13 besten CPU-Kühler

Der Prozessor erwärmt sich im Betrieb stark. Dies liegt an den Gesetzen der Physik und um sie herum zu kommen wird nicht funktionieren. Kühler sind wiederum dafür ausgelegt, den Prozessor auf eine Temperatur zu kühlen, bei der er normal funktioniert. Wir haben die besten Kühler ausgewählt, die für nahezu jeden Prozessor geeignet sind - von der anspruchslosen Celeron für Office-Schreibmaschine bis hin zur leistungsstarken Intel Core i7-7700K, die bis heute einer der besten Gaming-Chips ist.

Wie wählt man einen Kühler für den Prozessor

Der Kühler für den Prozessor muss sorgfältig ausgewählt werden. Andernfalls wird er seine "Pflichten" nicht erfüllen. Eine Überhitzung des Prozessors kann zu Leistungseinbußen, einem Herunterfahren des Computers oder einer Beschädigung des Chips führen.

Aktive, passive und flüssige Kühlung

Die Kühlung kann in drei Arten organisiert werden: aktiv, passiv und flüssig.

Aktives Kühlsystem beinhaltet die Verwendung eines Kühlers und eines Lüfters. Die erste ist auf dem Prozessor installiert. Das Gefieder des Kühlers erwärmt sich vom "Chip", wonach es durch Luftstrom abgekühlt wird. Die Wirksamkeit des aktiven Kühlsystems hängt von den Materialien ab, aus denen die Leitungen bestehen, sowie von der Leistung des Lüfters.

Also die effektivsten Kupfer-Heizwasserrohre mit Kupfer- oder Aluminiumschwanz. Aber nur Aluminiumheizkörper eignen sich zur Kühlung alter oder billiger Prozessoren wie der Celeron- oder Pentium-Reihe.

Der Nachteil des aktiven Kühlsystems besteht darin, dass ständig „kühle“ Luft in den Körper strömen muss. Anderenfalls können andere Komponenten des Motherboards überhitzt werden. Daher muss die Systemeinheit so installiert werden, dass die Luft ungehindert um sie herum zirkulieren kann.

Darüber hinaus sinkt die Wirksamkeit der aktiven Kühlung, wenn der Kühler durch Staub verstopft.

Das Flüssigkeitskühlsystem ist strukturell dem aktiven ähnlich. Lediglich anstelle eines Heizkörpers werden eine Kontaktplatte und Spezialrohre mit flüssiger Wärme (häufig normales Wasser) verwendet. Die Lüfter sind in einer separaten Einheit untergebracht, die sich außerhalb der Systemeinheit befindet. Aus diesem Grund gibt es keine besonderen Anforderungen an die Installation der Systemeinheit, und die Leistung des Kühlsystems nimmt mit der Zeit nicht ab.

Der Nachteil des Flüssigkeitskühlsystems sind möglicherweise die hohen Kosten.

Passive Kühlung besteht nur aus einem Kühler. Die Wärme des Prozessors wird auf natürliche Weise durch Konvektion in der Systemeinheit abgeleitet. Die Leistung eines solchen Kühlsystems lässt zu wünschen übrig, so dass es ausschließlich für Chips mit niedriger Heizleistung verwendet wird - alte oder mobile, einschließlich Notebooks oder Ultrabooks.

Bei der Auswahl des Kühlsystemtyps sollten Sie sich nach dem Zweck des Computers richten:

  1. Büro "Schreibmaschine" mit einem alten oder stromsparenden Prozessor - ein passiver Kühler reicht aus;

  2. "Normal" oder "Gaming" Computer - aktive Kühlung;

  3. Spielercomputer mit Top-Komponenten - Flüssigkeitskühlung.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Kühlers achten sollten

Die Hauptkriterien bei der Auswahl eines Kühlers sind kompatible Steckdose und Verlustleistung.

  1. Da sich die Prozessoren nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Größe unterscheiden, ist es wichtig, die Kompatibilität von Sockel und Kühler zu berücksichtigen. Sockel - die Größe und Form des Chips selbst sowie die Anordnung der Halterungen für das Kühlsystem auf dem Motherboard. Wenn es nicht mit dem Kühler kompatibel ist, funktioniert es einfach nicht, diesen zu installieren Welche Buchse verwendet wird, können Sie den technischen Daten des Prozessors und des Motherboards sowie dem Programm AIDA64 oder ähnlichem entnehmen.

  2. Verlustleistung - Kühlsystemleistung. Es zeigt, wie viel Wärme vom Kühler abgeführt werden kann. Die Verlustleistung muss größer sein als die Wärmeabgabe (TDP) des Prozessors. Beide Parameter werden in Watt gemessen, daher ist ein Vergleich nicht schwierig.

Die übrigen Parameter sind optional und haben bei der Auswahl eines Kühlers keinen großen Wert.

Hersteller

Die Qualität der verwendeten Materialien, die Lebensdauer des Kühlers und zusätzliche Funktionen des Kühlsystems hängen vom Hersteller ab. Daher ist es wünschenswert, Geräte von vertrauenswürdigen Unternehmen auszuwählen.

Wir haben Kühlsysteme namhafter Hersteller wie Noctua, Zalman, Thermalright, Deepcool, Prolimatech und Arctic Cooling in unser Rating aufgenommen.

Top CPU Kühler Bewertung

Nominierung der Ort Produktname der Preis
Die besten Tower-Kühler für Spielesysteme und Übertakten      1 Noctua NH-U14S      5 500 ₽
     2 Zalman CNPS9900DF      4 190 ₽
     3 Noctua NH-D15      7 660 ₽
     4 Thermalright Macho Rev.B      5 090 ₽
Beste Mittelklasse-Kühler bis 3000 Rubel      1 Zalman CNPS10X Performa      2 111 ₽
     2 Deepcool Assassin II      3 970 ₽
     3 Deepcool Gammaxx 300      1 150 ₽
     4 Thermalright Macho Rev.A      3 350 ₽
     5 Noctua NH-L9i      2 756 ₽
Die besten passiven Kühlsysteme      1 Prolimatech Megahalems Rev.C      3 920 ₽
Die besten Prozessorkühlsysteme      1 Thermaltake Water 3.0 Ultimate      9 273 ₽
     2 Deepcool Captain 360 EX      6 290 ₽
     3 Arctic Cooling Liquid Freezer 120      5 990 ₽

Die besten Tower-Kühler für Spielesysteme und Übertakten

Tower Cooler ist eine Art aktives Kühlsystem. Die Konstruktion sieht vor, dass der Lüfter seitlich am Kühler angebracht wird, damit die Wärme effizienter abgeführt werden kann. Die Hauptsache ist, die richtige Richtung für das Einblasen heißer Luft zu wählen.

Ein wichtiger Vorteil des Turmkühlers besteht darin, die Leistung des Kühlers über die Zeit zu erhalten. Das Gefieder ist nicht mit Staub bedeckt, damit der Wirkungsgrad des Gebläses nicht sinkt.

Noctua NH-U14S

Bewertung: 4.8

Noctua NH-U14S

Warum der erste Platz: Hohe Leistung, breite Kompatibilität mit Steckdosen, fast geräuschloser Betrieb.

Beschreibung: Öffnet die Bewertung des Kühlers Noctua NH-U14S - eines der besten aktiven Kühlsysteme auf dem Markt. Mit einem relativ niedrigen Preis bietet es eine maximale Verlustleistung von 220 Watt, wodurch es mit Hochleistungsprozessoren und übertakteten Prozessoren kompatibel ist. Das Montagepad kann auf den Chips der beliebtesten Sockel der LGA-, AM- und FM-Serie installiert werden, einschließlich des LGA1151 (der in der Intel Atom Coffee Lake-Reihe verwendet wird).

Das Design des Kühlers umfasst sechs Kupfer-Teplovodovod mit direktem Kontakt und einen Aluminiumschwanz. Darüber hinaus werden die Platten nicht mit den Rohren verschweißt und damit verpresst, was eine effiziente Wärmeübertragung gewährleistet.

Der Lüfter basiert auf einem Lager mit magnetischer Zentrierung. Die maximale Drehzahl beträgt 1500 U / min, und der Regler dieser Nummer ist intern. Der Lüfter liefert einen Luftstrom von 82,52 CFM, gleichzeitig ist die Lautstärke jedoch nicht höher als 24,6 dB.

Tugenden

  • Leistungsstark und gleichzeitig fast geräuschlos;

  • Das Kit enthält Montageteile, Schrauben, Wärmeleitpaste und alles, was Sie für die Installation benötigen.

  • Arbeitsmittel von 150 Tausend Stunden, eine Garantie des Herstellers von 6 Jahren.

Nachteile

  • Schwer;

  • Groß - kann den PCI-Steckplatz oder RAM-Steckplätze blockieren;

  • Bei Verwendung mit übertakteten oder „heißen“ Chips ist es besser, die gesamte Wärmeleitpaste durch eine andere zu ersetzen.

Zalman CNPS9900DF

Bewertung: 4.7

Zalman CNPS9900DF

Warum zweiter Platz: Hohe Leistung und kompakte Bauform, aber relativ hoher Geräuschpegel.

Beschreibung: Beim Zalman CNP9900DF-Modell verwendete das Herstellerunternehmen ein nicht standardmäßiges Kühlerdesign für Turmkühler. Das Gefieder befindet sich radial, und die Lüfter (hier sind zwei) sind etwas in die Platten "eingelassen". Nach Angaben des Herstellers bietet dieses Design einen besseren Kühlkörper und eine kleinere Ausbreitungsfläche bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Effizienz.

Die nominale maximale Verlustleistung beträgt 300 Watt. Ein solcher Wert ist aber nur bei geöffneter Anlage gewährleistet, in der Systemeinheit mit montierter Seitenwand sinkt dieser Parameter um ca. 25-30%. Trotzdem reicht auch dies für die meisten modernen Prozessoren, auch für Gaming-Prozessoren.

Der Kühler ist komplett aus Kupfer - und es gibt drei Heatpipes mit direktem Kontakt und Heckplatten. Lüfter sind mit Direktgleitlagern ausgestattet, die Drehzahlen von bis zu 1.400 U / min bei einem Nennvolumen von bis zu 27 dB liefern.

Tugenden

  • Kompakt, während der Installation schließt nichts;

  • Nun kühlt die Prozessoren der Lagerkonfiguration;

  • Die leistungsstärksten Geräte, einschließlich Wärmeleitpaste, Befestigungselemente, Schrauben und Schraubendreher.

Nachteile

  • Nicht für übertaktete Prozessoren geeignet, da die Leistung nicht ausreicht.

  • Laut laut unter hoher Last;

  • Schwierig zu installieren, besser auf dem entfernten Motherboard zu montieren.

Noctua NH-D15

Bewertung: 4.6

Noctua NH-D15

Warum der dritte Platz: Kraftvoll, leise, mit 6 Röhren direkten Kontakts, aber relativ teuer.

Beschreibung: Der Noctua NH-D15-Kühler ist eine gute Lösung für Computer, die mit Multi-Core-Prozessoren der neuesten Generation ausgestattet sind (z. B. Intel Core i9 oder übertakteter Intel Core i7). Das Gerät bietet eine effektive Kühlung durch den Luftstrom von 82,52 CFM, 6 Kupferrohren, Wärme und direkten Kontakt im Kühler und zwei Lüftern mit einer Drehzahl von bis zu 1500 Umdrehungen pro Minute. Gleichzeitig ist der Kühler mit den meisten Prozessoren kompatibel - er kann an fast allen Sockeln der LGA-, AM- und FM-Serie installiert werden.

Dieser Kühler ist nicht nur Spitzenreiter, sondern auch mit einem Markenheizkörper ausgestattet. Kupferrohre werden durch Pressen mit Aluminiumrippen verbunden. Die Sohle ist ebenfalls aus Kupfer und spiegelpoliert. Mit Nickel beschichtete Wärmeleiterrohre für besseren Korrosionsschutz.

Die Lüfter basieren auf Lagern mit magnetischer Zentrierung, die während des Betriebs für Ruhe sorgen.

Tugenden

  • Es kühlt sowohl übertaktete als auch Mehrkernprozessoren perfekt ab.

  • Einfache Installation Alles, was zum Einbau benötigt wird, im Set;

  • Leise Lüfter auch unter hoher Last.

Nachteile

  • Großartig! Die Verwendung mit RAM-Standardhöhe oder mit Kühlung funktioniert nicht. Auch in einem engen Gehäuse installieren.

  • Langweiliges, unattraktives Design;

  • Die Platten des Kühlers sind zerbrechlich, daher muss der Kühler sorgfältig installiert werden.

Thermalright Macho Rev.B

Bewertung: 4.5

Thermalright Macho Rev.B

Warum vierter Platz: Ein guter Kühler zum Abfließen, auch für Multi-Core-Prozessoren, aber mit übertakteter Kühlung nicht zu bewältigen.

Beschreibung: Einer der klassischsten Tower-Kühler, der für die Verwendung mit Gaming- und Multi-Core-Prozessoren (6, 8 Kerne) entwickelt wurde - Thermalright Macho Rev.B schließt die Bewertung ab. Das Gerät verbraucht bis zu 280 W Heizleistung, ist mit sechs direkt berührenden Heatpipes, Aluminiumlamellen des Kühlers und einem Lüfter ausgestattet, der auch bei maximaler Drehzahl nahezu geräuschlos läuft.

Die Gebläsedrehzahl reicht von 300 bis 1300 Umdrehungen pro Minute und der Luftdurchsatz beträgt 16.9-73.6 CFM.Der Geschwindigkeitsregler ist extern, so dass die spezifische Leistung unabhängig vom verwendeten Prozessor oder den verwendeten Aufgaben eingestellt werden kann. Der Kühler ist mit fast allen vorhandenen Chips kompatibel und kann auf LGA-, AM-Sockel (einschließlich des neuesten AM4) und FM-Sockel installiert werden.

Tugenden

  • Hohe Leistung und leiser Betrieb;

  • Relativ niedriger Preis (niedriger als die Vorgänger aus der Liste);

  • Kompakt, aber der Lüfter kann den ersten RAM-Steckplatz schließen.

Nachteile

  • Kleinere Produktivität als bei "Kollegen";

  • Montage und Installation können schwierig sein, aber die Anweisungen sind enthalten;

  • Mit 165 mm ist es eine Überlegung wert, bei der Auswahl.

Beste Mittelklasse-Kühler bis 3000 Rubel

Zalman CNPS10X Performa

Bewertung: 4.9

Zalman CNPS10X Performa

Warum der erste Platz: Turmkühler, direkter Kontakt von Wärmeleitungen und Prozessor, Drehzahl bis zu 2000 Umdrehungen pro Minute.

Beschreibung: Der erstklassige Kühler Zalman CNPS10X Performa verfügt über ein Tower-Design, mit dem auch Hochleistungsprozessoren gekühlt werden können. Insbesondere ist es mit fünf Kupferrohren, die in direktem Kontakt mit dem Plattenheizkörper aus Aluminium stehen, und einem 120-mm-Lüfter mit einer Drehzahl von 900 bis 2000 Umdrehungen pro Minute ausgestattet.

Der Lüfter ist mit einem klassischen Gleitlager ausgestattet, jedoch beträgt der Geräuschpegel dank der Optimierung auch bei maximaler Belastung bis zu 36 dB. Gleichzeitig ist der Drehzahlregler intern, so dass die Drehzahl automatisch vom Kühler eingestellt wird.

Der Kühler ist sowohl mit modernen als auch mit klassischen Steckdosen kompatibel. So kann es auf fast allen LGA-Modellen (einschließlich LGA1151 und sogar LGA775), AM, FM und S installiert werden. Zusätzliche Halterungen können für andere Sockel erworben werden.

Tugenden

  • Durch das Design des Kühlers können die Prozessoren auch bei niedrigen Drehzahlen gut gekühlt werden.

  • Leiser Betrieb;

  • Haltbarkeit

Nachteile

  • Schwierige, unbequeme Montage. Es wird empfohlen, den Kühler auf dem entfernten Motherboard zu platzieren, wobei der RAM bereits installiert ist.

  • Vollständige Wärmeleitpaste sollte ersetzt werden.

  • Sperrig und schwer.

Deepcool Assassin II

Bewertung: 4.8

Deepcool Assassin II

Warum zweiter Platz: Leistungsstarkes, produktives Kühlsystem, aber teurer als andere Modelle in der Wertung.

Beschreibung: Deepcool Assassin II ist ein Tower-Kühler mit zwei Lüftern und acht Kupfer-Heatpipes. Dadurch bietet das Gerät auch für Gamer und übertaktete Prozessoren eine gute Kühlung und ist mit nahezu allen verwendeten Sockeln kompatibel.

Der Kühler, bestehend aus zwei Modulen, besteht aus Aluminiumplatten. Kupferrohr-Wärmerohre werden durch Pressen mit ihnen verbunden. Dies gewährleistet eine gute Übertragung und Wärmeabfuhr vom Prozessor.

Zwei 140-mm-Lüfter drehen sich mit einer Geschwindigkeit von 300 bis 1400 Umdrehungen pro Minute. Sie basieren auf hydrodynamischen Lagern und bieten selbst bei hoher Belastung ein geringes Volumen. Maximum - 27,3 dB.

Der Kühler zeichnet sich trotz des günstigen Preises durch eine hohe Leistung aus. Beispielsweise erwärmt sich der Intel Core i7-7800X-Prozessor unter Lastspitzen in Stresstests auf 54 Grad.

Tugenden

  • Hohe Leistung;

  • Ruhe der Arbeit;

  • Umfangreiche Ausstattung mit einer Vielzahl von Standorten, Vorrichtungen sowie Wärmeleitpaste.

Nachteile

  • Relativ komplexer Aufbau;

  • Groß, kann die Energieverbindungsstücke oder die verschiedenen Funktionselemente des Motherboards schließen;

  • Unbequeme Hub-Power-Kühler, baumelt, müssen Sie sich an der Karosserie festhalten.

Deepcool Gammaxx 300

Bewertung: 4.8

Deepcool Gammaxx 300

Warum der dritte Platz: Ultra-Budget-Tower-Kühler, eine gute Kombination aus Preis und Qualität.

Beschreibung: Deepcool Gammaxx 300 Kühler, der die Mitte der Wertung einnimmt, zeichnet sich durch eine hervorragende Kombination aus Preis und Qualität aus. Natürlich ist es nicht gut für Overclocking- oder Gaming-Prozessoren geeignet, aber es kommt gleichzeitig gut mit der Erwärmung von Chips mittlerer Stufe oder mit einer durchschnittlichen Wärmeabgabe zurecht.Insbesondere beträgt die maximale Verlustleistung des Gerätes 125 Watt.

Der Kühler ist mit fast allen Prozessormodellen kompatibel. Notwendige Sohlen und Halterungen enthalten. Der Heizkörper besteht aus Aluminiumplatten, die durch drei Kupferrohre, Heatpipes, ergänzt werden.

Der Lüfter des Kühlers ist mit einem proprietären hydrodynamischen Lager ausgestattet, das ein minimales Arbeitsvolumen gewährleistet. Insbesondere unter Last macht es 21 dB Lärm. Die Drehzahl beträgt 900-1600 Umdrehungen pro Minute (der Regler ist extern, dh er kann eingestellt werden), und der Luftstrom beträgt 40 CFM.

Tugenden

  • Einfache und schnelle Installation;

  • Minimale Volumenarbeit;

  • Reichhaltige Ausstattung.

Nachteile

  • Relativ groß;

  • Die Kontaktfläche besteht aus Aluminium, in die die direkten Kontakte der Heatpipes eingebettet sind;

  • Unbequeme Klammern mit "Kunststoffohren", die brechen können.

Thermalright Macho Rev.A

Bewertung: 4.7

Thermalright Macho Rev.A

Warum vierter Platz: Leise, produktiv und komfortabel. Die verbesserte Version (Rev.B) kostet jedoch nur ein paar hundert Rubel mehr, daher ist es besser, sie zu nehmen.

Beschreibung: Turmkühler mit der höchsten Leistung in diesem Bewertungssegment. Insbesondere die maximale Verlustleistung des Gerätes beträgt bereits 280 Watt, wodurch es auch mit Gaming- und übertakteten Prozessoren kompatibel ist. Inklusive Halterung und Plattform für LGA-Sockel (einschließlich LGA775 und LGA1151), AM und FM.

Die Konfiguration des Heizkörpers umfasst 6 Kupferrohre, Wärmekontakt mit direktem Kontakt. Gefieder besteht aus Aluminiumblechen. Die Platten werden durch Pressen und nicht durch Schweißen mit den Rohren verbunden.

Der Kühler ist mit einem 140 mm Lüfter ausgestattet. Drehzahl - 900-1300 Umdrehungen pro Minute. Markenlager machen den Lüfter leise - selbst bei maximaler Belastung macht er ein Geräusch von 21 dB. In diesem Fall beträgt der Luftstrom bis zu 73,6 CFM.

Der Geschwindigkeitsregler ist extern, sodass Sie ihn selbst für den installierten Prozessor und das Verwendungsszenario konfigurieren können.

Tugenden

  • Ruhig;

  • Umfangreiche Ausstattung mit proprietärem Schraubendreher und notwendigen Vorrichtungen;

  • Hohe Leistung.

Nachteile

  • Es gibt viele Überarbeitungen, und es gibt sogar eine Aluminiumsohle ohne direkten Kontakt von Heatpipes;

  • Groß, kann nicht in irgendeinen Körper geraten;

  • Schwierig für Anfänger Montage und es gibt keinen Unterricht in Russisch.

Noctua NH-L9i

Bewertung: 4.6

Noctua NH-L9i

Warum fünfter Platz: Der einzige in der Rangliste ist der übliche ("horizontale") Kühler, aber mit sehr hoher Leistung. Die Kompatibilität ist begrenzt.

Beschreibung: Der Noctua NH-L9i-Kühler wurde für Prozessoren der Intel Core i3-i7-Serie entwickelt, die in LSI-Sockeln installiert sind. Es wird im traditionellen Design ausgeführt, bei dem der Lüfter über dem Kühler platziert wird. Dadurch ist die Verlustleistung des Kühlers relativ gering und beträgt 65 Watt.

Der Kühler des Kühlers besteht aus Aluminiumplatten, wobei die Pressmethode auf ein Kupferrohr, ein Wärmerohr mit direktem Kontakt, aufgesetzt wird. Der Lüfter ist mit einem festen, geräuscharmen Lager mit magnetischer Zentrierung ausgestattet, so dass die Lautstärke des Kühlers auch bei 2500 Umdrehungen pro Minute 23,6 dB nicht überschreitet. Die Drehzahl selbst ist von 300 bis 2500 U / min einstellbar. Der vom Lüfter erzeugte Luftstrom beträgt 33,84 CFM. Der Drehzahlregler ist im Kühler eingebaut und arbeitet automatisch.

Der Kühler zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus - die Betriebszeit beträgt 150.000 Stunden und die Herstellergarantie beträgt 6 Jahre.

Tugenden

  • Flaches Design, kann in schmalen Systemeinheiten installiert werden;

  • Geringes Volumen und gute Leistung (kann sogar Intel Xeon E3-1225 v5 kühlen);

  • Die einfachste Installation.

Nachteile

  • Die Befestigungsschrauben werden beim Entfernen der Hauptplatine befestigt.

  • Relativ hoher Preis;

  • Nicht geeignet für übertaktete Prozessoren und Prozessoren mit nicht gesperrtem Multiplikator.

Die besten passiven Kühlsysteme

Prolimatech Megahalems Rev.C

Bewertung: 4.9

Prolimatech Megahalems Rev.C

Warum er: Kupfer-Aluminium-Kühler, speziell für passive Kühlsysteme konzipiert.

Beschreibung: Der Prolimatech Megahalems Rev.C-Kühler wurde speziell für die Verwendung als Einzelkühlgerät entwickelt. Es zeichnet sich durch eine massive Basis mit einer polierten Kupfersohle aus, an der sechs Kupfer-Teplovodov-Kupferrohre durch Pressen befestigt sind, und einen Aluminiumheizkörper mit großem Abstand zwischen den Platten, der eine freie Luftzirkulation gewährleistet.

Der Kühler ist mit der überwiegenden Mehrheit der Intel LSA-Sockel kompatibel, einschließlich der neuesten sowie AMD AM und FM.

Auch ohne Lüfter bietet es die gleiche Kühlung wie einige andere Geräte in der Nennleistung und bietet eine passive Verlustleistung von bis zu 40-50 Watt. Auf Wunsch können Sie jedoch einen Lüfter anbringen - Modelle für 120 und 140 mm passen. Halterungen für deren Befestigung werden mit einem Kühler geliefert.

Tugenden

  • Der effektive Kühlkörper dank der massiven Basis und 6 Kupferrohren;

  • Großer Abstand zwischen den Kühlerplatten für eine bessere Luftzirkulation;

  • Massives Fundament.

Nachteile

  • Hoher Strahler, kann nicht in einen dünnen Körper gelangen;

  • Enge Platzierung von Heatpipes;

  • Das Design der "zwei Türme" ist weniger steif als monolithisch.

Die besten Prozessorkühlsysteme

Thermaltake Water 3.0 Ultimate

Bewertung: 4.9

Thermaltake Water 3.0 Ultimate

Warum der erste Platz: Das Kühlsystem, das den Prozessor auch ohne Lüfter kühlen kann. Natürlich sind sie erhältlich - drei Stück.

Beschreibung: Thermaltake Water 3.0 Ultimate, eines der produktivsten Wasserkühlungssysteme, eröffnet das Rating. Das Gerät ist mit drei Lüftern ausgestattet, die sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2000 Umdrehungen pro Minute drehen. Dies sorgt für eine effektive Kühlung auch bei übertakteten Prozessoren. Zusätzlich können Sie optional bis zu 6 Lüfter installieren.

Die Kontaktfläche besteht aus Aluminium und Kupfer. Die Halterung ist mit den gängigsten Buchsen kompatibel, einschließlich LGA, AM und FM. Adapter für andere Prozessortypen sind im Handel erhältlich.

Die eingebauten Lüfter sind leise genug - selbst bei einer maximalen Drehzahl von 2000 Umdrehungen pro Minute sind sie bei 20 dB laut. Gleichzeitig beträgt der Luftstrom, der durch das Kühlsystem strömt, 99 CFM. Die Mindestdrehzahl der Kühler beträgt 1000 Umdrehungen pro Minute.

Das System kann im passiven Modus arbeiten - wenn die Kühler nicht angeschlossen sind.

Tugenden

  • Leises, aber leistungsstarkes Kühlsystem;

  • Geräuscharme Pumpe;

  • Kompakt und einfach zu installieren.

Nachteile

  • Mit der Zeit nimmt der Geräuschpegel zu. Es wird empfohlen, die Lüfter auszutauschen oder Reobas zu installieren.

  • Mit der Kühlung von Prozessoren mit einer Wärme von mehr als 250-300 W (übertaktet), nicht bewältigen können;

  • Teuer

Deepcool Captain 360 EX

Bewertung: 4.8

Deepcool Captain 360 EX

Warum zweiter Platz: Gamer Wasserkühlsystem, dessen Hauptnachteil der Preis ist.

Beschreibung: Deepcool Captain 360 EX könnte das Rating anführen, wenn es nicht zu einem relativ hohen Preis wäre (auch für Wasserkühlsysteme). Es ist sehr produktiv - die Verlustleistung beträgt 220 Watt. Gleichzeitig zeichnet sich das System dank der Verwendung von hydrodynamischen Markenlagern in den Lüftern durch einen geräuscharmen Betrieb aus - Geräuschpegel von bis zu 31,3 dB bei einer Drehzahl von 1800 U / min und einem Luftstrom von 76,52 CFM.

Die Kontaktplatte des Kühlerblocks besteht aus poliertem Kupfer. Die Pumpe ist mit einem Keramiklager ausgestattet, das eine Lebensdauer von 120.000 Stunden bietet. Es funktioniert geräuschlos.

Der Kühler verfügt auch über ein einzigartiges Kühlerdesign. Das Kühlsystem ist mit den meisten Sockeln LGA, AM und FM kompatibel. Alle notwendigen Befestigungen sind enthalten.

Tugenden

  • Hohe Leistung und Haltbarkeit;

  • Stille Arbeit unter täglicher Last;

  • Ansprechendes Design;

  • Der Modus zum Festlegen der Temperatur des Prozessors.

Nachteile

  • Nicht schaltbare hellrote Beleuchtung des Kühlsystems;

  • Großer Kühler;

  • Starre Schläuche;

  • Teuer.

Arctic Cooling Liquid Freezer 120

Bewertung: 4.7

Arctic Cooling Liquid Freezer 120

Warum der dritte Platz: Doppelventilatorkühlsystem mit schneller Pumpe und hohem Wirkungsgrad.

Beschreibung: Der Arctic Cooling Liquid Freezer 120, ein eher ungewöhnliches Flüssigkeitskühlsystem, schließt die Bewertung ab und unterscheidet sich von anderen Geräten durch ein kompaktes Gerät mit Kühler und Lüfter, das viel kleiner ist als die herkömmlichen „Paneele“. Mit der Aufgabe, den Prozessor zu kühlen, kommt er "perfekt" zurecht - die Nennverlustleistung beträgt 300 Watt.

Die Lüfter können mit Geschwindigkeiten von 500 bis 1350 Umdrehungen pro Minute drehen, liefern 74 CFM Luftstrom, sind mit langlebigen hydrodynamischen Lagern ausgestattet und zeichnen sich durch vergleichsweise leisen Betrieb aus - bei maximaler Belastung liegt der Geräuschpegel bei 30-35 dB.

Der Wasserblock ist mit einer Kupferkontaktplatte und einer eingebauten Pumpe ausgestattet, die sich mit einer Geschwindigkeit von 5400 Umdrehungen pro Minute dreht. Dadurch kann der Kühler auch im passiven Modus betrieben werden. Die Pumpe ist jedoch immer noch vom Körper zu hören.

Tugenden

  • Reichhaltige Ausstattung mit hochwertigen Zusatzartikeln;

  • Leises, effizientes Arbeiten;

  • Geeignet für übertaktete Prozessoren.

Nachteile

  • Die Pumpendrehzahl ist zu hoch, was die Zuverlässigkeit verringern und Geräusche verursachen kann.

  • Schwer und groß;

  • Relativ teuer.

 



Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche