11 besten Gaming-Monitore

Um das Spiel in vollen Zügen genießen zu können, benötigen Sie einen guten Monitor. In einer einfachen Haushaltsmatrix erscheint das „Bild“ möglicherweise matt und blass. Wenn der Spielmonitor eine kurze Reaktionszeit hat, wird das Bild zusätzlich um 100–200 Millisekunden verzögert, was bei intensiven Kämpfen von entscheidender Bedeutung ist.

Wir haben 13 Spielmonitore zusammengestellt, die sowohl für Amateure als auch für professionelle Gamer geeignet sind.

So wählen Sie einen Spielmonitor aus

Die Qualität des Spielmonitors hängt von einer Vielzahl von Parametern ab. Betrachten Sie die wichtigsten.

Verbindung - nur HDMI oder DisplayPort

2018 ist vor dem Fenster - und einige Geschäfte verkaufen immer noch unter dem Deckmantel von "Gaming" -Monitoren, die über DVI oder sogar VGA mit einem Computer verbunden sind. Diese Standards sind jedoch nicht in der Lage, eine detaillierte Anzeige mit einer hohen Auflösung oder Bildrate von mehr als 30-60 fps bereitzustellen. Aber HDMI oder DisplayPort - fähig. Und die zweite ist vorzuziehen, aber nicht alle Grafikkarten sind mit dem entsprechenden Anschluss ausgestattet.

Es ist auch wünschenswert, dass die HDMI-Generation "frisch" ist - d. H. HDMI 2.0 oder 2.1. Letzterer überträgt ein Signal mit einer Auflösung von bis zu 10K und einer Bildrate von bis zu 120 fps.

Matrix - IPS oder MVA

Am gebräuchlichsten sind die drei Technologien, mit denen Matrizen von Spielemonitoren ausgeführt werden - TN, IPS und MVA (VA). Die erste Option lohnt sich auf keinen Fall.

  1. TN-Matrix - schwach, kontrastarm und mit engen Blickwinkeln von 90-120 Grad. Ihr einziger Vorteil ist die Reaktionsgeschwindigkeit von 1-2 ms.

  2. IPS und MVA zeichnen sich durch einen Mindestkontrast von 1000: 1 sowie Blickwinkel von 178 Grad und eine Reaktionszeit von 2-5 ms aus. Ersteres ist etwas teurer als Letzteres, bietet aber ein besseres Image.

  3. Wenn das Budget nicht wichtig ist, sollten Sie auf Modelle mit OLED-Matrix oder mit einer Matrix auf Quantenpunkten (QLED) achten. Diese Bildschirme bieten das satteste und hellste Bild sowie realistische dunkle Farben, da in ihnen jedes Pixel für sich beleuchtet wird - und nicht dank der Hintergrundbeleuchtung. Das einzige "aber" ist, dass OLED allmählich schwindet und QLED zu selten und zu teuer ist.

Diagonale und Auflösung

Die optimale Diagonale für einen Gaming-Monitor beträgt 24-27 Zoll. Große Größen führen zu unangenehmen Bedienungsproblemen - insbesondere, wenn nicht nur virtuelle Welten hinter dem Bildschirm erobert werden sollen, sondern beispielsweise auch periodisch gearbeitet werden soll. Oder durchsuchen Sie Websites.

Wenn auf dem Tisch wenig Platz ist, können Sie natürlich einen Monitor mit einer Diagonale von 17-21 Zoll nehmen. Aber subjektiv wird das "Bild" nicht so filmisch und beeindruckend sein.

Die Auflösung des Spielmonitors sollte idealerweise der Diagonale entsprechen:

  1. Für eine 17-24-Zoll-Matrix - Full HD-Minimum (1920 × 1080 Pixel);

  2. Für eine Matrix mit einer Diagonale von 24 Zoll - mindestens 2 KB (2560 × 1440 Pixel).

Dies sind eher Empfehlungen als spezifische Richtlinien. Es ist jedoch zu bedenken, dass der 4K-Monitor mit einer Diagonale von bis zu 24 Zoll sehr "flach" sein kann und die FHD-Matrix um 27 Zoll - merklich "waschen".

Verteilungshäufigkeit und Reaktionszeit

Die Häufigkeit der Verteilung gibt an, wie schnell das Bild auf dem Monitor aktualisiert wird. Die gängigsten Bildschirme mit 60 und 144 Hz. Das Bild auf ihnen wird 60- bzw. 144-mal pro Sekunde aktualisiert. Es ist besser, einen Spielmonitor mit einer Frequenz von 144 Hz zu verwenden, da dieser für dynamische Spiele geeignet ist.

Die Reaktionszeit wird nicht nur von der Frequenz des Sweeps bestimmt, sondern auch von den Eigenschaften der Matrix. Je kleiner es ist, desto besser. Der optimale Wert liegt bei 4-8 ms, der beste bei 1-2 ms.

Zusätzliche Technologien

Helligkeit und Kontrast

Die Helligkeit des Spielmonitors muss mindestens 300 cd / m betragen2und der Kontrast ist statisch, nicht dynamisch - mindestens 1000: 1.

HDR

Die HDR-Technologie macht das Bild "cinematisch" und erhöht den Kontrast und die Farbtiefe. Daher ist ein damit kompatibler Monitor ein guter Kauf. Ist das jetzt HDR HDR im Glossar erklärt wird von ein paar Spielen unterstützt - aber der Bildschirm wird erst seit einem Jahr angeschafft.

G-Sync und FreeSync

Diese Technologien synchronisieren die Arbeit der Grafikkarte und des Monitors für eine schnellstmögliche Übertragung dynamischer Szenen. G-Sync ist mit NVIDIA-Grafikbeschleunigern kompatibel, während FreeSync mit AMD kompatibel ist. Nehmen Sie einen Spielmonitor mit ihrer Unterstützung - und genießen Sie die intensiven Szenen in den Spielen.

Hersteller

Wir empfehlen Gaming-Monitore der Firmen AOC, Asus, Dell, LG, Acer und Eizo. Eigentlich waren es ihre Modelle, die wir in unsere Bewertung einbezogen haben.

Top Gaming-Monitore Bewertung

Nominierung der Ort Produktname der Preis
Die besten Spielmonitore mit einer Diagonale von 24-25 Zoll      1 AOC g2460Pg      25 860 ₽
     2 Asus ROG Swift PG258Q      41 503 ₽
     3 Dell U2515H      28 490 ₽
     4 LG 25UM58      9 100 ₽
Die besten Gaming-Monitore mit einer Diagonale von 27-28 Zoll      1 Asus PB287Q      29 304 ₽
     2 Acer Predator XB271HUbmiprz      62 990 ₽
     3 Asus ROG Swift PG278Q      55 950 ₽
     4 Eizo FlexScan EV2736WFS      58 500 ₽
     5 AOC G2770PF      23 646 ₽
Die besten Ultra-Wide-Gaming-Monitore      1 Asus ROG Swift PG348Q      89 990 ₽
     2 LG 34UC89G      48 490 ₽

Die besten Spielmonitore mit einer Diagonale von 24-25 Zoll

AOC g2460Pg

Bewertung: 4.9

AOC g2460Pg

Warum der erste Platz: Update-Zeit - 1 ms, G-Sync-Unterstützung und relativ niedriger Preis.

Beschreibung: Der Spielmonitor AOC g2460Pg ist mit einer TN-Matrix ausgestattet, belegt jedoch aufgrund einer sofortigen Reaktion von 1 ms zu Recht den ersten Platz in unserer Wertung. Daher ist es für Spieler geeignet, für die der Sieg in intensiven Online-Kämpfen wichtiger ist als die Sättigung und Helligkeit des „Bildes“. Darüber hinaus beträgt die maximale Monitoraktualisierungsrate 146 Hz, die G-Sync-Technologie für die Synchronisierung mit der NVIDIA-Grafikkarte ist verfügbar und die WLED-Hintergrundbeleuchtung flackert nicht (flimmerfreie Technik).

Der Monitor wird über DisplayPort mit der Grafikkarte verbunden, es gibt außer einigen USB 3.0-Anschlüssen in Form eines Hubs keine weiteren Anschlüsse. Die Matrix mit einer Diagonale von 24 Zoll hat eine Auflösung von Full HD (1920 × 1080 Pixel). Das Modell unterstützt die 3D-Shutter-Technologie.

Der statische Kontrast des Monitors beträgt 1000: 1, dynamisch - 8000000: 1. Helligkeit - 350 cd / m2. Eine schöne Ergänzung - ein kompakter Ständer mit mehreren Freiheitsgraden und dem Korpus aus mattem Kunststoff "unter dem Metall".

Tugenden

  • Aktualisierungsrate 146 Hz, G-Sync-Unterstützung, Aktualisierungsrate 1 ms;

  • Kompakter Ständer mit mehreren Freiheitsgraden;

  • 3D-Unterstützung.

Nachteile

  • Die Matrix wird durch TFT TN-Technologie mit kleinen Betrachtungswinkeln hergestellt;

  • Anschluss an einen Computer nur über DisplayPort, HDMI nicht;

  • Ein merkliches Flimmern (Dithering-Effekt) bei einer Bildwiederholfrequenz unter 60 Hz.

Asus ROG Swift PG258Q

Bewertung: 4.9

Asus ROG Swift PG258Q

Warum zweiter Platz: Bildwiederholfrequenz 240 Hz, flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung, aber TFT-TN-Matrix.

Beschreibung: Dieser Gaming-Monitor könnte das Rating anführen - er verwendet eine so hochwertige TF-Matrix, dass er IPS weder in der Helligkeit, in der Farbe noch in den Blickwinkeln unterlegen ist. Gleichzeitig kostet der Monitor doppelt so viel wie sein Vorgänger. Dank der TN-Matrix hat der Monitor eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms. Unterstützung für 3D mit Schraubtechnik ist ebenfalls vorhanden.

Das Modell wird über DisplayPort- oder HDMI-Anschlüsse mit einem Computer verbunden und ist mit der NVIDIA G-Sync-Technologie kompatibel. Die Diagonale der Matrix - 24,5 Zoll, Auflösung - 1920 × 1080 Pixel. Das statische Kontrastverhältnis beträgt 1000: 1, die Helligkeit der WLED-Hintergrundbeleuchtung beträgt 400 cd / m2. Die Matrix ist mit einer blendfreien "seidenmatten" Schicht bedeckt.

Das Design des Monitors umfasst den für die ROG-Serie geschützten „aggressiven“ Stativständer mit kompakten Abmessungen. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen USB-Hub und einen Kopfhörerausgang.

Tugenden

  • Bildwiederholfrequenz - 240 Hz, Reaktionsgeschwindigkeit - 1 ms, G-Sync-Unterstützung;

  • Passen Sie die Tiefe der Schatten unabhängig vom Bilddetail an.

  • Kompakter Ständer, der "vor Ort" erneuert werden kann.

Nachteile

  • Ungleichmäßige Ausleuchtung (Ausbluten der Hintergrundbeleuchtung) näher an den Rändern der Matrix;

  • Einige Bildprofileinstellungen;

  • Empfindlich gegenüber Netzwerkstörungen.

Dell U2515H

Bewertung: 4.7

Dell U2515H

Warum der dritte Platz: Hochauflösende und IPS-Matrix, aber es gibt weder G-Sync noch FreeSync (was für eine IPS-Matrix nicht überraschend ist).

Beschreibung: Der Dell U2515H-Gaming-Monitor ist Teil der UltraSharp-eigenen Serie und bietet die höchste Auflösungsrate von 2560 × 1440 Pixel bei einem 25-Zoll-Bildschirm mit Diagonale. Die Matrix wird mithilfe der TFT IPS-Technologie erstellt, sodass das Konzept der „Aktualisierungshäufigkeit“ einfach nicht vorhanden ist. Die Bildschirmantwortgeschwindigkeit beträgt 6 Millisekunden. Es ist auch zu berücksichtigen, dass der Monitor weder N-Sync noch FreeSync unterstützt. Die Matrix wird durch eine matte Antireflexbeschichtung ergänzt, die die Detail- und Farbwiedergabe nicht beeinträchtigt.

Die Matrix hat jedoch einen hohen Kontrast - statisch 1000: 1, dynamisch 2000000: 1; und eine Helligkeit von 350 cd / m2. Die Hintergrundbeleuchtung wird durch LED-Technologie hergestellt und flackert nicht (flimmerfrei).

Das Modell ist über HDMI, DisplayPort und Mini DisplayPort mit der Grafikkarte verbunden. Außerdem verfügt es über 6 USB 3.0-Anschlüsse, die als Hub fungieren, und eingebaute Lautsprecher. Unterstützt MHL.

Tugenden

  • Hochauflösende IPS-Matrix;

  • Dünne Rahmen und optisch schöner Stand;

  • Die beste Kombination von "Preis-Leistungsverhältnis".

Nachteile

  • Keine "Spielefunktionen" (hohe Reaktionszeit 6 ms, kein N-Sync oder FreeSync);

  • Ungleichmäßige Ausleuchtung, besonders an den Kanten und Ecken;

  • Berühren Sie Tasten ohne taktile Reaktion.

LG 25UM58

Bewertung: 4.7

LG 25UM58

Warum vierter Platz: IPS-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21: 9, aber mit Anschluss nur über HDMI und relativ geringer Helligkeit.

Beschreibung: Der LG 25UM58-Monitor, der zu Recht an letzter Stelle lag, schließt die Wertung des "gestreckten" Monitors ab - die Helligkeit der Matrix mit flimmerfreier WLED-Hintergrundbeleuchtung beträgt 250 cd / m2. Das Seitenverhältnis des Bildschirms beträgt jedoch 21: 9, die Diagonale 25 Zoll und die Auflösung 2560 × 1080 Pixel. Die Matrix wird mithilfe der IPS-Technologie erstellt, die eine hervorragende Farbwiedergabe bei einer hohen Reaktionszeit von 5 ms bietet. Natürlich sind G-Sync- oder FreeSync-Technologien hier nicht vertreten. Die Bildwiederholfrequenz beträgt bis zu 75 Bilder pro Sekunde.

Das Modell ist über HDMI mit dem Computer verbunden, es gibt keinen DisplayPort. USB-Anschlüsse, die für andere Modelle in der oberen Reihe typisch sind, sind ebenfalls nicht vorhanden. Es gibt einen Kopfhörerausgang.

Der Ständer und das Gehäuse des Spielmonitors bestehen aus poliertem Kunststoff. Die Antireflexionsbeschichtung der Matrix ist „seidenmatt“ und verändert daher weder die Farbwiedergabe noch die Bildschärfe.

Tugenden

  • Niedrigster Preis;

  • Matrix TFT IPS mit realistischer Farbwiedergabe und satten Farbtönen;

  • Das moderne Format ist 21: 9.

Nachteile

  • Kunststoffgehäuse und -ständer "sammeln" Staub;

  • Bei einer instabilen Montage der Matrix auf dem Ständer und einer instabilen Installation kann das Display schwanken.

  • Es gibt keinen DisplayPort, aber einen zweiten HDMI-Anschluss.

Die besten Gaming-Monitore mit einer Diagonale von 27-28 Zoll

Asus PB287Q

Bewertung: 4.9

Asus PB287Q

Warum der erste Platz: 4K-Auflösung, 1 ms Reaktionsgeschwindigkeit und ein großartiger Preis.

Beschreibung: Das Asus PB287Q liegt an der Spitze, da es sich um einen erschwinglichen 4K-Monitor handelt. In diesem Fall beträgt die Antwortrate die üblichen 1 ms. Die Matrix ist mit TFT-TN-Technologie hergestellt, hat eine Diagonale von 28 Zoll und eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixel. Die Aktualisierungsrate beträgt jedoch bis zu 75 Bilder pro Sekunde, und G-Sync- oder FreeSync-Technologien werden nicht unterstützt.

Die im Monitor verwendete TN-Matrix ist von hoher Qualität - das dynamische Kontrastverhältnis beträgt 100000000: 1, die Helligkeit - 300 cd / m2. Die Hintergrundbeleuchtung wird mit WLED-Technologie ausgeführt und flackert nicht (flimmerfrei).

Das Modell ist über HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse mit dem Computer verbunden und unterstützt auch MHL. Es gibt Anschlüsse für Kopfhörer, aber keinen USB-Hub. Aber eingebaute Stereolautsprecher.

Der Monitor ist in einem "Standard" -Gehäuse aus mattem Kunststoff ausgeführt. Der Ständer ist groß und stabil, nimmt aber viel Platz auf dem Tisch ein und hat nur wenige Freiheitsgrade.

Tugenden

  • 4K Auflösung;

  • Betrachtungswinkel bis zu 160 Grad;

  • 1 ms Reaktionszeit.

Nachteile

  • Kein G-Sync und FreeSync, Bildwiederholfrequenz - bis zu 75 Hz;

  • Kleine Lautsprecher mit „quietschendem“ Klang;

  • Farbwiedergabe mit einem Gefälle in Gelbtönen.

Acer Predator XB271HUbmiprz

Bewertung: 4.8

Acer Predator XB271HUbmiprz

Warum der zweite Platz: IPS-Matrix mit Unterstützung für G-Sync-Technologie, aber 2K-Auflösung.

Beschreibung: Dies ist der einzige Monitor in diesem Segment der Bewertung mit einer TFT-IPS-Matrix, die über G-Sync mit einer Grafikkarte synchronisiert wird. Die Bildwiederholfrequenz beträgt bis zu 165 Hz (165 fps), und die Anzeigeantwortgeschwindigkeit beträgt 4 ms. Die Diagonale der Matrix - 27 Zoll, Auflösung - 2560 × 1440 Pixel. Das dynamische Kontrastverhältnis beträgt 100000000: 1, die Helligkeit - 350 cd / m2, und die Hintergrundbeleuchtung wird durch die LED-Methode ausgeführt und ist flimmerfrei (flimmerfrei).

Der Spielmonitor wird über DisplayPort oder HDMI mit dem Computer verbunden. Ausgestattet mit einem USB-Hub mit Generation 3.0-Anschlüssen. In den Monitor sind Stereolautsprecher eingebaut, jede Säule hat eine Nennleistung von 2 Watt.

Der Markenständer ist zwar recht umständlich, hält den Monitor aber auch auf instabilen Untergründen zuverlässig und hat ein ansprechendes „aggressives“ Design. Wandhalterung enthalten. Die Rahmen um den Monitor sind mit 0,7 cm dünn.

Tugenden

  • Bildwiederholfrequenz bis 165 Hz, G-Sync;

  • Gleichmäßige Ausleuchtung ohne beleuchtete, dunkle Bereiche und Ausbluten der Hintergrundbeleuchtung;

  • Steh mit vielen Freiheitsgraden.

Nachteile

  • Sperriger Standplatz;

  • Mittelmäßige eingebaute Lautsprecher;

  • Glow-Effekt bei dunklen Szenen (was jedoch für Monitore, die nicht mit OLED-Technologie hergestellt wurden, normal ist).

Asus ROG Swift PG278Q

Bewertung: 4.8

Asus ROG Swift PG278Q

Warum dritter Platz: Bildwiederholfrequenz 144 Hz, Unterstützung von G-Sync, aber TN- und 2K-Auflösung.

Beschreibung: Mitten in der Wertung - einer der "universellsten" Monitore für Gamer. Asus ROG Swift PG278Q ist mit einer TN-Matrix ausgestattet, die eine Reaktionszeit von 1 ms liefert; mit einer Diagonale von 27 Zoll und einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixel. Die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms - bis zu 144 Hz, Unterstützung für G-Sync-Technologie auf Lager. Statische Kontrastmatrix - 1000: 1, Helligkeit - 350 km / m2, WLED leuchtet flackerfrei, der Winkel des Gerätes - bis zu 170 Grad sowohl horizontal als auch vertikal. Das Modell unterstützt 3D Vision und verwendet hierfür eine Verschlusstechnologie - d. H. brauche entsprechende Punkte.

Der Spielmonitor ist über den DisplayPort-Anschluss mit dem Computer verbunden, HDMI nicht. Eingebauter USB-Hub mit zwei Ports der Generation 3.0. Kein Lautsprecher oder Kopfhörer.

Der Monitorständer ist kompakt, hält den Bildschirm jedoch sicher, selbst wenn er auf einer instabilen Oberfläche aufgestellt wird.

Tugenden

  • 1 ms Reaktionszeit, Bildwiederholfrequenz bis zu 144 Hz, G-Sync-Unterstützung;

  • Kompakter und zuverlässiger Stand;

  • Realistische Farb- und Betrachtungswinkel von bis zu 170 Grad.

Nachteile

  • Ausfall der USB-Anschlüsse;

  • Bei einer unzuverlässigen Stromversorgung wird empfohlen, nach mehreren Monaten der Verwendung des Monitors ein Ersatzgerät zu erwerben.

  • Keine Lautsprecher und wenige eingebaute Ports.

Eizo FlexScan EV2736WFS

Bewertung: 4.7

Eizo FlexScan EV2736WFS

Warum vierter Platz: IPS-Matrix mit 2K-Auflösung und WLED-Hintergrundbeleuchtung, aber geringer Bildwiederholfrequenz und keine Unterstützung für G-Sync.

Beschreibung: Die einzige Bewertung "Nicht-Spiel-Monitor für Gamer." Das Gerät ist mit einer IPS-Matrix mit einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixel und einer flimmerfreien, gleichmäßigen WLED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Aktualisierungsfrequenz - bis zu 61 Hz. Statische Kontrastmatrix - 1000: 1, Helligkeit - 300 cd / m2Betrachtungswinkel - 178 Grad. Die Oberfläche ist seidenmatt, dispergierende Wirkung von Glow.

Der Monitor wird über DisplayPort oder DVI-D (nützlich für „alte“ Grafikkarten) mit dem Computer verbunden. Er verfügt über einen eingebauten USB-Hub für 2.0-Ports der 2. Generation sowie Anschlüsse zum Anschließen von Kopfhörern und zwei Stereolautsprechern mit je 1 W.

Die Matrix deckt bis zu 95,6% des sRGB-Spektrums ab. Es gibt ein eingebautes Kalibrierungswerkzeug. Das Modell ist mit Lichtsensoren und Präsenzanzeige ausgestattet, um die Helligkeit und das Farbschema sowie den Übergang zum Energiesparmodus automatisch anzupassen, nachdem sich der Besitzer vom Bildschirm entfernt hat.

Tugenden

  • Die Farbwiedergabe ist realistisch und deckt 95,6% des sRGB-Spektrums ab.

  • Gleichmäßige Ausleuchtung, keine Wirkung Glühen;

  • Sensoren für Beleuchtung und Anwesenheit.

Nachteile

  • Nur wenige Inline-Ports;

  • Keine "Gaming-Funktionen", tolle Reaktionszeit;

  • Unbequemes Management.

AOC G2770PF

Bewertung: 4.6

AOC G2770PF

Warum fünfter Platz: FreeSync-Unterstützung, Bildwiederholfrequenz bis 146 Hz, aber Full HD bei 27 Zoll.

Beschreibung: Und hier ist der einzige Gaming-Monitor in der Wertung, der die FreeSync-Technologie unterstützt, mit der die Bildwiederholfrequenz zwischen dem Bildschirm und der AMD-Grafikkarte synchronisiert wird. AOC G2770PF ist mit einer TN-Matrix mit einer Diagonale von 27 Zoll und einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixel ausgestattet. Statischer Kontrast - 1000: 1, Helligkeit - 300 cd / m2Die Bildwiederholfrequenz beträgt bis zu 144 Hz, und die Bildantwortzeit beträgt 1 ms. Die Hintergrundbeleuchtung wird auf Technologie WLED Flimmerfrei (kein Flimmern) durchgeführt.

Der Monitor ist mit einer Reihe von Anschlüssen für den Anschluss an einen Computer ausgestattet: HDMI, DisplayPort, DVI und sogar "altes" VGA. Eingebauter USB-Hub mit 4 Anschlüssen der Generation 3.0. Das Modell ist auch mit zwei Lautsprechern von jeweils 2 Watt ausgestattet, ein Kopfhörerausgang ist vorhanden.

Das Modell ist mit einem "beweglichen" Ständer ausgestattet - es kann in der Hauptebene angehoben, abgesenkt, gekippt und gedreht werden. Aber es bietet eine zuverlässige Fixierung des Bildschirms.

Tugenden

  • Bildwiederholfrequenz 144 Hz, 1 ms Reaktionszeit, Unterstützung der FreeSync-Technologie;

  • Bequemer Stand;

  • Sanfte und gleichmäßige Ausleuchtung.

Nachteile

  • Die Farbwiedergabe kommt IPS und hochwertigen TN-Versionen nicht "zu kurz".

  • "Schwache" Lautsprecher mit flachem Klang;

  • Kleine Blickwinkel.

Die besten Ultra-Wide-Gaming-Monitore

Asus ROG Swift PG348Q

Bewertung: 4.9

Asus ROG Swift PG348Q

Warum erster Platz: Gebogener IPS-Monitor mit einer Diagonale von 34 Zoll und einer Auflösung von 4K.

Beschreibung: Öffnet die Bewertung von Asus ROG Swift PG348Q Widescreen-Monitoren, die zum Kauf empfohlen werden - eines der besten Modelle für Gamer. Dieses 34-Zoll-Display ist mit einer gebogenen Matrix ausgestattet, die von der IPS-Technologie ausgeführt wird. Gleichzeitig unterstützt der Monitor die G-Sync-Frequenzsynchronisationstechnologie und die maximale Bildwiederholfrequenz beträgt 100 Bilder pro Sekunde (100 Hz). Der statische Matrixkontrast beträgt 1000: 1, der dynamische 1.000.000.000: 1, die Reaktionsgeschwindigkeit 5 Millisekunden und die Helligkeit 300 cd / m2Die Hintergrundbeleuchtung erfolgt per LED-Technologie ohne zu flackern. Der Bildschirm ist mit einer Blendschutzfolie abgedeckt.

Der Spielmonitor ist über DisplayPort oder HDMI mit dem Computer verbunden und mit einem 4-Port-USB-Hub ausgestattet, der den 3.0-Standard unterstützt. Eingebaute zwei Stereolautsprecher für 2 Watt. Kopfhörer ist ebenfalls erhältlich.

Der Monitor unterstützt den sRGB-Modus für eine äußerst genaue Farbwiedergabe. Es gibt integrierte Muster für Bildeinstellungen.

Tugenden

  • Update Frequenz 100 Hz, Unterstützung für G-Sync;

  • SRGB-Unterstützung und integrierte Farbschemata;

  • Die Auflösung beträgt 3440 × 1440 Pixel, Format 21: 9.

Nachteile

  • In den dunklen Bereichen sichtbares Licht;

  • Flacher, ausdrucksloser Klang;

  • Unbequemer Stand, bei dem der Monitor ausschließlich auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden muss.

LG 34UC89G

Bewertung: 4.8

LG 34UC89G

Warum zweiter Platz: Kleinere Auflösung als der Spitzenreiter, aber G-Sync und IPS-Matrix sind verfügbar.

Beschreibung: Der 34-Zoll-Gaming-Monitor LG 34UC89G ist mit einer gebogenen IPS-Matrix mit einer Auflösung von 2K (2560 × 1080 Pixel) und einem Seitenverhältnis von 21: 9 ausgestattet. Es ist mit der G-Sync-Technologie zur Synchronisierung der Bildrate kompatibel und die maximale Anzeigegeschwindigkeit beträgt 144 Hz. Die Reaktionszeit der Matrix beträgt 5 ms, der statische Kontrast 1000: 1, die Helligkeit 300 cd / m2Die WLED-Hintergrundbeleuchtung ist gleichmäßig und flackerfrei. Der Bildschirm ist mit einer entspiegelten, halbmatten Folie überzogen.

Der Monitor wird über HDMI (Version 1.4) oder DisplayPort (Generation 1.2) an den Computer angeschlossen. Es ist auch mit einem USB 3.0-Hub mit zwei Anschlüssen und Kopfhörerbuchsen ausgestattet. Sie sind nicht sehr gut platziert.

Der Ständer ist kompakt, hält den Monitor jedoch sicher, auch wenn das Gerät auf einer instabilen Oberfläche steht. Es hat auch ein attraktives Design.

Tugenden

  • Bildwiederholfrequenz 144 Hz, 5 ms Reaktionsgeschwindigkeit, G-Sync-Unterstützung;

  • Bequeme Steuerung (Hebel, keine Tasten);

  • Realistische Farbwiedergabe und integrierte Farbschema-Modi.

Nachteile

  • Die Auflösung reicht für eine solche Diagonale und ein solches Seitenverhältnis nicht aus.

  • Leichte Beleuchtung näher an den Ecken der Matrix;

  • Kleiner Biegeradius (3800R).



Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche