Top 10 LED-Drucker

Jeder Benutzer versteht den Unterschied zwischen einem Tintenstrahldrucker und einem Laserdrucker. Aber nicht allen ist bewusst, dass es eine andere Drucktechnologie gibt - LED. Es hat viel mit Laser zu tun, sodass es bei der Auswahl eines Modells sogar zu Verwirrung kommt. Es gibt aber auch wichtige, meist technologische Unterschiede. Eine von iexpert.techinfus.com/de/ vorgelegte Bewertungsübersicht widmet sich genau diesen Geräten, ihren Funktionen und Arbeitsnuancen.

Was ist besser - LED oder Laserdrucker?

Lassen Sie uns zunächst sehen, was das Prinzip des LED-Drucks ist und wie es besser oder schlechter als Laserdruck ist. Einfach gesagt, LED-Drucker besetzen ein beträchtliches Marktsegment, was bedeutet, dass sie einen Platz für Büro- und Heimgebrauch haben.

Also grundlegender Unterschied in der Art des Druckens Der Unterschied zwischen zwei Druckertypen besteht darin, dass der Laserdrucker eine einzige Laserdiode verwendet und der LED-Drucker eine ganze Reihe mikroskopisch kleiner Leuchtdioden aufweist (ihre Anzahl variiert im Durchschnitt zwischen 2,5 und 10.000 je nach Druckerauflösung). Wir werden nicht auf die technischen Details des Prinzips der "Magnetisierung" des Oberflächenstrahls und anderer Komponenten des Prozesses eingehen, sondern nur beschreiben, was die anderen Technologien in der Praxis liefern.

  1. Die erste, auffälligste und wahrscheinlich Hauptvorteil von LED-Druckern - Kompaktheit. Bei sonst gleichen Bedingungen können sich Farblaserdrucker und LED-Drucker um ein Vielfaches unterscheiden. Bei Schwarzweißdruckern ist der Größenunterschied nicht so dramatisch, aber dennoch sehr auffällig. Am Ende sprechen die Fakten für sich - OKI-Monochrom-LED-Seitendrucker sind immer noch die kompaktesten der Welt.
  2. In Sachen GeschwindigkeitDas heißt, Drucken, hier geben bereits Laserdrucker der LED einen spürbaren Vorsprung. Im Durchschnitt beträgt die Geschwindigkeit des LED-Drucks also Dutzende von Seiten pro Minute, wohingegen viele Modelle von Laserdruckern eine Geschwindigkeit von einhundert und mehr Kopien pro Minute aufweisen.
  3. Bezüglich der Druckqualitätdann zeigen beide Technologien im „alltäglichen“ Bereich ungefähr die gleichen Ergebnisse. Aber wenn es plötzlich eine Aufgabe gibt, einen Ausdruck mit einer makellosen Form von „Maserung“ zu erhalten, wird dies nur ein LED-Drucker bewältigen. Tatsache ist, dass bei LED-Druckern jede LED einen Lichtfleck mit identischer Form ergibt. Während des Lasers werden zusätzliche Linsen benötigt, die die Verzerrung der Geometrie des Lichtflecks an den Rändern des Fotodrums korrigieren.
  4. Bei LED-Druckern gibt es praktisch keine beweglichen Teile außer der Mechanik des Papiereinzugs und des Papierlaufs. In den Laser sind Präzisionsspiegel und ein rotierendes, facettenreiches Prisma eingebaut. Je kleiner die Mechanik, desto langlebiger ist das Gerät. Nominell stimmt das, aber im Kontext der aktuellen Marktsituation mit dem jährlich aktualisierten Sortiment, dass ein Laserdrucker und ein LED-Drucker eher veraltet und staubig werden als aufgrund von Verschleiß.
  5. Nun ein paar Worte zu dem Phänomen, an das bei weitem nicht jeder denkt - Umweltfreundlichkeit. In diesem Fall geht es nicht nur um Umweltschutz, sondern auch um die Sicherheit des Druckers für die Gesundheit der Umgebung. In den Laserdruckern der letzten Generationen gab es einen Kröner - einen dünnen Draht, durch den Strom unter Hochspannung geleitet wurde.Ein Nebeneffekt des Coronators war eine ziemlich starke Ionisierung der Luft. Denken Sie daran, dass Ozon in kleinen Mengen gut für die Gesundheit ist und in großen Mengen sogar Gift. In modernen Modellen ist der Coronator nicht mehr vorhanden - er wurde nicht zuletzt wegen der Sicherheit des Bedieners des Kopiergeräts aufgegeben. Es bleibt aber noch ein natürlicher Ionisator übrig - der Laserstrahl selbst, und es kann nichts dagegen unternommen werden. Bei LED-Druckern ist das Problem der Ozonbildung im Prinzip nicht vorhanden, und dies ist wichtig, wenn eine intensive Belastung in Innenräumen erfolgt.
  6. Und der letzte Punkt, der erwähnenswert ist, obwohl dieses Problem nur einen sehr kleinen Prozentsatz der potenziellen Benutzer beunruhigen kann. In Laserdruckern sendet eine Diode elektromagnetische Strahlung nicht nur im gewünschten "Arbeitsbereich" aus, sondern beeinflusst auch den Hochfrequenzbereich. Dementsprechend ist es unter Verwendung eines modernen Funkscanners möglich, Daten abzufangen und das gedruckte Bild zu entschlüsseln. Tausende LED-Diodendrucker blinken nicht gleichmäßig, sondern gleichzeitig an den richtigen Stellen. Dementsprechend "hört" der Funkscanner nur Geräusche, die nicht entschlüsselt werden können.

All dies präsentieren wir in Form einer verallgemeinerten Tabelle mit Vor- und Nachteilen beider Technologien.

Charakteristisch

Laser

LED-Licht

Abmessungen

-

+

Druckgeschwindigkeit

+

-

Qualität

-

+

Tragen Sie

-

+

Ozonfreisetzung

-

+

Informationssicherheit

-

+

- Beurteilungen werden verallgemeinert und können im Rahmen bestimmter Aufgaben ihren Wert verändern. Oben erklärt.

Die Schlussfolgerung kann wie folgt gezogen werden. Für häusliche Zwecke oder Aufgaben eines normalen Büros behalten beide Technologien ungefähr die Parität bei. Der spürbare Unterschied besteht nur in den Abmessungen der Geräte, und auch dann nicht immer. Das Für und Wider der Laser- oder LED-Drucktechnologie wird nur dann erlernt, wenn es sich um Super-Herausforderungen mit erhöhten Anforderungen handelt.

Ranking der besten LED-Drucker

Nominierung der Ort Produktname der Preis
Die besten LED-Drucker für Privatanwender und kleine Büros      1 Brother HL-3170CDW      19 490 ₽
     2 OKI C542dn      30 492 ₽
     3 Xerox Phaser 6020      13 100 ₽
Die besten LED-Drucker für mittelgroße Büros      1 Xerox Phaser 6510DN      22 990 ₽
     2 OKI C823n      57 960 ₽
     3 Ricoh SP 400DN      11 294 ₽
     4 Ricoh SP C352DN      31 522 ₽
Die besten LED-Drucker für ein großes Büro      1 Xerox Phaser 7800DN      245 000 ₽
     2 OKI C843dn      89 720 ₽
     3 Xerox VersaLink C7000DN      77 190 ₽

Die besten LED-Drucker für Privatanwender und kleine Büros

Wir gehen also direkt zum Rating über und beginnen mit drei Modellen, die als Haushaltshelfer oder für die Aufgaben eines kleinen Büros eingesetzt werden können. Unsere Experten haben aus dem breiten Markt drei Modelle verschiedener Marken herausgesucht - den japanischen Brother und OKI sowie den amerikanischen Xerox. Alle drei Marken sind allgemein bekannt und bedürfen keiner besonderen Beschreibung.

Die nachfolgend beschriebenen Modelle haben folgende Eigenschaften allgemeine Eigenschaften:

  1. Art der Platzierung - Tabelle;
  2. Formatbeschränkung - A4;
  3. Fähigkeit, in Farbe zu drucken;
  4. eingebaute AirPrint-Funktion;
  5. 4 Patronen für jede Grundfarbe;
  6. Die optionale Möglichkeit, auf verschiedenen Medien (Umschläge, Etikettenfolien usw.) zu drucken, muss an der Verkaufsstelle geklärt werden.

Brother HL-3170CDW

Bewertung: 4.9

Brother HL-3170CDW

Zunächst betrachten wir einen LED-Drucker von Brother Industries, einem japanischen Unternehmen, das sich unter Privatanwendern und als Teil von kleinen Bürogeräten sehr gut bewährt hat.

Die Abmessungen der Einheit betragen 410 × 240 × 465 mm, Gewicht - 21,5 kg. Während des Druckvorgangs verbraucht der Drucker 380 Watt Strom. Im Standby-Modus - ca. 60 Watt.

Die Bilddetails für Vollfarbenbilder betragen maximal 2400 × 600 dpi, für einfarbige Bilder 600 × 600 dpi. Die Ressource einer Farbpatrone nach Tonervolumen beträgt ungefähr 1,4 Tausend Kopien, Schwarz - 2,5 Tausend Kopien. Produktionskapazität - für 30 Tage etwa 30 Tausend Drucke.

LED-Drucker druckt in Farbe und s / w mit einer Intensität von 22 Kopien / min. Der 2-Wege-Modus wird automatisch aktiviert. Die Behälterkapazitätsparameter lauten wie folgt: automatische Zufuhr - 251 Blätter, Ausgabe - 100 Blätter, manuelle Zufuhr - 1 Blatt. Geeignete Papiergrammatik beträgt 60-163 g / m². m

Der elektronische Kommunikationsteil des Druckers weist die folgenden Parameter auf. Integrierter 128 MB RAM. Sie können eine Kabelverbindung zum Gerät herstellen - über ein lokales Netzwerk oder über USB 2.0. oder drahtlos - über Wi-Fi. PostScript-Unterstützung wird bereitgestellt.

Tugenden

  • eine Kombination aus Kosten, Leistung und Qualität;
  • akzeptable Druckqualität mit Kosten;
  • Wi-Fi-Verbindung;
  • einfache Installation und Bedienung;

Nachteile

  • Nimmt zögernd Papier aus der Handkassette.

OKI C542dn

Bewertung: 4.8

OKI C542dn

Auf das Ranking von iexpert.techinfus.com/de/ folgt ein sehr bemerkenswertes und helles Produktionsmodell von OKI, das 1987 den weltweit ersten LED-Drucker auf den Markt brachte.

Der LED-Drucker ist geringfügig größer als das oben beschriebene Modell, jedoch geringfügig - 427 x 279 x 571 mm. Es wiegt 24 kg. Leistungsaufnahme beim Drucken - bis zu 1,25 kW, anstehend - bis zu 90 Watt. Das Druckrauschen wird auf 54 dB geschätzt, anstehend - 37 dB. Das Bedienfeld ist mit einem großen LCD-Farbdisplay mit einer Diagonale von 7 Zoll ausgestattet.

Detaillierung des resultierenden Bildes - bis zu 1200x1200 dpi für jede Farbsättigung. Die nominelle Lebensdauer einer der Patronen - 1500 Kopien. Die angegebene durchschnittliche Produktivität ist doppelt so hoch wie die des oben beschriebenen Modells von Brother - 60 Exemplare für 30 Tage. Eine geeignete Papierdichte beträgt 64-220 g / m². m

Die Druckgeschwindigkeit dieses Modells ist um ein Drittel höher als die des oben beschriebenen Brother - 30 Seiten pro Minute in beiden Modi. Das beidseitige Drucken wird automatisch aktiviert. Es dauert 35 Sekunden, bis der Drucker vollständig aufgewärmt ist. Der erste Ausdruck wird in beiden Modi nach 7,50 c ausgegeben.

Die Behälterkapazitätsparameter lauten wie folgt: automatische Zufuhr - 1410 Blatt, Ausgabe - 250 Blatt, manuelle Zufuhr - 100 Blatt.

Die Merkmale des elektronischen Softwareteils sind wie folgt. RAM-Speicher wird sofort installiert, das für dieses Modell maximal mögliche Volumen - 1 GB. Sie können nur eine Kabelverbindung herstellen - über USB 2.0 oder LAN. PostScript-Unterstützung wird bereitgestellt.

Tugenden

  • großes Display;
  • Web-Schnittstelle;
  • Leistung;
  • Druckqualität;

Nachteile

  • keine drahtlose Verbindung.

Xerox Phaser 6020

Bewertung: 4.7

Xerox Phaser 6020

Und die letzte Position bei der Bewertung von "Subcompact" -LED-Druckern ist das Markenmodell, das in den GUS-Ländern zu einem bekannten Namen geworden ist - Xerox. Trotz des Markennamens sind die Kosten für den Drucker in der Gruppe am günstigsten.

Dieses Modell ist kleiner als die beiden Vorgängermodelle - 394x234x304 mm und wiegt 10,9 kg. Der Stromverbrauch beim Drucken - 220 W, im Standby - 45 W.

Die Auflösung des Bildes für jede Farbe beträgt 1200x2400 dpi. Das Nennvolumen des Toners in einer schwarzen Patrone ist für zweitausend Kopien in Farbe ausgelegt - eintausend Kopien.

In Bezug auf die Druckgeschwindigkeit verliert dieses Modell deutlich die vorherige: in s / w-Geschwindigkeit - 12 Seiten pro Minute, in Farbe - 10 Seiten. Der erste Ausdruck erscheint nach 19 Sekunden. Nennkapazität - 30 Tausend Exemplare in 30 Tagen. Grammatikpapier - von 60 bis 220 g / sq. meter Das empfohlene Zufuhrfach beträgt 150 Blatt. Das Ausgabefach ist für 100 Blatt ausgelegt.

Die Druckerelektronik wird von einem Prozessor mit einer Frequenz von 525 MHz gesteuert. RAM-Speicher - 128 MB. Die Verbindung erfolgt per Kabel über USB oder drahtlos über WLAN. PostScript-Unterstützung wird in diesem Modell nicht bereitgestellt.

Tugenden

  • Druckqualität;
  • der günstigste Preis in der Gruppe;
  • Design;

Nachteile

  • Keine Unterstützung für PostScript.

Die besten LED-Drucker für mittelgroße Büros

Betrachten Sie nun eine Gruppe von Modellen, deren Leistung und Ressourcen ausreichen, um die Arbeitsanforderungen eines mittelgroßen Büros zu erfüllen. Unsere Experten haben vier bemerkenswerte Modelle bewertet - zwei von der japanischen Firma Ricoh Company Ltd., eines vom Hersteller des weltweit ersten LED-Druckers OKI und eines vom amerikanischen Unternehmen Xerox.

Die Formatbeschränkung ist A4, mit Ausnahme von OKI C823n, wo das begrenzende Format A3 ist. Außerdem wechseln alle LED-Drucker in der Gruppe mit Ausnahme von OKI automatisch in den bidirektionalen Modus, wenn der entsprechende Befehl vom PC empfangen wird.

Xerox Phaser 6510DN

Bewertung: 4.9

Xerox Phaser 6510DN

Beginnen wir mit einem ziemlich hellen "amerikanischen" Xerox Phaser 6510DN. Der LED-Drucker ist für das A4-Format mit einer maximalen Bildgröße von 216 × 356 mm ausgelegt.Die Abmessungen der Einheit selbst betragen 420x347x483 mm, Gewicht - 23,8 kg. Der Stromverbrauch beim Drucken - bis zu 350 W, während des Wartens - 44 W. Der durchschnittliche Geräuschpegel während des Druckens beträgt 51,9 dB, während die Wartezeit 24,9 dB beträgt.

Maximales Bilddetail - 1200 x 2400 dpi für jede Farbe. Die Druckgeschwindigkeit reicht für eine LED-Technologie aus: 28 Seiten pro Minute für jede Farbe. Der erste Ausdruck wird nach 12 Sekunden in einer beliebigen Farbe ausgegeben. Die geschätzte Kapazität beträgt 50.000 Abzüge in 30 Tagen.

Fachmerkmale: automatische Zufuhr - 850 Blatt (optimalerweise - 300), Ausgabe - 150 Blatt, manuelle Zufuhr - 50 Blatt. meter Die nominelle Tonermenge der Farbpatrone entspricht den bedingten 1000 S., Schwarz - 2500 S.

Das Zentrum der Elektronik ist ein Prozessor, der mit 733 MHz arbeitet. Der maximal verfügbare Arbeitsspeicher für dieses Modell beträgt 1 GB. Der Anschluss erfolgt über USB oder Twisted Pair. Die Firmware enthält Unterstützung für PostScript. Es gibt ein eigenes Webinterface.

Tugenden

  • Bilddetail;
  • schneller und ununterbrochener Übergang in den Standby-Modus und zurück;
  • Zuverlässigkeit und Haltbarkeit;
  • Farbwiedergabe;

Nachteile

  • keine drahtlose Verbindung.

OKI C823n

Bewertung: 4.8

OKI C823n

Darüber hinaus betrachten wir in der aktuellen Rangliste einen LED-Drucker mit erweitertem Format von OKI, einem Unternehmen, das einst den weltweit ersten LED-Drucker auf den Markt gebracht hat. Dies ist das teuerste Modell in dieser Gruppe, aber in Anbetracht des Druckformats sieht der Preis durchaus akzeptabel aus.

Das Modell ist für den Druck auf A3-Standardmedien ausgelegt. Dies ist der Hauptvorteil. Im Falle eines Laserdruckers würde dies auch beeindruckende Dimensionen bestimmen. In diesem Fall sind die Geräteabmessungen aufgrund der LED-Technologie nur geringfügig größer als beim oben beschriebenen Modell im A4-Format - 449 x 360 x 552 mm. Gewicht - im Gegenteil, deutlich mehr - 37 kg. Der Stromverbrauch beim Drucken - 1,4 kW, beim Warten - 100 Watt. Nenngeräusch beim Drucken - bis zu 52 dB, anstehend - bis zu 32 dB.

Bilddetails - bis zu 600x1200 dpi für jede Farbsättigung. Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist die beeindruckende Lebensdauer der Tonerkartuschen pro Toner, die den bedingten 7.000 Seiten für alle vier Kartuschen entspricht. Die empfohlene Papierdichte beträgt 64-256 g / m². meter

Die Parameter für die Druckgeschwindigkeit lauten wie folgt: für A4-Format jeder Farbe - 23 Seiten pro Minute für A3 jeder Farbe - 13 Seiten pro Minute. Das Aufwärmen dauert 25 Sekunden. Die erste Kopie wird nach 14 Sekunden auf einer beliebigen Farbe zugestellt. Geschätzte Leistung - bis zu 75.000 Exemplare in 30 Tagen.

Die Fächer weisen die folgenden Merkmale auf: automatische Zufuhr - maximal 935 Blatt (400 empfohlen), Ausgabe - 350 Blatt, manuelle Zufuhr - 100 Blatt.

Die Obergrenze der RAM-Speicherressource beträgt 768 MB, 256 MB sind Standard. Verbindung über USB oder Twisted Pair. Der Druck erfolgt sowohl direkt als auch über die druckereigene Weboberfläche. Die Firmware enthält keine PostScript-Unterstützung.

Tugenden

  • A3-Format;
  • Patronenlebensdauer nach Volumen des Toners;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Design;
  • Speichergröße;

Nachteile

  • PostScript wird nicht unterstützt.
  • keine drahtlose Verbindung.

Ricoh SP 400DN

Bewertung: 4.7

Ricoh SP 400DN

Im Rahmen der Bewertung betrachten wir nun einen Drucker, der sich grundlegend von allen oben genannten unterscheidet. Der Unterschied besteht darin, dass es nur für den Schwarzweißdruck konzipiert ist. Natürlich betrachten wir diesen Umstand nicht als Nachteil, sondern nur als Merkmal, zumal die Kosten für dieses Modell durchaus fair sind. In einem erheblichen Teil der Fälle ist die Möglichkeit des Farbdrucks für Bürobedürfnisse einfach überflüssig und es ist sinnlos, dafür zu viel zu bezahlen.

Druckerabmessungen - 370 x 306 x 268 mm, Gewicht - 14,5 kg. Der Stromverbrauch während des Druckvorgangs beträgt 990 W, während der Verbrauch erwartungsgemäß fast null - 1 W beträgt. Entwickelt für eine Spitzenlast von 50.000 Exemplaren in 30 Tagen. Format - A4.

Die Grenze der Bilddetails in diesem Modell beträgt 1200 x 1200 dpi. Die Druckgeschwindigkeit beträgt 30 Seiten pro Minute. Aufwärmzeit - 19 Sekunden. Der erste Ausdruck erscheint nach 6,5 Sekunden. Der Duplex-Modus wird im laufenden Betrieb aktiviert. Die empfohlene Papierdichte beträgt 52-162 g / m². meter Die Kapazität einer vollwertigen Tonerkartusche entspricht den bedingten 2,5 Tausend Seiten.Die Kapazität der Fächer ist wie folgt: automatische Zufuhr - maximal 850 Blatt, empfohlen - bis zu 350 Blatt; Ausgabe - 125 Blatt.

Die Elektronik des Druckers wird von einem recht leistungsstarken ARM Cortex A8-Prozessor mit 500 MHz gesteuert. Das werkseitig installierte RAM beträgt 256 MB, was dem für diese Änderung maximal möglichen Wert entspricht. Kabelgebundene Verbindung - USB oder "Twisted Pair". Die Firmware enthält Unterstützung für PostScript.

Die Gewährleistungsfrist des Herstellers für dieses Modell beträgt 12 Monate.

Tugenden

  • leistungsstarke Elektronik;
  • der günstigste Preis in der Gruppe;
  • Design;
  • Nimmt Papier und andere Medien äußerst vorsichtig aus den Fächern auf.
  • Zuverlässigkeit;

Nachteile

  • Hauptnachteile nicht identifiziert.

Ricoh SP C352DN

Bewertung: 4.7

Ricoh SP C352DN

Das letzte Modell in dieser Bewertungsgruppe ist ein weiterer Ricoh-LED-Drucker, diesmal bereits in Farbe. Das Modell hebt sich deutlich von allen Vorgängermodellen ab - dieser Drucker lässt hinsichtlich elektronischer Leistung, Leistung und Lebensdauer der Patrone weit hinter den oben beschriebenen zurück.

Die Druckerabmessungen betragen 400x387x515 mm, Gewicht - 33 kg. Der Stromverbrauch beim Drucken - 1,2 kW, beim Warten - bis zu 40,2 Watt. Das Bedienfeld ist mit einem recht großen LCD-Display mit einer Diagonale von 4,3 Zoll ausgestattet. Die Spitzenlast für 30 Tage wird auf 75.000 Exemplare geschätzt. Format - A4.

Detailaufnahme des Modells - bis zu 1200x1200 dpi für jede Farbsättigung. LEDPrinter druckt in jedem Modus mit einer Intensität von 30 Seiten pro Minute. Die Aufwärmzeit beträgt 18 Sekunden, der erste Ausdruck erfolgt nach 6 Sekunden in s / w und nach 7,8 Sekunden in Farbe. Der Duplex-Modus wird im laufenden Betrieb aktiviert.

Die Behälterkapazitätsparameter lauten wie folgt: automatische Zuführung - bis zu 2100 Blatt, empfohlen - bis zu 600 Blatt; Ausgabe - bis zu 200 Blatt; manueller Einzug - bis zu 100 Blatt. Die empfohlene Grammatik des Papiers beträgt 56-220 g / m². meter

Wie oben erwähnt, hat dieses Modell einen der hellsten Vorteile - geräumige Patronen. Das Tonervolumen in Farbpatronen entspricht nämlich 9.000 Drucken in Schwarz - 10.000.

Leistungsstarke Elektronik - der zweite wichtige Vorteil des Modells. Es gibt einen Hochleistungsprozessor mit 1,46 GHz und RAM-Speicher in Höhe von 2 GB (Obergrenze). Die Verbindung erfolgt über USB oder über ein lokales kabelgebundenes Netzwerk. Embedded PostScript ist eine zusätzliche Option, und Sie sollten an der Verfügbarkeit am Point of Sale interessiert sein.

Die Garantiezeit des Herstellers für dieses Modell beträgt 3 Jahre.

Tugenden

  • Rekordleistung;
  • die leistungsstärkste Elektronik in der Gruppe;
  • Design;
  • großes Flüssigkristall-Farbdisplay;
  • die höchste Kapazität der Patronen in der Auswahl;

Nachteile

  • keine drahtlose Verbindung.

Die besten LED-Drucker für ein großes Büro

Und die abschließende Bewertung der Geräteauswahl im Ranking der besten LED-Drucker nach iexpert.techinfus.com/de/ sind Hochleistungsmaschinen, die den Arbeitsanforderungen eines großen Büros gewachsen sind. Unsere Experten haben zwei interessante Modelle von Xerox und eines von OKI in den Test einbezogen.

Alle drei Modelle sind vollfarbig gedruckt, für das A3-Format konzipiert, verfügen über einen automatischen Duplex-Modus, verstehen PostScript und sind mit einer Webschnittstelle ausgestattet. Verbindung zu allen überwachten Maschinen ausschließlich verkabelt - über USB oder "Twisted Pair".

Xerox Phaser 7800DN

Bewertung: 4.9

Xerox Phaser 7800DN

Beginnen wir mit dem auffälligsten Modell der Gruppe, das den beiden anderen mit seiner Leistung einen ernsthaften Vorsprung verschafft. Gleichzeitig ist dies das teuerste Modell, dessen Kosten für viele Benutzer ungerechtfertigt erscheinen.

Wenn Sie diesen Drucker kaufen möchten, sollten Sie seine physikalischen Parameter im Voraus berücksichtigen, damit später keine Probleme bei der Installation auftreten. So sind seine Abmessungen 699x578x641 mm, Gewicht - 81 kg. Das Modell ist zunächst für die Platzierung auf dem Boden ausgelegt. Der Stromverbrauch beim Drucken - 760 W, während des Wartens - 56 W. Das Druckgeräusch überschreitet nicht 52 dB. Das Bedienfeld ist mit einem 4,3-Zoll-LCD-Farbdisplay ausgestattet. Geschätzte Leistung - 225.000 Exemplare in 30 Tagen.

Das maximale Bilddetail dieses Modells beträgt bis zu 1200x2400 dpi für jede Farbsättigung. Farbpatronen enthalten ein Tonervolumen, das den bedingten 6.000 Kopien entspricht.Die Ressource der schwarzen Patrone ist viermal so groß - 24.000 bedingte Seiten. Geeignete Papiergrammatik beträgt 75-350 g / m². meter

Die Leistungsmerkmale sind wie folgt: 45 A4-Seiten jeder Farbe pro Minute, 22 Seiten jeder A3-Farbe pro Minute. Aufwärmzeit - 61 s. Der erste Ausdruck wird nach 9 Sekunden auf einer beliebigen Farbe ausgegeben.

Behälterparameter: Automatischer Einzug - bis zu 3140 Blatt, empfohlen bis zu 620 Blatt; Ausgabe - bis zu 500 Blatt; manueller Einzug - bis zu 100 Blatt.

Die elektronische Hardware dieses LED-Druckers sorgt ebenfalls für Respekt. 1,33 GHz Zentralprozessor, 2 GB RAM (maximale Kapazität), 160 GB Festplatte.

Tugenden

  • hervorragende Leistung;
  • leistungsstarke Elektronik;
  • außergewöhnliche Tonerkartuschenkapazität;

Nachteile

  • unerklärlich hoher Preis.

OKI C843dn

Bewertung: 4.8

OKI C843dn

Der zweite Platz in der Bewertungsgruppe der Hochleistungs-LED-Drucker ist der OKI Desktop-Hochleistungsdrucker. Trotz aller deutlichen Vorteile des Vorgängermodells ist diese Lösung zumindest nicht schlechter und an einigen Stellen sogar besser.

Die Geräteabmessungen betragen 449x360x552 mm, Gewicht - 40 kg. Angepasst für die Desktop-Installation. Der Stromverbrauch beim Drucken - 1,4 kW, beim Warten - bis zu 100 Watt. Druckgeräusch - erwartungsgemäß nicht mehr als 52 dB - 32 dB. Geschätzte Spitzenleistung - bis zu 75.000 Exemplare in 30 Tagen.

Das maximale Bilddetail beträgt bis zu 1200 x 1200 dpi in jeder Farbe. Die Kapazität einer Tonerkartusche entspricht herkömmlichen 10.000 Kopien. Die empfohlene Papierdichte beträgt 64-256 g / m². meter

Geschwindigkeitseinstellungen: 35 Kopien A4 pro Minute in jeder Farbe und 20 Kopien A3 in jeder Farbe pro Minute. Das Aufwärmen dauert 25 Sekunden. Die erste Kopie einer Farbe wird nach 9,5 Sekunden ausgegeben.

Fachparameter: automatische Zuführung - bis zu 2005 Blatt, optimal - bis zu 400 Blatt; Ausgabe - bis zu 350 Blatt; manueller Einzug - bis zu 100 Blatt.

Die werkseitige Ausstattung mit RAM-Speicher beträgt 512 MB, die zulässige Aufrüstung beträgt bis zu 768 MB.

Tugenden

  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Kapazität der Patronen;
  • Design;
  • eine Kombination aus Kosten und Leistung;
  • Zuverlässigkeit und Haltbarkeit;

Nachteile

  • deutliche Minuspunkte sind nicht vermerkt.

Xerox VersaLink C7000DN

Bewertung: 4.8

Xerox VersaLink C7000DN

Der letzte Punkt in unserer Bewertung ist ein weiterer LED-Drucker der Xerox Corporation (USA). Unsere Experten haben diese Entscheidung nicht zuletzt wegen der nützlichen Zusatzfunktionen, die allen oben beschriebenen Modellen vorenthalten sind, in das Rating eingebracht.

Die Größe des Druckers - 590x637x671 mm, Gewicht - 54,3 kg. Angepasst für Desktop-Platzierung. Das Bedienfeld ist mit einem 5-Zoll-LCD-Farbdisplay ausgestattet. Geschätzte Leistung - bis zu 153.000 Exemplare in 30 Tagen.

Die Grenze der Bilddetails für jede Farbart - 1200 x 2400 dpi. Die Kapazität der Farbpatronen entspricht den bedingten 3,3 Tausend Kopien, schwarz - 5,3 Tausend Kopien. Eine geeignete Papierdichte beträgt 60-256 g / m². meter

Die Geschwindigkeitsparameter lauten wie folgt: 35 Kopien A4 pro Minute für jede Farbe und 19 Kopien A3 für jede Farbe. Der erste Ausdruck wird nach 5,10 Sekunden in s / w und 7,60 Sekunden in Farbe ausgegeben.

Die Merkmale der Behälterkapazität: automatische Zuführung - bis zu 2180 Blatt, optimal - bis zu 620 Blatt; Ausgabe - bis zu 500 Blatt; manueller Einzug - bis zu 100 Blatt.

Alle Funktionen werden von einem Prozessor mit 1 GHz gesteuert. Werksausstattung RAM-Speicher - 2 GB.

Ein bemerkenswertes Merkmal dieses Modells, das es deutlich vom Rest unterscheidet, ist das Vorhandensein eines eingebauten Booklet Makers.

Tugenden

  • großes Display;
  • Booklet Maker;
  • Druckgeschwindigkeit;
  • Gesamtleistung;
  • leistungsstarker Prozessor;
  • Massenspeicher;

Nachteile

  • nicht vermerkt.


Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche