigen Sie eine Stromversorgung, gibt es 8- und 6-polige Anschlüsse. Kompatibel mit Blöcken von 500 Watt. Ausgestattet mit einem kundenspezifischen Kühler mit 2 Lüftern, TDP - 185 Watt.
Tugenden
-
Erweiterte Kühler anpassbar;
-
Hohe Leistung - trotz der geringen Stückzahlen in den Eigenschaften;
-
Zwei BIOS-Module mit unterschiedlichen Einstellungen, einschließlich Übertakten und aggressiver Kühlung;
Nachteile
-
Overpraye;
-
Kann unter hoher Last über 70 Grad heiß werden;
-
Die Hintergrundbeleuchtung ist zu hell und lässt sich nur schwer ausschalten.
MSI Radeon RX 560
Bewertung: 4.6
Warum fünfter Platz: Eine Low-End-Grafikkarte mit nicht besonders beeindruckenden Features, aber auf einem neuen Chip.
Für wen: Für anspruchslose Gamer, die auch in realen Spielen Kompromisse bei der Grafikqualität eingehen können.
Beschreibung: Die gleichnamige Grafikkarte MSI Radeon RX 560 auf dem AMD-Chip ist für anspruchslose Gamer konzipiert. Die Prozessorfrequenz dieses Beschleunigers beträgt 1196 MHz. Es wird mit 4 GB GDDR5-Speicher auf einem 128-Bit-Bus mit einer Frequenz von 7 GHz ergänzt.
Bis zu 3 4K-Monitore sind gleichzeitig an die Karte angeschlossen. Unterstützt CrossFire. Die Karte verfügt über drei Anschlüsse - einen DisplayPort 1.4, HDMI 2.0b und DVI-D.
Zur Verbindung mit dem "Motherboard" wird PCIe verwendet. Die Grafikkarte benötigt kein Netzteil und hat eine sehr geringe Wärmeabgabe von 80 Watt. Aus diesem Grund kann es mit einer Leistung von 400 W einschließlich betrieben werden und wird von einem kundenspezifischen Kühler mit 1 Lüfter gekühlt.
Tugenden
-
Hohe Leistung, aber mit Grenzen;
-
Unterstützt FreeSync;
-
Unterstützt Übertakten in der proprietären Anwendung;
Nachteile
-
Die Leistungsgrenze liegt bei FHD 60fps. Danach sinkt die Glätte der Arbeit.
-
Unverarbeitetes Kühlsystem;
-
Recht hoher Geräuschpegel unter Last;
Asus Radeon R5 230
Bewertung: 4.5
Warum sechster Platz: Office-Grafikkarte. Das einzige Modell im Ranking mit GDDR3-Speicher.
Für wen: Zum Einbau in Office-PCs. Geeignet für Spieler, die alte Spiele bevorzugen.
Beschreibung: Die Asus Radeon R5 230-Grafikkarte wurde für den Einbau in Computer entwickelt, die keine Spiele sind. Erwarten Sie daher, dass hohe Leistung von ihm bedeutungslos ist. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass es sich um ein ziemlich altes Modell handelt, das auch DirectX 12 nicht unterstützt.
Zu den technischen Spezifikationen gehört insbesondere die gleichnamige AMD-Hardwareplattform mit einer Chipfrequenz von 650 MHz. Es wird mit 2 GB GDDR3-Speicher auf einem 64-Bit-Bus und einer Frequenz von 1,2 GHz ergänzt.
Die Karte verfügt über drei Anschlüsse - HDMI 1.4a, DVI-D und VGA.
Verbindung zum Computer über PCIe. Zusätzliche Energie ist erforderlich. Die TDP ist so klein (nur 19 W), dass keine aktive Kühlung erforderlich ist - nur ein passiver Kühler.
Tugenden
-
Günstig;
-
Geeignet für 4K-HDMI-Monitore;
-
Leise;
Nachteile
-
Die Leistung reicht bis auf die Schnittstelle des Betriebssystems aus.
-
Beim Laden von Videospielen oder 3D-Grafiken können Treiberfehler auftreten.
-
Verwendet 64-Bit-Speicherbus;
Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.