10 besten Bücher von Isaac Asimov

Isaac Asimov gilt als klassische Science-Fiction des 20. Jahrhunderts. Jude nach Nationalität, Russe nach Geburt, Amerikaner nach Staatsbürgerschaft. Der Autor wurde mit 20 internationalen Preisen für die besten Werke in verschiedenen Nominierungen ausgezeichnet. Azimov schrieb über Roboter, Flüge in der Zeit und zwischen Planeten und sprach über die Grenzen des Seins und des Geistes. Fast alle Romane des Autors werden von modernen Regisseuren gedreht, was auf die Relevanz seiner Geschichten im 21. Jahrhundert hinweist.

Top Bücher von Isaac Asimov

Nominierung der Ort Titel der Arbeit Bewertung
Top Bücher von Isaac Asimov      1 Ich, der Roboter (1950)          4.9
     2 Ende der Ewigkeit (1955)          4.8
     3 Gründung (1951)          4.8
     4 Die Götter selbst (1972)          4.7
     5 Beruf (1957)          4.6
     6 Nackte Sonne (1956)          4.5
     7 Zweite Akademie (1953)          4.5
     8 Roboter und Imperium (1985)          4.5
     9 Zweihundertjähriger Mann (1976)          4.5
     10 Letzte Frage (1956)          4.4

Ich, der Roboter (1950)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.9

Ich, der Roboter (1950)

Das erste im Bewertungsbuch "I, Robot" ist eine Sammlung von 9 fantastischen Geschichten, die von 1940 bis 1950 geschrieben wurden. Interessanterweise wurde der Titel von einem anderen Autor, Endo Binder, ausgeliehen, und die Idee eines solchen „Plagiats“ gehörte nicht Azimov, sondern dem Herausgeber des Buches.

Die Geschichten werden durch separate Geschichten dargestellt, die durch die Erinnerungen einer Person, Dr. Susan Kelvin, die im Jahr 2057 interviewt wurde, in Verbindung gebracht werden. Er ist ein Vollzeit-Roboterpsychologe beim weltweiten Positronenroboter-Konzern. In den Geschichten verläuft eine Idee wie ein roter Faden und bis heute ist es die Suche nach einer Resonanz zwischen den Gesetzen von Software, Computeralgorithmen und menschlichen Faktoren, Einstellungen und Denkweisen. Wissenschaftler, Ingenieure, Politiker und mögliche Roboter in menschlicher Gestalt, die sich vor der Enthüllung verstecken, nehmen an den Geschichten teil, und die Aktion findet zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf allen Planeten des Sonnensystems statt.

Als der Weltkrieg 1982 im Universum der Roboter endete, erfanden die Menschen das Positronengehirn und den Hyperantrieb, mit denen die Kolonisierung des Sonnensystems begann. Das Gesetz erlaubte den Einsatz von Robotern auf der Erde nicht, aber auf Satelliten, Asteroiden und Sternen rechtfertigten sie sich völlig.

In der Arbeit werden zum ersten Mal in der Welt 3 Regeln der Robotik gebildet.

Ende der Ewigkeit (1955)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.8

Ende der Ewigkeit (1955)

Der zweite in der Bewertung des Romans "Das Ende der Ewigkeit", in dem wir über Ewigkeit sprechen und darin reisen. Dies ist das erste Werk seiner Art in der Wissenschaft, das sich zu einem Klassiker des Genres entwickelt.

Die Handlung spielt sich in der Struktur der "Ewigkeit" ab, die Realität und Zeit kontrolliert. Es umfasst Menschen, die so genannten "ewigen", die in der Lage sind, zwischen Jahrhunderten zu reisen. Ihre Aufgabe ist es, die Geschichte der Menschheit zu kontrollieren und zu korrigieren. Im Mittelpunkt steht der Nemesis-Stern, dessen Eritro-Satellit der einzige Ausweg für die Menschheit an der Schwelle eines drohenden Untergangs ist. Während der Entwicklung des Sterns gab es jedoch ein Problem - Menschen sind von der "erythronischen Pest" betroffen.

In dem Roman gehen die Zeit und die Position des Alltags und sogar des akademischen Lebens verloren, Isaac Akimov verwendet viele Fachbegriffe, einige wurden nicht ins Russische übersetzt und sind bis heute verloren gegangen. Davor steht die Geschichte "Das Ende der Ewigkeit", der später erschienene Roman "Die Götter selbst", den wir als nächstes betrachten.

Gründung (1951)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.8

Gründung (1951)

Bronze geht an den Roman "Foundation", der der erste in der gleichnamigen Trilogie wurde. Die Aktion findet im Trantorianischen Reich statt, dem größten der Galaxis.Der Wissenschaftler Gary Seldon prognostiziert mit mathematischen und psychohistorischen Methoden mit einer Wahrscheinlichkeit von 92,5% den Untergang des Imperiums für mehrere Jahrhunderte. Die Public Security Commission verbietet jedoch die Veröffentlichung solcher Informationen aus Angst vor Unruhen und Unruhen, die sich bereits zu manifestieren begonnen haben. Die Hauptstadt Trantor steckt voller Bürokratie und Korruption und ist in einer schwierigen Situation zu manövrieren. Der bevorstehende Zusammenbruch liegt im Zusammenbruch des Imperiums und der Rückkehr der Menschheit in barbarische Zeiten, in denen alle Errungenschaften geplündert werden und insbesondere innovative Technologien und Kernenergie verloren gehen. Die Aufgabe des Volkes ist es, alle Werte in der Akademie bis zum Fall der Trantora zu sammeln.

Gary Saldon hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Auswirkungen einer Katastrophe so gering wie möglich zu halten, die Zeit vorhersehbarer barbarischer Unruhen von 30.000 auf 1.000 Jahre zu verkürzen und das gesamte Wissen der Enzyklopädie zu bewahren. Einen neuen Planeten fürs Leben gefunden - Terminus, hier versucht der Wissenschaftler, alle Errungenschaften der Menschheit zu retten.

Die Götter selbst (1972)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.7

Die Götter selbst

In dem Science-Fiction-Roman „Die Götter selbst“ wird der Kontakt eines Menschen mit Wesen aus einem Paralleluniversum beschrieben, dessen Geschlecht emotional, pestun und rational ist und dessen physikalische Gesetze sich von denen der Erde unterscheiden.

Erdlinge sind nicht länger von einer Krise des Ressourcenmangels bedroht - Frederick Hellema entwickelte eine elektronische Pumpe, die mit unerschöpflicher sauberer Energie für alle Objekte der Welt in Not versorgt wird. Es scheint, dass diese Entdeckung ein Zufall ist, aber dahinter stecken genau jene Wesen aus einem anderen Universum, in dem die nukleare Wechselwirkung viel stärker ist und die Existenz von Isotopen möglich ist - eine Energiequelle, die auf der Erde instabil ist.

Der Roman besteht aus zwei Teilen: "Gegen den Unsinn", in denen der Autor den Austausch von Wolfram-186 gegen Plutonium-186 durch den Radiochemiker Helm beschrieb, der zufällig den universellen Prozess des Austauschs von Materie (der Energie, die gepumpt wird) entdeckte. Nachdem er die Pumpe geschaffen und eine Portion Ruhm erlangt hatte, arbeitete er nicht mehr mit dem „Geistes-Kind“ zusammen - andere Leute haben die wissenschaftliche Rechtfertigung und Realisierung dafür vorgenommen. Aber die Gegner des Wissenschaftlers halten den Prozess des Pumpens von Energie für gefährlich für das Universum und werden mit "großen Männern" in Verbindung gebracht. Im zweiten Teil "... die Götter selbst ..." erzählt der Autor von der Gesellschaft der "großen Männer". Dies ist eine tiefe, interessante und vielseitige Parallelwelt, mit der es interessant ist, den Leser-Liebhaber der Fiktion zu treffen. Der dritte Teil, "... Kampf machtlos?", Erzählt von den Kolonien auf dem Mond, deren Wechselwirkungen mit den Strukturen der Erde. Wissenschaftler Denison bietet einen Ausweg - um die gepumpte Energie in andere Universen zu senden, um den Tod seines Klosters zu verhindern, wird vorgeschlagen, auf dem Mond Geräte zu installieren, die die Wirkung der Pumpe kompensieren.

Beruf (1957)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.6

Beruf

Isaac Asimov hat in seinem in der Mitte des 20. Jahrhunderts veröffentlichten Roman Profession die Zukunft teilweise vorausgesehen und den Lernprozess ohne Bücher beschrieben - jetzt wurde das Wissen mit speziellen Maschinen in das Gehirn eingenäht. So lernen 8-jährige Kinder in kurzer Zeit das Schreiben und Lesen und müssen vor Vollendung des 18. Lebensjahres einfach nicht mehr lernen - nach Erreichen des Mehrheitsalters werden sie auf ihre Fähigkeiten hin überprüft und in Abhängigkeit davon erfolgt eine automatische Berufswahl, die im Gehirn erfasst wird. Einige Jahre nach dem Ende der Olympischen Spiele werden die Studenten in Jobs eingeteilt, deren Ansehen direkt von der Anzahl der im Wettbewerb erzielten Punkte abhängt. Es gibt keine Wahlfreiheit, aber jeder ist mit allem zufrieden, bis die Person durch das Ergebnis der Olympiade vorbestimmt ist.

Die Ausnahme von der Regel war George Playten, der sich in seiner Schulzeit für das Programmieren interessierte. Er versucht, den Fall selbst zu meistern, besteht aber schließlich einen Profiltest, erhält keine Überweisung und geht für dieselben "unprofessionellen" Personen in die Klinik. Die Patienten des Zentrums verlieren nicht die Hoffnung auf eine „nützliche“ Zukunft und versuchen, das Geschäft selbstständig anhand von Büchern zu studieren.Nach ein paar Jahren flieht Playten aus der Klinik, geht zu den Olympischen Spielen, überwältigt sie nicht, versteht aber: Die Welt ohne Wahl ist nicht so fair, sie beraubt einen Menschen der Entwicklung, und nicht die dümmsten Menschen sind im Krankenhaus für die "Schwachen" versammelt. Sie behielten die Fähigkeit zu denken, zu lernen, Entdeckungen zu machen und Fortschritte zu machen.

Nackte Sonne (1956)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.5

Nackte Sonne

Der nächste im Ranking des Romans "Naked Sun". Auf dem Planeten der Außenwelten des Solariums ereignet sich ein Verbrechen, das die Anwohner nicht eigenständig untersuchen können. Zu diesem Zweck wird ein Sachverständiger, Elijah Bailey, von der Erde eingeladen, zu dem die Bewohner eine angespannte Beziehung haben. Zusammen mit einem bekannten Roboter, einem einheimischen Bewohner des Solariums, entwirft er die Fäden des Vorfalls. Der einzige Zeuge des Mordes ist ein Roboter, dessen Gehirn durchgebrannt ist, weil es unmöglich ist zu verhindern, was passiert ist, und er kann nicht entsprechend aussagen.

Die Lebensweise auf dem Planeten ist isoliert - Familien leben auf Landgütern, kommunizieren hauptsächlich mit Robotern - der Kontakt zu anderen Menschen und selbst Verwandte werden zu einer Prüfung für sie, wird nur dann durchgeführt, wenn dies absolut notwendig ist.

Wie sich später herausstellt, ist die Untersuchung nur ein Vorwand, um einen Detektiv anzurufen. Der wahre Grund ist die Entdeckung einer möglichen Verschwörung, die die Menschheit bedroht. Detektiv gleichzeitig mit der Untersuchung des Mordes findet die möglichen Ursachen der Tragödie und bietet einen Ausweg.

Zweite Akademie (1953)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.5

Zweite Akademie

Der Roman "The Second Academy" - das dritte Buch im Zyklus der Science-Fiction-Azimov "The Foundation". Um zu verstehen, was in der Arbeit gesagt wird, empfehlen wir, die ersten beiden Bücher zu lesen, aber das letzte wird von der Öffentlichkeit als das aufregendste und faszinierendste anerkannt.

Das Reich der Galaxis wurde zerstört, nur die Union der Welten blieb an der Macht, an deren Spitze der erobernde Herrscher der Mule-Peripherie stand, der den Boden bedrohte. Er will die Regierungszone erweitern, indem er neue galaktische Gebiete einnimmt. Pläne werden aufgrund der mysteriösen Zweiten Akademie, die sich auf der anderen Seite der Galaxis am äußersten Rand befindet, nicht in Erfüllung gehen. Mul versucht sie mit aller Kraft zu finden.

Während der Trilogie erhielt Isaac Asimov mehrere Literaturpreise und -preise - eine wahrhaft sehenswerte Sammlung, die Science-Fiction-Fans zu schätzen wissen.

Roboter und Imperium (1985)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.5

Roboter und Empire

Der Roman aus dem Spätwerk von A. Azimov „Robots and the Empire“ ist eine Fortsetzung anderer Arbeiten über Roboter, die Handlung spielt mehrere Jahrhunderte nach dem Tod von Elijah Bailey. Immer mehr Erdbewohner verlassen ihre Heimat und besiedeln andere kolonisierte Planeten. Dies führt unweigerlich zu Konflikten mit den Bewohnern anderer Welten. Solyrjanka Gladiya Delmar, mit der sich die Leserin in der „Nackten Sonne“ getroffen hat, verlässt Aurora auf ihrem Heimatplaneten, um herauszufinden, wie die Dinge sind - die menschliche Aktivität ist in diesen Moment gegangen. Dr. Amadeyro, der sich an den verhassten Erdlingen rächen will, versucht Gladiyu mit humanoiden Robotern mit einem perfekten Gehirn zu töten. Robot Olivo öffnet das neue Nullgesetz der Robotik, "das der Menschheit keinen Schaden zufügt".

In dem Roman gibt es einen Kampf von Menschen, Robotern und einflussreichen Helden aus anderen Welten, um die Expansion anderer Planeten zu stoppen, um die Einflusszone der Erdlinge in der Galaxis zu erweitern.

Zweihundertjähriger Mann (1976)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.5

Zweihundertjähriger Mann

"Zweihundertjähriger Mann" - dies ist der erste in der Rangliste der Geschichte A. Azimov, die Robotern gewidmet ist. Die Familie Martin erwirbt den Butler eines NDR-Roboters, der zu Hause Andrew heißt. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass die Maschine kreative Fähigkeiten besitzt - der Roboter begann sich mit Holzhandwerk zu beschäftigen. Der Besitzer nimmt Andrew die Pflichten eines Butlers ab und hilft bei der Realisierung des Handwerks. Die Hälfte des Erlöses geht an den Roboter. Künstliche Intelligenz investiert in die Instandhaltung der Außenhülle und bleibt im Laufe der Zeit der einzige unvorhersehbare Roboter auf der Erde.

Der Roboter lebt mit den Nachkommen der Martins weiter, setzt seine Arbeit fort und „humanisiert“ dann seine eigenen ähnlichen Maschinen, damit sie wie Menschen essen, trinken und denken können. Er beteiligt sich an der Herstellung künstlicher Gliedmaßen, verkauft sie erfolgreich und wird anerkannter Erfinder.

Andrews Idee ist es, eine vollwertige Person zu werden, aber Anwälte haben Angst, es wegen Unsterblichkeit zuzugeben. Dann entscheidet sich der Roboter für die Operation, was zu einem allmählichen Verfall wie dem Altern des „Organismus“ führen wird. Bis zum Schluss denkt Andrew an Little Miss, die Tochter von Sir Martin.

Letzte Frage (1956)

Buchautor: Isaac Asimov

Bewertung: 4.4

  • Letzte Frage isaac

Isazek ​​Asimovs Lieblingsgeschichte „Die letzte Frage“ vervollständigt das Ranking. Dies ist ein kurzes, aber helles Werk, das eine rasante Gedankenflucht (oder Fantasie?) Für Millionen von Jahren vor sich hat, bis zu dem Moment, an dem die Menschheit aufhören muss zu existieren. Der Autor führt die Geschichte der Entwicklung von Technologie und Wissenschaft auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie die Entropie (irreversible Verteilung von Energie) reduziert werden kann.

Es wird empfohlen, die Geschichte „Die letzte Frage“ vorab zu lesen, um den Autor kennenzulernen. Die Arbeit durchbricht die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung, um sich auf den Flug über die Weiten der Galaxien des Universums vorzubereiten, über die Isaac Asimov schreibt.


Achtung! Diese Bewertung ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Anhaltspunkt für den Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit einem Spezialisten beraten.
Kommentare
Kommentare werden geladen ...

Produktbewertungen

Tipps zur Auswahl

Vergleiche