16 besten Bücher von Haruki Murakami
Der postmoderne Schriftsteller Haruko Murakami aus Tokio ist einer der beliebtesten und beliebtesten Autoren der zeitgenössischen Literatur. Seine Bücher werden in 50 Sprachen übersetzt und weltweit in großen Auflagen verkauft. Das Online-Magazin EXPERTOLOGY präsentiert eine Bewertung, die die 16 besten Bücher von Haruki Murakami enthält - fügen Sie sie unbedingt der Liste zum Lesen hinzu und schätzen Sie die Größenordnung der Eindrücke!
Top Bücher von Haruki Murakami
Nominierung | der Ort | Produktname | Bewertung |
Top Bücher von Haruki Murakami | 1 | Wunderland ohne Bremsen und das Ende der Welt (1985) | 4.9 |
2 | Schafjagd (1982) | 4.8 | |
3 | Chronicles Clockwork Birds (1995) | 4.8 | |
4 | Norwegischer Wald (1987) | 4.8 | |
5 | Hören Sie das Lied des Windes (1979, 1983) | 4.7 | |
6 | Tanz, Tanz, Tanz (1988) | 4.7 | |
7 | Worüber spreche ich, wenn ich über Laufen spreche? (2007) | 4.6 | |
8 | Flipper 1973 (1980) | 4.6 | |
9 | Südlich der Grenze, westlich der Sonne (1992) | 4.5 | |
10 | Mein Lieblingssputnik (1999) | 4.5 | |
11 | Guten Tag für Känguru (1986) | 4.5 | |
12 | U-Bahn (1997) | 4.5 | |
13 | Kafka am Strand (2002) | 4.5 | |
14 | Farbloser Tskuru Tadzaki und die Jahre seiner Reisen (2013) | 4.4 | |
15 | Poslemrak (2004-2005) | 4.4 | |
16 | Tokyo Legends | 4.4. |
Wunderland ohne Bremsen und das Ende der Welt (1985)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.9
Der Führer des Publikums Sympathie - der Roman "Wunderland ohne Bremsen und das Ende der Welt." Haruki Murakami verwendete bei der Erstellung des Werks eine ungewöhnliche Technik - Wechsel von Kapiteln mit parallelen Betreffzeilen: gerade - über Wunderland ohne Bremsen, ungerade - über das Ende der Welt. Laut dem Autor wurden diese Geschichten während der Arbeit in verschiedenen Gehirnhälften geschrieben, die den Text eines völlig anderen Plans mit tiefen Gedanken und Überlegungen füllten.
In "Wonderland" sprechen wir von einer Person, die die Technik besitzt, mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten. Die Geschichte über das "Ende der Welt" hat die bisher geschriebene Geschichte "Die Stadt mit der Geisterwand" bewusstseinsorientiert verlegt, der Autor erzählt von der mysteriösen, von Mauern umgebenen Stadt, alle Bewohner haben keine Schatten. Der Held dieser Stadt bekommt einen Job in der Bibliothek, wo er Träume in den Schädeln toter Einhörner lesen muss. Es ist auf den ersten Blick absurd, aber Murakami führt meisterhaft alle Beschreibungen an, interessiert den Leser und webt am Ende beide Linien.
Die Hauptaufgabe des Romans - Anleitung zur Auseinandersetzung mit dem Unterbewusstsein und dem Bewusstsein, ob es eine Seele gibt, was ein persönlicher Begriff ist. Die Erzählung ist gefüllt mit interessanten Beschreibungen, die den Leser vollständig in die Parallelbuchwelt versetzen.
Schafjagd (1982)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.8
In der zweiten Zeile des Ratings steht der Roman Hunting for Sheep, der dritte in der Rat Trilogy. Der Autor taucht den Leser erneut in die Überlegungen über die Seele, ihren Zweck und ihre Möglichkeiten ein.
Die Handlung basiert auf der alten Legende der Japaner über ein Schaf, dessen Seele sich in Menschen hineinbewegt und das versucht, Chaos, Unordnung und Anarchie auf der Erde zu begründen. In dem Roman wird die Rolle des "Opfers" zuerst vom Professor gespielt, dann von der einsamen, zurückhaltenden Person, die dazu neigt, sich selbst zu graben. Wie kann eine solche Person versuchen, die bestehende Ordnung zu brechen? Tatsache ist, dass die Schafseele dem „Träger“ unbegrenzte Fähigkeiten verleiht, weshalb der Nachkomme des verarmten Bauern immer noch zum Anführer einer großen Organisation wird.Aber nachdem die Seele alle Säfte herausgepresst hat, findet sie ein drittes Opfer für sich selbst - einen Mann, der begriff, was mit ihm geschehen würde und woher der Wind kam. In dem Buch gibt es mystische und ungewöhnliche Zusammenhänge, an die viele nicht leicht zu glauben sind.
Das Buch "Die Schafsjagd" wird trotz der Zugehörigkeit zur Trilogie als eigenständiger Roman mit eigenständiger Handlung durchaus frei wahrgenommen. Auffällig ist die Vorstellungskraft des Autors, der übrigens behauptet, keine Ahnung zu haben, worum es in dem Buch geht, und dem Leser Spekulationen und Schlussfolgerungen zu überlassen.
Chronicles Clockwork Birds (1995)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.8
Der Roman „Die Chroniken des Uhrwerkvogels“, der als Dritter ausgezeichnet wurde, handelt von einem Mann namens Toru Okada. Er führt ein gemessenes Leben und verlässt dann seinen Job. Danach lebt er von Ersparnissen und dem Verdienst seiner Frau Kumiko. Einmal mit dem Helden beginnt das Unglück: Die Katze ist weg, dann die Frau - sie ist übrigens unter den Einfluss des perversen Bruders geraten, der das Böse im Roman verkörpert. Im Verlauf der Handlungsentwicklung lernt die Tora Hellseher kennen, die dem Helden zuerst bei der Suche nach einer Katze helfen und dem Mann dann die Geheimnisse des Hellsehergeschäfts preisgeben.
Der Roman ist in einer interessanten Sprache verfasst, die Murakami eigen ist. Der Autor benutzte in der Erzählung viel außersinnliche Wahrnehmung, die Handlung fasziniert und fasziniert. Der mystische literarische Thriller zeigt die Realitäten des modernen Lebens eines Mannes in einer Welt, in der Sex eine der ersten Rollen spielt. Die Handlung ist mit der Geschichte Japans zu Beginn des 20. Jahrhunderts verflochten.
Haruki Murakami, in ihrem eigenen Stil, fantasiert gerne, was einigen Lesern in einer guten Geschichte seltsam vorkommt. Kenner der Literatur auf der ganzen Welt lieben es.
Norwegischer Wald (1987)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.8
Es ist ungewöhnlich, im Roman der Japaner über die Wälder Norwegens zu lesen, aber im Roman von Haruki Murakami gibt es praktisch keine Beschreibungen der Natur. Am Anfang der Geschichte steht eine Autobiografie, die der Autor nicht bestätigt, aber nicht leugnet.
Im Zentrum der Handlung steht ein japanischer Watanabe, der nach Hamburg gezogen ist. Zu den Liedern der Band „The Beatles“ erinnert er sich an seine Studentenjahre und Freunde, von denen einer, der gestorben ist, das Weltbild der Hauptfigur verändert, wie seine Freundin Naoko. Im Laufe der Zeit begannen die jungen Leute sehr eng miteinander zu kommunizieren, aber der schwierige Charakter des Mädchens wird von Watanabe gestoppt und er findet eine neue Freundin. Dies hindert ihn nicht daran, mit der alten Leidenschaft zu kommunizieren und Spaß mit einem Freund zu haben. Hier merkt der Held, dass etwas in seiner Seele nicht stimmt, wird aber weiterhin von neuen Freundinnen mitgerissen.
Der Autor des Romans zeigt die Entwicklung von Watanabes Beziehungen zu zwei grundlegend verschiedenen Mädchen - Naoko, schwer zu heben und psychisch traumatisiert, und der fröhlichen Midori. Der Begriff „Wald“ bedeutet wahrscheinlich eine komplizierte und komplizierte Geschichte voller Erinnerungen, Verluste und unterschiedlicher emotionaler Qualitäten. Dem Thema Selbstmord wird übrigens viel Aufmerksamkeit geschenkt. Für die Japaner und Europäer wird es auf verschiedene Arten wahrgenommen, nicht jeder kann dem Autor zustimmen.
Hören Sie das Lied des Windes (1979, 1983)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.7
Der Roman "Höre dem Lied des Windes zu" war der erste in der Ratten-Trilogie. Murakami schrieb es 1979 und gab es 1983 erneut heraus. Diese Version erfreute sich großer Beliebtheit.
Die Handlungslinie ist schwer zu bestimmen - in der Erzählung gibt es viele Überlegungen, Beschreibungen verschiedener Geschichten, hier wird das Bild der Hauptfigur Ratte dargelegt und die Voraussetzungen für die Entwicklung der Handlung in den folgenden Romanen werden geboren - der zweite Teil mit dem Titel "Ponbol 1973" und das dritte, bereits erwähnte Buch "Die Jagd nach Schafen".
Warum mögen Leser den Roman Hören Sie die Musik des Windes? Der Autor hat eine leichte Silbe und eine einfache Darstellung - dies war eine der Voraussetzungen für die Erstellung des Buches -, als Murakami erkannte, dass er in der Lage war, einen „idealen“ Text zu erstellen. Jemandem wird es langweilig vorkommen, aber im Allgemeinen kann man sich bei einem Treffen mit ihm gut entspannen und in die Glückseligkeit seiner eigenen Gedanken über das Leben eintauchen.
Tanz, Tanz, Tanz (1988)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.7
Wir haben die Ratten-Trilogie bereits erwähnt, aber in der Serie sind nicht drei, sondern vier Romane enthalten. Der letzte ist „Dance Dance“. In dem Buch gibt es eine Geschichte über Ereignisse, die einige Jahre nach der Aktion in „Die Jagd nach den Schafen“ stattgefunden haben. Im Zentrum der Handlung steht ein Nullmann, der nach den zuvor beschriebenen Lebensmanövern versucht, sich in einer Welt wiederzufinden, die von den Ideen des Kapitalismus überfüllt ist. "Tanz, Tanz, Tanz" ist der Rat des Schafsmannes, ein Versuch, dem Helden etwas in den Kopf zu stecken, das noch nicht vollständig aus seinem Unterbewusstsein verschwunden ist. In der zweiten Hälfte des Romans lernt der Held, die Zeichen des Schicksals neu zu interpretieren und die Ereignisse um ihn herum zu analysieren.
Worüber spreche ich, wenn ich über Laufen spreche? (2007)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.6
Im Zentrum des Romans "Worüber ich spreche, wenn ich über Laufen spreche" steht der Lauf und die Argumentation des Autors über ihn. Dies ist ein Buch der Erinnerungen, fast eine Biografie von Haruki Murakami, das sind Beschreibungen von echten Langstreckenrennen, Marathons und Ultra-Marathons. Der Schreiber schafft es, den Lauf und die Arbeit der Schreiber zu vergleichen, und es stellt sich heraus, dass es meisterhaft und unerwartet verständlich ist.
Das Buch handelt nicht von einem gesunden Lebensstil, sondern davon, sich auf Wettbewerbe vorzubereiten und unterschiedliche Distanzen zu überwinden. Jedes Kapitel wurde zu unterschiedlichen Zeiten erstellt. Dies sind separate Geschichten, die in einer Handlung fast nichts miteinander zu tun haben. Laut Murakami ist das Buch den Läufern der Erde aller Zeiten und Völker gewidmet.
Der Roman ist in vielen Ländern beliebt. Es ist seltsam, dass Haruki es nicht früher geschrieben hat, denn während des nächsten Durchgangs wurde ihm klar, dass er die Karriere des Managers beenden und Schriftsteller werden würde.
Flipper 1973 (1980)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.6
Der zweite Roman der Rat Trilogy Pinball 1973 ist das Werk des frühen Haruki Murakami. In der Mitte der Handlung ist der Hauptcharakter die Ratte, die die Großstadt verlassen hat. Die Zwillinge, die sich sehr für einen Paintball interessieren, lassen sich in seinem Haus nieder und infizieren anschließend den Protagonisten des Romans mit dieser Liebe.
Der Held möchte den „Rocket“ (Spielautomat) finden und kaufen, der zu einer Antiquität geworden ist und den er bei einem Paintball-Sammler gefunden hat.
Die Handlung ist interessant und faszinierend, wie alle Werke des Autors gibt es lebendige Beschreibungen von Menschen und Gegenständen, Phänomenen. Murakami macht auf das Nicht-Standard-Gerät der Welt und der Dinge aufmerksam. Zum Beispiel wissen wir, dass alles einen Eingang und einen Ausgang hat, Dinge sind umeinander angeordnet, aber keine Mausefalle ...
Südlich der Grenze, westlich der Sonne (1992)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.5
Neunter in der Rangliste des Romans "Südlich der Grenze, westlich der Sonne", nennen die Rezensenten eines der eindringlichsten Werke von Haruki Murakami.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand Hajime, der als einziges Kind in der Familie aufwuchs, anders als Gleichaltrige - es ist bekannt, dass in Japan viele Familien lebten. Er war voreingenommen und der Junge spürte es. Bis dahin erschien in seinem Leben nicht das gleiche Mädchen aus dem anderen Simamoto. Es war eine glückliche Freundschaft, die schließlich zu einer jugendlichen Liebe wurde. Aber das Leben dreht sich und die Charaktere gehen auseinander, jetzt leben sie in verschiedenen Städten und verlieren den Kontakt. Hajime wird ein erfolgreicher Unternehmer, er hat eine Familie, das Leben läuft wie am Schnürchen. Aber hier bringt das Schicksal den Helden zurück zu dem einst geliebten und immer noch unvergessenen Simamoto. Es überrascht nicht, dass die Flammen mit einer neuen Kraft lodern, aber können sich die Helden von diesem Feuer erwärmen und es retten?
Der Roman „Südlich der Grenze, westlich von der Sonne“ wurde eindringlich geschrieben, die Handlung ist faszinierend, weil das Ende einfach nicht vorhersehbar ist. Das Produkt erhält viele Empfehlungen von Lesern und Rezensenten.
Mein Lieblingssputnik (1999)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.5
Das Buch "My favourite sputnik" erzählt laut Autor von ungewöhnlichen Dingen, die normalen Menschen widerfahren.
Die Erzählung dreht sich um Surime - eine Grundschullehrerin ist in sie verliebt und sie macht auf eine andere Frau aufmerksam, Muu, sie ist viel älter als Surime.Sie liebt das junge Talent, spürt aber nicht ihr sexuelles Verlangen, das den jungen Schriftsteller verletzt, der sich seinerseits vollständig mit dem Gegenstand seiner Verehrung verschmelzen möchte.
Während einer Reise mit Muju auf die griechische Insel verschwindet Surime. K. (ohne Namen) nimmt an der Suche teil, er ist mit der Welt der Visionen und sogar der "Spaltung" von Mu konfrontiert. Surime kehrt zurück, sie findet sich wieder.
Sputnik ist eine subtile Metapher, die einen Menschen verkörpert, als fliege er träge durch sein Leben und ist ständig um den Gegenstand seines Verlangens und seiner Liebe herum. In diesem Roman werden die Charaktere häufig unbeantwortet mit Sackgassen konfrontiert und versuchen, aus ihnen herauszukommen.
Guten Tag für Känguru (1986)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.5
Die erste in der Bewertungssammlung der Geschichten "Ein guter Tag für ein Känguru" zieht besonders Liebhaber von kurzen Werken an, die zum Lesen auf der Straße oder für ein kurzes Wochenende geeignet sind. In der Murakami-Sammlung ist ein solches Format eine Ausnahme, aber sehr erfolgreich.
Das Buch enthält Geschichten über Charaktere wie einen Känguru-Komponisten. In einem anderen Werk beschreibt der Autor die Geschichte eines 100% igen Mädchens, das von einem Vampir in einem Taxi, dem bereits bekannten Schaf-Mann-Helden und anderen vollständigen unabhängigen Geschichten fasziniert ist, die indirekt in Haruki Murakamis Romanen nachvollzogen werden können. Der japanische Schriftsteller schuf zu Beginn seiner Arbeit eine Sammlung, doch die darin enthaltenen Werke sind so herzlich und interessant wie spätere Romane und hinterlassen Gedanken über den Sinn des Lebens und seine individuellen Aspekte.
U-Bahn (1997)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.5
"Subway" ist ein Dokumentarroman, der auf der Tragödie der U-Bahn von Tokio aus dem Jahr 1995 basiert und von einer Terroristengruppe oder der Aum Shinrikyo-Sekte in Auftrag gegeben wurde. Der Autor beschreibt die Lebensgeschichten von 62 Augenzeugen Sarinovoy Angriff.
Interessante Geschichte, einen Roman zu schreiben. Der Autor und sein Team unterhielten sich mit den Zeugen des Terroranschlags, die von Januar bis Dezember 1996 auf die Anfrage reagierten. Alle Interviewdialoge wurden aufgezeichnet und anschließend strukturiert und gedruckt. Im letzten Kapitel teilt Murakami seinen Lesern seine eigenen Erfahrungen, Empfindungen und Gefühle mit, erzählt, wo er sich zu dieser Zeit befand, enthüllt die Essenz der Aum-Shinrikyo-Sekte - viele Japaner haben die Gefahr dieser Organisation einfach nicht verstanden.
Die Dekoration von realen Ereignissen und die Ansichten von Augenzeugen werden den Leser interessieren, der mit dem Dokumentargenre sympathisiert. "Underground" ist eines der wenigen Werke von Haruki Murakami, das nicht durch Phantasie und zweideutige Spekulationen und Vermutungen ergänzt wird.
Kafka am Strand (2002)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.5
Der neunte Murakami-Roman "Kafka on the beach" in Folge wurde zum Weltbestseller, gehörte 2005 laut der amerikanischen Zeitung The New York Times zu den Top Ten der Welt und wurde mit dem World Fantasy Prize ausgezeichnet.
Das Grundstück besteht aus zwei Figuren - Kafka Tamura und dem alten Nakata. Das Schicksal beider wird stark von den Prophezeiungen, Vertretern der jenseitigen Parallelwelt, beeinflusst - und doch spielt sich die Aktion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab.
Ein 15-jähriger Junge rennt von zu Hause weg, weil er ständig mit seinem Vater nicht einverstanden ist. Der Grund dafür ist die Prophezeiung seines Vaters, wie der Mythos von Epide besagt: Der Erbe wird bei seiner Mutter leben und seinen Vater töten. Der junge Mann geht in die Stadt Takamatsu, nimmt das Pseudonym Kafka an. Er trifft Saeki-san und verliebt sich in sie, obwohl er ihn für seine Mutter hält und er Sakura als seine Schwester akzeptiert.
Der alte Mann Nakata wird in jungen Jahren Zeuge der Landung eines außerirdischen Raumschiffs, nach dem er seine paranormalen Fähigkeiten entdeckt, aber auch geistig aufhört, sich zu entwickeln, wurde im Vergleich zu seinen Altersgenossen merklich zurückgeblieben. Jetzt kann er mit Katzen kommunizieren, was ihm hilft, seinen Lebensunterhalt zu verdienen und auf den Straßen der Stadt nach einem Vierbeiner zu suchen. Die Schicksale der Helden kreuzen sich auf unerwartete Weise: Nakat tötet Kafkas Vater, aber der letzte nach diesem Ereignis auf seinem T-Shirt hat Vaterblut. So wurde die Prophezeiung wahr.
In dem Roman überschneidet sich die Realität mit Parallelwelten, einer Stadt ohne Zeit, in der Tote leben, und der Autor öffnet die Frage, wie er sich zurechtfindet und Zeichen liest.
Farbloser Tskuru Tadzaki und die Jahre seiner Reisen (2013)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.4
Tskuru Tadzaki war einst ein nonchalanter Student, umgeben von Freunden mit "farbigen" Namen. Im zweiten Studienjahr an der Universität wenden sich seine engsten Kameraden plötzlich von dem Helden ab und geben keine Erklärung. Tskuru schließt sich plötzlich, wird "farblos" und glaubt, dass er zur Einsamkeit verurteilt ist.
Es dauert 16 Jahre. Tskuru Tadzaki ist ein erfolgreicher Ingenieur, aber während des gesamten Romans ist eine Spur von Staupe, Nostalgie und Isolation zu spüren, die nach einer entscheidenden Trennung von Freunden aufgetaucht ist. Die neue Freundin Sarah bietet Tskuru an, dieselben Freunde zu finden und herauszufinden, was dann im zweiten Studienjahr passiert ist. Von diesem Moment an beginnt die Reise des Protagonisten in Nagoya, Finnland. Wird er die finden, die er sucht? Bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen?
Poslemrak (2004-2005)
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.4
Das vorletzte im Ranking des Romans "After the Dark". Die Handlung entwickelt sich zwischen Schlaf und Wirklichkeit, während die Handlung der Arbeit in den Rahmen einer Nacht passt. Marie, eine 19-jährige Studentin, liest abends in einem Café ein Buch. Takahashi spielt Posaune. Er kennt Eri - Maries Schwester, die im Koma liegt (Tiefschlaf). Das Schicksal von Marie kommt in Kontakt mit dem Leben einer Empfangsdame in einem Liebeshotel, die von einer chinesischen Prostituierten und einer Sadistin in der Person eines Computerexperten geschlagen und ausgeraubt wurde. Alle Schicksale sind miteinander verflochten, manche haben Ziele, andere leben durch Trägheit.
„Nachdunkelheit“ ist eine visuelle Hilfe, wie völlig verschiedene Menschen nebeneinander leben.
Tokyo Legends
Autor des Buches: Haruki Murakami
Bewertung: 4.4
Das Ranking wird durch eine weitere Sammlung von Geschichten von Tokyo Legends von Haruki Murakami vervollständigt. Dies ist wirklich eine Sammlung von urbanen japanischen Legenden, die der Autor auf den Seiten des Buches farbenfroh offenbart. Surfer, der von den Zähnen eines Hai-Surfers, des Vaters der Familie, der zwischen dem 26. und 24. Stock verschwand, an den Stränden entlang spaziert. Ein ungewöhnlicher Stein in Form einer Niere, der nach den Namen fremder Affen sucht.
Machen Sie in der Arbeit von Haruko und ohne diese schrecklichen Legenden buchstäblich zum Leben Gänsehaut auf der Haut des Lesers. "Tokyo Legends" wird von Liebhabern der Mystik geschätzt.
Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.