13 besten Bücher von Pelevin
Victor O. Pelevin - ein herausragender Verfasser von Pravokator-Prosa unserer Zeit, über dessen Existenz angesichts des geschlossenen Lebensstils des Autors viele Gerüchte lauten. In seinen Werken wurden Performances in Theatern aufgeführt, Filme gedreht, Kritiker beurteilen Kreativität nicht eindeutig, aber dies ist der Erfolg und der Schlüssel für den Leser eines anderen Zeitalters und einer anderen Wahrnehmung der Welt. Die Besonderheit des Autors ist ein ständiger Vergleich des Buches und des Realen durch das Prisma seiner eigenen Vision, entsprechend der Meinung der Mehrheit, ein Vergleich der politischen Ereignisse und Theorien der Weltverschwörung, Ironie, Lächerlichkeit der Mängel der Moderne.
Bewerten Sie die besten Bücher von Victor Pelevin
Nominierung | der Ort | die Arbeit | Bewertung |
Bewerten Sie die besten Bücher von Victor Pelevin | 1 | Chapaev und die Leere (1996) | 4.7 |
2 | Einsiedler und Schestipalie (1990) | 4.7 | |
3 | OMON RA (1991) | 4.7 | |
4 | S.N.U.F.F. (2001) | 4.6 | |
5 | Zahlen (2003) | 4.6 | |
6 | Das Leben der Insekten (1993) | 4.6 | |
7 | Generation "P" (1999) | 4.5 | |
8 | T (2009) | 4.5 | |
9 | Ananaswasser für eine schöne Dame (2010) | 4.5 | |
10 | Heiliges Werwolf-Buch (2004) | 4.4 | |
11 | iPhuck 10 (2017) | 4.4 | |
12 | Empire V (2006) | 4.3 | |
13 | DPP (NN) (2003) | 4.3 |
Chapaev und die Leere (1996)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.7
Der Roman, den jeder lesen muss, heißt „Chapaev and Emptiness“.
Im Zentrum der Erzählung steht der Dichter Peter der Leere, der sich gleichzeitig in zwei temporären Räumen befindet - im postrevolutionären Russland von 1918-1919. und in der Mitte der 1990er Jahre. Der Held dient in der Abteilung von Chapaev, und zur gleichen Zeit am Ende des gleichen Jahrhunderts wird er in einer psychiatrischen Klinik behandelt, die, wie es ihm scheint, nur ein Traum ist.
Pelevin vermochte solche widersprüchlichen Persönlichkeiten mit ihren völlig gegensätzlichen Charakteren zu verbinden: Er schaffte es, Serdyuk, den Helden der mexikanischen Serie, den Gangster und sogar Arnold Schwarzenegger, organisch in die Erzählung der am Krieg beteiligten japanischen Clans einzuführen. Solche komplexen Parallelen erklären sich zum Teil aus der möglichen historischen Entwicklung Russlands in den Beziehungen zum Westen und Osten, die jeweils symbolisch mit einem eigenen Helden verbunden sind. Alle Patienten derselben Station sind sich über das Ziel einig, sich zu erholen, bei dem die einzigartige Methode des gegenseitigen Eindringens in den persönlichen Raum genutzt wird, um nach Antworten auf einige Fragen zu suchen.
Die Verantwortung für die Zukunft Russlands liegt heute im Roman auf den Schultern von Grigory Kotovsky, der näher am Ende der Geschichte ist, erweist sich als kokainabhängig. Dies hindert ihn jedoch nicht daran, im gleichen Gurtzeug in der Leere zu sitzen, dessen spiritueller buddhistischer Lehrer schließlich Vasily Chapaev wird. Er hilft der Hauptfigur, innere Erleuchtung zu erlangen.
Eine auf den ersten Blick komplexe Handlung ist eine Mischung aus verschiedenen Erzähllinien in verschiedenen Stilen, die sich um die Persönlichkeit der Leere und ihren Kampf um ihre Zukunft drehen. Rezensenten nennen den Roman "Chapaev and the Void" "den ersten Zen-buddhistischen Roman in der russischen Literatur".
Einsiedler und Schestipalie (1990)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.7
Auf dem zweiten Platz der Bewertung steht die erste Geschichte von Victor Pelevin aus dem Jahr 1990, „The Recluse and Shestepaly“.Seit 2005 wird das Werk von Theaterfiguren genutzt, es wurde als Grundlage für Inszenierungen herangezogen - ein guter Erfolg für das Debüt.
Der Fokus eines Hühnerpaares - der Recluse und Shestipaly, Broiler auf der Hühnerfarm. Lunatscharski. Der Autor spricht über die Hühnerhierarchie, die sich als schwierig herausstellt - die Hauptperson, die näher am Trog und mit einigen Merkmalen weiter unten ist. Shestipalov wird aus dem System ausgeschlossen, er trifft sich mit dem Philosophen-Huhn der Einsiedler - letzteres zeigt Interesse an natürlichen Tests und wandert zwischen verschiedenen Gemeinschaften von Broilern innerhalb des Mähdreschers. Überraschenderweise hat der Recluse die "göttliche" Sprache beherrscht - Russisch, weiß, wie man die Zeit mit dem Stundenrad bestimmt, und weiß, woher Hühnerkinder kommen, obwohl ich es selbst noch nie gesehen habe.
Six-Fingered wird ein Schüler des Recluse, jetzt bewegen sie sich gemeinsam in Gemeinden auf der Geflügelfarm, lernen die Welt kennen und wollen den unwissenden „Flug“ verstehen, mit dem man aus dem geschlossenen Raum der Anlage entkommen kann.
Die Hauptidee der Geschichte: Begabte Singles-Enthusiasten erreichen ein optimistisches Ende und nicht die Massen, die zum grauen Kollektivismus neigen.
OMON RA (1991)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.7
Für Pelevin war „Omon Ra“ der erste Roman, der geschrieben wurde. Die Arbeit wurde auf der Grundlage der Vorbereitung von Omon Krivomazov als Teil einer Gruppe sowjetischer Kosmonauten für den Flug zum Mond geschaffen. Ra ist das Rufzeichen des Protagonisten, vergleichbar mit dem Namen des Sonnengottes der alten ägyptischen Mythologie. Der Autor zerstreut die Mythen über das Weltraumprogramm, enthüllt die offiziellen Versionen und Geschichten und erzählt auch von echten Helden, deren Namen niemand kennt. Mit anderen Worten, der Leser wird aufgefordert, Raumflüge von der anderen Seite zu betrachten, nicht von der Seite, über die er in den Medien spricht.
Der ganze Roman "Omon Ra" ist wie ein aufschlussreicher Film in der Tradition des westlichen Kinos aufgebaut. Victor Pelevin verspottet die "Geheimnisse der Kosmonauten", die Handlung "Mondverschwörung" und die Dramatisierung der Aktivitäten auf dem Flug zum Erdsatelliten, der Autor spricht von der Primitivität der sowjetischen Raketen bis zur manuellen Kontrolle der Schritte, wenn sie von in der Flugschule "ausgebildeten" Kosmonauten-Selbstmordattentätern ausgehakt werden zu ihnen. Maresyev (Zaraysk). Zum Urteil des Lesers gehören auch die Tatsachen einer seltsamen Ausbildung von Militärfachleuten: Beinabschneiden in der bereits erwähnten Flugschule, Schießprüfungen in der nach ihm benannten Maschinengewehrschule. Matrosov sowie blinde und gelähmte Absolventen der militärpolitischen Schule zu ihnen. P. Korchagin.
Das Werk kann nicht als Dokumentarfilm bezeichnet werden, es ist eher Fantasie. Kein Wunder, dass „Omon Ra“ mit den Sonderpreisen „Interpresscon“ und „Bronzeschnecke“ ausgezeichnet wurde.
S.N.U.F.F. (2001)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.6
Der Roman „S.N.U.F.F.“ kann heute als provokant zugunsten politischer Akteure angesehen werden, wurde jedoch vor dem Konflikt der militärischen Ereignisse geschrieben und hat daher nichts mit der Realität gemein.
Die Aktion entwickelt sich in zwei miteinander interagierenden Ländern - in der postkalaptischen Ukraine mit einer technologisch rückständigen Gesellschaft von Orks, die Oberrussisch sprechen, und in Byzanz, einem künstlichen Ball, in dem sich ein separater technologischer Zustand befindet, der von Menschen bevölkert wird, die in einer fiktiven kirchlich-englischen Sprache kommunizieren . Alles wäre schön, aber in Bizantium gibt es aufgrund der sphärischen Begrenzung nicht genügend realen Raum, alles ist nicht in Ordnung und mit dem Gesetz der Zustimmung - danach können Menschen erst mit 46 Jahren sexuelle Beziehungen eingehen. Die mangelnde Kommunikation in all ihren Aspekten wird durch Surenroboter kompensiert, mit denen die Bevölkerung der künstlichen Welt zusammenlebt.
Demian-Landulf Damilola Karpov, ein Bediener einer bewaffneten Drohne mit einer Kamera, machte eine Sure mit dem Namen Kai. Es zieht den Besitzer und zwei weitere Vertreter der "Orks" in ihrem eigenen Roboterinteresse ins Spiel.
"S.N.U.F.F." spiegelt die Vision des Autors der politischen Situation zwischen den Ländern des Westens und des Ostens, reichen und rückständigen Staaten wider.
Zahlen (2003)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.6
In der fünften Zeile des Ratings steht der Roman „Numbers“, der einen großen Teil der Sammlung „DPP“ (NN) ausmacht.
Im Zentrum der Handlung steht der Steppenjunge, ein sowjetisches Kind, das die Magie der Zahlen entdeckt hat. Die magische Zahl, der Code des Namens - er passte alles an die Gesetze der Numerologie an. Sieben rote Linien ziehen sich durch den gesamten Plot: Die Anzahl der Potenzen, die in Schritt 3 + 4 berechnet wurde, ergibt die gleiche "7" (34 - Namenscode). Persönlichkeitsentwicklung, erfolgreiches Bankgeschäft - sein Nummernschild hilft Stepan bei allem. Bis er eines Tages, im Gegensatz zu ihm, zum Gegenpol von 43 wird - einem anderen Bankier, der auch die glücklichen Sieben zu seinem Führer gemacht hat. Das Treffen dieser Helden wurde von Hellseher vorhergesagt. Vor dem Hintergrund der vorherrschenden Umstände und der psychischen Unterdrückung von Stoup erlebt der 43-Jährige so viele Probleme, dass das innere Zen vollständig untergraben wird.
Die Helden des Romans mit der Ernsthaftigkeit der Handlung bleiben etwas ungewöhnlich und vergleichen sich mit unerwarteten Charakteren des Weltkinos und der Literatur.
Das Leben der Insekten (1993)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.5
Victor Pelevins ungewöhnlicher, aber immer noch faszinierender Roman „Das Leben der Insekten“ ist ein Vergleich verschiedener Menschen und sozialer Gruppen mit Vertretern der Insektenwelt. Mit Mücken assoziiert er künftige Geschäftsleute, die ohne Risikobewertung zu allem bereit sind, um Ziele zu erreichen. Vater und Sohn gehen an den Strand - mit Skarabäuskäfern, sammeln ständig Mist - den Dreck des Lebens; Die weibliche Ameise ist das Marina-Mädchen, das bei Männern gefragt ist, sich aber nicht für ihre Gesellschaft interessiert.
Drogenabhängige Maxim und Nikita, Marina - das Schicksal aller Charaktere und ihrer Lieben kreuzen sich in verschiedenen Kombinationen. Pelevin vergleicht ständig alle Handlungen von Menschen mit den instinktiven Prozessen der Insektenwelt. Es ist interessant zu sehen, wie genau der Autor in den Vergleich einbezogen wird. Motten, die die Geschichte beenden und nach dem Sinn des Lebens suchen, stehen ständig im Konflikt um sehr unerwartete Fragen.
Die Botschaft ist, die Inkarnationen all dieser Insekten im menschlichen Reich in der Außenwelt zu sehen und auf der Grundlage ihrer lehrreichen Geschichten Schlussfolgerungen über ihr eigenes Leben zu ziehen. Schließlich kann jedes Insekt leicht im Wald, im Park oder auf dem Land gefunden werden.
Generation "P" (1999)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.5
Der Roman Generation "P" oder "Generation" P "ist im Jugendumfeld weithin bekannt, wonach der gleichnamige Film zum Kultfilm geworden ist.
Ganz am Ende des 20. Jahrhunderts identifizierte Viktor Pelevin die Hauptprobleme der Erziehung und des Lebens, der Pathologie und der Besonderheiten der Generation, deren bewusstes Leben auf die postsowjetische Ära der 90er Jahre fiel, als Werbung mit ihren einfachen und oft bedeutungslosen, aber lauten Slogans schnell in alle Medien eindrang . Clips mit einer merkwürdigen Handlung bilden die Grundlage für die neue Generation der Kultur „P“ (Pepsi), deren Name nach verschiedenen Fassungen obszön übersetzt ist. Der Protagonist des Romans Babilen Tatarsky weiß mit Sicherheit alles über die wahren Werte von Werbespots, denn er ist ihr Schöpfer, der vom einfachen Texter zur Fernsehfigur gereist ist. Wie unterschätzt er das ganze Ausmaß der Situation um ...
Babilen ist ein kollektives Abbild der Generation der 70er Jahre, das gleiche „P“. Er wurde Teil einer riesigen Maschine, die darauf abzielte, Waren aus dem Westen zu fördern. Werbung begann viele Menschen durch das wirkliche Leben zu ersetzen, um Illusionen in die Weltwahrnehmung der Menschen im postsowjetischen Raum zu bringen. Alles ändert sich, wenn Tatarsky an diejenigen denkt, die den gesamten Prozess kontrollieren und wie sich das Leben verändert hat.
Der Roman ist tiefgreifend und wirft die akuten sozialen Probleme der Generationen der letzten Jahrzehnte auf. Die Handlung ist hell, komplex und unglaublich facettenreich.
T (2009)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.5
T ist die Bezeichnung des Namens eines bestimmten Graphen, vermutlich L. N. Tolstoy.Als Meister der Kampfkunst entkommt er der königlichen Garde in der Eremitage von Optina, die das mysteriöse Shambhala verkörpert, einen Ort der spirituellen Erleuchtung (das Kloster der Orthodoxie) im Roman. Auf dem Weg zu diesem Ort T werden verschiedene Hindernisse überwunden, Ariel wird mit der kabbalistischen Gesellschaft konfrontiert, deren literarische Figuren selbst einen Roman über die Grafik schreiben, über die er informiert ist. Der Held beginnt an der Realität des Geschehens zu zweifeln und der Erfolg der Reise wird zunehmend illusorisch und unverständlich - warum das alles? T will nicht nach dem Szenario leben, das von Außenstehenden geschrieben wurde und versucht, sein Schicksal selbstständig zu ändern, indem er die Fragen "Wer bin ich?" Und "Wo bin ich?" Beantwortet.
Der Roman "T" wurde 2010 von den Lesern als bester anerkannt und von den Kritikern hoch gelobt. Er wird allen helfen, die "dem Fluss folgen", einen Schritt auf sich zu zu machen.
Ananaswasser für eine schöne Dame (2010)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.5
Die Geschichten der ersten in unserer Bewertung der Sammlung "Ananaswasser für eine schöne Dame" haben viel Lärm gemacht. Leser und Kritiker sind sich einig: Pelevin hat keine neuen Themen erfunden, sondern zuvor geschriebene Werke verwendet und sie auf wunderbare Weise nacherzählt, wobei Namen und Nummern ersetzt wurden. Für diejenigen, die nur mit den Werken des provokanten und mysteriösen Autors der Moderne vertraut sind, ist dies ebenso unwichtig wie für Kenner - auch wenn es sich um Selbstplagiat handelt, ist es erfolgreich.
Im Buch "Ananaswasser für eine schöne Dame" 2 Blöcke. Die Sektion "Götter und Mechanismen" enthält 2 Romane: Die fantastische "Operation Burning Bush" über Semyon Levitan, der an einer speziellen Operation staatlicher Sicherheitsagenturen beteiligt ist, um die Stimme Gottes und später auch den Teufel für ähnliche amerikanische Dienste auszusprechen; "Al-Efesbis Flugabwehr-Codes" über die Computerintelligenz der amerikanischen Kriegsentwicklung und den Russen Saveliya Skotenkov, dem es gelungen ist, Schutz vor "intelligenten" Geräten zu schaffen.
Der zweite Teil „Mechanismen und Götter“ enthält drei von Herzen kommende Geschichten: „Kontemplator des Schattens“ über einen russischen Mann, der versucht, die Wahrheit mit seinem eigenen Schatten durch Meditation zu erkennen (um den Wunsch der westlichen Menschen hervorzuheben, in die Kultur Indiens einzudringen), „Thagi“ über Boris, der eintreten möchte in die Reihen der Thaghi-Sekte, die Opfer brachte, und des Hotels der guten Inkarnationen. Die letzte Geschichte enthüllt den Namen einer Zusammenstellung über Ananaswasser: Die Seele des Mädchens bereitet sich auf die Wiedergeburt vor, der Engel lädt sie ein, in eine Oligarchenfamilie hineingeboren zu werden, aber nachdem sie die Details dieses Vorschlags erfahren hat, lehnt sie ab. Hier erscheint eine Bank von Ananaswasser in Form eines Zitats aus dem Werk von Mayakovsky.
Pelevin wirft wie immer aktuelle philosophische Fragen unserer Zeit auf, verspottet subtil die Lebensrealitäten und verwendet aktiv das Groteske.
Heiliges Werwolf-Buch (2004)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.4
Nicht der tiefste, aber nicht der schlimmste, Pelevins Roman, der sechste in Folge für den Autor - "Das Heilige Buch des Werwolfs" - wird nicht jedem gefallen, aber die wahren Kenner des skandalösen Autors werden die Arbeit schätzen, die mit anderen Schriftstellern und Geschichten des Schriftstellers verwoben ist.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen ein Werwolf-Fuchs mit einem obszönen Namen (in verschiedenen Sprachen können viele verschiedene Bedeutungen gesammelt werden, die unter dem Aspekt der Liebe zur Freiheit und der geringen Verantwortung zusammengefasst sind) und der Wolf Alexander Gray, ebenfalls ein Werwolf, in menschlicher Form, der Generalleutnant FBS. Der Autor offenbart die Geschichte ihrer Liebe, den Wunsch beider zur Entwicklung der Spiritualität, so weit wie möglich in den Romanen von Victor Pelevin.
iPhuck 10 (2017)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.4
Einer der letzten Romane des Autors "iPhuck 10" brachte Pelevin den Preis. Andrei Bely - nicht der prestigeträchtigste, aber bedeutend für Literatur ohne Zensur.
Der Autor entführt den Leser in die Zukunft - bis zum Ende des 21. Jahrhunderts in eine Welt, die aus mehreren Mächten besteht: Schritt (Crotch), das Kalifat der Europäer, die neue Konföderation (Nachkommen der Vereinigten Staaten), die östliche Supermacht und Russland (Schwerpunkt auf der Verlagerung des politischen Einflusses von West nach Ost) religiöse Gesellschaften).Zika-Virus und Anti-Propaganda sind zu einem Grund geworden, Sex abzulehnen. Jetzt wird es durch ein virtuelles mit Ayfak (iPhuck) und Androgins (sie müssen nicht angegeben werden) ersetzt. iPhuck 10 ist die teuerste Sexmaschine der Zeit, und wir reden darüber.
Die Kunstkritikerin Mara verliebt sich in Porfiry Petrovichs neueste Modifikation - einen literarischen Algorithmus der Polizei, der in die Software jedes elektronischen Geräts eindringen kann, einschließlich des perfekten iPhuck 10. Sie nutzt seinen Algorithmus für ihre eigenen egoistischen Zwecke, aber auf rechtlicher Grundlage hat eine Frau das Programm von der Polizei gekauft und konnte genieße es mein ganzes Leben lang. Was ist Gier? Mara leitete die Schaffung künstlicher Intelligenz für die Erzeugung neuer Kunstwerke mit ihrem anschließenden Verkauf zur persönlichen Bereicherung. Zu diesem Zweck benutzte sie die zuvor verlorenen Personen und Programme, darunter auch Porfiry, die erst spät von den Absichten des Eigentümers erfuhr. Er hinterlässt ein Backup seines eigenen Algorithmus und tötet sich.
Im Roman sind Fantasie und Realität, Gegenwart und Zukunft, Mensch und künstliche Intelligenz, Ironie und Sarkasmus eng miteinander verflochten. Wer ist wer Darüber erfährt der Leser Bescheid.
Empire V (2006)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.3
Der Roman "Empire V" wurde kurz vor dem Beginn der Mode über Vampirsagen und -geschichten geschrieben, so dass Plagiate nicht verantwortlich gemacht werden können. Die Veröffentlichung des gleichnamigen russischen Films ist übrigens für 2024 geplant. Was ist die Handlung so süchtig Filmemacher?
In dem Stück geht es um Roman Shtorkin, der ein Vampir wurde und von Brahma eine „Zunge“ erhalten hat - eine Art Staffelstab mit dem Wissen und den Fähigkeiten von Ghulen. Mit Hilfe dieser Essenz können Vampire die Gedanken anderer Vampire durchdringen, nachdem sie Blut für eine Probe geschmeckt haben. Der Held ändert seinen Namen in Rama, aber um der neuen Rolle voll und ganz gerecht zu werden, muss er sein Denken ändern, indem er Glamour und Diskurs studiert - er muss diese Aspekte kontrollieren, um nicht beeinflusst zu werden und ein Vampir zu bleiben, um Macht über die Menschheit zu erlangen. Nichts hält jedoch ewig so gut wie das Leben der Sprecher der "Sprache".
Eine Gesellschaft von Menschen und Vampiren lebt, fast ohne Überschneidungen, nur einzelne "Agenten" dringen in die Massen einer anderen Welt ein. Nach dem Appell versteht Rama, dass er sich in der neuen Rolle nicht wohl fühlt, denkt über den Ursprung der Welt und den Wert des Lebens, Gottes und der Wahrheit nach. Ein Buch ist eine Aufzeichnung der Gedanken eines Vampirs, wie man Antworten auf ewige Fragen findet. Assistent des Helden machte Oziris - auch ein ungewöhnlicher Vampir.
Warum wurde Rama in der neuen Gemeinschaft zurückgelassen? Fans von Vampirwerken finden die Antwort auf diese Frage auf den Seiten des Romans „Empire V“.
DPP (NN) (2003)
Buchautor: Victor Pelevin
Bewertung: 4.3
Das Rating wird durch eine Sammlung von DPP (NN) vervollständigt, deren Name vom Autor als „Dialektik der Übergangszeit von Nirgendwo nach Nirgendwo“ dekodiert wird. Das Buch enthält den bereits rezensierten Roman „Die Zahlen“ aus dem Block „Die Macht der Großen“. Neben ihm in der vorliegenden Geschichte und Geschichten.
Die Geschichte "Mazedonische Kritik des französischen Denkens" erzählt von Kik - dem Kind eines Ölmagnaten, der auch als KiKA-Kanal für Kinder bezeichnet wird. Der erwachsene Junge organisierte in der Werkstatt einer Schuhfabrik einen Drehort für das Kino für Erwachsene und Erwachsene. Diese Person wurde bereits in dem Roman „Numbers“ derselben Sammlung erwähnt.
Die Geschichte "One Vogue" verspottet die Sex-Geld-Beziehungen von reichen Männern und denen, die ein Geschenk oder einen Platz in der Sonne von Frauen bekommen wollen. In der Arbeit "Akiko" geht es wieder um Sex, aber in Cyber-Maschinen, in Chatrooms. Der Autor zieht eine Analogie zur Abteilung für Terrorismusbekämpfung im Internet, die sich auf die Arbeit von "Numbers" bezieht.
In der Geschichte „Fokusgruppe“ wird die Handlung in der Welt der Toten entwickelt, in der das „leuchtende Wesen“ mit Menschen kommuniziert, die die irdische Welt verlassen haben. Der Leser findet hier eine Erwähnung eines Toten in dem Roman „Numbers“ mit Eselsohren an einem Band.
Der abschließende Teil der Sammlung "The Life of Remarkable People" enthält 2 Geschichten mit Bezug auf die Philosophie des Ostens mit all der Subtilität der literarischen Herangehensweise von Victor Pelevin.
Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.