Die 13 besten Bücher von Gabriel Garcia Marquez
Über die Arbeit von Gabriel Garcia Marquez hörten wohl viele Liebhaber der Klassiker der Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind Romane und Romane im Genre des magischen Realismus, der die Integration mystischer Methoden und Elemente in das wirkliche Leben voraussetzt. Er arbeitete auch in der Politik und im Journalismus, was das Schreiben von Tippfehlern erschwerte.
Top Bücher von Gabriel Garcia Marquez
Nominierung | der Ort | die Arbeit | Bewertung |
Top Bücher von Gabriel Garcia Marquez | 1 | Einhundert Jahre Einsamkeit | 4.9 |
2 | Liebe während der Pest | 4.8 | |
3 | Herbst des Patriarchen | 4.8 | |
4 | Blaue Hundeaugen | 4.7 | |
5 | Haus Buendia | 4.7 | |
6 | Brennende Blätter | 4.7 | |
7 | Aus Liebe die Unvermeidlichkeit des Todes | 4.7 | |
8 | Über Liebe und andere Dämonen | 4.6 | |
9 | Spur deines Blutes im Schnee | 4.6 | |
10 | Gefährliche Abenteuer von Miguel Littin in Chile | 4.5 | |
11 | Verdammte Zeit | 4.5 | |
12 | Geschichte der Entführung | 4.5 | |
13 | General in seinem Labyrinth | 4.5 |
Einhundert Jahre Einsamkeit
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.9
An erster Stelle im Ranking der besten Bücher von Gabriel Garcia Marquez steht der Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“. Er ist so facettenreich und tiefgreifend, dass er akute soziale Probleme in den Ländern Lantinamerikas und in der Tat auf der ganzen Welt aufwirft, sodass Kritiker und Leser die Arbeit mit Bestnoten honorieren.
Die Handlung spielt in der kolumbianischen fiktiven Stadtsiedlung Macondo, im Mittelpunkt steht die Gattung Buendia. Dies ist eine Familie, in deren Leben jeden Tag Wunder geschehen, und sie sind in der Reihenfolge der Dinge, niemand achtet auf Singularität. Der Clan des Familiennamens ist vielfältig: Die Gerechten und Sünder, Abenteurer, Helden, Teilnehmer der Revolution - in der Geschichte ist das Schicksal von Verwandten mit unterschiedlichen Weltbildern über die Existenz ihrer Stadt von Anfang bis Ende miteinander verflochten. Trotz der großen Anzahl von Helden ist jeder von ihnen dazu bestimmt, durch das Schicksal einsam zu sein - eine Art „Kreuz“ der Familie Buendía. Die Leidenschaften verdrehen sich wie in der lateinamerikanischen Fernsehserie, die die 20 Kapitel des Romans umfasst.
"Hundert Jahre Einsamkeit" muss sinnvoll gelesen werden. Aufgrund der Verflechtung des Schicksals vieler Charaktere wird nicht jeder in der Lage sein, den Faden der Handlung zu fassen. Der Roman hat keinen direkten Bezug zur Realität, zeigt aber deutlich den Lebensstil und die Geschichte Lateinamerikas.
Liebe während der Pest
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.8
Im Original heißt der Roman Liebe in der Zeit der Cholera.
Der Roman wirft eine so falsche Frage im Leben eines jeden Menschen auf wie die erste Liebe. Die schöne Fermina lehnte einen Freund aus Kindertagen, Fiorentino Arisa, der sie aufrichtig liebte, ab und heiratete im Alter von 21 Jahren Dr. Juvenal Urbino, dessen Traum es ist, nach Medizin und Schutz vor der Geißel des Mittelalters zu suchen - der Pest (oder Cholera, je nach Übersetzung). Die Lebensweise eines Wissenschaftlers ist äußerst rational, und Urbino war im Gegensatz zu der zurückgewiesenen Ariza, deren Seele voller Romantik ist und die von der Heldin von unschätzbarem Wert ist, nicht von Emotionalität und Leidenschaft geprägt.
Fermina erwartete nicht, dass ihr Ehemann untreu werden würde - er gestand kurz vor seinem Tod Verrat. Nach dem Tod von Urbino macht die verwitwete Frau zu dieser Zeit erneut auf Fiorentino aufmerksam, der jahrelang nicht die Hoffnung verlor und auf die Disposition ihrer einzigen Liebe wartete.Die Leidenschaft zwischen ihnen brach aus, aber ihre Qualität unterschied sich von der jugendlichen Liebe - jetzt war es eine bewusste Romanze reifer Menschen.
Das Paar unternimmt eine Kreuzfahrt auf dem Schiff von Ariza. Um unnötige Zollkontrollen zu vermeiden, wird auf dem Deck eine Flagge angebracht, die darauf hinweist, dass sich auf dem Schiff Patienten mit Pest (Cholera) befinden. Wegen ihm werden sie nicht nach Hause gehen dürfen, deshalb werden Fiorentino und Fermina eine neue Reise unternehmen.
Herbst des Patriarchen
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.8
In dem Roman „Der Herbst des Patriarchen“ beschreibt Gabriel Garcia Marquez auf groteske Weise das Leben eines lateinamerikanischen Diktators, des Präsidenten, das inkarnierte kollektive Bild aller in Lateinamerika herrschenden Tyrannen.
Der Fokus des Lesers liegt auf einem der Diktatoren eines fiktiven Landes namens Sacarias, dessen Mutter ein armes Vogelhaus war. Er ist seit vielen Jahren an der Macht, er erinnert sich nicht mehr daran, wie er regierte - er wurde von Seeleuten zum Präsidenten der Briten ernannt. Der Autor stellt ihn in phantasmagorischer Form vor und kombiniert den Herrscher, die Inkarnation Gottes, gleichzeitig eine Marionette in den Händen des Schicksals, ein Gewitter der Lebenden, während er selbst wartet und gleichzeitig Angst vor dem Tod hat. Er ist eine Legende, die Verkörperung der idealen Kraft, während das Bild etwas komisch und nicht ganz streng angelegt wurde.
In der Erzählung gibt es viele Geschichten über das Leben eines Herrschers, sein Schicksal besteht aus Klatsch und Legenden, die sich oft absichtlich gegenüberstehen, so dass der Leser sich fragt, wo die Fiktion ist und was wirklich mit dem Helden passiert ist.
Blaue Hundeaugen
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.7
An vierter Stelle rangiert der in der gleichnamigen Sammlung enthaltene Roman "Die Augen des blauen Hundes".
Einmal trafen er und sie sich. Er war beeindruckt von ihren Augen, die er mit den Augen eines blauen Hundes verglich. Der Mann stand an der Schwelle zum Tod, und sie fing an, überall "Eyes of the blue dog" zu schreiben, damit er sich an sie erinnerte. Diese Frau hat sich in eine Katze verwandelt, und die schwarze Frau Nabo wird alles tun, damit die Engel ein bisschen warten. Während der Bekanntschaft mit dem Roman wird der Leser viele Fragen vor sich haben, auf der Suche nach Antworten, auf die er die Arbeit bis zum Ende genießen wird.
Die Action spielt in der Fantasy-Stadt Macondo, als die Regenzeit kam - damals ereigneten sich dort unglaubliche und mysteriöse Ereignisse.
Haus Buendia
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.7
Die Rangliste enthält eine Sammlung von kleinen Werken von Gabriel Garcia Marquez, die von 1940 bis 1980 geschrieben wurden. Diese Zeitspanne zeigt das Wachstum des Autors seit 40 Jahren, die Vielfalt der Geschichten in Bezug auf die verschiedenen Altersstufen; Die Geschichten sind nicht gleich, die Charaktere und ihre Schicksale sind unterschiedlich.
Die Sammlung enthält berühmte Geschichten "Tuesday Siesta", wie ein zerrissenes Kapitel aus "Hundert Jahre Einsamkeit", "Künstliche Rosen" und anderen, insgesamt 34 verschiedene Geschichten. Die Leser werden auch daran interessiert sein, die Skizze über den Besuch in Russland kennenzulernen - dies ist eine satirische Skizze von Marquez, einem Nobel-Vortrag (der Autor ist ein Gewinner des prestigeträchtigen Preises), mit Monologen über Borges.
Das Buch erregt verschiedene Emotionen von Freude bis zu tiefer Trauer und eröffnet die Möglichkeit, das eigene Leben aus verschiedenen Perspektiven zu bewerten.
Brennende Blätter
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.7
Ein weiterer Titel des Romans "Shaly Laub". Dies ist die erste Geschichte über die fiktive Stadt Macondo, die in vielen Werken von Marquez erwähnt wird. Oberst Aureliano Buendía erscheint hier zum ersten Mal.
Der Name des Romans spricht beredt von Einsamkeit und Vergessenheit, die für Marquez 'Werk charakteristisch sind. Ein Vierteljahrhundert des Stadtlebens wird durch die Erinnerungen von Oberst Aureliano und seiner Familie dargestellt. Es ist schwer zu sagen, dass in Macondo nur traurige Ereignisse stattfinden, viele lustige Geschichten, dramatisch und auffallend bis in die Tiefen der Seele.
Aus Liebe die Unvermeidlichkeit des Todes
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.7
Senator Onésimo Sanchez trifft sechs Monate vor seinem Tod eine Frau seines ganzen Lebens. Laura Farina wird von ihrem Vater zu ihm geschickt.Jetzt nimmt sie sich das Leben eines Senators und bedeutet ihm mehr als die bevorstehenden Wahlen. Der Wahlkampf ist nicht mehr so interessant, vor allem am Vorabend des prognostizierten kranken Todes. Der Tod setzt alles an seinen Platz, reißt die Maske ab und zwingt zur Bestandsaufnahme.
Der Schwerpunkt des Romans liegt auf der Politik und ihrer Falschheit unter dem Gesichtspunkt der Aufrichtigkeit und des oftmals gesunden Menschenverstands. Der Senator, der weiß, dass nicht mehr viel Zeit übrig ist, an der Macht ist und seine eigene Macht spürt, möchte alles auf einmal haben.
Über Liebe und andere Dämonen
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.6
Liebe ist trotz der Fülle der Werke von Marquez Einsamkeit und der Last des Lebens in jeder Geschichte in unterschiedlichem Ausmaß und Qualität vorhanden. Der Roman „Über Liebe und andere Dämonen“ war keine Ausnahme. Maria, eine junge und schöne Marquise, war von Dämonen besessen - zumindest machte sie den Eindruck, dass sie zur Reinigung in einem Kloster eingesperrt war. Um fremde Wesen aus ihrem Körper zu vertreiben, nimmt der junge Priester Caetano den Fall auf.
Aber die Handlung dreht sich plötzlich - zwischen Maria und Caetano ist Liebe, Leidenschaft, die weder durch Fasten noch durch Gebet vertrieben wird.
"Wenn Feuer zu Schießpulver gebracht wird, warten Sie nicht auf das Gute" - dieses spanische Sprichwort kennzeichnet den Roman "Über Liebe und andere Dämonen".
Spur deines Blutes im Schnee
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.6
Der Zyklus "Zwölf Geschichten-Wanderer" enthält die Geschichte "Spur deines Blutes im Schnee", die der ganzen Welt bekannt ist.
Die vor einigen Tagen verheirateten Nena Dacontes und Billy Sanchez begeben sich mit einem brandneuen Mustang auf eine Reise von Marseille nach Frankreich. Das Paar genießt sich, Nena ist seit 2 Monaten schwanger. Alles ändert den tödlichen Fall - bei einem Geschäftsempfang verletzt sich die junge Frau einen Finger mit einer Rose aus dem präsentierten Strauß. Während der Fahrt hört die Blutung nicht auf und hinterlässt Spuren im Schnee, auf denen Sie Nena und Billy finden, wie sie scherzte. Die Wunde war nicht geschlossen, das Mädchen musste zu den Ärzten gehen. Nena bleibt im Krankenhaus, und Billy kann sie nur am Dienstag zu einer bestimmten Zeit, dh nach 6 Tagen, besuchen.
Die Geschichte ist eine kleine Geschichte, die in einer Stunde in einem Atemzug gelesen werden kann.
Gefährliche Abenteuer von Miguel Littin in Chile
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.5
Das Buch „Gefährliche Abenteuer von Miguel Littin in Chile“ wurde auf der Grundlage der realen Reise von Miguel Littin, einem chilenischen Regisseur, nach der Vertreibung des Pinochet-Regimes geschrieben. Es überrascht nicht, dass der Herrscher den Vertrieb von Werken im Land untersagte und die Vernichtung aller erhaltenen Exemplare anordnete.
Littin kehrte illegal nach Chile zurück, um einen Film über die Zerstörung des Landes während der Militärdiktatur von Augusto Pinochet zu drehen. Der Film "Die Allgemeine Erklärung von Chile", der zu einem Ergebnis führte, wurde zum Gewinner der Filmfestspiele von Venedig. Es zeigt das wirkliche Leben in einem Staat, von dem die Welt wenig wusste, und macht teilweise eine Entdeckung, weil das politische Militärregime die Verschleierung vieler Aspekte dessen beinhaltet, was im Inneren des Landes geschieht.
Das Buch "Gefährliche Abenteuer von Miguel Littin in Chile" enthält nicht nur Momente, die für das Leben des Regisseurs gefährlich sind, sondern auch andere Geschichten, die im Geiste abenteuerlicher Prosa spielen.
Verdammte Zeit
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.5
Wieder Macondo, das Symbol der Provinz Lateinamerika in den Werken von Marquez. "Cursed Time" oder "Bad Hour" taucht den Leser in die Welt einer fiktiven Stadt ein, in der Ereignisse von Tag zu Tag, von Jahreszeit zu Jahreszeit, von Jahr zu Jahr wiederholt werden. Sie sind voll von Wundern, auf die niemand wegen des Gewöhnlichen achtet. Im traditionellen Genre lateinamerikanischer Fernsehsendungen brodeln die Leidenschaften. Sobald sich alles ändert: In der Stadt erscheint jemand, der auf den Straßen Flugblätter mit Informationen über die Laster der Stadtbewohner in allen Farben und Details auflegt.
Geschichte der Entführung
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.5
Der Roman „Die Geschichte der Entführung“ ist in Bezug auf die Handlungsdynamik nicht typisch für Marquez - hier geht es nicht um Argumentation und Beschreibung, sondern um die Entwicklung von Ereignissen, fast wie in einer Kriminalgeschichte. In den frühen neunziger Jahren entführte Pablo Escobar in Begleitung von nicht minder angesehenen Drogenbaronen eine Gruppe berühmter Journalisten. Diese Personen wurden von der Mafia als Tauschkarte benötigt - die Entführer boten den Behörden das Leben von neun Journalisten an, um die Entscheidung aufzuheben, mehrere einflussreiche Mitglieder der Drogengruppe in den USA zu einer lebenslangen Haftstrafe abzuschieben. Erpressung fehlgeschlagen. Dann mischt sich der Ehemann eines der entführten Journalisten in den Fall ein - er wird Vermittler zwischen den Drogenherren und der Regierung.
General in seinem Labyrinth
Buchautor: Gabriel Garcia MarquezBewertung: 4.5
Wir werden die Bewertung mit einem Roman über die historische Diktatur "Der General in seinem Labyrinth" abschließen. Es geht um Signor Bolivar - Befreier General der spanischen Kolonien in Lateinamerika. Marquez spricht über das Leben des einst brillanten Führers nach seinem Rücktritt aus der Armee. Nach offiziellen Angaben wissen die Historiker übrigens so gut wie nichts über die späte Biographie Bolivars.
Gabriel Garcia Marquez formt mit magischem Realismus die Legende eines brillanten Kommandanten, der anhand bestimmter bekannter Fakten diese in Wahrheit und Mythen verwandelt, die der Leser mitteilen muss. Die symbolische Reise Bolivars entlang des Flusses wird zu einem Spaziergang auf dem Weg der Erinnerungen, der den Weg in die Welt zusammenfasst und nach dem Tod auf alle wartet.
Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.