13 besten Soundkarten
In der Regel sind Soundkarten bereits in das Motherboard integriert. Solche Geräte eignen sich jedoch definitiv nicht für Audiophile, Besitzer von Heimstudios oder möchten nur mehr als einen Lautsprecher an einen Computer anschließen.
Speziell für solche Leute haben wir eine Bewertung von 13 Modellen der besten Soundkarten zusammengestellt, was die Eigenschaften von Computer-Audio erheblich verbessern wird.
Top Soundkarten-Bewertungen
Nominierung | der Ort | Produktname | der Preis |
Beste Budget-Soundkarten | 1 | Asus xonar dx | 5 137 ₽ |
2 | Creative Sound Blaster Audigy Rx | 4 080 ₽ | |
3 | Asus Xonar HDAV1.3 | 2 549 ₽ | |
Die besten internen Soundkarten in Bezug auf "Preis-Qualität" | 1 | Asus Xonar Essence STX II | 14 830 ₽ |
2 | Creative Sound Blaster Z | 5 650 ₽ | |
3 | ESI MAYA44 | 9 599 ₽ | |
4 | Asus Xonar D2 / PM | 6 895 ₽ | |
Beste billige externe Soundkarten | 1 | Asus Xonar U7 | 7 591 ₽ |
2 | Steinberg UR12 | 6 675 ₽ | |
3 | Kreatives X-Fi HD | 5 920 ₽ | |
Die besten externen Premium-Soundkarten | 1 | RME Fireface UCX | 93 028 ₽ |
2 | Creative Sound Blaster X7 | 27 680 ₽ | |
3 | Roland Mobile UA | 22 390 ₽ |
Beste Budget-Soundkarten
Asus xonar dx
Bewertung: 4.8
Warum der erste Platz: Geeignet für das 7.1-Audiosystem und hat einen guten DAC.
Für wen: Eigentümer von Mediensystemen, Heimstudios.
Beschreibung: Diese Soundkarte ist eine gute Lösung zum Abspielen und Aufnehmen von Musik. Es ist mit einem 24-Bit-DAC und ADC ausgestattet, die die Decodierung bei 192 kHz unterstützen. Aufgrund der gut entwickelten Platzierung der Elemente auf der Platine weist die Soundkarte außerdem ein Signal-Rausch-Verhältnis von 112 dB auf.
Die Ausgangsanschlüsse der Karte sind vier, jeweils zwei Kanäle. Peripheriegeräte können auch über eine optische Schnittstelle angeschlossen werden. Es gibt auch einen Mikrofoneingang, der ebenfalls zweikanalig ist. Darüber hinaus unterstützt die Soundkarte ASIO v. 2,0.
Tugenden
-
DAC und ADC auf gleichem Niveau;
-
Unterscheidet sich in einem transparenten Klang;
-
Der Equalizer wird über die mitgelieferte Software konfiguriert.
Nachteile
-
Um mit Windows 10 arbeiten zu können, benötigen Sie einen inoffiziellen Treiber.
-
Der Verstärker kommt mit hochohmigen Kopfhörern nicht zurecht.
-
Für eine angemessene Arbeit ist zusätzliche externe Stromversorgung erforderlich.
Creative Sound Blaster Audigy Rx
Bewertung: 4.7
Warum zweiter Platz: Niedrigerer SNR-Wert als der Leader des Ratings.
Für wen: Gamer und Besitzer von Heimstudios, da das Gerät mit zwei analogen Eingängen ausgestattet ist.
Beschreibung: Diese Soundkarte ist sowohl für die Wiedergabe als auch für die Aufnahme konzipiert. Für eine qualitativ hochwertige Audioausgabe ist es mit einem 24-Bit-DAC mit einer maximalen Taktfrequenz ausgestattet, wenn Zweikanal-Audio auf 192 kHz konvertiert wird. Zur Aufnahme verfügt es über zwei analoge (zweikanalige) Eingänge und einen separaten SFC. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen diskreten Kopfhörerverstärker, der sogar 600-Ohm-Lautsprecher "rütteln" kann. Das Design der Platine bietet ein Signal-Rausch-Verhältnis von 106 dB.
Unabhängig davon ist zu erwähnen, dass es die Sound-Virtualisierungstechnologie im EAX v.4-Gameplay unterstützt.
Tugenden
-
Die Möglichkeit detaillierter Klangeinstellungen;
-
Diskreter Kopfhörerverstärker;
-
Sound-Virtualisierung in Computerspielen;
Nachteile
-
Geringe Verzögerungen in der ASIO-Schnittstelle;
-
Keine Farbunterscheidung von Steckverbindern;
-
Schwierige Treiberkonfiguration;
Asus Xonar HDAV1.3
Bewertung: 4.6
Warum dritter Platz: Nur zwei analoge Anschlüsse zum Anschluss von Peripheriegeräten.
Für wen: Besitzer von Hi-End-Lautsprechern oder Kopfhörern, Personen mit einem an einen Computer angeschlossenen Fernseher.
Beschreibung: Dies ist eine der billigsten Hi-End-Soundkarten. Der 24-Bit-Marken-DAC des 1796. Modells kann auch bei der Wiedergabe mehrerer Streams mit einer Taktfrequenz von 192 kHz betrieben werden. Das Design der Soundkarte bietet ein Signal-Rausch-Verhältnis von 120 dB.
Die Soundkarte ist mit einem speziellen Chip ausgestattet, um den digitalen Klang über HDMI zu verbessern. Dies erfordert jedoch die Kommunikation mit einem kompatiblen HDMI-Empfänger. Der Soundkartentreiber emuliert EAX v.5 für Surround-Sound in Spielen.
Tugenden
-
Niedriger Preis mit hoher Qualität;
-
Verteilt gut Surround-Sound-Kanäle;
-
Stabile Software;
Nachteile
-
Kein diskreter Kopfhörerverstärker;
-
In einigen Konfigurationen ändert der Treiber die Diskretisierung im automatischen Modus nicht.
-
Das digitale Signal über HDMI wird nicht ausreichend verbessert.
Die besten internen Soundkarten in Bezug auf "Preis-Qualität"
Asus Xonar Essence STX II
Bewertung: 4.9
Warum der erste Ort: Unterstützt Windows 10, voller Sound 7.1.
Für wen: Für Benutzer von Audiosystemen mit Verstärkern oder Kopfhörern der Hi-End-Klasse.
Beschreibung: Diese Soundkarte ist für Musikanfänger mit Geräten der Mittel- oder Oberklasse konzipiert. Das Design umfasst einen 24-Bit-DAC und ADC, Marken-Muses-Verstärker und Cirrus Logic-Chips für hochwertigen Klang. Dank der diskreten Verdrahtung liefert die Karte ein Signal / Rausch-Verhältnis von 124 dB.
Das Design der Karte umfasst vier zweikanalige analoge Ausgänge mit einem 6,3-Millimeter-Stecker, einen Eingang und einen Koaxialanschluss für digitale Geräte. Es wird empfohlen, MOLEX mit einer externen Stromversorgung zu betreiben.
Tugenden
-
Diskreter Verstärker für hochohmige Kopfhörer;
-
Praktische Treiber- und Setup-Software;
-
Diskretisierte Verkabelung ohne Zielen;
Nachteile
-
Eine 6,5-mm-Buchse wird zum Anschließen des Geräts verwendet.
-
Merklich erhitzt;
-
Benötigt zusätzliche Nahrung;
Creative Sound Blaster Z
Bewertung: 4.8
Warum zweiter Platz: Die Orientierung liegt nicht auf der Hardware, sondern auf proprietären Technologien und einem geringeren Signal-Rausch-Verhältnis als der Spitzenreiter.
Für wen: Benutzer mittlerer und niedriger Geräte, Besitzer von Heimstudios.
Beschreibung: Bei dieser Soundkarte liegt der Schwerpunkt auf proprietärer Soundtechnologie. Daher ist SBX Pro Studio für die Bulk-Audioeffekte verantwortlich. CrystalVoice verbessert die Sprachaufzeichnung, auch bei der Kommunikation in Audio-Chatrooms. Dolby und DTS erzeugen Surround- und "saftigen" Sound. Zur Verarbeitung des digitalen Streams wird ein Sound Core3D 24-Bit-Chip der Marke mit einer maximalen Stereofrequenz von 192 kHz verwendet. Die Anordnung der Elemente auf der Platine ergibt ein Signal-Rausch-Verhältnis von 116 dB.
Das Design der Karte umfasst drei analoge Ausgänge und je einen Eingang - zweikanalig. Unterstützt die Surround-Sound-Technologie in EAX v.5-Spielen.
Tugenden
-
Es gibt einen separaten Kopfhörerverstärker, der hochohmige Modelle „schwingt“.
-
Komplette Software passt alle Klangparameter an;
-
Das Paket enthält ein geräuschunterdrückendes Mikrofon.
Nachteile
-
Helle, auffällige Hintergrundbeleuchtung;
-
Der Treiber kommuniziert nicht mit dem Rest der Software auf dem Computer.
-
Veralteter Recoon3D-Chip;
ESI MAYA44
Bewertung: 4.8
Warum dritter Platz: Die Karte ist für die Aufnahme von Ton ausgelegt, nicht für die Wiedergabe.
Für wen: Eigentümer von privaten und semiprofessionellen Studios.
Beschreibung: Diese Soundkarte ist mit einem leistungsstarken 24-Bit-96-kHz-OCA ausgestattet, der eine saubere und detaillierte Tonaufnahme ermöglicht. Zum Spielen mit einem separaten 24-Bit-DAC bei 192 kHz.Beide Chips bieten aufgrund der diskretisierten Verdrahtung auf der Platine ein Signal-Rausch-Verhältnis von 108 dB und einen ähnlichen Dynamikbereich.
Der Chip zur Verarbeitung des Audioeingangs ist mit einer Phantomspeisung ausgestattet, mit der Sie Mikrofone der Studio-Klasse anschließen können. Zusätzlich gibt es einen symmetrischen Eingangskanal.
Tugenden
-
Kommt perfekt mit Schreibgeräten zurecht;
-
Einfache und intuitive Steuerung durch vollständige Software;
-
Eingebauter Instrumental-Vorverstärker;
Nachteile
-
Bei einigen Betriebssystemen ist die Treiberarbeit unzureichend.
-
Kein separater MIDI-Port;
-
Keine volle XLR-Unterstützung;
Asus Xonar D2 / PM
Bewertung: 4.7
Warum vierter Platz: Kein Kopfhörerverstärker - aber günstiger als andere Modelle in der Wertung.
Für wen: Für Besitzer der Audio-CD-Sammlung und Privatanwender.
Beschreibung: Mit dieser Karte können Sie Ihren Heimcomputer in ein Multimedia-Center verwandeln. Das Gerät ist mit einem 24-Bit-DAC mit einer maximalen Mehrkanaltaktfrequenz von 192 kHz ausgestattet. Unterstützt die Technologie Dolby und DTS, wodurch Surround-Sound in Filmen und Musik erzeugt wird.
Spezielle diskrete Verkabelung schafft ein Signal-Rausch-Verhältnis von 118 dB. Dolby-Effekte für Kopfhörer und virtuelle Lautsprecher werden unterstützt. Mit der ALT-Technologie wird eine legale Kopie von DRM-geschützten Materialien zum Digitalisieren von CDs erstellt.
Tugenden
-
Klarer, nicht verbesserter Klang;
-
Leistungsstarke Embedded-Chips;
-
Geeignet zum Anschluss von 7.1-Stereoanlagen;
Nachteile
-
Eingeschränkte Softwarekompatibilität mit modernen Betriebssystemen;
-
Die Anzahl der Kanäle des wiedergegebenen Tons wird nicht automatisch ermittelt.
-
Nicht sehr gut für die Aufnahme von Ton;
Beste billige externe Soundkarten
Asus Xonar U7
Bewertung: 4.8
Warum erster Platz: Unterstützung von 7.1, Dolby und einem diskreten Kopfhörerverstärker.
Für wen: Für Gamer und diejenigen, die ein Home Media Center erstellen möchten.
Beschreibung: Diese Karte eignet sich zum Erstellen eines Home Media Centers auf Basis eines Multimedia- oder Spielecomputers. Es ist mit einem 24-Bit Cirrus Logic DAC mit einer maximalen Taktfrequenz von 192 kHz ausgestattet und unterstützt den Anschluss von 7.1-Stereosystemen. Ebenfalls im Design enthalten ist ein diskreter Kopfhörerverstärker. Die Soundkarte unterstützt die Dolby-Technologie (in der Fassung von Home Theater v4) und zeichnet sich durch ein Signal-Rausch-Verhältnis von 114 dB aus.
Die Soundkarte ist separat mit einem Empfindlichkeitsregler für das angeschlossene Mikrofon ausgestattet. Es gibt auch eine spezielle Disc zum Einstellen der Wiedergabelautstärke.
Tugenden
-
Bequemes Design mit Bedienelementen;
-
Dolby-Technologie-Unterstützung;
-
Klarer, transparenter Klang;
Nachteile
-
Nicht sehr langlebig;
-
Für eine detaillierte Konfiguration wird empfohlen, Treiber von Drittanbietern zu verwenden.
-
Es funktioniert nicht gut mit alternativen Betriebssystemen.
Steinberg UR12
Bewertung: 4.7
Warum zweiter Platz: Ausgänge - nur unsymmetrisch linear und für Kopfhörer. Aber dies ist eine Karte und nicht zur Wiederholung.
Für wen: Für Musiker und Heimstudio-Besitzer.
Beschreibung: Im Gegensatz zum Vorgängermodell in der Wertung ist diese Soundkarte ausschließlich für die Aufnahme von Musik konzipiert. Natürlich können Sie eine Stereoanlage über den Line-Out und Kopfhörer über eine 3,5-mm-Buchse anschließen, aber die Verwendung für die Wiedergabe ist eine Geldverschwendung.
Soundkarte ist für die Aufnahme konzipiert. Zu diesem Zweck verfügt es über einen symmetrischen Mikrofoneingang mit Unterstützung für Phantomspeisung bis +48 V und einen Vorverstärker. Es gibt auch einen unsymmetrischen HI-Z-Eingang zum Anschließen einer E-Gitarre.
Chip - 24 Bit mit einer maximalen Taktfrequenz von 192 kHz.
Tugenden
-
Ideal zum Schreiben von Instrumenten;
-
Guter Klang;
-
Russified Cubase AI enthalten;
Nachteile
-
Der Phantomspeisungsschalter ist unpraktisch.
-
Es macht Lärm bei hohem Heine;
-
Wenige Indikatoren;
Kreatives X-Fi HD
Bewertung: 4.6
Warum dritter Platz: Der niedrigste im Ranking der Taktfrequenz des DAC / ADC.
Für wen: Für diejenigen, die ein Home-Media-Center einrichten möchten und Eigentümer von Vinyl-Playern sind.
Beschreibung: Diese Soundkarte wurde speziell für die schnelle und einfache Bereitstellung eines Home Media Centers entwickelt. Sie unterstützt, wie andere Modelle von Creative Sound, die räumliche Wiedergabetechnologie SBX Pro Studio, die einen realistischen und hochwertigen Klang liefert. Darüber hinaus ist diese Soundkarte mit einem Verstärker für Kopfhörer ausgestattet, an den hochohmige Modelle angeschlossen werden können. und eine Phono-Bühne zur Kommunikation mit dem Plattenspieler.
Der eingebaute 24-Bit-D / A-Wandler bietet eine maximale Taktfrequenz von 96 kHz, und das Soundkartendesign selbst bietet ein Signal-Rausch-Verhältnis von 114 dB.
Tugenden
-
Komfortables Design;
-
Unterstützt optische Verbindung (Ein- und Ausgang);
-
Einfache Verbindung;
Nachteile
-
Nicht erfolgreiche Software mit schlechtem Equalizer;
-
Keine Unterstützung für Hi-Res-Audio;
-
Overpraye;
Die besten externen Premium-Soundkarten
RME Fireface UCX
Bewertung: 4.9
Warum der erste Platz: Soundkartenstudio oder sogar Konzertlevel.
Für wen: Für Besitzer von semiprofessionellen, professionellen Studios und Konzertsälen.
Beschreibung: An dieses Audio-Interface können bis zu 36 Kanäle gleichzeitig angeschlossen werden - 18 Eingangs- und Ausgangskanäle. Alle unterstützen den ASIO Direct Monitoring-Modus. Eingangskanäle können separat aufgenommen werden.
Installierte 24-Bit-D / A-Wandler arbeiten mit einer Taktfrequenz von 192 kHz (Hi-Res-Audio) und haben einen Dynamikbereich von 114 dBA. Die Verzögerung beträgt Bruchteile von Millisekunden, sodass Sie in Echtzeit arbeiten können.
Die Soundkarte ist mit zwei diskreten Vorverstärkern für Mikrofon und Instrumente ausgestattet, die Phantomspeisung liefern. Sie verwenden die Micstasy-Technologie für hochwertige Aufnahmen.
Tugenden
-
Gehobener DAC und ADC;
-
Erweiterbare Funktionalität durch vollständige Software Total Mix;
-
Stabile Arbeit;
Nachteile
-
Wenige physische Kontrollen;
-
Schwierigkeiten bei der Einrichtung für unerfahrene Produzenten;
-
Unbequeme vollständige Anpassungssoftware;
Creative Sound Blaster X7
Bewertung: 4.8
Warum zweiter Platz: Kompakter und funktioneller Audio-Receiver, aber mit einer niedrigeren DAC-Frequenz als der Rating-Leader.
Für wen: Für diejenigen, die zu Hause ein vollwertiges Medienzentrum einrichten möchten.
Beschreibung: Dies ist nicht gerade eine Soundkarte. Es handelt sich vielmehr um einen vollwertigen Audioempfänger, der ein Signal nicht nur von einem Computer, sondern auch von mobilen Geräten empfangen kann. Ein 24-Bit-DAC mit einer Stereo-Konvertierungsfrequenz von 192 kHz (er fällt bei Mehrkanal-Audio ab) und einem Signal-Rausch-Verhältnis von 127 dB ist für die Konvertierung des Streams verantwortlich.
Der Audio-Receiver ist mit zwei integrierten 35-Watt-Verstärkern ausgestattet und unterstützt die Dolby Digital-Technologie. Das Gerät verfügt über zwei unabhängige Mikrofonanschlüsse mit Vorverstärkern, über die Sie hochohmige Modelle anschließen können.
USB wird zur Kommunikation mit dem Computer und zur Stromversorgung verwendet. Das eingehende Signal kann sowohl über analoge als auch über optisch-digitale Schnittstellen empfangen werden.
Tugenden
-
Eingebaute Verstärker für Lautsprecher und Kopfhörer;
-
Komponentenebene Hi-Fi;
-
Arbeiten Sie im Audio-Receiver-Modus.
Nachteile
-
Instabiler Betrieb von Windows-Treibern;
-
Hohe Frequenzen sind nicht sauber genug.
-
Es gibt kein vollständiges 7.1 und kein DTS;
Roland Mobile UA
Bewertung: 4.8
Warum dritter Platz: Ein Minimum an Steckern, aber superkompakt.
Für wen: Für den Heimgebrauch.
Beschreibung: Dies ist eines der kleinsten Audio-Interfaces im Ranking. Aufgrund seiner kompakten Größe verfügt es leider über eine geringe Anzahl von Anschlüssen. Die Eingangsschnittstelle ist nur USB. Diese Soundkarte ist jedoch mit einem proprietären Hi-Res-Chip ausgestattet - 32-Bit mit einer maximalen Taktfrequenz von 352,8 kHz! Der Dynamikumfang beträgt 115 dB.
Es ist auch mit zwei Ausgangsanschlüssen ausgestattet. Der erste ist für Kopfhörer mit separatem Verstärker. Die zweite ist linear, an die Sie einen weiteren Kopfhörer anschließen können.
Darüber hinaus unterstützt das Audio-Interface ASIO, DSD-Technologien (einschließlich Wiedergabe ohne Konvertierung) und Core Audio.
Tugenden
-
Arbeitet bei DAW;
-
Ultrakompakte Größen;
-
Natürlicher, natürlicher Klang;
Nachteile
-
Relativ hoher Preis;
-
Schwacher Verstärker für hochohmige Kopfhörer in Studioqualität;
-
Wenige Anschlüsse;
Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.