10 beste Wärmeleitpaste

Wärmeleitpaste ist ein spezielles wärmeleitendes Material, das die Übertragung hoher Temperaturen vom Prozess auf das Kühlersubstrat verbessern soll. Daher ist es wichtig, eine hohe Qualität zu wählen. Wenn die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste zu gering ist, beginnt der Prozessor trotz der Aktivität des Kühlers zu überhitzen. Wir haben eine Bewertung der 10 besten Wärmeleitpasten-Modelle zusammengestellt, die sowohl für Spiele- als auch für herkömmliche Computer geeignet sind.

Höchste Wärmeleitpaste

Nominierung der Ort Produktname der Preis
Die beste Wärmeleitpaste mit geringer Wärmeleitfähigkeit (bis zu 5 W / mK)      1 Noctua NT-H1          350 ₽
     2 Deepcool Z9          230 ₽
     3 Thermalright Chill Factor III          318 ₽
     4 Zalman ZM-STG2          420 ₽
     5 KPT-8          61 ₽
Die beste Wärmeleitfähigkeitsverbindung (von 6 bis 10 W / mK)      1 Gelid GC-Extreme          270 ₽
     2 Arctic Cooling MX-4          610 ₽
     3 Glacialtech IceTherm II          600 ₽
Die beste Wärmeleitpaste mit hoher Wärmeleitfähigkeit (ab 10 W / mK)      1 Coollaboratory Liquid Pro          1 050 ₽
     2 Thermal Grizzly Kryonaut          490 ₽

Die beste Wärmeleitpaste mit geringer Wärmeleitfähigkeit (bis zu 5 W / mK)

Noctua NT-H1

Bewertung: 4.8

Noctua NT-H1

Warum der erste Platz: Langlebig, gute Wärmeleitfähigkeit und niedriger Preis.

Beschreibung: Bei der Wärmeleitpaste NT-H1 hat Noctua mehrere Eigenentwicklungen verwendet. Tatsächlich handelt es sich um eine Hybridverbindung, die verschiedene Mikropartikel für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und eine minimale Wärmebeständigkeit enthält.

Daher behält Wärmeleitpaste für eine lange Zeit die Temperatur- und Leistungseigenschaften bei. Ziemlich dick, aber aufgrund der guten Klebrigkeit leicht in dünnen Schichten aufzutragen. Die Wärmeleitpaste ist in 3,5-ml-Spritzen mit Schraubverschluss verpackt, damit die Substanz bei längerer Lagerung nicht austrocknen kann.

Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste - 4,5 W / mK. Geeignet für Büro- und Heimcomputer sowie einige Spiele mit einem übertakteten Prozessor.

Tugenden

  • Klebrige Konsistenz;

  • Praktische Verpackung mit Schraubverschluss;

  • Hält die wärmeleitenden Eigenschaften für lange Zeit;

Nachteile

  • Es mag zu dick erscheinen;

  • Relativ niedrige Spitzenbetriebstemperatur (110 Grad);

  • Relativ niedrige empfohlene Betriebstemperatur (90 Grad);

Deepcool Z9

Bewertung: 4.7

Deepcool Z9

Warum zweiter Platz: Teureres Leader Rating, geringere Wärmeleitfähigkeit.

Beschreibung: Universelle Wärmeleitpaste mit einer Wärmeleitfähigkeit von 4 W / mK. Geeignet für verschiedene Computer - zu Hause, im Büro usw. Es kann auch in Laptops mit durchschnittlicher Leistung verwendet werden.

Bei der Herstellung der Wärmeleitpaste verwendete Deepcool mehrere proprietäre Technologien, so dass es eine hohe Plastizität und eine gute Haltbarkeit aufweist (behält die Wärmeleitfähigkeit für lange Zeit bei). Es trocknet langsam, was bei der Anwendung zu berücksichtigen ist.

Es ist in einer Spritze mit einem Fassungsvermögen von 3 ml verpackt. Das Kit enthält einen speziellen Spatel zum Auftragen der Wärmeleitpaste.

Tugenden

  • Reiche Ausrüstung;

  • Es leitet die Wärme gut ab (die Prozessortemperatur sinkt um 6-8 Grad) und behält gleichzeitig die thermischen Eigenschaften für lange Zeit bei.

  • Einfach anzuwenden;

Nachteile

  • Trocknet lange, inkl. auf dem Prozessor;

  • Weniger klebrig als sein Vorgänger;

  • Geringer Umsatz;

Thermalright Chill Factor III

Bewertung: 4.6

Thermalright Chill Factor III

Warum der dritte Platz: Wärmeleitfähigkeit 3,5 W / mK.

Beschreibung: Die Thermopaste Thermalright Chill Factor III verwendet eine firmeneigene Formulierung, die weniger Silikonöle enthält als ihre Gegenstücke. Deshalb verdunstet es langsamer und behält lange Zeit die optimale Wärmeleitfähigkeit.

Die Wärmeleitpaste wird in einer 4-ml-Spritze geliefert. Das Kit enthält auch eine spezielle Spachtelkarte, die das Aufbringen einer dünnen Schicht der Substanz auf den Verarbeiter erheblich vereinfacht. Es reicht aus, ein wenig Paste herauszudrücken und dann eine Karte zu halten - und sie wird gleichmäßig auf dem Heizchip verteilt.

Die Wärmeleitfähigkeit eines Stoffes beträgt 3,5 W / mK. Dies ist für die meisten Heim- und Bürocomputer ausreichend. In Spielekonfigurationen oder Laptops ist es jedoch wünschenswert, andere Lösungen zu verwenden.

Tugenden

  • Reiche Ausrüstung;

  • Kunststoff und einfach anzuwenden;

  • Sehr einfache Anwendung;

Nachteile

  • Die Bewerbungskarte muss gewaschen werden.

  • Teurer als andere Modelle in der Bewertung;

  • Muss in dicht verschlossener Verpackung gelagert werden;

Zalman ZM-STG2

Bewertung: 4.6

Zalman ZM-STG2

Warum vierter Platz: Ziemlich teuer, aber sehr gute Wärmeleitfähigkeit.

Beschreibung: Zalman ZM-STG2 ist eine der besten Wärmeleitpasten auf dem Markt. Je nach verwendetem Kühler kann die CPU-Temperatur um 10-15 Grad gesenkt werden. Übrigens, Zalman liefert seine Kühlsysteme der Mittelklasse aus.

Die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste beträgt 4,1 W / mK. Betriebsparameter werden lange gespeichert. Es wird in einer Spritze mit einem Fassungsvermögen von 3,5 ml geliefert. Leider stellt der Hersteller keine Spatel oder Pinsel zum Auftragen bereit.

Bei der Auswahl ist zu berücksichtigen, dass diese Thermopaste häufig gefälscht wird. Daher besteht die Gefahr, dass gefälschte Produkte "überfahren" werden.

Tugenden

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit;

  • Hält Eigenschaften für lange Zeit;

  • Hoher Wirkungsgrad;

Nachteile

  • Es wird schlecht angewendet, da es eine sehr dicke Textur hat;

  • Kein Spatel oder Pinsel zum Auftragen im Kit;

  • Relativ teuer;

KPT-8

Bewertung: 4.5

KPT-8

Warum fünfter Platz: Ineffizient, aber sparsam und vielseitig.

Beschreibung: Thermopaste KPT-8 ist ein Standard für Haushalts- und Bürocomputer. Die Wärmeleitfähigkeit dieser Schnittstelle beträgt 0,65 W / mK, weshalb sie für Mehrkernprozessoren mit hoher Wärmeentwicklung wenig geeignet ist.

Der Hauptvorteil dieser Wärmeleitpaste ist die einfache Anwendung. Tatsächlich wird zum Schmieren kein Spatel benötigt - die perfekte Konsistenz, mäßig dick und mäßig klebrig, ermöglicht es Ihnen, eine dünne Zwischenschicht auf der Oberfläche des Prozessors mit anderen handlichen Objekten zu positionieren.

Außerdem behält es dauerhaft seine wärmeleitenden Eigenschaften und trocknet langsam aus. Auch wenn der Computer jahrelang nicht benutzt wird, ändert der Stoff seine Konsistenz nicht.

Tugenden

  • Einfach anzuwenden;

  • Der billigste in der Rangliste;

  • Hält seine Eigenschaften für lange Zeit;

Nachteile

  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit;

  • Auf keinen Fall für Laptops geeignet;

  • Es kommt schlecht mit der Abstraktion von hohen Temperaturen zurecht;

Die beste Wärmeleitfähigkeitsverbindung (von 6 bis 10 W / mK)

Gelid GC-Extreme

Bewertung: 4.9

Gelid GC-Extreme

Warum zuerst: Professionelle Wärmeleitpaste mit einer Wärmeleitfähigkeit von 8,5 W / mK.

Beschreibung: Eine der zuverlässigsten Thermopasten auf dem Markt. Eine speziell ausgewählte Zusammensetzung bewahrt für lange Zeit die Leistung der Grenzfläche, während sie die Elastizität beibehält und auch unter dem Einfluss extrem hoher Temperaturen nicht austrocknet. Auch aufgrund seiner Konsistenz ist es leicht anzuwenden und zu entfernen.

Wärmeleitpaste ist in einer Spritze verpackt, die Packung enthält 1 Gramm der Substanz. Leider hat sich ein Spatel oder ähnliches Werkzeug zum Auftragen nicht gesetzt. Die Kapazität der Spritze reicht aus, um die thermische Schnittstelle auf 1-2 Computern zu verlegen.

Aufgrund der Wärmeleitfähigkeit von 8,5 W / mK ist Wärmeleitpaste für die Verwendung mit Gaming-Prozessoren geeignet.

Tugenden

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit;

  • Hervorragende Kombination von Preis und Qualität;

  • Hält lange Zeit die Elastizität;

Nachteile

  • Hohe Viskosität, erfordert Genauigkeit und Ruhe bei der Anwendung;

  • Nur 1 Gramm pro Spritze;

  • Es ist besser, sich vor dem Auftragen aufzuwärmen.

Arctic Cooling MX-4

Bewertung: 4.8

Arctic Cooling MX-4

Warum zweiter Platz: Hohe Wärmeleitfähigkeit, aber instabil bei hohen Temperaturen.

Beschreibung: Wärmeleitpaste Arctic Cooling MX-4 wurde für Lösungen mit einem produktiven Kühlsystem entwickelt. In Kombination mit einem leistungsstarken Kühler kann diese Schnittstelle die Temperatur des Prozessors auf 40-50 Grad halten - und sogar Multi-Core-Spiele oder übertaktete Chips.

Die Wärmeleitfähigkeit dieser Wärmeleitpaste beträgt 8,5 W / mK. Die Substanz wird in einer Spritze mit einem Fassungsvermögen von 4 ml geliefert. Schlechte Note - kein Spatel oder Karton für die Anwendung.

Tugenden

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit;

  • Zuverlässigkeit;

  • Optimale Viskosität zum Auftragen und Entfernen;

Nachteile

  • Nicht für Chips geeignet, die bei konstant hohen Temperaturen betrieben werden (z. B. Grafikkarten).

  • Relativ teuer;

  • Wenn thermische Lasten geschichtet sind und an Leistung verlieren;

Glacialtech IceTherm II

Bewertung: 4.7

Glacialtech IceTherm II

Warum der dritte Platz: Günstig, aber gleichzeitig ist die Wärmeleitfähigkeit etwas geringer als nominell.

Beschreibung: Die Glacialtech IceTherm II Wärmeleitpaste eignet sich für Laptops und Spielecomputer mit nicht übertakteten Prozessoren. Die nominelle Wärmeleitfähigkeit beträgt ca. 8,1 W / mK, der tatsächliche Wert ist jedoch etwas niedriger. Daher kann der Prozessor im Vergleich zu der bei den meisten Kühlern mitgelieferten Standard-Wärmeleitpaste um 10-15 Grad gekühlt werden.

Wärmeleitpaste wird in einer Spritze geliefert. Substanzmenge - 1,5 Gramm. Die Spritze wird mit einem Schraubverschluss ergänzt und im Lieferumfang ist ein spezieller Spatel zum Auftragen von Wärmeleitpaste enthalten.

Ein wichtiger Vorteil der Wärmeleitpaste ist eine günstige Konsistenz, die für die Anwendung ausreichend flüssig ist, jedoch nicht für das Verteilen ausreicht. Benötigt keine Polymerisation, schichtet nicht bei hohen Temperaturen.

Tugenden

  • Schichtet nicht auf Hochtemperatur-Chips (z. B. auf einer Grafikkarte);

  • Die hohe Wärmeleitfähigkeit bleibt lange erhalten;

  • Gute Ausstattung;

Nachteile

  • Wärmeleitfähigkeit stimmt nicht mit der angegebenen überein;

  • Relativ teuer für Wärmeleitpaste mit Aluminiumpulver;

  • In der Spritze befindet sich wenig Wärmeleitpaste, genug für 1-2 Anwendungen.

Die beste Wärmeleitpaste mit hoher Wärmeleitfähigkeit (ab 10 W / mK)

Coollaboratory Liquid Pro

Bewertung: 4.9

Coollaboratory Liquid Pro

Warum an erster Stelle: Professionelle Wärmeleitpaste auf Flüssigmetallbasis mit maximaler Wärmeleitfähigkeit.

Beschreibung: Wärmeleitpaste Coolance Air Liquid Pro ist eine professionelle Lösung, da es die höchste Wärmeleitfähigkeit mit einer Leistung von 80 W / mK aufweist. Dies liegt an der einzigartigen Zusammensetzung des Stoffes. Wärmeleitpaste wird auf der Basis eines flüssigen Metalls ohne feste Einschlüsse und Silikonöle hergestellt, so dass nicht nur die höchstmögliche Wärmeleitfähigkeit, sondern auch die maximale Haltbarkeit erreicht wird.

Wärmeleitpaste behält ihre Gebrauchseigenschaften auch bei ständiger Einwirkung hoher Temperaturen über mehrere Jahre bei. Daher eignet es sich für den Einsatz in Hochleistungs-Laptops, Grafikkarten, übertakteten Prozessoren und flüssigkeitsgekühlten Systemen.

Zum Lieferumfang gehören eine Spritze mit 1 g Wärmeleitpaste sowie spezielle Wattestäbchen und ein Schwamm zum Auftragen der Substanz.

Tugenden

  • Maximale Wärmeleitfähigkeit;

  • Reiche Ausrüstung;

  • Es behält lange Zeit seine thermischen und betrieblichen Eigenschaften;

Nachteile

  • Schwer anzuwenden;

  • Chemisch aggressiv.Nur für Heizkörper mit Kupferplatte auf der Basis geeignet. Es reagiert mit Aluminium;

  • Elektrische Leitfähigkeit;

Thermal Grizzly Kryonaut

Bewertung: 4.8

Thermal Grizzly Kryonaut

Warum der zweite Platz: Geringere Wärmeleitfähigkeit als das Vorgängermodell, aber auch einfachere Handhabung.

Beschreibung: Thermal Grizzly Kryonaut ist eine traditionelle Wärmeleitpaste auf der Basis von Silikonölen und Metallpartikeln. Die spezielle Zusammensetzung dieses Stoffes bietet jedoch eine hohe Wärmeleitfähigkeit, einen Anteil von 12,5 W / mK und eine gute Haltbarkeit. Wärmeleitpaste behält ihre Wärme- und Leistungseigenschaften auch einige Jahre nach Gebrauch.

Daher eignet es sich für Gaming-Computer, einschließlich Systeme mit übertaktetem Prozessor und flüssigkeitsgekühltem Computer sowie Hochleistungs-Laptops und Grafikkarten. Wärmeleitpaste wird in Spritzen mit einem Fassungsvermögen von 1 und 5 Gramm geliefert. Ein Kunststoffspatel ist immer im Kit enthalten, um die Substanz genau auf der Oberfläche des Prozessors zu verteilen.

Tugenden

  • Wärmeleitfähigkeit. Die höchste im Segment der thermischen Grenzflächen zwischen Metall und Silikon.

  • Einfach anzuwenden und zu entfernen;

  • Geeignet für übertaktete Prozessoren und Grafikkarten, einschließlich "Scalped";

Nachteile

  • Trocknet schnell an der Luft, auch in offenen Röhrchen;

  • Teuer (wie für Metall-Silikon-Wärmeschnittstellen);

  • Die Spritzenspitze ist nicht festgeschraubt.



Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche