12 beste Bücher von Erich Maria Remarque
Ein strahlender Vertreter der "verlorenen Generation", deren Jugend in den Jahren zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg fiel - das ist der berühmte Erich Maria Remarque. Die Werke des Autors widmen sich vor allem den blutigen Ereignissen des 20. Jahrhunderts, dem fragilen Frieden zwischen den bewaffneten Konflikten des letzten Jahrhunderts, dem Schicksal von Menschen aus verschiedenen Ländern, dem Wunsch zu leben und zu lieben. Romanen mangelt es an Arroganz und Sarkasmus, und trotz der Komplexität des Lebens des Schöpfers sind sie freundlich und fair.
Rangliste der besten Bücher von Erich Maria Remarque
Nominierung | der Ort | Produktname | Bewertung |
1 | Drei Freunde | 4.9 | |
2 | Schwarzer Obelisk | 4.9 | |
3 | Triumphbogen | 4.8 | |
4 | An der Westfront ohne Veränderung | 4.8 | |
5 | Funke des Lebens | 4.7 | |
6 | Liebe deinen Nachbarn | 4.7 | |
7 | Geliehenes Leben oder der Himmel hat keine Haustiere | 4.7 | |
8 | Sag mir, dass du mich liebst ... | 4.6 | |
9 | Schutz der Träume | 4.6 | |
10 | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | 4.5 | |
11 | Nacht in Lissabon | 4.5 | |
12 | Schatten im Paradies | 4.5 |
Drei Freunde
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.9
"Drei Kameraden" - der berühmteste Roman von Remarque, seine Visitenkarte. Das Werk wurde 1936 geschrieben. Die Aktion findet etwas früher statt - 1928, als die Gesellschaft die Hauptlast der Nachkriegsjahre spürte, herrschte fast überall Hunger. Er hat die Gesundheit von Pat geprägt - dem Mädchen, das in Robbie verliebt ist. Seine beiden anderen Freunde, Otto Kester und Gottfried Lenz, haben eine kleine Autowerkstatt. Drei Kameraden in der Entwicklung der Ereignisse stehen nebeneinander. Dies ist eine gute Geschichte von starker Freundschaft und einem unerschöpflichen Durst nach Leben, trotz all des Schmerzes, der durch Krieg, Hunger und endlose Todesfälle, mit denen der Roman durch und durch gesättigt ist, nicht abgeklungen ist.
Helden sind nicht nur Freunde, sie sind an eine militärische Brüderlichkeit gebunden, ein typisches Phänomen für die „verlorene Generation“. Der Roman ist mit hellen Nebenfiguren dekoriert, die beim Lesen eine allgemein positive Stimmung erzeugen. Für diejenigen, die das Werk noch nicht gelesen haben, behält der Autor die Intrige der Entwicklung der Ereignisse bei - es ist schwierig zu erraten, wo sich die Handlung drehen wird und wie sich dieser oder jener Held verhält.
„Drei Genossen“ ist ein Klassiker der Weltliteratur, der für alle Generationen leseberechtigt ist.
Schwarzer Obelisk
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.9
An zweiter Stelle der Wertung steht ein weiteres Werk über die Zeit zwischen den Weltkriegen, erneut steigt die Problematik der „verlorenen Generation“ mit ihrer Erinnerung an Hunger, Krieg und Tod.
Deutschland, die Stadt Werdenbrück, Anfang der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die nationalistischen Unruhen drehen sich um, die Hyperinflation ist in der Wirtschaft, die Menschen sind in Armut. Der Protagonist der Arbeit, der Grabsteinverkäufer Ludwig Bodmer, ein Veteran des Ersten Weltkrieges, verdient seine Buße, wenn er in der Kirche des Krankenhauses für psychisch Kranke Orgel spielt. Hier lernt er Genevieve kennen - ein Mädchen mit gespaltener Persönlichkeit, das sich Isabella und Ludwig einen Rudolf (Rolf) nennt. Zwischen ihnen besteht ein tiefes Gefühl, das sie ständig dadurch nähren, dass sie über Liebe und Leben sprechen.
Alles ändert sich, als Genevieve sich erholt und die zweite Persönlichkeit von Isabella, die die Hauptfigur liebte, nicht mehr zurückkehrt.Sie erkennt Ludwig nicht mehr, erinnert sich aber sehr gut an Rudolph - so hieß die Mutter ihres neuen Mannes, die auch die junge Genevieve liebte und die ihr moralisches Trauma verursachte, das zu Krankheit führte. Der Protagonist hält nichts mehr in der Provinz, er reist auf Einladung eines Journalisten in großer Auflage in die Hauptstadt. In Berlin kommuniziert er mit einem Landsoldaten, der den Ideen Hitlers zugeneigt ist und, wie sich später herausstellt, die Jugendbewegung in faschistischer Stimmung führte. In einem fragilen Frieden zwischen zwei Kriegen und dem Aufkommen des Faschismus versucht Ludwig, den Sinn des Lebens zu finden, aber wird er ihn finden?
Triumphbogen
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.8
Die Bronze der Bewertung in dem Roman von E. M. Remarque "The Triumphal Arch", der in der Vorkriegszeit Frankreichs 1938-1939 stattfindet. Der deutsche talentierte Chirurg Ravik, der die Front des Ersten Weltkrieges überstanden hat, operiert trotz fehlender französischer Staatsbürgerschaft und der Erlaubnis, sich im Land aufzuhalten, mit kranken Patienten anstatt mit weniger talentierten Spezialisten. Aber er konnte nicht in seine Heimat zurückkehren - dort half er "Verbrechern", der Bestrafung zu entkommen, für die er von der Gestapo gefoltert wurde. In Frankreich lernt Ravic unterwegs die italienische Schauspielerin Joan Madou kennen. Romantik zwischen ihnen kann nicht vermieden werden.
Die Hauptfigur kann sich rächen - er hat ihn in den Wald geführt und den Gestapo-Peiniger getötet. Und dann der Krieg ... die Schauspielerin erhält eine tödliche Wunde, aber nicht von den Soldaten, sondern von einem eifersüchtigen Bewerber. Aus Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung ergibt sich Ravik der Polizei. Als alles hinter sich gelassen ist, wandert er nach Übersee in die USA aus, wo er seine Karriere als brillanter Chirurg fortsetzt. Dies wird in einem anderen Roman von E. M. Remarque "Shadows in Paradise" erörtert, den wir später in der Rangfolge beschreiben werden.
An der Westfront ohne Veränderung
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.8
Die Handlung des Romans "An der Westfront ohne Veränderung" spielt während des Krieges Deutschlands gegen europäische Länder und Russland (1914 ... 1918). Der Held der Arbeit ist Paul Boymer, der Kommandeur einer Kompanie von Wehrpflichtigen aus den Reihen von Schulkindern, Fischern, Bauern und Handwerkern. Sie werden trotz der mangelnden Vorbereitung zu schweren Kämpfen gezwungen sein, was natürlich zu erheblichen Verlusten von 150 auf 32 Personen führte. Danach geht Paul nach hinten und versucht, das Grauen, das er in den Pubs erlebt hat, zu vergessen und die menschliche Gesellschaft zu meiden. Freiheit war nur von kurzer Dauer, jetzt wird er als Wachmann in ein Lager russischer Gefangener geschickt, wo er über die Bedeutung des Geschehens nachdenkt, weil er weiß: Normale Menschen verwandeln sich in Kriege, verwandeln sich in Mörder, aber warum? Kehren Sie dann wieder zum Ausgangsteil zurück. Der Zusammenbruch Deutschlands, die Offensive der Regimenter von England, Frankreich und Amerika, bekämpfen Verletzungen und den Tod.
"Keine Veränderung an der Westfront" - emotionslose Meldung in Zeitungsberichten über die Beruhigung der ehemaligen Schusslinie nach Abschluss der blutigen Ereignisse. Der Roman basiert auf realen Ereignissen, da Remarque 1917 ... 1918 an der Westfront diente.
Funke des Lebens
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.7
Der Roman wurde 1952 veröffentlicht, aber die Geschichte schickt den Leser erneut während des Zweiten Weltkriegs. Elfriede, Remarques Schwester, unterstützte die nationalistischen Ansichten der Regierungspartei nicht, beteiligte sich an Antikriegsereignissen und zögerte nicht bei Anti-Hitler-Erklärungen, für die sie 1943 verhaftet wurde. Das Gericht befand sie für schuldig, warum sollte die Bestrafung - die Todesstrafe, die im selben Jahr vollstreckt wurde. Der Tod seiner Schwester Erich erfuhr jedoch erst nach Kriegsende.
Der Autor verwendet keine realen Städte und Namen, die Handlung entwickelt sich in einem fiktiven Konzentrationslager, unterscheidet sich aber nicht wesentlich von Buchenwald - seine Beschreibung wird zugrunde gelegt. Der Leser lernt die herzzerreißenden Szenen des Gefangenenlebens kennen - Menschen mit unterschiedlichen Schicksalen und Ansichten. In den Schrecken des stagnierenden Lebens verlieren sich einige und werden wie Faschisten, andere verlieren nicht den Glauben an die Zukunft, sie haben immer noch einen Lebensfunken, der ihnen hilft, zu überleben.
Der Roman wurde von Kritikern mehrdeutig gelobt, weil darin das Verbot der Aufdeckung des Themas Faschismus verletzt wurde. Die Häftlinge und ehemaligen Häftlinge der Arbeit nahmen jedoch an, und dies ist das wichtigste Zeichen der Anerkennung.
Liebe deinen Nachbarn
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.7
Der Roman "Love your neighbour", der 1941 vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erschien, handelt von einer jüdischen Tragödie. Die nationalsozialistische deutsche Volkspartei unter Führung Hitlers beginnt mit den Säuberungen der Rasse, den ersten Verfolgungen der Unangenehmen, dem Entzug der Rechte, der Massenmigration deutscher Juden in andere Länder auf der Suche nach einem friedlichen Hafen. Gleichzeitig wird ein zusammenbrechendes politisches System beschrieben - seine Ineffizienz betrifft alle Bereiche des deutschen Lebens. Auf der anderen Seite - die Verschärfung des Migrationsstroms in den Grenzländern, was zur Folge hat, dass die illegale Bevölkerung auf der Suche nach einem friedlichen und friedlichen Leben umherwandert.
Bei aller Komplexität der Situation für die Juden bleiben sie Menschen. Der Autor zeigt das unterschiedliche Schicksal, das sich nach ihren Szenarien faltet.
Geliehenes Leben oder der Himmel hat keine Haustiere
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.7
In der siebten Zeile des Rating-Romans "Leben auf Leihbasis, oder Der Himmel hat keine Haustiere." Es unterscheidet sich von seinen Vorgängern durch die völlige Abwesenheit von Politik und Krieg, die Aktion spielt sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab. Im Zentrum der Erzählung rennen Klerfe und Lilian, eine junge schöne Frau, die aber ... an Tuberkulose leidet. Sie ist am Rande von Leben und Tod, aber er kann sich nicht vorstellen, ohne sie in dieser Welt zu sein. Der Roman handelt von wahrer Liebe, Freundschaft und, wie in allen Werken von Erich Maria Remarque, von einem Durst nach Leben, egal was passiert. Diese Gefühle geben den Helden die Kraft zu leben.
Der Roman „Leben auf Leihbasis oder Sky hat keine Haustiere“ ist so emotional und tiefgreifend, dass er zur Grundlage des gleichnamigen Films wurde. Wir empfehlen Liebhabern romantischer und sinnlicher Prosa, das Werk zu lesen - es ist ein bedeutender Wettbewerb für Boulevardromane.
Sag mir, dass du mich liebst ...
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.6
Der Roman in den Briefen "Sag mir, dass du mich liebst ..." ist sowohl sinnlich als auch traurig. Dies ist die Liebesgeschichte von Erich Maria Remarque, der herausragenden Autorin der „verlorenen Generation“ und dem tödlichen Star von Marlene Dietrich-Filmen. Die Beziehung zwischen zwei tiefen und hohen Persönlichkeiten kann per Definition nicht einfach sein: Blitze der Leidenschaft, laute Streitereien, Misstrauen, Zärtlichkeit und so endlos. All diese Stadien werden durch Briefe enthüllt, die Erich und Marlene wirklich aneinander geschrieben haben.
Der Roman scheint die Tiefen der Seele zu berühren, aber die Beziehung endet nicht mit einem Happy End. Warum? Was ist mit den Verliebten passiert und wie endete die Geschichte? Wir bieten dem Leser die Möglichkeit, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Schutz der Träume
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.6
Der Roman ist sowohl sentimental als auch prätentiös - diese Merkmale sind charakteristisch für junge impulsive Autoren, die zu Beginn seiner Karriere E. M. Remarque waren.
"Shelter of Dreams" ist die Heimat von Fritz, einem Künstler und Komponisten in einer Person. Zusammen mit ihm leben im Haus Insassen, die wenig Ahnung vom wirklichen Leben haben, von denen sie abgeschnitten sind. Trotzdem sind sie bereit zu lieben, ihre Herzen sind offen für eine glänzende Zukunft. Alles ändert sich, wenn einer der Freunde diese Welt verlässt - nur dann achten Freunde auf seine Werke. Können sie die Seelenimpulse eines verstorbenen Kameraden verstehen, werden sie es zu schätzen wissen?
Zwischen den Charakteren wird Liebe geboren, sie erfahren Verrat, helle und graue Momente in verschiedenen Aspekten des Lebens. Aber wie weit sind sie von der damaligen Realität des modernen Deutschland entfernt?
Zeit zu leben und Zeit zu sterben
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.5
Der nächste in der Rangliste des Romans noch einmal über den Krieg. Remarque enthüllt in seinem Werk "Time to live and time to stir" das Wesen der Faschisten, die Barbarei, die in den besetzten Gebieten der UdSSR besonders ausgeprägt war. Selbst beim Rückzug zeigten Offiziere und fanatische Soldaten brutalen Zorn, ohne Frauen und alte Männer zu verschonen.
Der Roman konzentriert sich auf den jungen Greber, der 1944 in den Reihen der deutschen Armee diente, als die Russen aktiv in westliche Richtung vordrangen und Europa von den Faschisten befreiten. Der Held kehrt in seine Heimatstadt zurück, wo, wie sich herausstellte, regelmäßig Bombenattentate stattfinden. Abneigungen wurden in Konzentrationslager geschickt, ihre Wohnungen an die Nationalisten übergeben. Von der Wohnung des Hauses blieben die Ruinen übrig, unter den Trümmern holen Freiwillige und Retter die Leichen von zerschlagenen Menschen. In den zerbrochenen Vierteln trifft Greber auf der Suche nach seinen Eltern auf die junge Elizabeth, die sich vor den Bombenangriffen im Luftschutzbunker versteckt. Einfaches Interesse wächst zu einem tiefen Gefühl, Elizabeth und Greber werden Liebende und beschließen dann, zu heiraten.
Nach der Rückkehr an die Front beteiligt sich die Hauptfigur an der Verteidigung der sich zurückziehenden Armee. Sein Zug erleidet Verluste, während Greber russische Partisanen beherbergt und es Steinbrenner, einem leidenschaftlichen Mitglied der NSDAP, nicht erlaubt, Amateuraufnahmen zu machen. Wer hätte gedacht, dass einer der geretteten Partisanen ein Gewehr gegen einen Retter erheben würde?
Der Roman "Zeit zum Leben und Zeit zum Sterben" ist nichts für schwache Nerven. Es enthält viele Beschreibungen der Gräueltaten der Faschisten gegen eine unerwünschte Person, explizite Szenen von Bombenangriffen und dem Tod. Der Nachgeschmack der Arbeit ist zweideutig, aber Sie sollten sich auf jeden Fall damit vertraut machen, um sich an die Geschichte zu erinnern, wie sie ist. "Zeit zum Sterben" scheint eine Ewigkeit zu sein, wer wird "Zeit zum Leben" leben?
Nacht in Lissabon
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.5
Dieser Roman überschneidet die Handlung mit einer anderen Arbeit von E. M. Remarque "Love your neighbour". In beiden Büchern wird das Problem der Migration identifiziert. Der Erzähler Roy, der seit fast fünf Jahren in europäischen Ländern Zuflucht sucht, beschließt, ins Reich zurückzukehren und seine Frau mitzunehmen, die zu diesem Zeitpunkt schwer krank ist. Gemeinsam versuchen sie, Geld zu finden, um ein gefälschtes Visum für die Einwanderung nach Amerika zu erhalten, das bis dahin der einzige sichere Ort war, da sich überall militärische Konflikte brauen und die Welt zerbrechlich ist. Roy lernt einen Mann kennen, der bereit ist, einem Dampfer in den USA zwei Tickets zu geben, aber unter der Bedingung, dass er für eine Nacht die Geschichte einer Person hört. Es war ein großartiges Bewusstsein für die Geschichte in den besten Traditionen des Dramas - das menschliche Leben ist mit dem Drama des europäischen Lebens verflochten, das unter der Welle des Nationalsozialismus litt.
Schatten im Paradies
Buchautor: Erich Maria Remarque
Bewertung: 4.5
Abgerundet wird das Rating durch den Roman „Shadows in Paradise“, der nach dem Tod des Autors Erich Maria Remarque veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von einem Journalisten, der während des Zweiten Weltkriegs und der Friedenskonsolidierung in die USA ausgewandert ist. Diesmal geht der Autor auf die Probleme von Flüchtlingen ein, die auf der Suche nach einem friedlichen Leben in den USA sind, aber die Hoffnung nicht aufgeben, eines Tages in ihre Heimat zurückzukehren. Unter ihnen der Chirurg aus dem Roman "Triumphbogen" Ravik. Die Menschen sind in das amerikanische „Paradies“ gekommen, aber sie können kein vollwertiges glückliches Leben führen, nachdem sie militärische Umwälzungen erlebt haben, sich in einem fremden Land befinden und nur ihre eigenen „Schatten“ sind.
Der Autor zeigt eine Menge verschiedener Schicksale: Jemand beginnt unter dem Joch der Situation zu trinken, andere arbeiten hart und wieder andere geraten in den Selbstmord. Menschen kamen anders aus stressigen Situationen heraus, so gut sie konnten. Darüber hinaus können selbst die zynischsten Menschen die Fähigkeit behalten, zu lieben und Freunde zu sein.
Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.